Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gibt es hier eine Schritt-für-Schritt Einstiegsanleitung mit erstem Erfolgserlebnis?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gibt es hier eine Schritt-für-Schritt Einstiegsanleitung mit erstem Erfolgserlebnis?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lost in translation
      lost in translation @paul53 last edited by

      @paul53
      nö, das hab ich gemacht.
      Muss ich morgen mal schauen.

      ciao
      frank

      lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lost in translation
        lost in translation @lost in translation last edited by lost in translation

        @lost-in-translation
        Habe jetzt mal das Update des Mobile Adapters angestossen:

        $ ./iobroker upgrade mobile
        Update mobile from @0.4.11 to @0.5.0
        NPM version: 6.4.1
        npm install iobroker.mobile@0.5.0 --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        npm install --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile"
        npm
         
        WARN deprecated hawk@7.0.10: This module moved to @hapi/hawk. Please make sure to switch over as this distribution is no longer supported and may contain bugs and critical security issues.
        npm
         WARN deprecated b64@4.1.2: This module has moved and is now available at @hapi/b64. Please update your dependencies as this version is no longer maintained an may contain bugs and security issues.
        npm 
        WARN deprecated hoek@6.1.3: This module has moved and is now available at @hapi/hoek. Please update your dependencies as this version is no longer maintained an may contain bugs and security issues.
        npm
         WARN deprecated boom@7.3.0: This module has moved and is now available at @hapi/boom. Please update your dependencies as this version is no longer maintained an may contain bugs and security issues.
        npm
         WARN deprecated cryptiles@4.1.3: This module has moved and is now available at @hapi/cryptiles. Please update your dependencies as this version is no longer maintained an may contain bugs and security issues.
        npm
         WARN deprecated sntp@3.0.2: This module moved to @hapi/sntp. Please make sure to switch over as this distribution is no longer supported and may contain bugs and critical security issues.
        npm
         WARN deprecated jscs-preset-wikimedia@1.0.1: Deprecated in favour of eslint-config-wikimedia. -- https://phabricator.wikimedia.org/T118941
        npm
         WARN deprecated bounce@1.2.3: This module has moved and is now available at @hapi/bounce. Please update your dependencies as this version is no longer maintained an may contain bugs and security issues.
        npm
         WARN deprecated teamwork@3.2.0: This module has moved and is now available at @hapi/teamwork. Please update your dependencies as this version is no longer maintained an may contain bugs and security issues.
        npm
         WARN deprecated coffee-script@1.12.7: CoffeeScript on NPM has moved to "coffeescript" (no hyphen)
        npm
         
        WARN deprecated nomnom@1.8.1: Package no longer supported. Contact support@npmjs.com for more info.
        npm notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file.
        got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/admin
        got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www
        upload [1] mobile.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/admin/mobile.png mobile.png image/png
        upload [0] mobile.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/admin/index.html index.html text/html
        upload [50] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/lib/css/grey/jquery.mobile.min.css lib/css/grey/jquery.mobile.min.css text/css
        upload [40] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/windowOpened.png img/windowOpened.png image/png
        upload [30] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/rgb-red.png img/rgb-red.png image/png
        upload [20] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/bulbOff.pdn img/bulbOff.pdn application/octet-stream
        upload [19] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/blind90.png img/blind90.png image/png
        upload [18] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/blind80.png img/blind80.png image/png
        upload [17] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/blind70.png img/blind70.png image/png
        upload [16] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/blind60.png img/blind60.png image/png
        upload [15] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/blind50.png img/blind50.png image/png
        upload [14] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/blind40.png img/blind40.png image/png
        upload [13] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/blind30.png img/blind30.png image/png
        upload [12] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/blind20.png img/blind20.png image/png
        upload [11] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/blind100.png img/blind100.png image/png
        upload [10] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/blind10.png img/blind10.png image/png
        upload [9] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/blind0.png img/blind0.png image/png
        upload [8] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/battery.png img/battery.png image/png
        upload [7] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/alarmOn.png img/alarmOn.png image/png
        upload [6] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/img/alarmOff.png img/alarmOff.png image/png
        upload [5] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/css/mobile.css css/mobile.css text/css
        upload [4] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/css/OpenSans-Regular.ttf css/OpenSans-Regular.ttf font/ttf
        upload [3] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/css/OpenSans-LICENSE.txt css/OpenSans-LICENSE.txt text/plain
        upload [2] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/css/OpenSans-Italic.ttf css/OpenSans-Italic.ttf font/ttf
        upload [1] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/css/OpenSans-Bold.ttf css/OpenSans-Bold.ttf font/ttf
        upload [0] mobile /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mobile/www/cache.manifest cache.manifest text/cache-manifest
        Update "system.adapter.mobile.0"
        Adapter "mobile" updated
        process exited with code 0
        

        Positiv: keine Meldung, es gäbe keine Platz. Dafür jede Menge Warnungen, dass die Bib veraltet ist. Immerhin mit code 0 verabschiedet. Ich werte das als "hat geklappt".

        Sehr spannend.
        Das mit den Warnungen scheint wohl normal? Bei iobroker das gleiche Spiel:

        $ ./iobroker upgrade rpi2
        Update rpi2 from @0.3.2 to @1.0.0
        NPM version: 6.4.1
        npm install iobroker.rpi2@1.0.0 --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        npm install --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2"
        npm
         
        WARN 
        deprecated gulp-util@3.0.8: gulp-util is deprecated - replace it, following the guidelines at https://medium.com/gulpjs/gulp-util-ca3b1f9f9ac5
        npm
         WARN deprecated graceful-fs@3.0.11: please upgrade to graceful-fs 4 for compatibility with current and future versions of Node.js
        npm
         WARN
         deprecated
         minimatch@2.0.10: Please update to minimatch 3.0.2 or higher to avoid a RegExp DoS issue
        npm
         WARN
         deprecated
         natives@1.1.6: This module relies on Node.js's internals and will break at some point. Do not use it, and update to graceful-fs@4.x.
        npm
         WARN deprecated
         minimatch@0.2.14: Please update to minimatch 3.0.2 or higher to avoid a RegExp DoS issue
        npm
         WARN deprecated
         graceful-fs@1.2.3: please upgrade to graceful-fs 4 for compatibility with current and future versions of Node.js
        npm
         notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file.
        got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin
        upload [3] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/words.js words.js application/javascript
        Update "system.adapter.rpi2.0"
        upload [2] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/rpi.png rpi.png image/png
        upload [1] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/index_m.html index_m.html text/html
        upload [0] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/index.html index.html text/html
        Adapter "rpi2" updated
        process exited with code 0
        

        ciao

        frank

        lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lost in translation
          lost in translation @lost in translation last edited by

          @lost-in-translation
          Das ist ja auch mal spannend. Ich habe eine zukünftige (oder zurückgezogene?) Version:
          avmversion.JPG

          Hab ich beim Schreiben der Karte was falsch gemacht?

          hmm
          Frank

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @lost in translation last edited by

            @lost-in-translation sagte in Gibt es hier eine Schritt-für-Schritt Einstiegsanleitung mit erstem Erfolgserlebnis?:

            Ich habe eine zukünftige (oder zurückgezogene?) Version:

            Wie hast du installiert?
            Welches Repository nutzst du?

            Hier etwas Lesestoff:
            https://doc.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md

            lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • lost in translation
              lost in translation @Homoran last edited by

              @Homoran
              Ich habe hier auf der Homepage das image von Februar gezogen.
              Dateisystem habe ich nach Anleitung erweitert (8GB SD Karte)
              Jetzt mal am richtigen Rechner wieder ssh zur Verfügung:

              pi@ioBroker-RasPi:~ $ df -k
              Dateisystem    1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
              /dev/root        1882060 1777068         0  100% /
              devtmpfs          470128       0    470128    0% /dev
              tmpfs             474736       0    474736    0% /dev/shm
              tmpfs             474736   12276    462460    3% /run
              tmpfs               5120       4      5116    1% /run/lock
              tmpfs             474736       0    474736    0% /sys/fs/cgroup
              /dev/mmcblk0p1     42131   22036     20095   53% /boot
              tmpfs              94944       0     94944    0% /run/user/1000
              pi@ioBroker-RasPi:~ $
              

              0% hört sich nicht gut an, aber vielleicht gehört das auch so?

              ciao

              frank

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @lost in translation last edited by

                @lost-in-translation /dev/root hat weniger als 2 GB. FS wurde also nicht expandiert.

                lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lost in translation
                  lost in translation @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Jetzt wo Du es sagst, sehe ich es:

                  Device         Boot Start      End  Sectors  Size Id Type
                  /dev/mmcblk0p1       8192    93802    85611 41,8M  c W95 FAT32 (LBA)
                  /dev/mmcblk0p2      98304 15644671 15546368  7,4G 83 Linux
                  
                  Command (m for help): The partition table has been altered.
                  Calling ioctl() to re-read partition table.
                  Re-reading the partition table failed.: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
                  
                  The kernel still uses the old table. The new table will be used at the next reboot or after you run partprobe(8) or kpartx(8).
                  

                  wie mache ich denn einen freundlichen reboot?

                  geht das von der weboberfläche oder mach ich einen sudo reboot?

                  ciao

                  frank

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @lost in translation last edited by

                    @lost-in-translation sagte:

                    sudo reboot?

                    Ja.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill last edited by

                      Wenn das Dateisystem aber so schon eine Weile lief, dann sind mit Sicherheit Daten darauf korrupt bzw. nötige Dateien nicht geändert worden, da kein Platz da war. Bevor Du da jetzt loslegst solltest Du über eine komplette frische Installation nachdenken und dann als erstes das Dateisystem erweitern und checken, ob das auch erfolgt ist.

                      So jetzt weitermachen wird mit Sicherheit zu Problemen führen irgendwann.

                      Gruss, Jürgen

                      lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lost in translation
                        lost in translation @Wildbill last edited by lost in translation

                        @Wildbill said in Gibt es hier eine Schritt-für-Schritt Einstiegsanleitung mit erstem Erfolgserlebnis?:

                        Bevor Du da jetzt loslegst solltest Du über eine komplette frische Installation nachdenken und dann als erstes das Dateisystem erweitern und checken, ob das auch erfolgt ist.
                        So jetzt weitermachen wird mit Sicherheit zu Problemen führen irgendwann.

                        Hört sich plausibel an. also nur noch ausprobieren, wie der shutdown geht 🙂

                        schreibe jetzt nochmal folgendes Image: ioBroker_Image_RPi_2-3_20180401_stretch

                        frank

                        lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lost in translation
                          lost in translation @lost in translation last edited by

                          @lost-in-translation
                          sodele, reboot nach Erweiterung Dateisystem durchgeführt:

                          pi@ioBroker-RasPi:~ $ df -k
                          Dateisystem    1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
                          /dev/root        7621544 1481552   5798684   21% /
                          devtmpfs          470128       0    470128    0% /dev
                          tmpfs             474736       0    474736    0% /dev/shm
                          tmpfs             474736    6324    468412    2% /run
                          tmpfs               5120       4      5116    1% /run/lock
                          tmpfs             474736       0    474736    0% /sys/fs/cgroup
                          /dev/mmcblk0p1     42131   22021     20110   53% /boot
                          tmpfs              94944       0     94944    0% /run/user/1000
                          pi@ioBroker-RasPi:~ $
                          

                          Auf ein neues ...

                          Frank

                          lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lost in translation
                            lost in translation @lost in translation last edited by lost in translation

                            @lost-in-translation
                            Aus dieser Anleitung:
                            "In solchen Fällen immer zuerst den js-controller über die Konsole gemäß der Anleitung im Reiter Hosts durchführen, anschließend wenn nötig den Adapter Admin und anschließend alle weiteren Adapter."

                            anleitung.JPG
                            Ich sehe, da könnte ich ein Update machen. Aber wo finde ich die versprochene Anleitung?

                            EDIT: habe mutig mal einen Knopf ausprobiert, obwohl er kein erklärendes Hover hatte. Melde Vollzug 🙂
                            updated.JPG
                            ciao

                            frank

                            lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • lost in translation
                              lost in translation @lost in translation last edited by

                              @lost-in-translation
                              wenn ich jetzt die fritzbox einbinden will.
                              Lege ich einen eigenen User für iobroker an?
                              Wo finde ich dazu die Anleitung?

                              ciao

                              frank

                              lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lost in translation
                                lost in translation @lost in translation last edited by

                                @lost-in-translation

                                Hm, irgendwie fehlt mir jetzt die Anleitung wie es weitergeht.
                                Wie könnte ich z.B. mitbekommen, dass es an der Türe klingelt und dann eine Aktion auslösen?
                                z.B. was per telegram verschicken (ok, zuerst müsste ich die App installieren, aber der Teil der Geschichte ist ja eher einfach.
                                Die Türklingel ist über den analogen Telefoneingang an der FritzBox (taucht aber nicht in der Anrufliste auf)

                                ciao

                                frank

                                lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • lost in translation
                                  lost in translation @lost in translation last edited by

                                  Backp IT wollte ich gerade einrichten. Warum wird da beim NAS nicht nach username/Passwort gefragt?
                                  Das man doch so nicht funktionieren?
                                  Habe ein Synology ds418play.

                                  Dann habe ich versucht den E-Mail Adapter einzurichten, aber. Google mag den nicht und blockiert ihn.

                                  Wie macht Ihr das?

                                  Schon wieder zwei Fragen 🙂

                                  Ciao
                                  Frank

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Wildbill last edited by

                                    Hi,

                                    vielleicht solltest Du mal aufzählen, welche Hardware (Sensoren, Aktoren, Schalter, ...) Du schon verbaut hast bzw. planst zu verbauen. Und was genau Du in Zukunft vor hast, bei Dir zu automatisieren bzw. eben per iobroker zu kontrollieren. So ins Blaue hinein ist iobroker viel zu umfangreich, als dass man eine bestimmte Richtung vorschlagen kann.
                                    Zum Beispiel das mit der Türklingel: Ich habe eine altmodische mit Gong, der beim Klingeln einmal 12V bekommt. Die greife ich ab und schicke ein kurzes Signal HIERMIT an meinen Raspberry mit piVCCU. Das ist im Prinzip die Homematic-CCU auf dem Raspi. Von da geht es in iobroker und der schickt eine Sprachnachricht an einen Echo Dot im Keller, der dann sagt, dass es geklingelt hat.
                                    Wenn Du aber bei Dir statt Homematic was anderes verbaut hast, und statt Alexa auf Google setzt, dann bringt Dir eine Anleitung von mir genau gar nix. Verstanden? 😉
                                    Wenn Du nur Ideen suchst, dann ist iobroker erst recht viel zu umfangreich. Da gab es hier mal immer wieder Threads mit Sammlungen, aber da musst Du einfach mal selber suchen.

                                    Wenn Du aber etwas bestimmtes umsetzen willst und nicht weisst, welche Hardware Du dazu brauchst und wie es in iobroker angegangen wird, dann bist Du hier mit Fragen wieder goldrichtig! 😃

                                    Also nun mal viel Erfolg beim Stöbern und Ideen suchen. Wirst sehen, das meiste ergibt sich nach und nach und es wird automatisch immer umfangreicher.

                                    Ach ja, eins noch: BACKUPS nicht vergessen. Wenn Du Probleme mit dem Adapter in iobroker hast, dann frag gezielt im passenden Thread nach. Dort wird Dir schnell geholfen, speziell auch zu bestimmten NAS und spezifischen Problemen. Das geht hier vermutlich unter, weil niemand diesen Thread aufmacht und nach backitup sucht.

                                    Gruss, Jürgen

                                    lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • lost in translation
                                      lost in translation @Wildbill last edited by

                                      @Wildbill
                                      Ok, das mit dem Backup spreche ich dann woanders an.
                                      Was ich habe:
                                      Telegärtner Doorline an Fritzbox 6490 über a/b Eingang.
                                      4 Amazon Echos
                                      IP Kamera
                                      Einen Raspi mit IOBroker drauf.
                                      Im Moment klingeln die dect Telefone, wenn jemand an der Haustür klingelt (und zeigen das Kamera Bild)
                                      Was ich nun als ersten Schritt möchte: über den Fritzbox Adapter das Klingeln an der Haustür mitbekommen und ein Bild per Mail/Telegram verschicken.
                                      Zweiter Schritt: Alexa ebenfalls auf die Tür aufmerksam machen lassen.
                                      Einen klassischen Gong in dem Sinne habe ich nicht.

                                      Als nächsten Schritt werde ich wohl Montag als erstes das mit dem Backup aufs NAS angehen, bevor ich mir was zerdeppere und mich zu sehr ärgere.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill last edited by

                                        Hi,

                                        also für die Echos gibt es den Alexa-Adapter und für Fritzboxen gibt es glaub auch etwas mit tr064 im Namen. Wenn Du im ioBroker (also auf Deienr Admin-Seite) mal auf der Adapter-Seite liest, was es da so gibt, solltest Du die finden. Damit kannst Du anfangen. Die betreffenden Threads hier im Forum suchen und lesen und dann z.B. mit dem Javascript-Adapter (der bringt auch Blockly mit, was für Anfänger recht einfach ist) erste Scripte bauen. Ablauf ist immer gleich: Ein Trigger reagiert auf irgendetwas (z.B. die Fritzbox meldet, dass sie von der Türklingel ein Signal bekommen hat), nach dem Triggern kann man noch diverse Zustände abfragen (ist es nachts und man möchte nicht dass Alexa im Kinderzimmer redet...) und löst dann eine Aktion aus, z.B. Sprachausgabe auf dem Echo. Das ist so der übliche Ablauf.
                                        Trigger können auch zeitgesteuert, astrogesteuert oder das Drücken auf dem VIS-Tablet sein. Was auch immer. Wer das mal verstanden hat, der ist eh angefixt und will immer mehr. 😋
                                        Nach und nach wird sich dann weitere Hardware dazugesellen und so weiter. Die iobroker-Doku ist zwar teilweise nicht mehr ganz aktuell oder umfangreich, würde ich aber echt empfehlen. Insbesondere das, was das Installieren und einrichten von Adaptern angeht, wie Blockly funktioniert und so weiter.

                                        Und, bei Fragen immer möglichst den Thread des jeweiligen Adapters verwenden. Evtl. steht da schon die Lösung, ansonsten antworten da die, die den Adapter auch kennen.

                                        Gruss, und viel Erfolg,
                                        Jürgen

                                        lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • lost in translation
                                          lost in translation @Wildbill last edited by

                                          @Wildbill said in Gibt es hier eine Schritt-für-Schritt Einstiegsanleitung mit erstem Erfolgserlebnis?:

                                          Und, bei Fragen immer möglichst den Thread des jeweiligen Adapters verwenden. Evtl. steht da schon die Lösung, ansonsten antworten da die, die den Adapter auch kennen.

                                          Kann nicht so schwer sein mit dem Backup - dachte ich
                                          Hast doch ein cooles synology nas, das sollte ein klacks sein - dachte ich
                                          Die jeweiligen "Adapter-Threads" sollten sich doch finden lassen - dachte ich

                                          Als blutiger Neueinsteiger kann ich mal mein Empfinden als Feedback geben, dass dieses Forum nicht wirklich intuitiv bedienbar strukturiert ist. Ich hatte in meiner Naiven Art erwartet, es gäbe sowas wie ein Adapter Bereich mit Unterforum je Adapter. Finde ich aber nicht.
                                          Das homeverzeichnis eines users in den raspi mounten: Fehlermeldung. Egal ob CIFS oder SMB. Ich werde wohl morgen mal FTP testen, falls SFTP funktioniert. Da es mir nicht gelungen ist den BackupIT Adapter Thread zu finden, habe ich mal einen eigenen aufgemacht. Ob das so korrekt ist, keine Ahnung.
                                          Ich sehe mich schon, das Image erneut auf eine SD schreiben, nur um mal zu schauen, ob dann der Backup IT ans laufen kommt. Sollte das der Fall sein, kann ich mir die ewige Update Orgie ein zweites Mal antun.
                                          Gibt es eigentlich die Möglichkeit, alle installierten Adapter mit einem Knopf updaten zu lassen?
                                          Im Moment hab ich gerade mal so den richtigen Einsteiger Blues statt einem Erfolgserlebnis. Dabei habe ich mich mit dem eigentlichen Thema noch gar nicht richtig beschäftigen können.
                                          Ich bräuchte jetzt mal so einen Vorgehensplan.

                                          1. Image auf Karte schreiben (war das was ich genommen habe überhaupt eine gute Wahl)
                                          2. Dateisystem erweitern
                                          3. Reboot
                                          4. Sicherstellen, dass Dateisystemerweiterung geklappt hat
                                          5. Backup IT einrichten und sicherstellen dass es klappt (also irgendwas ändern und mit rückspielen Backup rückgängig machen
                                          6. Update von x einspielen
                                          7. Backup
                                          8. Update von y ...
                                          9. Backup
                                            10.?
                                            Hat jemand sowas gesehen?
                                            Die Anleitung die ich hier vorgefunden habe ist für meine Begriffe zu früh zu Ende.

                                          ciao
                                          frank

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • arteck
                                            arteck Developer Most Active last edited by

                                            hier ist eine liste aller Adapter

                                            http://download.iobroker.net/list.html

                                            lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            966
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            alexa doorline einstieg fritzbox 6490 hikam iobroker unitymedia
                                            9
                                            71
                                            6901
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo