NEWS
Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)
-
etwas vorher wurde mal die möglichkeit erwähnt, iqontrol über vpn zu nutzen
hier ein beispiel für die umsetzung mit tasker auf android mit einer fritzbox getestet
@liv-in-sky said in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Damit hast du dich qualifiziert
... Bist bald im Info-Adapter Bereich Dokumentation zu finden.... Wäre cool, wenn du noch ein paar Videos machen würdest 
-
@liv-in-sky said in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Damit hast du dich qualifiziert
... Bist bald im Info-Adapter Bereich Dokumentation zu finden.... Wäre cool, wenn du noch ein paar Videos machen würdest 
@ldittmar bin mir nicht sicher, ob das gut oder schlecht für mich ist

wenn ich die richtigen projekte und zeit finde, werde ich mal schauen was geht - erinnerst du dich an meine anfrage iobroker als gesamt-admin-system zu benutzen - also andere "eigene" webseiten im iobroker zu definieren
https://forum.iobroker.net/topic/21949/admin-als-generelles-verwaltungstool-für-das-heimnetz/25könnte man im iqontrol so einen "exteren link" einfügen, könnte man so sein ganzes netzwerk administrieren/überprüfen - man öffnet mit tasker über vpn den iqontrol und hätte alle seine seiten (links) zur verfügung (fritzbox, unifi,mysql,.........) - ähnlich wie "verknüpfung mit anderer ansicht" - verknüpfung mit exteren seite"
-
@jensfr in deinem Screenshot sehe ich Bezeichnungen wie "Schlafzimmer" und "Raumklima".
Daher frage ich mich weshalb Du in einem nahezu ausschließlich deutschen Thread auf englisch postest
-
Also erstmal Danke für den tollen Adapter. Gefällt mir sehr gut.
Habe aktuell folgende Punkte, wo ich noch keine Lösung für gefunden habe:- Darstellung von Webcams (Ist evtl eine Art Pop-Up oder ähnliches möglich?)
- Darstellung von Kalendereinträgen
- Auswahl der Farbe von Hue Geräten über den Zigbee Adapter.
Gibt es hier vielleicht schon Erkenntnisse?
-
Also erstmal Danke für den tollen Adapter. Gefällt mir sehr gut.
Habe aktuell folgende Punkte, wo ich noch keine Lösung für gefunden habe:- Darstellung von Webcams (Ist evtl eine Art Pop-Up oder ähnliches möglich?)
- Darstellung von Kalendereinträgen
- Auswahl der Farbe von Hue Geräten über den Zigbee Adapter.
Gibt es hier vielleicht schon Erkenntnisse?
@Mordrad sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Darstellung von Webcams (Ist evtl eine Art Pop-Up oder ähnliches möglich?)
Darstellung von Kalendereinträgenes fällt mir schwer zu glauben, dass diese Anforderungen in die Idee und dem Konzept von iQontrol passt. Für so etwas gibt es VIS (und ggf. HABPanel?).
-
Ich hab noch was gefunden:
Die Anzeige des Party-Modus im Steuerungs-Dialog des Thermostat-Widgets funktioniert nicht.
Das Setzen des Partymodus funktioniert prima. In der Kachel wird es auch angezeigt, aber im Dialog nicht:
@daniel_2k sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Ich hab noch was gefunden:
Die Anzeige des Party-Modus im Steuerungs-Dialog des Thermostat-Widgets funktioniert nicht.
Das Setzen des Partymodus funktioniert prima. In der Kachel wird es auch angezeigt, aber im Dialog nicht:
HM-IP? Bei mir mit alten HM-Thermostaten funktioniert es.
-
@s-bormann
der Datenpunkt vom Homematic war/ ist hier read only. Ich habe das dann so gemacht das ich das anb mein bestehendes Javaskript für die Umschaltung zwischen den Modis gehangen habe. Nun funktioniert es perfekt.Ich bin immer noch begesitert auch wenn ich das eine oder andere Problem noch habe aber in der Regel finde ich eine Lösung.
Zur Zeit bin ich dabei das mit den offenen Fenstern umzusetzen. Leider funktioniert das nicht so gut. Ich habe bei State einb Javaskript eingebunden das mir die Anzahl der offenen Fenster bzw "0 Fenster" zurück gibt wenn keines offen ist. Leider wird mir dann immer als Symbol ein offene Fenster angezeigt.
Mache ich das hier falsch oder ist das ein Feature was noch kommt.
@Rene-Home Damit das Fenster zu geht, muss ein Wert, den der Adapter als "falsch", "aus" oder "null" interpretieren kann. Versuch das Script mal so anzupassen, dass es nur die Zahl der offenen Fenster als Datentyp number zurückgibt. Dem Datenpunkt kannst Du dann die Einheit "Fenster" geben.
-
Also erstmal Danke für den tollen Adapter. Gefällt mir sehr gut.
Habe aktuell folgende Punkte, wo ich noch keine Lösung für gefunden habe:- Darstellung von Webcams (Ist evtl eine Art Pop-Up oder ähnliches möglich?)
- Darstellung von Kalendereinträgen
- Auswahl der Farbe von Hue Geräten über den Zigbee Adapter.
Gibt es hier vielleicht schon Erkenntnisse?
-
@Mordrad Wie wird denn eine Webcam eingebunden? Würde ein Popup, in das man eine Webseite laden kann, reichen?
@s-bormann
gefällt mir
sieht "aufgeräumt" aus
-
@Rene-Home Damit das Fenster zu geht, muss ein Wert, den der Adapter als "falsch", "aus" oder "null" interpretieren kann. Versuch das Script mal so anzupassen, dass es nur die Zahl der offenen Fenster als Datentyp number zurückgibt. Dem Datenpunkt kannst Du dann die Einheit "Fenster" geben.
@s-bormann Perfekt... auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen,....
Was ich feste gestellt habe ist das die ersten 4 Ansichten nicht in der Reihenfolge angezeigt werden wie sie in der Konfiguration konfiguriert wurden. Ist das noch ein Bug.....(ist aber aus meiner Sicht kein Showstopper)
-
Hallo zusammen.
Irgendwie komme ich gerade an einer Stelle nichts weiter. Habe ein Skript welches ich ein bzw ausschalten will, jedoch geht das mit der Schalter Kachel nicht.
Mit welcher Roll schaltet ihr Skripte?
Danke im voraus für die Info.Gruß Markus
-
Hallo zusammen.
Irgendwie komme ich gerade an einer Stelle nichts weiter. Habe ein Skript welches ich ein bzw ausschalten will, jedoch geht das mit der Schalter Kachel nicht.
Mit welcher Roll schaltet ihr Skripte?
Danke im voraus für die Info.Gruß Markus
@Master77
Ganze Scripte schalte ich gar nicht an und aus (das wäre bei script enabled)Beispiel: Ich nutze für viele Skripte eigene Datenpunkte als Trigger. Dieser Datenpunkt ist z.B. ein Button, den nutze ich auch hier mit der Rolle Button(als State auswählen) und als SET_VALUE setze ich true(weil ein Button nur true kennt)
Ein anderes Beispiel für z.B. TV Sender meiner VU+ findest Du weiter oben, Link kommt gleich) -
@Mordrad Wie wird denn eine Webcam eingebunden? Würde ein Popup, in das man eine Webseite laden kann, reichen?
@s-bormann
So eine Popup Möglichkeit wäre prima. Damit könnte man dann auch andere Dinge wie Charts oder externe Infos (Wetter, Abfahrten, Preise) erschlagen.
Gruß
Holger -
@Master77
Ganze Scripte schalte ich gar nicht an und aus (das wäre bei script enabled)Beispiel: Ich nutze für viele Skripte eigene Datenpunkte als Trigger. Dieser Datenpunkt ist z.B. ein Button, den nutze ich auch hier mit der Rolle Button(als State auswählen) und als SET_VALUE setze ich true(weil ein Button nur true kennt)
Ein anderes Beispiel für z.B. TV Sender meiner VU+ findest Du weiter oben, Link kommt gleich)@dslraser sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
@Master77
Ganze Scripte schalte ich gar nicht an und aus (das wäre bei script enabled)Beispiel: Ich nutze für viele Skripte eigene Datenpunkte als Trigger. Dieser Datenpunkt ist z.B. ein Button, den nutze ich auch hier mit der Rolle Button(als State auswählen) und als SET_VALUE setze ich true(weil ein Button nur true kennt)
Ein anderes Beispiel für z.B. TV Sender meiner VU+ findest Du weiter oben, Link kommt gleich)Normal sollte das ja möglich sein das Skript ein bzw auszuschalten (in script enabled) da ja mit true bzw false geschaltet wird. War der Meinung das das mit der Schalter Roll geht. Dem ist aber leider nicht so. Daher hatte ich gehofft das hier einer eine Lösung dafür hat.
Gruß Markus
-
@dslraser sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
@Master77
Ganze Scripte schalte ich gar nicht an und aus (das wäre bei script enabled)Beispiel: Ich nutze für viele Skripte eigene Datenpunkte als Trigger. Dieser Datenpunkt ist z.B. ein Button, den nutze ich auch hier mit der Rolle Button(als State auswählen) und als SET_VALUE setze ich true(weil ein Button nur true kennt)
Ein anderes Beispiel für z.B. TV Sender meiner VU+ findest Du weiter oben, Link kommt gleich)Normal sollte das ja möglich sein das Skript ein bzw auszuschalten (in script enabled) da ja mit true bzw false geschaltet wird. War der Meinung das das mit der Schalter Roll geht. Dem ist aber leider nicht so. Daher hatte ich gehofft das hier einer eine Lösung dafür hat.
Gruß Markus
es wird abgeraten, scripts direkt zu enablen oder disablen - es sollte immer über datenpunkte gesteuert werden - hatte da mal eine diskussion mit den profis (auch bluefox bestätigte dies)
grund weiß ich nicht mehr - ich mußte einiges ändern bei mir - hat aber tatsächlich eine performance steigeung gebracht
-
es wird abgeraten, scripts direkt zu enablen oder disablen - es sollte immer über datenpunkte gesteuert werden - hatte da mal eine diskussion mit den profis (auch bluefox bestätigte dies)
grund weiß ich nicht mehr - ich mußte einiges ändern bei mir - hat aber tatsächlich eine performance steigeung gebracht
@liv-in-sky sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
es wird abgeraten, scripts direkt zu enablen oder disablen - es sollte immer über datenpunkte gesteuert werden - hatte da mal eine diskussion mit den profis (auch bluefox bestätigte dies)
grund weiß ich nicht mehr - ich mußte einiges ändern bei mir - hat aber tatsächlich eine performance steigeung gebracht
OK, das wusste ich noch nicht. Dann werde ich am Wochenende mal ein wenig anpassen.
Danke für den Tipp.
Gruß Markus
-
@liv-in-sky sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
es wird abgeraten, scripts direkt zu enablen oder disablen - es sollte immer über datenpunkte gesteuert werden - hatte da mal eine diskussion mit den profis (auch bluefox bestätigte dies)
grund weiß ich nicht mehr - ich mußte einiges ändern bei mir - hat aber tatsächlich eine performance steigeung gebracht
OK, das wusste ich noch nicht. Dann werde ich am Wochenende mal ein wenig anpassen.
Danke für den Tipp.
Gruß Markus
@Master77
Grundsätzlich geht das schalten über script enabled, es es gibt aber so einige Gründe warum das nicht zu empfehlen ist.
Ich hatte das ganz am Anfang übrigens auch so. Blockly erstellt das ein anderes Blockly einschaltet und dieses dann irgendwas schaltet (ohne Trigger also). Wenn Du dann einen Neustart vom JS Adapter oder vom ganzen System machst laufen aber eben unter Umständen auch manche Blocklys oder Scripte dann auch einmal durch, z.B. Nachts bei einem Backup. (kommt eben auf die Struktur an) Dann fuhr plötzlich der Rasenmäher oder Staubsauger los, oder Alexa fängt dann an zu reden...(je nach dem was man so hat)Hier trotzdem nochmal Dein Beispiel, da es "Grundsätzlich" funktioniert, nur anscheinend hat der "Schalterknopf" ein Problem.
Wenn mann irgendwo auf die Kachel klickt öffnet sich ja ein Menü, wenn man da true oder false rein schreibt und dann unten links auf den weißen Rand vom Menü klickt, schaltet der Schalter, aber wie gesagt, mach das besser anders...

-
@Mordrad Wie wird denn eine Webcam eingebunden? Würde ein Popup, in das man eine Webseite laden kann, reichen?
@s-bormann
Ist ein jpg-stream.Sowas wie @holgerwolf geschrieben hat, wäre super. Ein Button mit nem Pop-Up indem man einen Iframe oder ähnliches anzeigen kann.
Damit man Charts, Wetter, Webcams oder ähnliches Anzeigen kann. -
@s-bormann
Ist ein jpg-stream.Sowas wie @holgerwolf geschrieben hat, wäre super. Ein Button mit nem Pop-Up indem man einen Iframe oder ähnliches anzeigen kann.
Damit man Charts, Wetter, Webcams oder ähnliches Anzeigen kann.@Mordrad hi, damit werde ich mich beschäftigen. Finde ich eine gute Idee. Ich will aber erst noch mal die restlichen Fehler ausmerzen, bevor ich neue Features einbauen - kann also noch ein Moment dauern, ich hab’s aber auf dem Schirm. VG