Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 143.7k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • siggi85S siggi85

    @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

    @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

    Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

    Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

    🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

    Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
    #344

    Ab sofort kann die 1.0.0 getestet werden. Installation via Github.

    Changelog:

    • (thewhobox) skip helper groups
    • (thewhobox) added channels for lights, groups and sensors
    • (thewhobox) skip unusable sensors
    • (thewhobox/KristianHeider) turn light/groups on when changing brightness
    • (jey-cee) added object group for remotes
    • (jey-cee) stop overwrite objects on adapter start
    • (jey-cee) prepared for compact mode
    • (jey-cee) new possible to change offset (if the device accept it)
    • (jey-cee) new possible to change duration (if the device accept it)
    • (jey-cee) get API key with credentials

    Bekannte fehler:
    * Beim API Key erstellen erscheint trozt erfolg am ende eine Fehlermeldung.

    @siggi85 Dein Anliegen werde ich sobald ich zeit hab umsetzen, kann dir aber nicht sagen wann.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    siggi85S M 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Jey Cee

      Ab sofort kann die 1.0.0 getestet werden. Installation via Github.

      Changelog:

      • (thewhobox) skip helper groups
      • (thewhobox) added channels for lights, groups and sensors
      • (thewhobox) skip unusable sensors
      • (thewhobox/KristianHeider) turn light/groups on when changing brightness
      • (jey-cee) added object group for remotes
      • (jey-cee) stop overwrite objects on adapter start
      • (jey-cee) prepared for compact mode
      • (jey-cee) new possible to change offset (if the device accept it)
      • (jey-cee) new possible to change duration (if the device accept it)
      • (jey-cee) get API key with credentials

      Bekannte fehler:
      * Beim API Key erstellen erscheint trozt erfolg am ende eine Fehlermeldung.

      @siggi85 Dein Anliegen werde ich sobald ich zeit hab umsetzen, kann dir aber nicht sagen wann.

      siggi85S Offline
      siggi85S Offline
      siggi85
      schrieb am zuletzt editiert von
      #345

      @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

      @siggi85 Dein Anliegen werde ich sobald ich zeit hab umsetzen, kann dir aber nicht sagen wann.

      Super! 😊👍

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Jey CeeJ Jey Cee

        Ab sofort kann die 1.0.0 getestet werden. Installation via Github.

        Changelog:

        • (thewhobox) skip helper groups
        • (thewhobox) added channels for lights, groups and sensors
        • (thewhobox) skip unusable sensors
        • (thewhobox/KristianHeider) turn light/groups on when changing brightness
        • (jey-cee) added object group for remotes
        • (jey-cee) stop overwrite objects on adapter start
        • (jey-cee) prepared for compact mode
        • (jey-cee) new possible to change offset (if the device accept it)
        • (jey-cee) new possible to change duration (if the device accept it)
        • (jey-cee) get API key with credentials

        Bekannte fehler:
        * Beim API Key erstellen erscheint trozt erfolg am ende eine Fehlermeldung.

        @siggi85 Dein Anliegen werde ich sobald ich zeit hab umsetzen, kann dir aber nicht sagen wann.

        M Offline
        M Offline
        mctom
        schrieb am zuletzt editiert von
        #346

        @Jey-Cee :

        Ich habe heute das Update auf die Version 1.0.1 durchgeführt.
        Leider ist es jetzt nicht mehr möglich Gruppen zu dimmen. Auch nach Änderungen in der Phoscon APP werden die korrekten Werte auch nicht in ioBroker angezeigt.

        Sonst ist mir bisher noch nichts aufgefallen. Zu Thema oben habe ich auch ein Issue in Github eröffnet.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          Hallo zusammen,

          endlich hab ich es geschafft den deConz Adapter soweit fertig zu stellen das er nutzbar ist. Momentan kann man damit nur Steuern, später soll er noch um die Konfiguration und Verwaltung der Gruppen Erweitert werden.

          Es gibt kein Polling wie im Hue Adapter, Änderungen werden per Push an ioBroker geschickt. Eine Einschränkung scheint es hier aber zu geben, wenn die Farbe geändert wird, gibt es keine Mitteilung.

          Wo es wahrscheinlich noch Einschränkungen gibt sind Taster und Sensoren, die API Doku hat hier nur sehr wenige Definitonen für diese Geräte her gegeben.

          Um fehlende Definitionen zu ergänzen brauche ich eure Hilfe, dafür müsst ihr den Adapter im Log level auf Debug stellen. Dann wird beim starten des Adapters eine abfrage aller Sensoren gemacht und im Log ausgegeben.

          Installation von Github: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.deconz

          Ich freue mich schon über Rückmeldungen.

          K Offline
          K Offline
          Kugelkopf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #347

          Hab heute Nacht auch geupdated und leider völlig verpeilt, dass sich die Benennung geändert hat. Das hat natürlich alle Skripte durcheinander gebracht. Auch das Logging für die mySQL Datenbank passt dann natürlich nicht.

          Ich bin kein Fan von dieser Alias - Geschichte im SQL Adapter. Hat jemand eine Idee oder Skript welches die alten mySQL Datenpunkte umschreibt auf die neue Bezeichnung?! Oder zumindest einen Ansatz wie es gehen könnte?!

          @Jey-Cee Leider konnte ich nicht mehr Downgraden auf die Version 0.4.0. NPM sagte mir, dass diese Version nicht zur Verfügung stände. Das ist schade, denn die Veränderungen mit der v. 1.0.1. sind ja nicht sehr gering. Lässt sich da noch etwas regeln?

          Viele Grüße!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
            #348

            Hallo zusammen,

            ich habe jetzt auch auf den neuen deconz adapter umgestellt. Dabei sind mir ein drei Dinge aufgefallen:

            • wenn man per GitHub (Katze, nicht custom) installiert, bekommt man immer noch den 0.4.0 von jey-cee/iobroker.deconz.

            • keine meiner im Phoscon angelegten Gruppen sind "sauber" benannt. Die meisten Gruppen heissen "unbenannt", mit ausnahme der einen Gruppe in der auch eine Szene verarbeitet ist, diese hat den Namen der Szene.

            • Wenn ein Script der yahka Adapter einen der Datenpunkte für eine Lampe nach der alten Syntax schreibt, dann stürzt der deconz Adapter ab.

            2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'native' of null
            2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37)
            2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
            2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
            2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
            2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
            2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
            2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
            2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
            2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
            2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
            2019-04-03 18:45:17.398 - error: host.ioTinker instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)

            A.

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • siggi85S siggi85

              @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

              @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

              Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

              Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

              🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #349

              @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

              @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

              @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

              Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

              Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

              🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

              Ich habe für dieses Problem ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

              Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

              https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
              

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              siggi85S AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • AsgothianA Asgothian

                Hallo zusammen,

                ich habe jetzt auch auf den neuen deconz adapter umgestellt. Dabei sind mir ein drei Dinge aufgefallen:

                • wenn man per GitHub (Katze, nicht custom) installiert, bekommt man immer noch den 0.4.0 von jey-cee/iobroker.deconz.

                • keine meiner im Phoscon angelegten Gruppen sind "sauber" benannt. Die meisten Gruppen heissen "unbenannt", mit ausnahme der einen Gruppe in der auch eine Szene verarbeitet ist, diese hat den Namen der Szene.

                • Wenn ein Script der yahka Adapter einen der Datenpunkte für eine Lampe nach der alten Syntax schreibt, dann stürzt der deconz Adapter ab.

                2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'native' of null
                2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37)
                2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
                2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
                2019-04-03 18:45:17.398 - error: host.ioTinker instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)

                A.

                Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #350

                @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                alten Syntax schreibt

                Was meinst du damit? Eigentlich ist der Fehler gar nicht möglich. Yahka müsste ein nicht vorhandenes Objekt beschreiben damit er auftritt. Kannst du irgendwie herausfinden welches Objekt yahka versucht zu beschreiben?

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Jey Cee

                  @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                  alten Syntax schreibt

                  Was meinst du damit? Eigentlich ist der Fehler gar nicht möglich. Yahka müsste ein nicht vorhandenes Objekt beschreiben damit er auftritt. Kannst du irgendwie herausfinden welches Objekt yahka versucht zu beschreiben?

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #351

                  @Jey-Cee
                  Leider konnte ich das Objekt selber im Objektbaum nicht sehen. Allerdings war die Situation so:

                  • in Yahka eingetragen ist deconz.0.Light_20.on, iobroker.deconz 0.4.0 ist installiert
                  • Lampe lässt sich schalten.
                  • iobroker.deconz angehalten, alle Objekte unter deconz.0 gelöscht, ioBroker.deconz 1.0.2 installiert und gestartet
                  • Objekte im Baum nach dem neuen Muster angeordnet, Lampen lassen sich vom Objektbaum aus schalten.
                  • Reproduzierbar (jedes mal): Über HomeKit die Lampe an/aus schalten => ioBroker.deconz stürzt ab.

                  Genauer erklären kann ich leider nicht. Ich habe vergessen zu verifizieren ob Yahka den Datenpunkt wieder angelegt hat oder nicht.

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    @Jey-Cee
                    Leider konnte ich das Objekt selber im Objektbaum nicht sehen. Allerdings war die Situation so:

                    • in Yahka eingetragen ist deconz.0.Light_20.on, iobroker.deconz 0.4.0 ist installiert
                    • Lampe lässt sich schalten.
                    • iobroker.deconz angehalten, alle Objekte unter deconz.0 gelöscht, ioBroker.deconz 1.0.2 installiert und gestartet
                    • Objekte im Baum nach dem neuen Muster angeordnet, Lampen lassen sich vom Objektbaum aus schalten.
                    • Reproduzierbar (jedes mal): Über HomeKit die Lampe an/aus schalten => ioBroker.deconz stürzt ab.

                    Genauer erklären kann ich leider nicht. Ich habe vergessen zu verifizieren ob Yahka den Datenpunkt wieder angelegt hat oder nicht.

                    A.

                    Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #352

                    @Asgothian kannst du mal im debug modus testen? Im log sollte eine Zeile zu finden sein wie die hier:

                    	stateChange deconz.0.Groups.1.bri {"val":125,"ack":false,"ts":1554368957051,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1554368957051}
                    

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Jey CeeJ Jey Cee

                      @Asgothian kannst du mal im debug modus testen? Im log sollte eine Zeile zu finden sein wie die hier:

                      	stateChange deconz.0.Groups.1.bri {"val":125,"ack":false,"ts":1554368957051,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1554368957051}
                      
                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #353

                      @Jey-Cee Mach ich, aber erst heute Abend. Hab von hier keinen Zugriff auf das System.

                      A.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                        @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                        @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                        Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

                        Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

                        🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

                        Ich habe für dieses Problem ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

                        Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

                        https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
                        

                        A.

                        siggi85S Offline
                        siggi85S Offline
                        siggi85
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #354

                        @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                        @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                        @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                        @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                        Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

                        Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

                        🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

                        Ich habe für dieses Problem ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

                        Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

                        https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
                        

                        A.

                        Cool danke!
                        Leider komme ich wohl aber erst Ende nächste Woche zum Testen, da wir aktuell Besuch haben und ich dadurch wenig Zeit zum Testen habe auf ein funktionierendes System angewiesen bin. ;)
                        Trotzdem schon mal danke für die Änderung, Ende nächster Woche teste ich auf jeden Fall! :)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jey CeeJ Jey Cee

                          @Asgothian kannst du mal im debug modus testen? Im log sollte eine Zeile zu finden sein wie die hier:

                          	stateChange deconz.0.Groups.1.bri {"val":125,"ack":false,"ts":1554368957051,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1554368957051}
                          
                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                          #355

                          @Jey-Cee
                          So.. test gemacht:

                          deconz.0 auf debug logging gestellt.
                          In Yahka einen Datenpunkt für "on" von deconz.0.Lights.3.on auf deconz.0.Light_3.on umgebogen.
                          per HomeKit (von iOS aus) versucht die Lampe zu schalten - und Bumm :)

                          host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
                          host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
                          host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
                          host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                          host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                          host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                          host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                          host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                          host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                          host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                          host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37)
                          host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'native' of null
                          deconz.0 2019-04-04 17:59:35.989 error TypeError: Cannot read property 'native' of null at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37) at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/l
                          deconz.0 2019-04-04 17:59:35.988 error uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
                          deconz.0 2019-04-04 17:59:35.914 debug dp: on; id:Light_3
                          deconz.0 2019-04-04 17:59:35.913 debug stateChange deconz.0.Light_3.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554393575905,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554393575905}

                          Nachtrag: Ich hab auch einfach mal einen ganz anderen Datenpunkt genommen, einen der vom Namen ueberhaupt nicht in das system passt, aber in Deconz.0 liegt (deconz.0.michgabesnochnie.on). Das Ergebnis ist identisch.

                          deconz.0 2019-04-04 18:04:26.786 error uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
                          deconz.0 2019-04-04 18:04:26.786 debug dp: on; id:michgabesnochnie
                          deconz.0 2019-04-04 18:04:26.784 debug stateChange deconz.0.michgabesnochnie.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554393866769,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554393866769}

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          AsgothianA Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • AsgothianA Asgothian

                            @Jey-Cee
                            So.. test gemacht:

                            deconz.0 auf debug logging gestellt.
                            In Yahka einen Datenpunkt für "on" von deconz.0.Lights.3.on auf deconz.0.Light_3.on umgebogen.
                            per HomeKit (von iOS aus) versucht die Lampe zu schalten - und Bumm :)

                            host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
                            host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
                            host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
                            host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                            host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                            host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                            host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                            host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                            host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                            host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                            host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37)
                            host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'native' of null
                            deconz.0 2019-04-04 17:59:35.989 error TypeError: Cannot read property 'native' of null at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37) at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/l
                            deconz.0 2019-04-04 17:59:35.988 error uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
                            deconz.0 2019-04-04 17:59:35.914 debug dp: on; id:Light_3
                            deconz.0 2019-04-04 17:59:35.913 debug stateChange deconz.0.Light_3.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554393575905,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554393575905}

                            Nachtrag: Ich hab auch einfach mal einen ganz anderen Datenpunkt genommen, einen der vom Namen ueberhaupt nicht in das system passt, aber in Deconz.0 liegt (deconz.0.michgabesnochnie.on). Das Ergebnis ist identisch.

                            deconz.0 2019-04-04 18:04:26.786 error uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
                            deconz.0 2019-04-04 18:04:26.786 debug dp: on; id:michgabesnochnie
                            deconz.0 2019-04-04 18:04:26.784 debug stateChange deconz.0.michgabesnochnie.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554393866769,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554393866769}

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #356

                            Noch ein Nachtrag:

                            Ich hab einfach einmal von Hand einen Datenpunkt konstruiert (Siehe Bild), und diesen mit Yahka verbunden.
                            Screen Shot 2019-04-04 at 18.11.19 .png
                            Damit "geht" es, i.e. Yahka kann den schalten, und es passiert auch nichts böses.
                            Log:

                            deconz.0 2019-04-04 18:08:47.626 debug dp: on; id:ManualObject
                            deconz.0 2019-04-04 18:08:47.625 debug stateChange deconz.0.ManualObject.on {"val":false,"ack":false,"ts":1554394127619,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554394127619}
                            deconz.0 2019-04-04 18:08:44.194 debug dp: on; id:ManualObject
                            deconz.0 2019-04-04 18:08:44.193 debug stateChange deconz.0.ManualObject.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554394124191,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554394124191}

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              @Jey-Cee
                              So.. test gemacht:

                              deconz.0 auf debug logging gestellt.
                              In Yahka einen Datenpunkt für "on" von deconz.0.Lights.3.on auf deconz.0.Light_3.on umgebogen.
                              per HomeKit (von iOS aus) versucht die Lampe zu schalten - und Bumm :)

                              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
                              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
                              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
                              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Decoder.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Manager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.509 error Caught by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37)
                              host.ioTinker 2019-04-04 17:59:36.508 error Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'native' of null
                              deconz.0 2019-04-04 17:59:35.989 error TypeError: Cannot read property 'native' of null at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37) at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/l
                              deconz.0 2019-04-04 17:59:35.988 error uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
                              deconz.0 2019-04-04 17:59:35.914 debug dp: on; id:Light_3
                              deconz.0 2019-04-04 17:59:35.913 debug stateChange deconz.0.Light_3.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554393575905,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554393575905}

                              Nachtrag: Ich hab auch einfach mal einen ganz anderen Datenpunkt genommen, einen der vom Namen ueberhaupt nicht in das system passt, aber in Deconz.0 liegt (deconz.0.michgabesnochnie.on). Das Ergebnis ist identisch.

                              deconz.0 2019-04-04 18:04:26.786 error uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
                              deconz.0 2019-04-04 18:04:26.786 debug dp: on; id:michgabesnochnie
                              deconz.0 2019-04-04 18:04:26.784 debug stateChange deconz.0.michgabesnochnie.on {"val":true,"ack":false,"ts":1554393866769,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1554393866769}

                              Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #357

                              @Asgothian gut zu wissen, das muss ich abfangen.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Online
                                W Online
                                Wildbill
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #358

                                Hi,

                                seit heute läuft bei mir auch ein Conbee-II-Stick. Soweit alles problemlos, allerdings habe ich einen eigenartigen Effekt. Die Zeit bei lastupdated hängt exakt 2 Stunden hinterher. Deconz läuft auf einem Raspberry3 unter Raspbian (aktuelle Updates) in aktueller Version 2.05.61 (keine Beta). Der Raspberry zeigt mittels date die korrekte Zeit, auch die länderspezifischen Settings passen. Auf dem Raspi läuft auch noch PIVCCU, dort stimmen die Zeiten ebenfalls.
                                Iobroker läuft unter Ubuntu 18.04.2 in einer VM auf einem NUC, auch dort passt die Zeit und auch Skripte lösen korrekt aus und alles. Nur im Punkt lastupdated fehlen irgendwie zwei Stunden. Die Datenpunkte werden sofort und sauber aktualisiert, nur eben mit falschem Wert.

                                Also, wo kann ich noch schauen, wo die zwei Stunden Versatz stecken?

                                Gruss, Jürgen

                                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Wildbill

                                  Hi,

                                  seit heute läuft bei mir auch ein Conbee-II-Stick. Soweit alles problemlos, allerdings habe ich einen eigenartigen Effekt. Die Zeit bei lastupdated hängt exakt 2 Stunden hinterher. Deconz läuft auf einem Raspberry3 unter Raspbian (aktuelle Updates) in aktueller Version 2.05.61 (keine Beta). Der Raspberry zeigt mittels date die korrekte Zeit, auch die länderspezifischen Settings passen. Auf dem Raspi läuft auch noch PIVCCU, dort stimmen die Zeiten ebenfalls.
                                  Iobroker läuft unter Ubuntu 18.04.2 in einer VM auf einem NUC, auch dort passt die Zeit und auch Skripte lösen korrekt aus und alles. Nur im Punkt lastupdated fehlen irgendwie zwei Stunden. Die Datenpunkte werden sofort und sauber aktualisiert, nur eben mit falschem Wert.

                                  Also, wo kann ich noch schauen, wo die zwei Stunden Versatz stecken?

                                  Gruss, Jürgen

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #359

                                  @Wildbill

                                  Ich hätte da 2 oder 3 Stellen im Verdacht:

                                  • Eingestellte Zeitzone in der VM
                                  • Eingestellte Zeitzone auf dem Host
                                  • Eingestellter Ort im ioBroker

                                  Was sagt die Zeit auf der Konsole in der VM bzw. auf dem Host ?

                                  A.

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  W D 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                    @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                                    @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                                    Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

                                    Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

                                    🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

                                    Ich habe für dieses Problem ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

                                    Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

                                    https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
                                    

                                    A.

                                    AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                    #360

                                    @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                    Ich habe für dieses Problem (- wie erkenne ich Buttonpresses sauber, ohne das beim Neustart die events ausgelöst werden) ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

                                    Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

                                    https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
                                    

                                    A.

                                    Ich hab in den letzten 2 Wochen damit mal weitere Tests gemacht. Aus meiner Sicht funktioniert diese Methode deutlich besser als der "zuletzt geändert" Datenpunkt, primär weil diese Methode deutlich leichter in Skripten abzufragen ist. Ich nutze Events nach dem folgenden Muster.

                                    on ({id: 'datenpunkt', change:'gt'}, function(obj) { 
                                        switch (obj.state.val) {
                                         case 1002: 
                                            // aktion auslösen
                                         break;
                                         case 2002:
                                            // aktion auslösen
                                          break;
                                        }
                                    });
                                    

                                    Ich wuerde mich freuen wenn das noch jemand testen könnte, um zu sehen ob die Änderung für den Adapter auf Dauer sinnvoll ist. Alternative Vorschläge (hier oder auch am pull-Request auf Github) ist willkommen.

                                    Ein Punkt noch: Seit der letzten Änderung des Adapters muss man nach dem Anlernen eines neuen Gerätes über die Phoscon Software den Adapter einmal neu starten. Das scheint systematisch so - ich hab inzwischen > 10 geräte neu angelernt und hatte immer nur einige Datenpunkte direkt, nie alle. Ich sehe das nicht als bug an der zu fixen ist, es sollte aber dokumentiert werden.

                                    A.

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    siggi85S W 2 Antworten Letzte Antwort
                                    2
                                    • AsgothianA Asgothian

                                      @Wildbill

                                      Ich hätte da 2 oder 3 Stellen im Verdacht:

                                      • Eingestellte Zeitzone in der VM
                                      • Eingestellte Zeitzone auf dem Host
                                      • Eingestellter Ort im ioBroker

                                      Was sagt die Zeit auf der Konsole in der VM bzw. auf dem Host ?

                                      A.

                                      W Online
                                      W Online
                                      Wildbill
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #361

                                      @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                      @Wildbill

                                      Ich hätte da 2 oder 3 Stellen im Verdacht:

                                      • Eingestellte Zeitzone in der VM
                                      • Eingestellte Zeitzone auf dem Host
                                      • Eingestellter Ort im ioBroker

                                      Was sagt die Zeit auf der Konsole in der VM bzw. auf dem Host ?

                                      A.

                                      Die habe ich schon alle durch. Date liefert sowohl auf dem Host (NUC), in der iobroker-VM als auch auf dem Raspberry die korrekte Zeit. In iobroker ist der Ort auch korrekt, die Astrozeiten steuern seit Beginn an Skripte zu den richtigen Zeiten an. Auch per Cronjob gestartete Events starten dann, wenn ich es erwarten würde. In der Phoscon-App wird mir auch die korrekte Uhrzeit angezeigt. Nur auf dem Weg von deconz zu iobroker gehen irgendwie zwei Stunden verloren. Und auch nur da.:confused:

                                      Gruss, Jürgen

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                        Ich habe für dieses Problem (- wie erkenne ich Buttonpresses sauber, ohne das beim Neustart die events ausgelöst werden) ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

                                        Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

                                        https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
                                        

                                        A.

                                        Ich hab in den letzten 2 Wochen damit mal weitere Tests gemacht. Aus meiner Sicht funktioniert diese Methode deutlich besser als der "zuletzt geändert" Datenpunkt, primär weil diese Methode deutlich leichter in Skripten abzufragen ist. Ich nutze Events nach dem folgenden Muster.

                                        on ({id: 'datenpunkt', change:'gt'}, function(obj) { 
                                            switch (obj.state.val) {
                                             case 1002: 
                                                // aktion auslösen
                                             break;
                                             case 2002:
                                                // aktion auslösen
                                              break;
                                            }
                                        });
                                        

                                        Ich wuerde mich freuen wenn das noch jemand testen könnte, um zu sehen ob die Änderung für den Adapter auf Dauer sinnvoll ist. Alternative Vorschläge (hier oder auch am pull-Request auf Github) ist willkommen.

                                        Ein Punkt noch: Seit der letzten Änderung des Adapters muss man nach dem Anlernen eines neuen Gerätes über die Phoscon Software den Adapter einmal neu starten. Das scheint systematisch so - ich hab inzwischen > 10 geräte neu angelernt und hatte immer nur einige Datenpunkte direkt, nie alle. Ich sehe das nicht als bug an der zu fixen ist, es sollte aber dokumentiert werden.

                                        A.

                                        siggi85S Offline
                                        siggi85S Offline
                                        siggi85
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #362

                                        @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                        Ich wuerde mich freuen wenn das noch jemand testen könnte, um zu sehen ob die Änderung für den Adapter auf Dauer sinnvoll ist. Alternative Vorschläge (hier oder auch am pull-Request auf Github) ist willkommen.

                                        Ich werde das wohl dieses Wochenende testen. Da ich aktuell auf 0.3.0 bin, ändert sich wohl etwas mehr, daher brauche ich ggf. etwas Zeit die potentiellen Anpassungen in Skripten vorzunehmen. :)

                                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • siggi85S siggi85

                                          @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                          Ich wuerde mich freuen wenn das noch jemand testen könnte, um zu sehen ob die Änderung für den Adapter auf Dauer sinnvoll ist. Alternative Vorschläge (hier oder auch am pull-Request auf Github) ist willkommen.

                                          Ich werde das wohl dieses Wochenende testen. Da ich aktuell auf 0.3.0 bin, ändert sich wohl etwas mehr, daher brauche ich ggf. etwas Zeit die potentiellen Anpassungen in Skripten vorzunehmen. :)

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #363

                                          @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                          Da ich aktuell auf 0.3.0 bin, ändert sich wohl etwas mehr, daher brauche ich ggf. etwas Zeit die potentiellen Anpassungen in Skripten vorzunehmen.

                                          Vorsicht dabei - Ich empfehle den folgenden Weg:

                                          • alle Skripte anhalten
                                          • Adapter anhalten
                                          • Objektbaum deconz.0 löschen
                                          • Adapter updaten
                                          • Adapter starten
                                          • Skripte umstellen und neu starten.

                                          Ich hab das nicht so gemacht, und mir damit regelmässige Neustarts des Adapters eingehandelt, weil es Probleme mit den alten Skripten / den Alten Datenpunkten in Yahka gegeben hat.

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          siggi85S 2 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          769

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe