Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer last edited by Jey Cee

      Hallo zusammen,

      endlich hab ich es geschafft den deConz Adapter soweit fertig zu stellen das er nutzbar ist. Momentan kann man damit nur Steuern, später soll er noch um die Konfiguration und Verwaltung der Gruppen Erweitert werden.

      Es gibt kein Polling wie im Hue Adapter, Änderungen werden per Push an ioBroker geschickt. Eine Einschränkung scheint es hier aber zu geben, wenn die Farbe geändert wird, gibt es keine Mitteilung.

      Wo es wahrscheinlich noch Einschränkungen gibt sind Taster und Sensoren, die API Doku hat hier nur sehr wenige Definitonen für diese Geräte her gegeben.

      Um fehlende Definitionen zu ergänzen brauche ich eure Hilfe, dafür müsst ihr den Adapter im Log level auf Debug stellen. Dann wird beim starten des Adapters eine abfrage aller Sensoren gemacht und im Log ausgegeben.

      Installation von Github: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.deconz

      Ich freue mich schon über Rückmeldungen.

      K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Schuko80
        Schuko80 last edited by

        Guten Morgen,

        in dem anderen Thread hatte ein User Probleme, den Key zu erstellen - das ging bei mir auch erst nicht. Wichtig ist, nach Eingabe der IP und des Ports erst auf Speichern zu klicken. Dann geht das auch mit Key 😉

        @ Jee Cee: wenn du mal wieder am Adapter arbeitest, stell doch bitte den Port mal auf deconz Standart 8080, aktuell ist er noch auf 80 - kleiner Schönheitsfehler 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ruhr70
          ruhr70 last edited by

          Êine Frage bevor ich mir den ConBee Stick bestelle.

          Kann man die hue Lampen parallel an der hue Bridge und am ConBee Stick nutzen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer last edited by

            Danke Schuko für die Hinweise.

            @ruhr

            Ich glaube nicht. Die Lampen lassen sich normal nur mit einem Gateway verbinden.

            Warum würdest du das wollen?

            Für mich macht das keinen Sinn da deConz die selbe Funktionalität bietet wie die Hue Bridge. Und aus meiner Sicht sogar besser.

            Gesendet von Unterwegs

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kueppert last edited by

              Hi, wenn ich den conbee Stick hätte, und Hue darüber nutzen würde, könnte ich damit auch die Bewegungsmelder von Philips im ioBroker über diesen Adapter nutzen? Aktuell geht das leider nicht und ich kann die Teile nur über die App von Philips Steuern…

              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ruhr70
                ruhr70 last edited by

                @Jey Cee:

                Warum würdest du das wollen?

                Für mich macht das keinen Sinn da deConz die selbe Funktionalität bietet wie die Hue Bridge. Und aus meiner Sicht sogar besser. `

                Ich habe Alexa und Google Home parallel im Einsatz. Alexa nutze ich über ioBroker und Google Home über die direkte Philips Integration.

                Dann das Thema Update der Lampen. Ich vermute, die geht nur über die hue App.

                Und die hue App würde ich durchaus gerne weiternutzen, sowie diverse andere Apps, die die hue API nutzen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer last edited by

                  Es sollte gehen, ich geh davon aus Dresden Elektronik hat die Phillips BWM eingebunden.

                  Es ist aber nicht aus zu schließen das es hier noch Probleme mit dem Adapter gibt da ich das nicht Testen konnte.

                  Deshalb wäre es gut wenn mir jemand sagt ob es geht und was.

                  Gesendet von Unterwegs

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer last edited by

                    Goggle Home unterstützung weiss ich nicht.

                    Firmware update geht glaub ich, sicher bin ich mir bei den Tradfri Lampen das es geht.

                    deConz verwendet eine Kompatible API, weshalb auch einige Apps ohne Probleme funktionieren.

                    Gesendet von Unterwegs

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ruhr70
                      ruhr70 last edited by

                      Ich probiere das einfach mal aus 🙂

                      Im anderen Thread hätte ich das so verstanden, dass der neue Adapter beides unterstützt. Die hue Bridge als Ersatz für den hue Adapter und deConz. Wenn das mit deConz gut klappt wechsele ich halt komplett.

                      Gesendet von iPad mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer last edited by

                        Es war der Wunsch das der Hue Adapter ersetzt werden sollte. Tatsache ist das es mir zu viel Arbeit ist und ich keine Vermischung von den beiden Systemen in einem Adapter möchte.

                        Auf lange Sicht wird sich deConz von Hue immer weiter weg entwickeln.

                        Hier gibt es eine Liste der von deConz Unterstützten Geräte:

                        https://www.dresden-elektronik.de/funkt … ility/?L=1

                        Gesendet von Unterwegs

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User last edited by

                          Hallo zusammen,

                          ich bin noch recht neu in der Smart Home Materie und damit auch neu bei iobroker. Zuersteinmal möchte ich mich bei allen bedanken, die hier so fleißig und gut programmieren und kommentieren. Das macht mir das Leben als Neuankömmlingen bedeutend einfacher und macht es sehr spannend mitzumachen 🙂

                          Nun zum Anwendungsfall:

                          Ich habe einen Echo Plus und wollte eigentlich den integrierten Hub nutzen bevor ich dann auch zu iobroker kam. Jetzt bin ich natürlich total angefixt von der Integration aller Geräte in einer Software. Leider gibt es noch keinen Adapter für den Echo Plus, daher muss ein workaround her. Der wäre für mich eine Zigbee Bridge wie der ConBee.

                          Gehe ich daher recht in der Annahme, dass ich hardwareseitig für die Integration verschiedener Zigbee-fähiger Geräte einen ConBee brauche und als zusätzliche Software deConz, was dann über den Adapter von @Jey Cee (danke dafür) eingebunden wird?

                          Geht das Ganze auch mit dem RaspBee Premium, ZigBee Aufsatzmodul und kann/sollte ich das auf dem selben RasPi laufen lassen wie iobroker? Wäre ja eigentlich eine schöne und runde Sache, wenn der RasPi auf dem iobroker läuft direkt auch der ZigBee-Hub wäre.

                          Danke für die Hilfe. Ich bin auch gerne bereit mal beim testen zu helfen.

                          Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer last edited by

                            Die beste Lösung ist das RaspBee Gateway , das ist Frust frei weil das out oft the box läuft.

                            Vom RaspBee und ConBee am selben Pi wi e ioBroker rate ich ab. Der RAM vom Pi ist recht gering und es kann zu Problemen kommen.

                            Wenn du aber etwas Leistungstärkeres hast, wie einen NUC spricht nichts dagegen alles auf dem laufen zu lassen. Aber die Installation von deconz ist etwas Tricky wenn man Linux headless nutzt.

                            Gesendet von Unterwegs

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Jey Cee
                              Jey Cee Developer last edited by

                              Ich möchte den Adapter gerne am Wochenende ins Stable Repo Aufnehmen. Dazu bräuchte ich aber noch Feedback ob alles Funktioniert oder noch weitere Dinge aufgefallen sind die behoben werden müssen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                George_Best last edited by

                                Hallo,

                                ich würde das gerne auch testen. Leider habe ich keinen Plan wie ich die Hardware + Adapter zum Laufen bekomme.

                                Ich habe:

                                • RaspBee von dresden-elektronik

                                • mich an die Anleitung unter https://www.dresden-elektronik.de/filea … BHB-en.pdf gehalten

                                • ist auf meinem Raspberry (dort läuft auch ioBroker) gesteckt; die rote LED leuchtet

                                • den seriellen Port habe ich enabled

                                • Firmware habe ich auf (vermutlich) neueste Version geflashed - scheint funktioniert zu haben

                                • den seriellen Port habe ich enabled

                                • das Software-Package deCONZ software package habe ich installiert

                                • Autostart deCONZ headless on boot habe ich auch gemacht

                                • Reset durchgeführt

                                • Adapter deconz.0 in ioBroker installiert

                                • als IP die IPs meiner ioBroker angegeben (der RaspBee ist auf dem Rasbi)

                                • eine Zigbee-Steckdose von Bosch (Bosch smart +)

                                Und jetzt habe ich ehrlich gesagt keinen Plan wie es weitergeht. ICh vermute mit dem Windows-deconz-Tool kann ich es nicht testen…

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Jey Cee
                                  Jey Cee Developer last edited by

                                  Hast du den schon die WebAPP von deconz aufgerufen?

                                  Die erreichte du über die IP des pi mit dem port 8080, wenn du Leinen anderen angegeben hast.

                                  PW und User ist "delight".

                                  Dort gehst du dann in die Einstellungen und klickst auf " Unlock Gateway".

                                  Jetzt kannst du in den Einstellungen des Adapters den API Key erstellen.

                                  Dann brauchst du die WebAPP erstmal nicht mehr.

                                  Wenn du jetzt Open Network klickst kannst du deine Steckdose an lernen.

                                  Gesendet von Unterwegs

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    George_Best last edited by

                                    Vielen, herzlichen Dank! Genau so hat es geklappt. 😄

                                    Der Adapter funktioniert sehr gut. Vielen Dank für Deine Mühen und die Implementierung und Weiterentwicklung.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Quarksack
                                      Quarksack last edited by

                                      Tachov,

                                      bei mir hat die Installation des Adapters ohne Probleme geklappt auch der API-Key habe ich ohne Problme bekommen.

                                      Doch leider startet der Adapter andauernd neu. Hier das Log.:

                                      deconz.0	2017-12-26 13:55:47.576	info	starting. Version 0.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v6.12.2
                                      host.RackStation	2017-12-26 13:55:45.585	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 1053
                                      host.RackStation	2017-12-26 12:55:43.687	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
                                      host.RackStation	2017-12-26 12:55:43.686	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.667	info	terminating
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.159	error	at readableAddChunk (_stream_readable.js:176:18)
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.159	error	at Socket.emit (events.js:188:7)
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.159	error	at emitOne (events.js:96:13)
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.159	error	at Socket.socketOnData (_http_client.js:363:20)
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.159	error	at HTTPParser.parserOnHeadersComplete (_http_common.js:99:23)
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.159	error	at HTTPParser.parserOnIncomingClient [as onIncoming] (_http_client.js:474:21)
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.159	error	at ClientRequest.emit (events.js:188:7)
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.159	error	at emitOne (events.js:96:13)
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.159	error	at ClientRequest.g (events.js:292:16)
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.159	error	at ClientRequest.response (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:719:15)
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.159	error	Error: unexpected server response (404)
                                      deconz.0	2017-12-26 12:55:43.156	error	uncaught exception: unexpected server response (404)
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jey Cee
                                        Jey Cee Developer last edited by

                                        @Quarksack:

                                        Doch leider startet der Adapter andauernd neu. Hier das Log.: `

                                        Kannst du bitte mal den http://www.iobroker.net/docu/?page_id=14&lang=de#Experten-Modus auf "debug" stellen, damit mehr Informationen Sichtbar sind. Und dann das Log hier Einfügen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Quarksack
                                          Quarksack last edited by

                                          Mahlzeit,

                                          wird gemacht. Bin grad auf Arbeit aber heute Abend kommt das Log.

                                          Grüße

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Quarksack
                                            Quarksack last edited by

                                            @Jey Cee:

                                            @Quarksack:

                                            Doch leider startet der Adapter andauernd neu. Hier das Log.: `

                                            Kannst du bitte mal den http://www.iobroker.net/docu/?page_id=14&lang=de#Experten-Modus auf "debug" stellen, damit mehr Informationen Sichtbar sind. Und dann das Log hier Einfügen. `

                                            Vielleicht noch als Info im Einsatz ist das Raspbee Gateway mit Raspbian Stretch.

                                            host.RackStation	2017-12-27 14:23:55.286	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
                                            host.RackStation	2017-12-27 14:23:55.285	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
                                            deconz.0	2017-12-27 14:23:54.582	error	Error: unexpected server response (404) at ClientRequest.response (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:719:15) at ClientRequest.g (events.js:292:16) at emitOne (events.js:96:13)
                                            deconz.0	2017-12-27 14:23:54.581	error	uncaught exception: unexpected server response (404)
                                            deconz.0	2017-12-27 14:23:44.576	info	starting. Version 0.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v6.12.2
                                            host.RackStation	2017-12-27 14:23:42.603	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 839
                                            host.RackStation	2017-12-27 13:23:12.590	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
                                            host.RackStation	2017-12-27 13:23:12.590	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.570	info	terminating
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.063	error	at readableAddChunk (_stream_readable.js:176:18)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.063	error	at Socket.emit (events.js:188:7)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.063	error	at emitOne (events.js:96:13)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.063	error	at Socket.socketOnData (_http_client.js:363:20)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.063	error	at HTTPParser.parserOnHeadersComplete (_http_common.js:99:23)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.063	error	at HTTPParser.parserOnIncomingClient [as onIncoming] (_http_client.js:474:21)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.063	error	at ClientRequest.emit (events.js:188:7)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.063	error	at emitOne (events.js:96:13)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.063	error	at ClientRequest.g (events.js:292:16)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.063	error	at ClientRequest.response (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:719:15)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.063	error	Error: unexpected server response (404)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:12.061	error	uncaught exception: unexpected server response (404)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:23:01.985	info	starting. Version 0.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v6.12.2
                                            host.RackStation	2017-12-27 13:23:00.080	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 829
                                            host.RackStation	2017-12-27 13:22:30.069	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
                                            host.RackStation	2017-12-27 13:22:30.069	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:30.049	info	terminating
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:29.541	error	at readableAddChunk (_stream_readable.js:176:18)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:29.541	error	at Socket.emit (events.js:188:7)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:29.541	error	at emitOne (events.js:96:13)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:29.541	error	at Socket.socketOnData (_http_client.js:363:20)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:29.541	error	at HTTPParser.parserOnHeadersComplete (_http_common.js:99:23)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:29.541	error	at HTTPParser.parserOnIncomingClient [as onIncoming] (_http_client.js:474:21)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:29.541	error	at ClientRequest.emit (events.js:188:7)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:29.541	error	at emitOne (events.js:96:13)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:29.541	error	at ClientRequest.g (events.js:292:16)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:29.541	error	at ClientRequest.response (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:719:15)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:29.541	error	Error: unexpected server response (404)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:29.539	error	uncaught exception: unexpected server response (404)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:22:19.461	info	starting. Version 0.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v6.12.2
                                            host.RackStation	2017-12-27 13:22:17.567	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 819
                                            hm-rpc.2	2017-12-27 13:21:57.296	info	xmlrpc -> 0 devices
                                            hm-rpc.2	2017-12-27 13:21:57.290	info	xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.2"]
                                            host.RackStation	2017-12-27 13:21:47.555	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
                                            host.RackStation	2017-12-27 13:21:47.554	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.532	info	terminating
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.024	error	at readableAddChunk (_stream_readable.js:176:18)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.024	error	at Socket.emit (events.js:188:7)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.024	error	at emitOne (events.js:96:13)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.024	error	at Socket.socketOnData (_http_client.js:363:20)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.024	error	at HTTPParser.parserOnHeadersComplete (_http_common.js:99:23)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.024	error	at HTTPParser.parserOnIncomingClient [as onIncoming] (_http_client.js:474:21)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.024	error	at ClientRequest.emit (events.js:188:7)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.024	error	at emitOne (events.js:96:13)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.024	error	at ClientRequest.g (events.js:292:16)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.024	error	at ClientRequest.response (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:719:15)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.024	error	Error: unexpected server response (404)
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:47.022	error	uncaught exception: unexpected server response (404)
                                            hm-rpc.0	2017-12-27 13:21:43.888	info	Connected
                                            hm-rpc.0	2017-12-27 13:21:43.887	info	new CUxD devices/channels after filter: 0
                                            hm-rpc.0	2017-12-27 13:21:43.873	info	binrpc -> listDevices 28
                                            hm-rpc.0	2017-12-27 13:21:43.395	info	Disconnected
                                            deconz.0	2017-12-27 13:21:36.945	info	starting. Version 0.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v6.12.2
                                            host.RackStation	2017-12-27 13:21:35.009	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 809
                                            
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            869
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            deconz zigbee
                                            57
                                            532
                                            105900
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo