Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 143.4k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @Wildbill

    Ich hätte da 2 oder 3 Stellen im Verdacht:

    • Eingestellte Zeitzone in der VM
    • Eingestellte Zeitzone auf dem Host
    • Eingestellter Ort im ioBroker

    Was sagt die Zeit auf der Konsole in der VM bzw. auf dem Host ?

    A.

    D Offline
    D Offline
    duffbeer2000
    schrieb am zuletzt editiert von duffbeer2000
    #400

    @Asgothian
    @Wildbill
    Hallo ihr beiden, ich habe genau dasselbe Problem mit den zwei Stunden Versatz. LastUpdated hängt genau 2 Stunden hinter dera aktuellen Zeit her. Die Uhrzeit im Phoscon passt und in ioBroker auch. Konntest du es inzwischen beheben Wildbill?!
    Ich hab mal unter Ereignisse verglichen, da sieht man genau die zwei Stunden Versatz zwischen Objekten und dem echten Änderungsdatum.
    ObjChange.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Offline
      W Offline
      Wildbill
      schrieb am zuletzt editiert von
      #401

      Nein, aber ich meine im Github-Bereich von Dresden Elektronik hatte ich dazu was gelesen. Da es aber eigentlich für mich eher kosmetischer Natur ist, bin ich dem nicht weiter nachgegangen.

      Gruss, Jürgen

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Wildbill

        Nein, aber ich meine im Github-Bereich von Dresden Elektronik hatte ich dazu was gelesen. Da es aber eigentlich für mich eher kosmetischer Natur ist, bin ich dem nicht weiter nachgegangen.

        Gruss, Jürgen

        D Offline
        D Offline
        duffbeer2000
        schrieb am zuletzt editiert von
        #402

        @Wildbill Ich habs dank dir gerade gefunden. Hab mal noch was dazu geschrieben. Vielleicht wird es ja mal gefixt.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mehrwiedu
          schrieb am zuletzt editiert von mehrwiedu
          #403

          Diese zwei Stunden Versatz gibt es aber nur im Adapter. In Phoscon steht die korrekte Uhrzeit.
          Ich hatte mich da fast gar nicht getraut das Thema mit der "Sommerzeit" in den Zeitzonen nochmal hochzuholen, und habe mich quasi damit zufrieden gegeben, dass im Adapter genau die aktuell UTC +2 für unsere Zeitzone auf UTC 0 abgeglichen wird. ;)

          Muss auch damit nichts zutun haben. Kann ja auch sein, dass es nur Sensoren betrifft, die immer noch ans Mainland China gebunden sind. Hier gibt es nämlich nur die 2 Stunden Zeitdifferenz von UTC zu MESZ. Und die sind fix. Unabhängig zu Sommer- oder Normalzeit. Sprich, egal ob wir in UTC +1 (Standarddifferenz zu MESZ) oder UTC +2 (aktuelle Differenz bedingt durch Sommerzeit zu MESZ) hängen.

          Auffällig ist aber, dass die gleichen Sensoren am Mijia Gateway den korrekten Timestamp haben.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            Wildbill
            schrieb am zuletzt editiert von
            #404

            Also bei mir betrifft es alle lastupdated Datenpunkte der Sensoren. Und das sind ein paar Tradfri-Bewegungsmelder, Tradfri-Remotes, ein Tradfri-Dimmer und ein Hue-Dimmer-Switch. Und bei allen sind es exakt zwei Stunden Versatz. Also wohl kein "China-Problem"...

            Und ja, in Phoscon sehe ich die korrekte Uhrzeit, ebenso im iobroker, und sowohl auf Host, iobroker-VM und Phoscon-.Raspi mittels date. Und Phoscon oder iobroker laufen bei mir nicht in Docker, da das in dem Github-Issue anscheinend als mögliche Ursache ausgemacht wurde. Also irgendwo baut (vermutlich) die deconz-api 2 Stunden Versatz ein.

            Gruss, Jürgen

            Gruss, Jürgen

            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • W Wildbill

              Also bei mir betrifft es alle lastupdated Datenpunkte der Sensoren. Und das sind ein paar Tradfri-Bewegungsmelder, Tradfri-Remotes, ein Tradfri-Dimmer und ein Hue-Dimmer-Switch. Und bei allen sind es exakt zwei Stunden Versatz. Also wohl kein "China-Problem"...

              Und ja, in Phoscon sehe ich die korrekte Uhrzeit, ebenso im iobroker, und sowohl auf Host, iobroker-VM und Phoscon-.Raspi mittels date. Und Phoscon oder iobroker laufen bei mir nicht in Docker, da das in dem Github-Issue anscheinend als mögliche Ursache ausgemacht wurde. Also irgendwo baut (vermutlich) die deconz-api 2 Stunden Versatz ein.

              Gruss, Jürgen

              Gruss, Jürgen

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #405

              @Wildbill
              Kannst du mal bitte per web-Browser die rest-api direkt abfragen ? Da steht dann drin welcher Zeitstempel von deconz übertragen wird.

              A.
              (Anleitung wie das geht kann ich erst heute Abend geben)

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Offline
                W Offline
                Wildbill
                schrieb am zuletzt editiert von
                #406

                Klar, wenn ich es bis heute Abend nicht selbst rausgefunden habe, dann wäre eine kleine Anleitung nicht schlecht...

                Gruss, Jürgen

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #407

                  Man kann das Log level der Instanz auch auf Debug stellen dann findet man die Ausgaben der API auch im log

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Offline
                    W Offline
                    Wildbill
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #408

                    Das habe ich soeben gemacht und dann eine Hue-FB getestet:

                    deconz.0	2019-04-18 15:53:36.020	debug	Websocket message: {"e":"changed","id":"7","r":"sensors","state":{"buttonevent":4002,"lastupdated":"2019-04-18T13:53:36"},"t":"event","uniqueid":"00:17:88:01:04:af:d5:63-02-fc00"}
                    

                    Da kommen also auch schon zwei Stunden Versatz an...

                    Gruss, Jürgen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Offline
                      W Offline
                      Wildbill
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #409

                      Hier im Thread zum deconz-rest-plugin auf Github gab es nun die Aussage, dass die API die Zeiten grundsätzlich in UTC ausgibt, was die zwei Stunden erklären würde. Somit wundert es mich nun eher, wenn doch bei jemandem die MESZ als lastupdated steht?!
                      Kann da jemand sagen, dass bei ihm die lokale Sommerzeit ankommt?

                      Gruss, Jürgen

                      M K 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • siggi85S Offline
                        siggi85S Offline
                        siggi85
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #410

                        Bei mir ist sie auch 2 Stunden versetzt. Version 1.0.2.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W Wildbill

                          Hier im Thread zum deconz-rest-plugin auf Github gab es nun die Aussage, dass die API die Zeiten grundsätzlich in UTC ausgibt, was die zwei Stunden erklären würde. Somit wundert es mich nun eher, wenn doch bei jemandem die MESZ als lastupdated steht?!
                          Kann da jemand sagen, dass bei ihm die lokale Sommerzeit ankommt?

                          Gruss, Jürgen

                          M Offline
                          M Offline
                          mehrwiedu
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #411

                          @Wildbill sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                          Somit wundert es mich nun eher, wenn doch bei jemandem die MESZ als lastupdated steht?!
                          Kann da jemand sagen, dass bei ihm die lokale Sommerzeit ankommt?

                          Nein, nein. Die MESZ kommt auch bei mir nicht an. Ich habe sie nur ins Verhältnis gesetzt und als mögliche Erklärung in den Ring geworfen.

                          Es wäre jetzt mal wieder nur interessant, was in einem UTC +1 ohne Sommerzeit angezeigt würde. Kriegt man aber nicht raus, ausser man fliegt mal kurz nach Marokko. ;) Wenn dort dann nur eine Stunde Versatz wäre, dann ignoriert die Phoscon Software schlicht die Zeitzonen und gleicht nur gegen UTC 0 ab, was dann aber bedeuten würde, dass in New York der Timestamp dann minus 4 Stunden wäre. Aber auch da komme ich jetzt nicht so fix hin und kenne keinen, der dort lebt und mal eben in ioBroker schauen kann. ;)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • W Wildbill

                            Hier im Thread zum deconz-rest-plugin auf Github gab es nun die Aussage, dass die API die Zeiten grundsätzlich in UTC ausgibt, was die zwei Stunden erklären würde. Somit wundert es mich nun eher, wenn doch bei jemandem die MESZ als lastupdated steht?!
                            Kann da jemand sagen, dass bei ihm die lokale Sommerzeit ankommt?

                            Gruss, Jürgen

                            K Offline
                            K Offline
                            Kugelkopf
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #412

                            @Wildbill Jo ist bei mir auch so. deconz adapter 0.4.0, api: 2.5.63

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • W Offline
                              W Offline
                              Wildbill
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #413

                              Hi,

                              ich hatte heute ein kleines Problemchen: Mir ist aufgefallen, dass die Datenpunkte im iobroker nicht mehr aktualisiert wurden, wenn ich direkt in Deconz/Phoscon etwas schalte oder z.B. ein Bewegungsmelder eine Lampe aktiviert. Von iobroker aus konnte ich alles problemlos ein- und ausschalten, nur andersrum kam nichts an. Auch die Zeiten der Datenpunkte änderten sich nicht.
                              Ein einfacher Neustart des Deconz-Adapters hat gereicht, damit iobroker auch wieder Änderungen von Deconz mitbekommt.
                              Ist das normal, dass irgendwann die Verbindung einseitig aussetzt? Dann könnte ich das ja mit einem automatischen Adapterneustart einmal die Woche oder so beheben.
                              Oder ist da nichts bekannt in der Richtung und ich gehe mal von einem einmaligen Effekt aus?

                              Gruss, Jürgen

                              thewhoboxT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Wildbill

                                Hi,

                                ich hatte heute ein kleines Problemchen: Mir ist aufgefallen, dass die Datenpunkte im iobroker nicht mehr aktualisiert wurden, wenn ich direkt in Deconz/Phoscon etwas schalte oder z.B. ein Bewegungsmelder eine Lampe aktiviert. Von iobroker aus konnte ich alles problemlos ein- und ausschalten, nur andersrum kam nichts an. Auch die Zeiten der Datenpunkte änderten sich nicht.
                                Ein einfacher Neustart des Deconz-Adapters hat gereicht, damit iobroker auch wieder Änderungen von Deconz mitbekommt.
                                Ist das normal, dass irgendwann die Verbindung einseitig aussetzt? Dann könnte ich das ja mit einem automatischen Adapterneustart einmal die Woche oder so beheben.
                                Oder ist da nichts bekannt in der Richtung und ich gehe mal von einem einmaligen Effekt aus?

                                Gruss, Jürgen

                                thewhoboxT Offline
                                thewhoboxT Offline
                                thewhobox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #414

                                @Wildbill hast du zu dem Zeitpunkt mal ins Log geschaut?
                                War vll der DeConz mal nicht erreichbar, dann könnte es nur ein verbindungsabbruch gewesen sein, was durch einen Neustart behoben wurde?

                                Meine Adapter: emby | discovery
                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #415

                                  Im Log nichts Auffälliges und keinerlei Meldungen vom Deconz-Adapter. Verbindung war ja da, ich konnte ja von iobroker aus Lampen in Deconz steuern, da haben im iobroker dann auch logischerweise die Datenpunkte gepasst. Nur wenn ich direkt in Phoscon was geschaltet habe oder eben ein BWM eine Lampe eingeschaltet hat, bekam iobroker das nicht mit. Habe ich dann die Lampe im iobroker einmal auf true und wieder false geschaltet, ging sie auch wieder aus.

                                  Und direkt nach Adapterneustart kamen die States wieder sauber im iobroker an, auch wenn eine Lampe kurz mal stromlos war und dann los leuchtete, wenn sie wieder eingesteckt wurde.

                                  Komisch das ganze, irgendwie einseitiger Verbindungsabbruch... :scream:

                                  Gruss, Jürgen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #416

                                    Ich hab gerade die 1.1.0 auf github und npm veröffentlicht.

                                    Das buttonpressed Objekt ist jetzt mit drin und neue Objekte für den Xiaomi Vibrationssensor gibt es auch.

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • W Offline
                                      W Offline
                                      Wildbill
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #417

                                      Hi,

                                      ich habe eben von Github upgedatet ( Link) über die Katze und beliebige URL. Als Version wird mir nun immer noch die 1.0.2 angezeigt und das mit den buttonpressed funktioniert nicht mehr, da bleibt 0 stehen. Upload und Adapterneustart habe ich gemacht. Kann es sein, dass da auf Github noch was fehlt oder nicht aktualisiert wurde?

                                      Gruss, Jürgen

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #418

                                        OK Kommando zurück. Die 1.1.0 ist nicht auf github/npm, upload ist schief gegangen.

                                        Muss ich später nochmal machen.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          Wildbill
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #419

                                          Alles klar, ansonsten läuft ja alles bis auf das mit dem buttonpressed. :relaxed:

                                          Gruss, Jürgen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          188

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe