Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gibt es hier eine Schritt-für-Schritt Einstiegsanleitung mit erstem Erfolgserlebnis?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gibt es hier eine Schritt-für-Schritt Einstiegsanleitung mit erstem Erfolgserlebnis?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky sagte in Gibt es hier eine Schritt-für-Schritt Einstiegsanleitung mit erstem Erfolgserlebnis?:

      und keine sdkarte

      Dem möchte ich entschieden widersprechen.

      Ich habe mein tinkerboard über jahre mit einer sd karte betrieben und das mit logging von 200+ werten teilweise im sekundentakt.
      Alles ohne Probleme. (Auch auf anderen SBC!)

      Für mich ist das fressen von sd karten allein ein Problem bei Raspis. Irgendwo habe ich mal gelesen dass der pi3 da besonders betroffen sein soll.

      Für das verhalten bei raspberrys gäbe es sogar eine Erklärung.

      Armbian lässt beim resize einige zellen der karte unbenutzt, damit bei schäden och reservezellen zur verfügung stehen.

      arteck liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Homoran last edited by

        @Homoran Reiner war das nicht andersrum der pi1 und der pi2 .. haben die Karten gefressen..

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @Homoran last edited by

          @Homoran

          wieso sagst du nicht einfach, wenn sd karte, dann vieleicht etwas anderes wir raspi - z.b. ein tinkerboard - dann ist das kein entschiedener widerspruch sondern eine zusätzlicher wertvoller hinweis

          ich kenn das tinkerboard nicht - aber es hat sicher mehr wie 1gb ram - denke ich - der preis ist auch vetretbar

          dann wäre ein tinkerboard (mit sd) wohl eine bessere investition zum iobroker start ! habe ich zu meinen anfängen nicht gewußt - häte ich es gewußt, hätte ich mir die 3 ersten rechner sparen können

          lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lost in translation
            lost in translation @liv-in-sky last edited by

            @liv-in-sky
            Huch dann war ich wohl etwas schnell. Ein Raspi 3b+ ist hoffentlich unterwegs. Ich hoffe, wenn mir das Thema gefällt, dann gibt er mir von der Leistung genug Zeit eine Ersatzkiste mit entsprechend Power unter der Haube in Ruhe zu identifizieren und statt seiner in den kleinen Schrank zum Switch und dem NAS zu siedeln. Irgendwann kriege ich ja auch hoffentlich meine Tochter (8 Jahre) an das Thema rangeführt. Für Raspis gibt es im Bereich Projekte für Kinder ja einiges interessantes. Ich habe bereits gelesen, der Raspi frisst Karten gerne bei Stromausfall. Solange ich nicht an der Verkabelung bastel, ist das Netz an sich hier eigentlich sehr zuverlässig :-). Das letzte Mal ungewollter Stromausfall war als ich beim renovieren ein Kabel angebohrt habe 🙂 Deswegen werde ich ihn wahrscheinlich schnell nach der Ersteinrichtung zum NAS an die USV gesellen. Denke ja mal, dass ab dann eh putty reicht?
            Tinkerboard: Sowas? oder auch mit Gehäuse und Netzteil sind ja direkt mal überschlagen 100€ mehr zum reinschnuppern, oder habe ich jetzt nicht gut genug geschaut?
            Habe seit Jahren einen Mac Mini (einen mit CD-Laufwerk also richtig alt) als Desktop ein Dell Ultrabook für meine Frau und ansonsten Dienst-Notebooks. Aus dem Thema Rechnerkauf bin ich komplett raus 🙂
            Wo liegt dann der Vorteil von einem NUC?
            Na auf jeden Fall bin ich mal gespannt auf die Himbeere 🙂 ne zweit-SD Karte hab ich direkt mit 8GB dazu bestellt. Möchte wahlweise die Original-SD und die selber eingerichtete hochfahren können. Um Fehler ausschließen zu können und so.

            ciao

            frank

            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DerS last edited by

              Also mit dem Raspi machst du auf keinen Fall etwas falsch für den Anfang, selbst wenn du später umsteigst auf einen stärkeren Rechner und für den Pi keine verwendung mehr hast, dann einfach Pi Hole draufspielen oder als VPN Server einrichten. Habe schon über ein Jahr einen Raspi 3 in Betrieb, hatte bisher keine Probleme mit der SD-Karte, trotz mehrfach vom Strom trennen und gefühlt 1000 mal neu bespielen. Gehört aber schon oft, ja. Also alle vier Wochen wirst du definitiv keine neue Karte kaufen müssen.

              lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lost in translation
                lost in translation @DerS last edited by lost in translation

                @DerS
                ich habe noch ein windows xp notebook (dell latitude irgendwas von anno tobak) mit 8GB RAM, das könnte ich ja durchaus zum testen nehmen wenn ich wissen will, ob ein größerer Rechner mich weiterbringt. Nur dauerhaft betreiben will ich es wegen Stromverbrauch nicht.
                Erstmal überhaupt irgendwie starten. Hier gab es doch so eine Schritt für Schritt Doku, wie man so ein image auf SD Karte schreibt. Nur find ich die mit der Forumssuche nicht mehr 😞 Bzw. es gibt da ein Post, aber da sind mir zu viele davon drin.
                Wo finde ich denn die eine aktuelle, nach der ich loslegen sollte?
                EDIT: hier
                wird betont, dass das nicht die Anleitung für die Verwendung des fertigen Image von der webseite ist, aber wo finde ich dann die? Ich hatte naiv gedacht, ich pack die SD Karte aus, steck sie in den Rechner, downloade ein Image, downloade einen installer und der packt mir dann das image auf die Karte. Fertig.
                Naja, ich suche mal weiter. Den Trick das Forum zu verlassen, habe ich ja grad entdeckt 🙂
                EDIT2: ich glaube, ich habe es entdeckt 🙂 jetzt versuche ich mal die Füße still zu halten, bis das Paket da ist 🙂
                EDIT3: auch wenn es schwer fällt...
                ciao

                frank

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown @lost in translation last edited by

                  @lost-in-translation sagte in Gibt es hier eine Schritt-für-Schritt Einstiegsanleitung mit erstem Erfolgserlebnis?:

                  Wo liegt dann der Vorteil von einem NUC?

                  Wenn Du als Basis ein Proxmox drauf machst und entsprechend ioBroker, und ggf. eine Datenbank (z.B. InfluxDB) als Virtuelle Maschinen (bzw LXC Container) darauf installierst, dann kannst Du innerhalb von wenigen Augenblicken Sicherungen oder zusätzliche Testumgebungen (Snapshots) erstellen. Zudem kannst Du weitere VMs und Umgebungen parallel laufen lassen.

                  Einen gebrauchten Celeron NUC (wie in meiner ersten Antwort schon beschrieben) bekommst Du bei ebay-kleinanzeigen für um die € 100,-.

                  Und selbst wenn Du irgendwann einen aktuellen NUC als Rennmaschinen haben möchtest, ist ein älterer NUC immer noch eine super Replikationsmaschine.

                  Selbst der älteste/günstigste NUC ist einem Raspberry um Welten überlegen was die Performance und RAM Ausstattung angeht.

                  So, nun genug von der Missionierung, am Ende muss das jeder selbst wissen 😎

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DerS last edited by

                    Genau, das ist das Image. Selbst aufsetzen ist aber auch kein Problem, nach deiner zuerst gefundenen Anleitung. Mit dem Win32Imager Raspbian Stretch Lite auf die SSD und weiter mit der Anleitung hier. Wichtig beim selbst aufsetzen ist nur die leere Datei SSH und die wpa_supplicant ohne Dateiendung (ohne.txt) mit dem Texteditor in die Boot Partition einzufügen, die Erste brauchst du um SSH zu aktivieren damit man mit Putty zugreifen kann, die zweite verbindet sofort mit dem WLAN, da gibt es genügend Anleitungen im Netz. Vergiss nicht das Passwort zu ändern. 😉 und fail2ban zu installieren.
                    Zum Betrieb mit dem Windows PC kann ich leider nichts dazu beitragen.

                    lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • lost in translation
                      lost in translation @DerS last edited by lost in translation

                      @DerS
                      Image von der Homepage hier habe ich auf eine 8GB SD Karte geschrieben, RASPI hängt an der USV und per LAN Kabel am Switch.
                      per SSH bin ich auf den RASPI und habe das generelle Update Skript angeworfen.
                      Läuft (seit ner Weile)
                      Was hat es mit dieser REDIS Installation auf sich?
                      Muss die?

                      Und dann muss ich wohl noch die Portnummer für den Zugriff per Browser suchen, die sehe ich grad nicht ...

                      EDIT: Update fertig, ich installier jetzt mal REDIS, hilft ja nicht...

                      ciao

                      frank

                      lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lost in translation
                        lost in translation @lost in translation last edited by

                        @lost-in-translation
                        Frage zum REDIS Server:
                        Ich habe die Anleitung hier befolgt und bekomme nun folgende Meldung:

                        pi@ioBroker-RasPi:~ $ sudo apt install redis-server
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        redis-server ist schon die neueste Version (3:3.2.6-3+deb9u1).
                        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                        

                        Also ist der REDIS Server entgegen der Anleitung doch schon installiert und ich kann mir die weiteren Schritte sparen?

                        Irgendwie ist die Anleitung hier jetzt zu Ende? Was nun? Wo wohnt der nächste Schritt?

                        Hilfä! 🙂

                        Frank

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @lost in translation last edited by arteck

                          @lost-in-translation wenn du ein fertiges image genommen hast dann ist alles schon eingerichtet

                          Browser auf und die IP des Pi's eingeben mit dem Port 8080 oder 8081 ...

                          lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lost in translation
                            lost in translation @arteck last edited by

                            @arteck
                            Ja wenn es weiter nix ist 🙂
                            screenshot.JPG
                            Und nü? Instanzen erzeugen? Oder besser nicht?

                            ciao

                            frank

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @lost in translation last edited by paul53

                              @lost-in-translation sagte:

                              Instanzen erzeugen?

                              Ja, aber nur die Instanzen, die gewünscht / benötigt werden.

                              lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lost in translation
                                lost in translation @paul53 last edited by

                                @paul53
                                Woher soll ich denn wissen, ob ich die wünsche?
                                FritzBox ist klar. Die will ich.
                                Powerline, ja nu, was verbirgt sich dahinter? Brauch ich das? keine Ahnung.
                                Und welche Geräte sich hinter "Ping" verbergen, ja nu, ist einiges was in Frage käme.

                                Kann man Instanzen auch nachträglich dazuscannen bzw. wenn ich jetzt mal euphorisch alle reinziehe, auch wieder löschen?

                                ciao

                                frank

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @lost in translation last edited by

                                  @lost-in-translation sagte:

                                  Kann man Instanzen auch nachträglich dazuscannen bzw. wenn ich jetzt mal euphorisch alle reinziehe, auch wieder löschen?

                                  Ja. Auf einem RasPi sollte man aber die Zahl der aktiven Instanzen begrenzen, da sonst der RAM "überläuft" !

                                  lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • lost in translation
                                    lost in translation @paul53 last edited by

                                    @paul53

                                    Gibt es da eine etwas genauere Eingrenzung, wieviele Instanzen es sein dürfen?

                                    ciao

                                    frank

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @lost in translation last edited by paul53

                                      @lost-in-translation:

                                      wieviele Instanzen es sein dürfen?

                                      Das ist nicht einheitlich, da der RAM-Verbrauch der Instanzen sich unterscheidet. Als Richtwert gilt, dass bis zu 15 Instanzen funktionieren sollten.

                                      lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • lost in translation
                                        lost in translation @paul53 last edited by

                                        @paul53
                                        Die nächsten Tage werde ich wohl zunächst mal damit beschäftigt sein, alle Adapter auf die aktuelle Version zu bringen. Das dauert ganz schön lange.

                                        ciao

                                        frank

                                        lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • lost in translation
                                          lost in translation @lost in translation last edited by

                                          @lost-in-translation ```

                                          $ ./iobroker upgrade javascript
                                          Update javascript from @3.6.4 to @4.1.12
                                          NPM version: 6.4.1
                                          npm install iobroker.javascript@4.1.12 --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                          npm
                                           WARN deprecated coffee-script@1.12.7: CoffeeScript on NPM has moved to "coffeescript" (no hyphen)
                                          npm 
                                          WARN tar ENOSPC: no space left on device, write
                                          npm ERR! cb() never called!
                                          npm ERR! This is an error with npm itself. Please report this error at:
                                          npm ERR!     <https://npm.community>
                                          
                                          Update "system.adapter.javascript.0"
                                          got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/admin
                                          upload [70] javascript.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/admin/query-builder/query-builder.default.min.css query-builder/query-builder.default.min.css text/css
                                          

                                          Echt jetzt?
                                          Kann das wirklich sein?

                                          Grummel.

                                          Frank

                                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @lost in translation last edited by

                                            @lost-in-translation sagte:

                                            no space left on device, write

                                            Hast Du vergessen, das File system auf der SD Card zu expandieren ?

                                            lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            871
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            alexa doorline einstieg fritzbox 6490 hikam iobroker unitymedia
                                            9
                                            71
                                            6901
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo