Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill last edited by

      Hier im Thread zum deconz-rest-plugin auf Github gab es nun die Aussage, dass die API die Zeiten grundsätzlich in UTC ausgibt, was die zwei Stunden erklären würde. Somit wundert es mich nun eher, wenn doch bei jemandem die MESZ als lastupdated steht?!
      Kann da jemand sagen, dass bei ihm die lokale Sommerzeit ankommt?

      Gruss, Jürgen

      M K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • siggi85
        siggi85 last edited by

        Bei mir ist sie auch 2 Stunden versetzt. Version 1.0.2.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mehrwiedu @Wildbill last edited by

          @Wildbill sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

          Somit wundert es mich nun eher, wenn doch bei jemandem die MESZ als lastupdated steht?!
          Kann da jemand sagen, dass bei ihm die lokale Sommerzeit ankommt?

          Nein, nein. Die MESZ kommt auch bei mir nicht an. Ich habe sie nur ins Verhältnis gesetzt und als mögliche Erklärung in den Ring geworfen.

          Es wäre jetzt mal wieder nur interessant, was in einem UTC +1 ohne Sommerzeit angezeigt würde. Kriegt man aber nicht raus, ausser man fliegt mal kurz nach Marokko. 😉 Wenn dort dann nur eine Stunde Versatz wäre, dann ignoriert die Phoscon Software schlicht die Zeitzonen und gleicht nur gegen UTC 0 ab, was dann aber bedeuten würde, dass in New York der Timestamp dann minus 4 Stunden wäre. Aber auch da komme ich jetzt nicht so fix hin und kenne keinen, der dort lebt und mal eben in ioBroker schauen kann. 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • K
            Kugelkopf @Wildbill last edited by

            @Wildbill Jo ist bei mir auch so. deconz adapter 0.4.0, api: 2.5.63

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • W
              Wildbill last edited by

              Hi,

              ich hatte heute ein kleines Problemchen: Mir ist aufgefallen, dass die Datenpunkte im iobroker nicht mehr aktualisiert wurden, wenn ich direkt in Deconz/Phoscon etwas schalte oder z.B. ein Bewegungsmelder eine Lampe aktiviert. Von iobroker aus konnte ich alles problemlos ein- und ausschalten, nur andersrum kam nichts an. Auch die Zeiten der Datenpunkte änderten sich nicht.
              Ein einfacher Neustart des Deconz-Adapters hat gereicht, damit iobroker auch wieder Änderungen von Deconz mitbekommt.
              Ist das normal, dass irgendwann die Verbindung einseitig aussetzt? Dann könnte ich das ja mit einem automatischen Adapterneustart einmal die Woche oder so beheben.
              Oder ist da nichts bekannt in der Richtung und ich gehe mal von einem einmaligen Effekt aus?

              Gruss, Jürgen

              thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • thewhobox
                thewhobox @Wildbill last edited by

                @Wildbill hast du zu dem Zeitpunkt mal ins Log geschaut?
                War vll der DeConz mal nicht erreichbar, dann könnte es nur ein verbindungsabbruch gewesen sein, was durch einen Neustart behoben wurde?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wildbill last edited by

                  Im Log nichts Auffälliges und keinerlei Meldungen vom Deconz-Adapter. Verbindung war ja da, ich konnte ja von iobroker aus Lampen in Deconz steuern, da haben im iobroker dann auch logischerweise die Datenpunkte gepasst. Nur wenn ich direkt in Phoscon was geschaltet habe oder eben ein BWM eine Lampe eingeschaltet hat, bekam iobroker das nicht mit. Habe ich dann die Lampe im iobroker einmal auf true und wieder false geschaltet, ging sie auch wieder aus.

                  Und direkt nach Adapterneustart kamen die States wieder sauber im iobroker an, auch wenn eine Lampe kurz mal stromlos war und dann los leuchtete, wenn sie wieder eingesteckt wurde.

                  Komisch das ganze, irgendwie einseitiger Verbindungsabbruch... 😱

                  Gruss, Jürgen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer last edited by

                    Ich hab gerade die 1.1.0 auf github und npm veröffentlicht.

                    Das buttonpressed Objekt ist jetzt mit drin und neue Objekte für den Xiaomi Vibrationssensor gibt es auch.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • W
                      Wildbill last edited by

                      Hi,

                      ich habe eben von Github upgedatet ( Link) über die Katze und beliebige URL. Als Version wird mir nun immer noch die 1.0.2 angezeigt und das mit den buttonpressed funktioniert nicht mehr, da bleibt 0 stehen. Upload und Adapterneustart habe ich gemacht. Kann es sein, dass da auf Github noch was fehlt oder nicht aktualisiert wurde?

                      Gruss, Jürgen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer last edited by

                        OK Kommando zurück. Die 1.1.0 ist nicht auf github/npm, upload ist schief gegangen.

                        Muss ich später nochmal machen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • W
                          Wildbill last edited by

                          Alles klar, ansonsten läuft ja alles bis auf das mit dem buttonpressed. ☺

                          Gruss, Jürgen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer last edited by

                            so jetzt kann von gizhub getestet werden

                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • W
                              Wildbill last edited by

                              So, das mit den buttonpressed ist nun mit enthalten. Allerdings irgendwie anders, als es im Fork von @Asgothian enthalten war?! Dort wurde im Punkt buttonpressed immer für die 800ms der gesendete Code der Fernbedienung angezeigt und ging danach wieder auf 0. Meine Skripte hatte ich so, dass sie einfach diesen Punkt direkt als trigger haben und den Wert verarbeiten. Mit der jetzigen Version von github geht buttonpressed für die Zeit des Tastendrucks auf true und danach wieder auf false. Was war der Grund, dass das nun so implementiert wurde? Ist nun kein Beinbruch, aber ich muss halt nun meine Skripte anpassen, auf buttonpressed triggern und danach den Wert bei buttonevent abfragen und verarbeiten. Aber, hatte es einen festen Grund, warum das geändert wurde?

                              Ansonsten fettes Danke, der Adapter an sich läuft, wie bisher auch, perfekt. 👍 👍 👍

                              Gruss, Jürgen

                              siggi85 Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • siggi85
                                siggi85 @Wildbill last edited by siggi85

                                @Wildbill
                                Das wäre schlecht, denn einige Geräte geben ja viele verschiedene Statusse aus, bspw. der Xiaomi Würfel. Da wäre ein simples true/false etwas wenig. Oder gibt es dann für jeden möglichen Zustand eine true/false Objekt?!

                                EDIT: Trotzdem natürlich danke für die Arbeit und das Engagement und dass es weiter geht und immer besser wird. 😁

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildbill last edited by Wildbill

                                  Neee, da hast Du mich falsch verstanden. Mit dem Adapter aus dem Fork von @Asgothian kam der vierstellige Code einmal im Punkt buttonevent an und blieb da stehen. Und im Punkt buttenpressed wurde für 800ms auch der vierstellige Code geschrieben und danach eine 0. Somit konnte man direkt auf diesen Punkt triggern und diesen auch gleich auswerten, da ja für einen kurzen Zeitraum der Code drin stand. Auch bei Geräten mit vielen verschiedenen Statussen (eher Stati?). Nun habe ich meine Skripte eben anpassen müssen. Trigger auf buttonpressed, Abfrage ob dieser true, und dann eben buttonevent auswerten. Der Effekt ist der gleiche, halt eine Abfrage mehr. OK, es sieht schöner aus, da man nun unter buttonpressed mit true/false direkt eine ja/nein-Abfrage hat, ob gerade eine Taste gedrückt wurde, aber davon ab sehe ich gerade keinen weiteren Vorteil?!

                                  Gruss, Jürgen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jey Cee
                                    Jey Cee Developer @Wildbill last edited by

                                    @Wildbill hab den code 1:1 von @Asgothian übernommen, hab nur den PR nicht gemerged weil ich schon andere Änderungen lokal drin hatte. Die Zeit von 800ms ist drin.

                                    Ich schau mir das nochmal an.

                                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Wildbill last edited by

                                      @Jey-Cee
                                      Kein Problem. Ist ja kein Beinbruch und die Skripte waren schnell angepasst. Im Prinzip ist es ja so, wie es jetzt ist, fast logischer. Mich hat es nur gewundert, dass die Funktion sich geändert hat.
                                      Also von meiner Seite hier wirklich kein Bedarf mehr, dem nachzugehen oder nochmal was zu ändern.
                                      Stattdessen nochmal ein FETTES DANKE.

                                      Gruss, Jürgen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BigWumpus
                                        BigWumpus last edited by

                                        Habe gestern auf 1.1.1 umgestellt - startet nicht.

                                        Erst die 1.0.1 startet wieder, also ab 1.1.0 habe ich den Fehler drin:

                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 1 ()
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/index.js:3:19)
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:20:19)
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:504:17)
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:445:3)
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:453:12)
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:494:32)
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:586:10)
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:549:28)
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at Object.runInThisContext (vm.js:97:10)
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at createScript (vm.js:56:10)
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected token ...
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: ^^^
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.196	error	Caught by controller[0]: ...options
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.196	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/websocket.js:347
                                        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:21.707	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 18094
                                        
                                        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jey Cee
                                          Jey Cee Developer @BigWumpus last edited by

                                          @BigWumpus läuft bei dir noch nodejs v6.x.x?

                                          BigWumpus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BigWumpus
                                            BigWumpus @Jey Cee last edited by BigWumpus

                                            @Jey-Cee
                                            jupp, v6.14.3

                                            So, Update nach hier durchgeführt.

                                            Läuft jetzt!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            480
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            deconz zigbee
                                            57
                                            532
                                            105129
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo