Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 143.7k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt auch auf den neuen deconz adapter umgestellt. Dabei sind mir ein drei Dinge aufgefallen:

    • wenn man per GitHub (Katze, nicht custom) installiert, bekommt man immer noch den 0.4.0 von jey-cee/iobroker.deconz.

    • keine meiner im Phoscon angelegten Gruppen sind "sauber" benannt. Die meisten Gruppen heissen "unbenannt", mit ausnahme der einen Gruppe in der auch eine Szene verarbeitet ist, diese hat den Namen der Szene.

    • Wenn ein Script der yahka Adapter einen der Datenpunkte für eine Lampe nach der alten Syntax schreibt, dann stürzt der deconz Adapter ab.

    2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'native' of null
    2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37)
    2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
    2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
    2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
    2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
    2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
    2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
    2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
    2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
    2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
    2019-04-03 18:45:17.398 - error: host.ioTinker instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)

    A.

    Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #350

    @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

    alten Syntax schreibt

    Was meinst du damit? Eigentlich ist der Fehler gar nicht möglich. Yahka müsste ein nicht vorhandenes Objekt beschreiben damit er auftritt. Kannst du irgendwie herausfinden welches Objekt yahka versucht zu beschreiben?

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Jey Cee

      @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

      alten Syntax schreibt

      Was meinst du damit? Eigentlich ist der Fehler gar nicht möglich. Yahka müsste ein nicht vorhandenes Objekt beschreiben damit er auftritt. Kannst du irgendwie herausfinden welches Objekt yahka versucht zu beschreiben?

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #351

      @Jey-Cee
      Leider konnte ich das Objekt selber im Objektbaum nicht sehen. Allerdings war die Situation so:

      • in Yahka eingetragen ist deconz.0.Light_20.on, iobroker.deconz 0.4.0 ist installiert
      • Lampe lässt sich schalten.
      • iobroker.deconz angehalten, alle Objekte unter deconz.0 gelöscht, ioBroker.deconz 1.0.2 installiert und gestartet
      • Objekte im Baum nach dem neuen Muster angeordnet, Lampen lassen sich vom Objektbaum aus schalten.
      • Reproduzierbar (jedes mal): Über HomeKit die Lampe an/aus schalten => ioBroker.deconz stürzt ab.

      Genauer erklären kann ich leider nicht. Ich habe vergessen zu verifizieren ob Yahka den Datenpunkt wieder angelegt hat oder nicht.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @Jey-Cee
        Leider konnte ich das Objekt selber im Objektbaum nicht sehen. Allerdings war die Situation so:

        • in Yahka eingetragen ist deconz.0.Light_20.on, iobroker.deconz 0.4.0 ist installiert
        • Lampe lässt sich schalten.
        • iobroker.deconz angehalten, alle Objekte unter deconz.0 gelöscht, ioBroker.deconz 1.0.2 installiert und gestartet
        • Objekte im Baum nach dem neuen Muster angeordnet, Lampen lassen sich vom Objektbaum aus schalten.
        • Reproduzierbar (jedes mal): Über HomeKit die Lampe an/aus schalten => ioBroker.deconz stürzt ab.

        Genauer erklären kann ich leider nicht. Ich habe vergessen zu verifizieren ob Yahka den Datenpunkt wieder angelegt hat oder nicht.

        A.

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #352

        @Asgothian kannst du mal im debug modus testen? Im log sollte eine Zeile zu finden sein wie die hier:

        	stateChange deconz.0.Groups.1.bri {"val":125,"ack":false,"ts":1554368957051,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1554368957051}
        

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          @Asgothian kannst du mal im debug modus testen? Im log sollte eine Zeile zu finden sein wie die hier:

          	stateChange deconz.0.Groups.1.bri {"val":125,"ack":false,"ts":1554368957051,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1554368957051}
          
          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #353

          @Jey-Cee Mach ich, aber erst heute Abend. Hab von hier keinen Zugriff auf das System.

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

            @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

            @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

            Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

            Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

            🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

            Ich habe für dieses Problem ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

            Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

            https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
            

            A.

            siggi85S Offline
            siggi85S Offline
            siggi85
            schrieb am zuletzt editiert von
            #354

            @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

            @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

            @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

            @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

            Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

            Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

            🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

            Ich habe für dieses Problem ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

            Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

            https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
            

            A.

            Cool danke!
            Leider komme ich wohl aber erst Ende nächste Woche zum Testen, da wir aktuell Besuch haben und ich dadurch wenig Zeit zum Testen habe auf ein funktionierendes System angewiesen bin. ;)
            Trotzdem schon mal danke für die Änderung, Ende nächster Woche teste ich auf jeden Fall! :)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Jey CeeJ Jey Cee

              @Asgothian kannst du mal im debug modus testen? Im log sollte eine Zeile zu finden sein wie die hier:

              	stateChange deconz.0.Groups.1.bri {"val":125,"ack":false,"ts":1554368957051,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1554368957051}
              
              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
              #355

              @Jey-Cee
              So.. test gemacht:

              deconz.0 auf debug logging gestellt.
              In Yahka einen Datenpunkt für "on" von deconz.0.Lights.3.on auf deconz.0.Light_3.on umgebogen.
              per HomeKit (von iOS aus) versucht die Lampe zu schalten - und Bumm :)

              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37)
              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'native' of null
              deconz.0 2019-04-04 17:59:35.989 error TypeError: Cannot read property 'native' of null at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37) at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/l
              deconz.0 2019-04-04 17:59:35.988 error uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
              deconz.0 2019-04-04 17:59:35.914 debug dp: on; id:Light_3
              deconz.0 2019-04-04 17:59:35.913 debug stateChange deconz.0.Light_3.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554393575905,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554393575905}

              Nachtrag: Ich hab auch einfach mal einen ganz anderen Datenpunkt genommen, einen der vom Namen ueberhaupt nicht in das system passt, aber in Deconz.0 liegt (deconz.0.michgabesnochnie.on). Das Ergebnis ist identisch.

              deconz.0 2019-04-04 18:04:26.786 error uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
              deconz.0 2019-04-04 18:04:26.786 debug dp: on; id:michgabesnochnie
              deconz.0 2019-04-04 18:04:26.784 debug stateChange deconz.0.michgabesnochnie.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554393866769,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554393866769}

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              AsgothianA Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @Jey-Cee
                So.. test gemacht:

                deconz.0 auf debug logging gestellt.
                In Yahka einen Datenpunkt für "on" von deconz.0.Lights.3.on auf deconz.0.Light_3.on umgebogen.
                per HomeKit (von iOS aus) versucht die Lampe zu schalten - und Bumm :)

                host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
                host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
                host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
                host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37)
                host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'native' of null
                deconz.0 2019-04-04 17:59:35.989 error TypeError: Cannot read property 'native' of null at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37) at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/l
                deconz.0 2019-04-04 17:59:35.988 error uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
                deconz.0 2019-04-04 17:59:35.914 debug dp: on; id:Light_3
                deconz.0 2019-04-04 17:59:35.913 debug stateChange deconz.0.Light_3.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554393575905,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554393575905}

                Nachtrag: Ich hab auch einfach mal einen ganz anderen Datenpunkt genommen, einen der vom Namen ueberhaupt nicht in das system passt, aber in Deconz.0 liegt (deconz.0.michgabesnochnie.on). Das Ergebnis ist identisch.

                deconz.0 2019-04-04 18:04:26.786 error uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
                deconz.0 2019-04-04 18:04:26.786 debug dp: on; id:michgabesnochnie
                deconz.0 2019-04-04 18:04:26.784 debug stateChange deconz.0.michgabesnochnie.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554393866769,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554393866769}

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #356

                Noch ein Nachtrag:

                Ich hab einfach einmal von Hand einen Datenpunkt konstruiert (Siehe Bild), und diesen mit Yahka verbunden.
                Screen Shot 2019-04-04 at 18.11.19 .png
                Damit "geht" es, i.e. Yahka kann den schalten, und es passiert auch nichts böses.
                Log:

                deconz.0 2019-04-04 18:08:47.626 debug dp: on; id:ManualObject
                deconz.0 2019-04-04 18:08:47.625 debug stateChange deconz.0.ManualObject.on {"val":false,"ack":false,"ts":1554394127619,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554394127619}
                deconz.0 2019-04-04 18:08:44.194 debug dp: on; id:ManualObject
                deconz.0 2019-04-04 18:08:44.193 debug stateChange deconz.0.ManualObject.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554394124191,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554394124191}

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AsgothianA Asgothian

                  @Jey-Cee
                  So.. test gemacht:

                  deconz.0 auf debug logging gestellt.
                  In Yahka einen Datenpunkt für "on" von deconz.0.Lights.3.on auf deconz.0.Light_3.on umgebogen.
                  per HomeKit (von iOS aus) versucht die Lampe zu schalten - und Bumm :)

                  host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
                  host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
                  host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
                  host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                  host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                  host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                  host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                  host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                  host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                  host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                  host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37)
                  host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'native' of null
                  deconz.0 2019-04-04 17:59:35.989 error TypeError: Cannot read property 'native' of null at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37) at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/l
                  deconz.0 2019-04-04 17:59:35.988 error uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
                  deconz.0 2019-04-04 17:59:35.914 debug dp: on; id:Light_3
                  deconz.0 2019-04-04 17:59:35.913 debug stateChange deconz.0.Light_3.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554393575905,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554393575905}

                  Nachtrag: Ich hab auch einfach mal einen ganz anderen Datenpunkt genommen, einen der vom Namen ueberhaupt nicht in das system passt, aber in Deconz.0 liegt (deconz.0.michgabesnochnie.on). Das Ergebnis ist identisch.

                  deconz.0 2019-04-04 18:04:26.786 error uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
                  deconz.0 2019-04-04 18:04:26.786 debug dp: on; id:michgabesnochnie
                  deconz.0 2019-04-04 18:04:26.784 debug stateChange deconz.0.michgabesnochnie.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554393866769,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554393866769}

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #357

                  @Asgothian gut zu wissen, das muss ich abfangen.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Online
                    W Online
                    Wildbill
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #358

                    Hi,

                    seit heute läuft bei mir auch ein Conbee-II-Stick. Soweit alles problemlos, allerdings habe ich einen eigenartigen Effekt. Die Zeit bei lastupdated hängt exakt 2 Stunden hinterher. Deconz läuft auf einem Raspberry3 unter Raspbian (aktuelle Updates) in aktueller Version 2.05.61 (keine Beta). Der Raspberry zeigt mittels date die korrekte Zeit, auch die länderspezifischen Settings passen. Auf dem Raspi läuft auch noch PIVCCU, dort stimmen die Zeiten ebenfalls.
                    Iobroker läuft unter Ubuntu 18.04.2 in einer VM auf einem NUC, auch dort passt die Zeit und auch Skripte lösen korrekt aus und alles. Nur im Punkt lastupdated fehlen irgendwie zwei Stunden. Die Datenpunkte werden sofort und sauber aktualisiert, nur eben mit falschem Wert.

                    Also, wo kann ich noch schauen, wo die zwei Stunden Versatz stecken?

                    Gruss, Jürgen

                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Wildbill

                      Hi,

                      seit heute läuft bei mir auch ein Conbee-II-Stick. Soweit alles problemlos, allerdings habe ich einen eigenartigen Effekt. Die Zeit bei lastupdated hängt exakt 2 Stunden hinterher. Deconz läuft auf einem Raspberry3 unter Raspbian (aktuelle Updates) in aktueller Version 2.05.61 (keine Beta). Der Raspberry zeigt mittels date die korrekte Zeit, auch die länderspezifischen Settings passen. Auf dem Raspi läuft auch noch PIVCCU, dort stimmen die Zeiten ebenfalls.
                      Iobroker läuft unter Ubuntu 18.04.2 in einer VM auf einem NUC, auch dort passt die Zeit und auch Skripte lösen korrekt aus und alles. Nur im Punkt lastupdated fehlen irgendwie zwei Stunden. Die Datenpunkte werden sofort und sauber aktualisiert, nur eben mit falschem Wert.

                      Also, wo kann ich noch schauen, wo die zwei Stunden Versatz stecken?

                      Gruss, Jürgen

                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #359

                      @Wildbill

                      Ich hätte da 2 oder 3 Stellen im Verdacht:

                      • Eingestellte Zeitzone in der VM
                      • Eingestellte Zeitzone auf dem Host
                      • Eingestellter Ort im ioBroker

                      Was sagt die Zeit auf der Konsole in der VM bzw. auf dem Host ?

                      A.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      W D 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                        @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                        @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                        Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

                        Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

                        🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

                        Ich habe für dieses Problem ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

                        Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

                        https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
                        

                        A.

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                        #360

                        @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                        Ich habe für dieses Problem (- wie erkenne ich Buttonpresses sauber, ohne das beim Neustart die events ausgelöst werden) ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

                        Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

                        https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
                        

                        A.

                        Ich hab in den letzten 2 Wochen damit mal weitere Tests gemacht. Aus meiner Sicht funktioniert diese Methode deutlich besser als der "zuletzt geändert" Datenpunkt, primär weil diese Methode deutlich leichter in Skripten abzufragen ist. Ich nutze Events nach dem folgenden Muster.

                        on ({id: 'datenpunkt', change:'gt'}, function(obj) { 
                            switch (obj.state.val) {
                             case 1002: 
                                // aktion auslösen
                             break;
                             case 2002:
                                // aktion auslösen
                              break;
                            }
                        });
                        

                        Ich wuerde mich freuen wenn das noch jemand testen könnte, um zu sehen ob die Änderung für den Adapter auf Dauer sinnvoll ist. Alternative Vorschläge (hier oder auch am pull-Request auf Github) ist willkommen.

                        Ein Punkt noch: Seit der letzten Änderung des Adapters muss man nach dem Anlernen eines neuen Gerätes über die Phoscon Software den Adapter einmal neu starten. Das scheint systematisch so - ich hab inzwischen > 10 geräte neu angelernt und hatte immer nur einige Datenpunkte direkt, nie alle. Ich sehe das nicht als bug an der zu fixen ist, es sollte aber dokumentiert werden.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        siggi85S W 2 Antworten Letzte Antwort
                        2
                        • AsgothianA Asgothian

                          @Wildbill

                          Ich hätte da 2 oder 3 Stellen im Verdacht:

                          • Eingestellte Zeitzone in der VM
                          • Eingestellte Zeitzone auf dem Host
                          • Eingestellter Ort im ioBroker

                          Was sagt die Zeit auf der Konsole in der VM bzw. auf dem Host ?

                          A.

                          W Online
                          W Online
                          Wildbill
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #361

                          @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                          @Wildbill

                          Ich hätte da 2 oder 3 Stellen im Verdacht:

                          • Eingestellte Zeitzone in der VM
                          • Eingestellte Zeitzone auf dem Host
                          • Eingestellter Ort im ioBroker

                          Was sagt die Zeit auf der Konsole in der VM bzw. auf dem Host ?

                          A.

                          Die habe ich schon alle durch. Date liefert sowohl auf dem Host (NUC), in der iobroker-VM als auch auf dem Raspberry die korrekte Zeit. In iobroker ist der Ort auch korrekt, die Astrozeiten steuern seit Beginn an Skripte zu den richtigen Zeiten an. Auch per Cronjob gestartete Events starten dann, wenn ich es erwarten würde. In der Phoscon-App wird mir auch die korrekte Uhrzeit angezeigt. Nur auf dem Weg von deconz zu iobroker gehen irgendwie zwei Stunden verloren. Und auch nur da.:confused:

                          Gruss, Jürgen

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AsgothianA Asgothian

                            @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                            Ich habe für dieses Problem (- wie erkenne ich Buttonpresses sauber, ohne das beim Neustart die events ausgelöst werden) ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

                            Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

                            https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
                            

                            A.

                            Ich hab in den letzten 2 Wochen damit mal weitere Tests gemacht. Aus meiner Sicht funktioniert diese Methode deutlich besser als der "zuletzt geändert" Datenpunkt, primär weil diese Methode deutlich leichter in Skripten abzufragen ist. Ich nutze Events nach dem folgenden Muster.

                            on ({id: 'datenpunkt', change:'gt'}, function(obj) { 
                                switch (obj.state.val) {
                                 case 1002: 
                                    // aktion auslösen
                                 break;
                                 case 2002:
                                    // aktion auslösen
                                  break;
                                }
                            });
                            

                            Ich wuerde mich freuen wenn das noch jemand testen könnte, um zu sehen ob die Änderung für den Adapter auf Dauer sinnvoll ist. Alternative Vorschläge (hier oder auch am pull-Request auf Github) ist willkommen.

                            Ein Punkt noch: Seit der letzten Änderung des Adapters muss man nach dem Anlernen eines neuen Gerätes über die Phoscon Software den Adapter einmal neu starten. Das scheint systematisch so - ich hab inzwischen > 10 geräte neu angelernt und hatte immer nur einige Datenpunkte direkt, nie alle. Ich sehe das nicht als bug an der zu fixen ist, es sollte aber dokumentiert werden.

                            A.

                            siggi85S Offline
                            siggi85S Offline
                            siggi85
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #362

                            @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                            Ich wuerde mich freuen wenn das noch jemand testen könnte, um zu sehen ob die Änderung für den Adapter auf Dauer sinnvoll ist. Alternative Vorschläge (hier oder auch am pull-Request auf Github) ist willkommen.

                            Ich werde das wohl dieses Wochenende testen. Da ich aktuell auf 0.3.0 bin, ändert sich wohl etwas mehr, daher brauche ich ggf. etwas Zeit die potentiellen Anpassungen in Skripten vorzunehmen. :)

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • siggi85S siggi85

                              @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                              Ich wuerde mich freuen wenn das noch jemand testen könnte, um zu sehen ob die Änderung für den Adapter auf Dauer sinnvoll ist. Alternative Vorschläge (hier oder auch am pull-Request auf Github) ist willkommen.

                              Ich werde das wohl dieses Wochenende testen. Da ich aktuell auf 0.3.0 bin, ändert sich wohl etwas mehr, daher brauche ich ggf. etwas Zeit die potentiellen Anpassungen in Skripten vorzunehmen. :)

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #363

                              @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                              Da ich aktuell auf 0.3.0 bin, ändert sich wohl etwas mehr, daher brauche ich ggf. etwas Zeit die potentiellen Anpassungen in Skripten vorzunehmen.

                              Vorsicht dabei - Ich empfehle den folgenden Weg:

                              • alle Skripte anhalten
                              • Adapter anhalten
                              • Objektbaum deconz.0 löschen
                              • Adapter updaten
                              • Adapter starten
                              • Skripte umstellen und neu starten.

                              Ich hab das nicht so gemacht, und mir damit regelmässige Neustarts des Adapters eingehandelt, weil es Probleme mit den alten Skripten / den Alten Datenpunkten in Yahka gegeben hat.

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              siggi85S 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • AsgothianA Asgothian

                                @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                Da ich aktuell auf 0.3.0 bin, ändert sich wohl etwas mehr, daher brauche ich ggf. etwas Zeit die potentiellen Anpassungen in Skripten vorzunehmen.

                                Vorsicht dabei - Ich empfehle den folgenden Weg:

                                • alle Skripte anhalten
                                • Adapter anhalten
                                • Objektbaum deconz.0 löschen
                                • Adapter updaten
                                • Adapter starten
                                • Skripte umstellen und neu starten.

                                Ich hab das nicht so gemacht, und mir damit regelmässige Neustarts des Adapters eingehandelt, weil es Probleme mit den alten Skripten / den Alten Datenpunkten in Yahka gegeben hat.

                                A.

                                siggi85S Offline
                                siggi85S Offline
                                siggi85
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #364

                                @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                Da ich aktuell auf 0.3.0 bin, ändert sich wohl etwas mehr, daher brauche ich ggf. etwas Zeit die potentiellen Anpassungen in Skripten vorzunehmen.

                                Vorsicht dabei - Ich empfehle den folgenden Weg:

                                • alle Skripte anhalten
                                • Adapter anhalten
                                • Objektbaum deconz.0 löschen
                                • Adapter updaten
                                • Adapter starten
                                • Skripte umstellen und neu starten.

                                Ich hab das nicht so gemacht, und mir damit regelmässige Neustarts des Adapters eingehandelt, weil es Probleme mit den alten Skripten / den Alten Datenpunkten in Yahka gegeben hat.

                                A.

                                Danke, so werde ich das machen! :relaxed: :+1:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                  Ich habe für dieses Problem (- wie erkenne ich Buttonpresses sauber, ohne das beim Neustart die events ausgelöst werden) ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

                                  Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

                                  https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
                                  

                                  A.

                                  Ich hab in den letzten 2 Wochen damit mal weitere Tests gemacht. Aus meiner Sicht funktioniert diese Methode deutlich besser als der "zuletzt geändert" Datenpunkt, primär weil diese Methode deutlich leichter in Skripten abzufragen ist. Ich nutze Events nach dem folgenden Muster.

                                  on ({id: 'datenpunkt', change:'gt'}, function(obj) { 
                                      switch (obj.state.val) {
                                       case 1002: 
                                          // aktion auslösen
                                       break;
                                       case 2002:
                                          // aktion auslösen
                                        break;
                                      }
                                  });
                                  

                                  Ich wuerde mich freuen wenn das noch jemand testen könnte, um zu sehen ob die Änderung für den Adapter auf Dauer sinnvoll ist. Alternative Vorschläge (hier oder auch am pull-Request auf Github) ist willkommen.

                                  Ein Punkt noch: Seit der letzten Änderung des Adapters muss man nach dem Anlernen eines neuen Gerätes über die Phoscon Software den Adapter einmal neu starten. Das scheint systematisch so - ich hab inzwischen > 10 geräte neu angelernt und hatte immer nur einige Datenpunkte direkt, nie alle. Ich sehe das nicht als bug an der zu fixen ist, es sollte aber dokumentiert werden.

                                  A.

                                  W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #365

                                  @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                  Ich wuerde mich freuen wenn das noch jemand testen könnte, um zu sehen ob die Änderung für den Adapter auf Dauer sinnvoll ist. Alternative Vorschläge (hier oder auch am pull-Request auf Github) ist willkommen.

                                  Hi, getestet und für gut befunden. Einzig der lange Klick auf die On/Off bei der Tradfri-remote will mir nun nicht immer gelingen. Aber den brauche ich auch nicht unbedingt...
                                  Prinzip habe ich korrekt verstanden? Trigger und Auswerten nun auf "buttenpressed" anstatt "buttonevent"?

                                  Wegen mir kann die Änderung so eingecheckt werden, wüsste gerade nichts, was dagegen spricht...

                                  Gruss, Jürgen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                    Da ich aktuell auf 0.3.0 bin, ändert sich wohl etwas mehr, daher brauche ich ggf. etwas Zeit die potentiellen Anpassungen in Skripten vorzunehmen.

                                    Vorsicht dabei - Ich empfehle den folgenden Weg:

                                    • alle Skripte anhalten
                                    • Adapter anhalten
                                    • Objektbaum deconz.0 löschen
                                    • Adapter updaten
                                    • Adapter starten
                                    • Skripte umstellen und neu starten.

                                    Ich hab das nicht so gemacht, und mir damit regelmässige Neustarts des Adapters eingehandelt, weil es Probleme mit den alten Skripten / den Alten Datenpunkten in Yahka gegeben hat.

                                    A.

                                    siggi85S Offline
                                    siggi85S Offline
                                    siggi85
                                    schrieb am zuletzt editiert von siggi85
                                    #366

                                    @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                    @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                    Da ich aktuell auf 0.3.0 bin, ändert sich wohl etwas mehr, daher brauche ich ggf. etwas Zeit die potentiellen Anpassungen in Skripten vorzunehmen.

                                    Vorsicht dabei - Ich empfehle den folgenden Weg:

                                    • alle Skripte anhalten
                                    • Adapter anhalten
                                    • Objektbaum deconz.0 löschen
                                    • Adapter updaten
                                    • Adapter starten
                                    • Skripte umstellen und neu starten.

                                    Ich hab das nicht so gemacht, und mir damit regelmässige Neustarts des Adapters eingehandelt, weil es Probleme mit den alten Skripten / den Alten Datenpunkten in Yahka gegeben hat.

                                    A.

                                    Genau so habe ich es gemacht und hat wunderbar funktioniert. Auch das neue Event "buttonpressed" funktioniert einwandfrei! Ich musste nur mein Magic Cube Skript etwas anpassen (da ich die 0 abfangen musste), aber das ist vollkommen ok.

                                    Bezüglich 1.x Version: Die neue Gruppierung nach Sensor Light und Group gefällt mir sehr gut! Schön wäre noch eine Sensorbenamung mit führenden Nullen (bspw. 001), dann würde ein Sensor auch zusammenhängender angezeigt werden (Wenn ein Sensor die IDs 29, 30, 31 hat, steht der 30 und 31 unter Sensor 3). Denn die Sortierung im Objektbaum erfolgt alphabetisch und nicht numerisch.
                                    Aber das ist nur Kritik auf höchstem Niveau. Danke für die tolle Arbeit und den Adapter! :)

                                    Für die, die es interessiert, hier beim Skript zur Steuerung des Magic Cube. Ich setze Hilfsdatenpunkte (buttons) für die einzelnen Aktionen des Cube, analog zum Zigbee Adapter. In den eigentlichen Steuerungsskripten muss ich dann nur noch auf die Hilfsevents triggern. :)
                                    Nebenbei sende ich noch Notifications an meine Lametric, aber das ist für die meisten sicher uninteressant.

                                    a5f2fe08-ddcf-4117-9ebc-d25b0da22bfd-grafik.png

                                    <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                                    <block type="on_ext" id="Q%^)V85QoBX80g#M6u[T" x="288" y="1288">
                                    <mutation items="1"></mutation>
                                    <field name="CONDITION">ne</field>
                                    <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                    <value name="OID0">
                                    <shadow type="field_oid" id="5ER_5%.R9OxlB#FCC.;3">
                                    <field name="oid">deconz.0.Sensors.13.buttonpressed</field>
                                    </shadow>
                                    </value>
                                    <statement name="STATEMENT">
                                    <block type="controls_if" id="HGo8UP9zsoC%LUIfii_@">
                                    <mutation elseif="5" else="1"></mutation>
                                    <value name="IF0">
                                    <block type="logic_compare" id="q8c(=8of3^jT4bQGY@JF">
                                    <field name="OP">EQ</field>
                                    <value name="A">
                                    <block type="on_source" id="qwm9vaM}j5r0GM$6BxBp">
                                    <field name="ATTR">state.val</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <value name="B">
                                    <block type="math_number" id="WnqI/Ypo3#|iT+a1%fr"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <value name="IF1"> <block type="logic_compare" id="UA8}?WM~pS%#%?:)Bv8c"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="ix}/OdfIfFZprhJP8e$F"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="eO%20x);}?Y@Mc5OoY+8"> <field name="NUM">7007</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO1"> <block type="control" id=";-|E/AMyq27:kTd,nh"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text_join" id="Xy)Io#nI5NY|yuC%76Ez"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id=".:/^*@F_+c9D2zQ7iF1E"> <field name="TEXT">Shake</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="Sh+^YotI%os]y??B!^+_"> <field name="TEXT"> lifetime=5</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="text" id="5w2c;M)t1vFA-@iNuCLw"> <field name="TEXT"> icon=a4865</field> </block> </value> </block> </value> <next> <block type="control" id="H]kvrrG+1Y:#qbDxR%RW"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">custom.0.cube.shake</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="?$x@E2g$fL)(fWGRd_69"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> <value name="IF2"> <block type="logic_compare" id="#Zf=5U_W_IbZT=O/n^X@"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="math_modulo" id="QNY;LIcR_9X_$:LjTW.P"> <value name="DIVIDEND"> <shadow type="math_number" id="jx-W}:E6Y:7,s_|lR;PN"> <field name="NUM">64</field> </shadow> <block type="on_source" id="82faAm4B}aR^Kqdr|zk*"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="DIVISOR"> <shadow type="math_number" id="XPzxd,,dv_xgrKj0-1Z7"> <field name="NUM">1001</field> </shadow> </value> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="PUW6n%v-6zQYSaRzEAtF"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO2"> <block type="control" id="_l!OV{K3obf@)s1A[3n9"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text_join" id="un^o)HrUUv!!@WzX33}k"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="AhnHVZd:eAm4UL0;Bnnu"> <field name="TEXT">Tapped</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="7049TU+L6?:Z-4#;}n_n"> <field name="TEXT"> lifetime=5</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="text" id="M-vXLf[1+uA:TlkTJi">
                                    <field name="TEXT"> icon=a4865</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <next>
                                    <block type="control" id="/76$G^ZH5GkS}oojKihb">
                                    <mutation delay_input="false"></mutation>
                                    <field name="OID">custom.0.cube.tap_twice</field>
                                    <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                    <value name="VALUE">
                                    <block type="logic_boolean" id="4Mo~uId?ag4l2P?|C{;P">
                                    <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    </block>
                                    </next>
                                    </block>
                                    </statement>
                                    <value name="IF3">
                                    <block type="logic_compare" id="|i+~#ovEMY~w0d!;$27N">
                                    <field name="OP">EQ</field>
                                    <value name="A">
                                    <block type="math_modulo" id="8+p~0O6U%yVgP5fd7HHk">
                                    <value name="DIVIDEND">
                                    <shadow type="math_number" id="zh[c9p{y8qeoqJSDsfpr">
                                    <field name="NUM">64</field>
                                    </shadow>
                                    <block type="on_source" id="MMbv]:RgW$1BE:mYcVLX">
                                    <field name="ATTR">state.val</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <value name="DIVISOR">
                                    <shadow type="math_number" id="_%=9SBKq{QN75i%[k9ky">
                                    <field name="NUM">1000</field>
                                    </shadow>
                                    </value>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <value name="B">
                                    <block type="math_number" id="@,UVi-c-$[Qi9cCef!a"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO3"> <block type="control" id="/?mkbrWtu7FY=?-o2jdz"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text_join" id="*eJla_PDG^HS%E_z4%r^"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="+X~*0Mdh45aEQa1e#C.r"> <field name="TEXT">Slide</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="V+?s}NnLktDlQahe#Ec:"> <field name="TEXT"> lifetime=5</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="text" id="OfbCK6qvwUUBb|1h}q*|"> <field name="TEXT"> icon=a4865</field> </block> </value> </block> </value> <next> <block type="control" id="e=QG$$oUe$7-c#5jrQ.+"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">custom.0.cube.slide</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="5uk38hpuVqyMljVnUywi"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> <value name="IF4"> <block type="logic_compare" id="+f:@daS:3jutz_LvhoHI"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="Q0%wV3vvX;W@WbYSnuYk"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="TXS!)O5wAp[pNweAatyj"> <field name="NUM">7008</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO4"> <block type="control" id="03=I[|ONn|,ZDZ+5Wv5u"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text_join" id="!hqr%4BExH/Z942a)nAJ"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="Hb(~g^bI[wSM65cfQ*TX"> <field name="TEXT">Free Fall</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="Z[j57+as~C8Nb/zIv^}h"> <field name="TEXT"> lifetime=5</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="text" id="SY~Fa7N}xr8v*Otr8(N5"> <field name="TEXT"> icon=a4865</field> </block> </value> </block> </value> <next> <block type="control" id="4.sv?!=||b:p/y|L{DxC"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">custom.0.cube.free_fall</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="uCJh0}*t*]V;~X}xja5c"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> <value name="IF5"> <block type="logic_compare" id="gfic8Kin#/Xw[*H[C[85"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="math_arithmetic" id="m0!;|[%:*2X3W.RZ:Gdg"> <field name="OP">ADD</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="R;n@f9G]x+NvF,owJ:,">
                                    <field name="NUM">1</field>
                                    </shadow>
                                    <block type="math_round" id="DpEkx=
                                    (V:)q[b+)VRDf">
                                    <field name="OP">ROUNDDOWN</field>
                                    <value name="NUM">
                                    <shadow type="math_number" id="@16y+y??fV],IW65{5mO">
                                    <field name="NUM">3.1</field>
                                    </shadow>
                                    <block type="math_arithmetic" id="4o]NL%.:|TzAyznlBU0t">
                                    <field name="OP">DIVIDE</field>
                                    <value name="A">
                                    <shadow type="math_number" id="dD~%#Z{(K,Ccs)qeH:z">
                                    <field name="NUM">1</field>
                                    </shadow>
                                    <block type="on_source" id="$pyk5VC6}-bvn}.k:FFI">
                                    <field name="ATTR">state.val</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <value name="B">
                                    <shadow type="math_number" id=";Z|VR!Aioh**B8U:C8!!">
                                    <field name="NUM">1000</field>
                                    </shadow>
                                    </value>
                                    </block>
                                    </value>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <value name="B">
                                    <shadow type="math_number" id="{+1;1QQ6h+V*C]vgCOg"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_modulo" id="EftB4_+hH*x.E*vml4w,"> <value name="DIVIDEND"> <shadow type="math_number" id="zh[c9p{y8qeoqJSDsfpr"> <field name="NUM">64</field> </shadow> <block type="on_source" id="Ikn9Jm]4$^pdE39MzB[y"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="DIVISOR"> <shadow type="math_number" id="$2n9RPU7Lz_(?(wj591^"> <field name="NUM">1000</field> </shadow> </value> </block> </value> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id=";aWnA~*bFN_HJbwA}xNK"> <field name="NUM">7</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO5"> <block type="control" id="EO;9R(-Cdm7iBqQcq1mT"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text_join" id="Xy)r/dNPC(l3?sjEoZ%u"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="sP!LlU*o]C=7B0)tWzaK"> <field name="TEXT">Flip 180°</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="4.rLKGo=R==Q;~xr)Gt">
                                    <field name="TEXT"> lifetime=5</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <value name="ADD2">
                                    <block type="text" id="3}3e5/fJMlBDqE#Uy+l=">
                                    <field name="TEXT"> icon=a4865</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <next>
                                    <block type="control" id="nI1{q6yVHc0^vKv08n~">
                                    <mutation delay_input="false"></mutation>
                                    <field name="OID">custom.0.cube.flip180</field>
                                    <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                    <value name="VALUE">
                                    <block type="logic_boolean" id="``je;fc#7)JAA
                                    ET)D%@">
                                    <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    </block>
                                    </next>
                                    </block>
                                    </statement>
                                    <statement name="ELSE">
                                    <block type="control" id="?xAKMKLA@r@64;W3Gn@3">
                                    <mutation delay_input="false"></mutation>
                                    <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field>
                                    <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                    <value name="VALUE">
                                    <block type="text_join" id="Rv04cAHSFURKo8Bfs[">
                                    <mutation items="3"></mutation>
                                    <value name="ADD0">
                                    <block type="text" id="n6j7eO
                                    |p/jT)5vBSOs3">
                                    <field name="TEXT">Flip 90°</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <value name="ADD1">
                                    <block type="text" id=";Vj4XwO]V_Y2eJdQ((">
                                    <field name="TEXT"> lifetime=5</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <value name="ADD2">
                                    <block type="text" id=".LsBGK%SLS0HC;fRI{Pf">
                                    <field name="TEXT"> icon=a4865</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <next>
                                    <block type="control" id="7MUN*FeV~Z^.vC;6].@j">
                                    <mutation delay_input="false"></mutation>
                                    <field name="OID">custom.0.cube.flip90</field>
                                    <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                    <value name="VALUE">
                                    <block type="logic_boolean" id="1ELXu54zG}lx,S,(bm6X">
                                    <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    </block>
                                    </next>
                                    </block>
                                    </statement>
                                    </block>
                                    </statement>
                                    </block>
                                    <block type="on_ext" id="DXNK}21dR@7UvdW1b?+A" x="1163" y="1313">
                                    <mutation items="1"></mutation>
                                    <field name="CONDITION">any</field>
                                    <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                    <value name="OID0">
                                    <shadow type="field_oid" id="mkgJ8%}Ve)_4Wc(SC|{;">
                                    <field name="oid">deconz.0.Sensors.14.buttonpressed</field>
                                    </shadow>
                                    </value>
                                    <statement name="STATEMENT">
                                    <block type="controls_if" id="kM-epvFiuU|oW/nk-Oe"> <mutation elseif="1"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="{0GFLDZiFCAfd3Ei~b5p"> <field name="OP">GT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="L2%4UPZqcQNJP+1u=6(C"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="SjdKZYn.;}*b4A=m1)r">
                                    <field name="NUM">0</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <statement name="DO0">
                                    <block type="control" id="C9[1?#-Y!bQA(_w.m[Oh">
                                    <mutation delay_input="false"></mutation>
                                    <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field>
                                    <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                    <value name="VALUE">
                                    <block type="text_join" id="?,I7NTEj?Vj#+3zvN,!"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="zHbvklYvzYo..lH|P#!="> <field name="TEXT">Rechts</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="y9pq[Ie5WsFQ;[bWj59-"> <field name="TEXT"> lifetime=5</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="text" id="N[-nW3v-CG]4zrNub@/m"> <field name="TEXT"> icon=a4865</field> </block> </value> </block> </value> <next> <block type="control" id="*vpnyB,cXbkyh3R3[)$t"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">custom.0.cube.rotate_right</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="k:rLqj,LEw_ghhF^rTA/"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> <value name="IF1"> <block type="logic_compare" id="I{gGHo(n|2l!(-]C:3HR"> <field name="OP">LT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="_~6Nr_^/!j7l$O,ib[LW"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id=",0IGWb)Br$0[,R3b*$W~"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO1"> <block type="control" id="JUE39UcRN_?_RWK~)}~{"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text_join" id="/S@dIQK_HLWH1PVzJb+V"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="n1L:g=Va0vP+HyTZh4N4"> <field name="TEXT">Links</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id=":gMrsNFXshG)=Dgy7,#">
                                    <field name="TEXT"> lifetime=5</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <value name="ADD2">
                                    <block type="text" id="-_bdEr+QBIOnR+GZDyGN">
                                    <field name="TEXT"> icon=a4865</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    </block>
                                    </value>
                                    <next>
                                    <block type="control" id="sHvoKoZG/8zr[S4:rr+k">
                                    <mutation delay_input="false"></mutation>
                                    <field name="OID">custom.0.cube.rotate_left</field>
                                    <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                    <value name="VALUE">
                                    <block type="logic_boolean" id="/[ia4b/~?i6d{IBQWDnc">
                                    <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                    </value>
                                    </block>
                                    </next>
                                    </block>
                                    </statement>
                                    </block>
                                    </statement>
                                    </block>
                                    </xml>

                                    EDIT: Habe nun noch ein bisschen mit meinem Hue Dimmer getestet. Funktioniert zwar, aber vielleicht wäre es besser, wenn der Wert nicht nach jeder Änderung wieder auf 0 gesetzt wird, sondern nur wenn innerhalb von den 800ms (ggf. auch länger) keine weitere Änderung erfolgt. Wenn man auf eine Taste lange drückt und dann mehrere Events hintereinander ausgelöst werden , wird sonst immer die 0 zwischendrin generiert. Denke das ist überflüssig und könnte ggf. zur Problemen führen?!

                                    D AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • siggi85S siggi85

                                      @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                      @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                      Da ich aktuell auf 0.3.0 bin, ändert sich wohl etwas mehr, daher brauche ich ggf. etwas Zeit die potentiellen Anpassungen in Skripten vorzunehmen.

                                      Vorsicht dabei - Ich empfehle den folgenden Weg:

                                      • alle Skripte anhalten
                                      • Adapter anhalten
                                      • Objektbaum deconz.0 löschen
                                      • Adapter updaten
                                      • Adapter starten
                                      • Skripte umstellen und neu starten.

                                      Ich hab das nicht so gemacht, und mir damit regelmässige Neustarts des Adapters eingehandelt, weil es Probleme mit den alten Skripten / den Alten Datenpunkten in Yahka gegeben hat.

                                      A.

                                      Genau so habe ich es gemacht und hat wunderbar funktioniert. Auch das neue Event "buttonpressed" funktioniert einwandfrei! Ich musste nur mein Magic Cube Skript etwas anpassen (da ich die 0 abfangen musste), aber das ist vollkommen ok.

                                      Bezüglich 1.x Version: Die neue Gruppierung nach Sensor Light und Group gefällt mir sehr gut! Schön wäre noch eine Sensorbenamung mit führenden Nullen (bspw. 001), dann würde ein Sensor auch zusammenhängender angezeigt werden (Wenn ein Sensor die IDs 29, 30, 31 hat, steht der 30 und 31 unter Sensor 3). Denn die Sortierung im Objektbaum erfolgt alphabetisch und nicht numerisch.
                                      Aber das ist nur Kritik auf höchstem Niveau. Danke für die tolle Arbeit und den Adapter! :)

                                      Für die, die es interessiert, hier beim Skript zur Steuerung des Magic Cube. Ich setze Hilfsdatenpunkte (buttons) für die einzelnen Aktionen des Cube, analog zum Zigbee Adapter. In den eigentlichen Steuerungsskripten muss ich dann nur noch auf die Hilfsevents triggern. :)
                                      Nebenbei sende ich noch Notifications an meine Lametric, aber das ist für die meisten sicher uninteressant.

                                      a5f2fe08-ddcf-4117-9ebc-d25b0da22bfd-grafik.png

                                      <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                                      <block type="on_ext" id="Q%^)V85QoBX80g#M6u[T" x="288" y="1288">
                                      <mutation items="1"></mutation>
                                      <field name="CONDITION">ne</field>
                                      <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                      <value name="OID0">
                                      <shadow type="field_oid" id="5ER_5%.R9OxlB#FCC.;3">
                                      <field name="oid">deconz.0.Sensors.13.buttonpressed</field>
                                      </shadow>
                                      </value>
                                      <statement name="STATEMENT">
                                      <block type="controls_if" id="HGo8UP9zsoC%LUIfii_@">
                                      <mutation elseif="5" else="1"></mutation>
                                      <value name="IF0">
                                      <block type="logic_compare" id="q8c(=8of3^jT4bQGY@JF">
                                      <field name="OP">EQ</field>
                                      <value name="A">
                                      <block type="on_source" id="qwm9vaM}j5r0GM$6BxBp">
                                      <field name="ATTR">state.val</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <value name="B">
                                      <block type="math_number" id="WnqI/Ypo3#|iT+a1%fr"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <value name="IF1"> <block type="logic_compare" id="UA8}?WM~pS%#%?:)Bv8c"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="ix}/OdfIfFZprhJP8e$F"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="eO%20x);}?Y@Mc5OoY+8"> <field name="NUM">7007</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO1"> <block type="control" id=";-|E/AMyq27:kTd,nh"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text_join" id="Xy)Io#nI5NY|yuC%76Ez"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id=".:/^*@F_+c9D2zQ7iF1E"> <field name="TEXT">Shake</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="Sh+^YotI%os]y??B!^+_"> <field name="TEXT"> lifetime=5</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="text" id="5w2c;M)t1vFA-@iNuCLw"> <field name="TEXT"> icon=a4865</field> </block> </value> </block> </value> <next> <block type="control" id="H]kvrrG+1Y:#qbDxR%RW"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">custom.0.cube.shake</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="?$x@E2g$fL)(fWGRd_69"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> <value name="IF2"> <block type="logic_compare" id="#Zf=5U_W_IbZT=O/n^X@"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="math_modulo" id="QNY;LIcR_9X_$:LjTW.P"> <value name="DIVIDEND"> <shadow type="math_number" id="jx-W}:E6Y:7,s_|lR;PN"> <field name="NUM">64</field> </shadow> <block type="on_source" id="82faAm4B}aR^Kqdr|zk*"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="DIVISOR"> <shadow type="math_number" id="XPzxd,,dv_xgrKj0-1Z7"> <field name="NUM">1001</field> </shadow> </value> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="PUW6n%v-6zQYSaRzEAtF"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO2"> <block type="control" id="_l!OV{K3obf@)s1A[3n9"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text_join" id="un^o)HrUUv!!@WzX33}k"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="AhnHVZd:eAm4UL0;Bnnu"> <field name="TEXT">Tapped</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="7049TU+L6?:Z-4#;}n_n"> <field name="TEXT"> lifetime=5</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="text" id="M-vXLf[1+uA:TlkTJi">
                                      <field name="TEXT"> icon=a4865</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <next>
                                      <block type="control" id="/76$G^ZH5GkS}oojKihb">
                                      <mutation delay_input="false"></mutation>
                                      <field name="OID">custom.0.cube.tap_twice</field>
                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                      <value name="VALUE">
                                      <block type="logic_boolean" id="4Mo~uId?ag4l2P?|C{;P">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      </block>
                                      </next>
                                      </block>
                                      </statement>
                                      <value name="IF3">
                                      <block type="logic_compare" id="|i+~#ovEMY~w0d!;$27N">
                                      <field name="OP">EQ</field>
                                      <value name="A">
                                      <block type="math_modulo" id="8+p~0O6U%yVgP5fd7HHk">
                                      <value name="DIVIDEND">
                                      <shadow type="math_number" id="zh[c9p{y8qeoqJSDsfpr">
                                      <field name="NUM">64</field>
                                      </shadow>
                                      <block type="on_source" id="MMbv]:RgW$1BE:mYcVLX">
                                      <field name="ATTR">state.val</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <value name="DIVISOR">
                                      <shadow type="math_number" id="_%=9SBKq{QN75i%[k9ky">
                                      <field name="NUM">1000</field>
                                      </shadow>
                                      </value>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <value name="B">
                                      <block type="math_number" id="@,UVi-c-$[Qi9cCef!a"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO3"> <block type="control" id="/?mkbrWtu7FY=?-o2jdz"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text_join" id="*eJla_PDG^HS%E_z4%r^"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="+X~*0Mdh45aEQa1e#C.r"> <field name="TEXT">Slide</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="V+?s}NnLktDlQahe#Ec:"> <field name="TEXT"> lifetime=5</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="text" id="OfbCK6qvwUUBb|1h}q*|"> <field name="TEXT"> icon=a4865</field> </block> </value> </block> </value> <next> <block type="control" id="e=QG$$oUe$7-c#5jrQ.+"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">custom.0.cube.slide</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="5uk38hpuVqyMljVnUywi"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> <value name="IF4"> <block type="logic_compare" id="+f:@daS:3jutz_LvhoHI"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="Q0%wV3vvX;W@WbYSnuYk"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="TXS!)O5wAp[pNweAatyj"> <field name="NUM">7008</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO4"> <block type="control" id="03=I[|ONn|,ZDZ+5Wv5u"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text_join" id="!hqr%4BExH/Z942a)nAJ"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="Hb(~g^bI[wSM65cfQ*TX"> <field name="TEXT">Free Fall</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="Z[j57+as~C8Nb/zIv^}h"> <field name="TEXT"> lifetime=5</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="text" id="SY~Fa7N}xr8v*Otr8(N5"> <field name="TEXT"> icon=a4865</field> </block> </value> </block> </value> <next> <block type="control" id="4.sv?!=||b:p/y|L{DxC"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">custom.0.cube.free_fall</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="uCJh0}*t*]V;~X}xja5c"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> <value name="IF5"> <block type="logic_compare" id="gfic8Kin#/Xw[*H[C[85"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="math_arithmetic" id="m0!;|[%:*2X3W.RZ:Gdg"> <field name="OP">ADD</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="R;n@f9G]x+NvF,owJ:,">
                                      <field name="NUM">1</field>
                                      </shadow>
                                      <block type="math_round" id="DpEkx=
                                      (V:)q[b+)VRDf">
                                      <field name="OP">ROUNDDOWN</field>
                                      <value name="NUM">
                                      <shadow type="math_number" id="@16y+y??fV],IW65{5mO">
                                      <field name="NUM">3.1</field>
                                      </shadow>
                                      <block type="math_arithmetic" id="4o]NL%.:|TzAyznlBU0t">
                                      <field name="OP">DIVIDE</field>
                                      <value name="A">
                                      <shadow type="math_number" id="dD~%#Z{(K,Ccs)qeH:z">
                                      <field name="NUM">1</field>
                                      </shadow>
                                      <block type="on_source" id="$pyk5VC6}-bvn}.k:FFI">
                                      <field name="ATTR">state.val</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <value name="B">
                                      <shadow type="math_number" id=";Z|VR!Aioh**B8U:C8!!">
                                      <field name="NUM">1000</field>
                                      </shadow>
                                      </value>
                                      </block>
                                      </value>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <value name="B">
                                      <shadow type="math_number" id="{+1;1QQ6h+V*C]vgCOg"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_modulo" id="EftB4_+hH*x.E*vml4w,"> <value name="DIVIDEND"> <shadow type="math_number" id="zh[c9p{y8qeoqJSDsfpr"> <field name="NUM">64</field> </shadow> <block type="on_source" id="Ikn9Jm]4$^pdE39MzB[y"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="DIVISOR"> <shadow type="math_number" id="$2n9RPU7Lz_(?(wj591^"> <field name="NUM">1000</field> </shadow> </value> </block> </value> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id=";aWnA~*bFN_HJbwA}xNK"> <field name="NUM">7</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO5"> <block type="control" id="EO;9R(-Cdm7iBqQcq1mT"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text_join" id="Xy)r/dNPC(l3?sjEoZ%u"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="sP!LlU*o]C=7B0)tWzaK"> <field name="TEXT">Flip 180°</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="4.rLKGo=R==Q;~xr)Gt">
                                      <field name="TEXT"> lifetime=5</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <value name="ADD2">
                                      <block type="text" id="3}3e5/fJMlBDqE#Uy+l=">
                                      <field name="TEXT"> icon=a4865</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <next>
                                      <block type="control" id="nI1{q6yVHc0^vKv08n~">
                                      <mutation delay_input="false"></mutation>
                                      <field name="OID">custom.0.cube.flip180</field>
                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                      <value name="VALUE">
                                      <block type="logic_boolean" id="``je;fc#7)JAA
                                      ET)D%@">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      </block>
                                      </next>
                                      </block>
                                      </statement>
                                      <statement name="ELSE">
                                      <block type="control" id="?xAKMKLA@r@64;W3Gn@3">
                                      <mutation delay_input="false"></mutation>
                                      <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field>
                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                      <value name="VALUE">
                                      <block type="text_join" id="Rv04cAHSFURKo8Bfs[">
                                      <mutation items="3"></mutation>
                                      <value name="ADD0">
                                      <block type="text" id="n6j7eO
                                      |p/jT)5vBSOs3">
                                      <field name="TEXT">Flip 90°</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <value name="ADD1">
                                      <block type="text" id=";Vj4XwO]V_Y2eJdQ((">
                                      <field name="TEXT"> lifetime=5</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <value name="ADD2">
                                      <block type="text" id=".LsBGK%SLS0HC;fRI{Pf">
                                      <field name="TEXT"> icon=a4865</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <next>
                                      <block type="control" id="7MUN*FeV~Z^.vC;6].@j">
                                      <mutation delay_input="false"></mutation>
                                      <field name="OID">custom.0.cube.flip90</field>
                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                      <value name="VALUE">
                                      <block type="logic_boolean" id="1ELXu54zG}lx,S,(bm6X">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      </block>
                                      </next>
                                      </block>
                                      </statement>
                                      </block>
                                      </statement>
                                      </block>
                                      <block type="on_ext" id="DXNK}21dR@7UvdW1b?+A" x="1163" y="1313">
                                      <mutation items="1"></mutation>
                                      <field name="CONDITION">any</field>
                                      <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                      <value name="OID0">
                                      <shadow type="field_oid" id="mkgJ8%}Ve)_4Wc(SC|{;">
                                      <field name="oid">deconz.0.Sensors.14.buttonpressed</field>
                                      </shadow>
                                      </value>
                                      <statement name="STATEMENT">
                                      <block type="controls_if" id="kM-epvFiuU|oW/nk-Oe"> <mutation elseif="1"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="{0GFLDZiFCAfd3Ei~b5p"> <field name="OP">GT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="L2%4UPZqcQNJP+1u=6(C"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="SjdKZYn.;}*b4A=m1)r">
                                      <field name="NUM">0</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <statement name="DO0">
                                      <block type="control" id="C9[1?#-Y!bQA(_w.m[Oh">
                                      <mutation delay_input="false"></mutation>
                                      <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field>
                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                      <value name="VALUE">
                                      <block type="text_join" id="?,I7NTEj?Vj#+3zvN,!"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="zHbvklYvzYo..lH|P#!="> <field name="TEXT">Rechts</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="y9pq[Ie5WsFQ;[bWj59-"> <field name="TEXT"> lifetime=5</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="text" id="N[-nW3v-CG]4zrNub@/m"> <field name="TEXT"> icon=a4865</field> </block> </value> </block> </value> <next> <block type="control" id="*vpnyB,cXbkyh3R3[)$t"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">custom.0.cube.rotate_right</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="k:rLqj,LEw_ghhF^rTA/"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> <value name="IF1"> <block type="logic_compare" id="I{gGHo(n|2l!(-]C:3HR"> <field name="OP">LT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="_~6Nr_^/!j7l$O,ib[LW"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id=",0IGWb)Br$0[,R3b*$W~"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO1"> <block type="control" id="JUE39UcRN_?_RWK~)}~{"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">fhem.0.lametric.msg</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text_join" id="/S@dIQK_HLWH1PVzJb+V"> <mutation items="3"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="n1L:g=Va0vP+HyTZh4N4"> <field name="TEXT">Links</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id=":gMrsNFXshG)=Dgy7,#">
                                      <field name="TEXT"> lifetime=5</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <value name="ADD2">
                                      <block type="text" id="-_bdEr+QBIOnR+GZDyGN">
                                      <field name="TEXT"> icon=a4865</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      </block>
                                      </value>
                                      <next>
                                      <block type="control" id="sHvoKoZG/8zr[S4:rr+k">
                                      <mutation delay_input="false"></mutation>
                                      <field name="OID">custom.0.cube.rotate_left</field>
                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                      <value name="VALUE">
                                      <block type="logic_boolean" id="/[ia4b/~?i6d{IBQWDnc">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      </block>
                                      </next>
                                      </block>
                                      </statement>
                                      </block>
                                      </statement>
                                      </block>
                                      </xml>

                                      EDIT: Habe nun noch ein bisschen mit meinem Hue Dimmer getestet. Funktioniert zwar, aber vielleicht wäre es besser, wenn der Wert nicht nach jeder Änderung wieder auf 0 gesetzt wird, sondern nur wenn innerhalb von den 800ms (ggf. auch länger) keine weitere Änderung erfolgt. Wenn man auf eine Taste lange drückt und dann mehrere Events hintereinander ausgelöst werden , wird sonst immer die 0 zwischendrin generiert. Denke das ist überflüssig und könnte ggf. zur Problemen führen?!

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      DocGame
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #367

                                      Hallo,

                                      ich habe hier einige Xiaomi zwei Tasten Switch (WXKG02LM) verbaut. Diese sind sowohl über den Deconz als auch am Mihome-Hub betreibe.
                                      Mich hat immer gestört, das die Funktionen Doppelklick und Drücken und halten nicht unterstützt werden (Mir würden hierzu zig Blockly-Anwendungen einfallen)
                                      Gestern habe ich eine neue Lieferung erhalten. Als erstes ist mir eine wesentlich grüßere Verpackung (Doppelt so breit wie die alten - gleiche Verpackung wie die Eintaster) aufgefallen. Die Taster sehen genau gleich aus und auch die Bezeichnung auf der Rückseite ist absolut identisch.
                                      Beim Einlernen in der MiHome-App ist mir folgendes aufgefallen. Es werden jetzt alle gewünschten Zustände erfasst und gelogt:

                                      Links Klicken
                                      Rechts Klicken
                                      Beide Drücken
                                      Doppel Links klicken
                                      Doppel Rechts Klicken
                                      Drücken und halten Links
                                      Drücken und halten Rechts

                                      Im MiHome-Adapter werden diese Taster aber leider überhaupt nicht mehr erkannt, obwohl Sie in der App vorhanden sind.
                                      Wenn ich diese am Deconz via Phoscon anlerne wird dieser erkannt (Mit dem Zusatz "WXKG02LM Rev. 2").
                                      In der Deconzoberfläche wird er auch angezeigt (korrekt mit dem in Phoscon vergebenen Namen).
                                      In den Deconz-Objekten im IOBroker taucht er leider nicht auf. Habe schon Adapter-Neustart und Installation der Asgothian-Fork probiert.

                                      Es wäre genial, wenn diese neue Revision des Tasters in einem Adapterupdate mit berücksichtigt werden könnte.

                                      Gruß DocGame

                                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D DocGame

                                        Hallo,

                                        ich habe hier einige Xiaomi zwei Tasten Switch (WXKG02LM) verbaut. Diese sind sowohl über den Deconz als auch am Mihome-Hub betreibe.
                                        Mich hat immer gestört, das die Funktionen Doppelklick und Drücken und halten nicht unterstützt werden (Mir würden hierzu zig Blockly-Anwendungen einfallen)
                                        Gestern habe ich eine neue Lieferung erhalten. Als erstes ist mir eine wesentlich grüßere Verpackung (Doppelt so breit wie die alten - gleiche Verpackung wie die Eintaster) aufgefallen. Die Taster sehen genau gleich aus und auch die Bezeichnung auf der Rückseite ist absolut identisch.
                                        Beim Einlernen in der MiHome-App ist mir folgendes aufgefallen. Es werden jetzt alle gewünschten Zustände erfasst und gelogt:

                                        Links Klicken
                                        Rechts Klicken
                                        Beide Drücken
                                        Doppel Links klicken
                                        Doppel Rechts Klicken
                                        Drücken und halten Links
                                        Drücken und halten Rechts

                                        Im MiHome-Adapter werden diese Taster aber leider überhaupt nicht mehr erkannt, obwohl Sie in der App vorhanden sind.
                                        Wenn ich diese am Deconz via Phoscon anlerne wird dieser erkannt (Mit dem Zusatz "WXKG02LM Rev. 2").
                                        In der Deconzoberfläche wird er auch angezeigt (korrekt mit dem in Phoscon vergebenen Namen).
                                        In den Deconz-Objekten im IOBroker taucht er leider nicht auf. Habe schon Adapter-Neustart und Installation der Asgothian-Fork probiert.

                                        Es wäre genial, wenn diese neue Revision des Tasters in einem Adapterupdate mit berücksichtigt werden könnte.

                                        Gruß DocGame

                                        AsgothianA Offline
                                        AsgothianA Offline
                                        Asgothian
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                        #368

                                        @DocGame
                                        Hallo Doc,

                                        in Deconz können wir direkt nichts machen - entweder liefert deconz die Datenpunkte in der restAPI, oder sie tun es nicht. Deswegen die Frage ob er wirklich nicht auftaucht. Ich habe bisher mit meinen keine Probleme, und kann da alle von Dir beschriebenen Funktionen nutzen. Mit deconz 1.0.2:

                                        Erkannt in Phoscon als Screen Shot 2019-04-14 at 12.13.23 .png
                                        Screen Shot 2019-04-14 at 12.12.52 .png
                                        A.

                                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AsgothianA Asgothian

                                          @DocGame
                                          Hallo Doc,

                                          in Deconz können wir direkt nichts machen - entweder liefert deconz die Datenpunkte in der restAPI, oder sie tun es nicht. Deswegen die Frage ob er wirklich nicht auftaucht. Ich habe bisher mit meinen keine Probleme, und kann da alle von Dir beschriebenen Funktionen nutzen. Mit deconz 1.0.2:

                                          Erkannt in Phoscon als Screen Shot 2019-04-14 at 12.13.23 .png
                                          Screen Shot 2019-04-14 at 12.12.52 .png
                                          A.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          DocGame
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #369

                                          Perfekt...
                                          Als ich das Post schrieb war der Taster zwar in Deconz(Oberfläche) sichtbar, in Phoscon ist hinter Version nichts gestanden.
                                          Nach einer gewissen Zeit ist Unknow dahinter gestanden und nun 20180809.
                                          Und siehe da.... Es geht.
                                          Weil ich Probleme mit der Zustandsabfrage in Blockly hatte, bis ich auf den MiHome-Adapter gewechselt. Mit der "Buttonpressed" Funktionalität werde ich wohl wieder mit allem Umziehen.
                                          2Fach-Taster_neu1.JPG 2Fach-Taster_neu.JPG
                                          Vielen Dank

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          614

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe