Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

KNX Adapter überholt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.0k Beiträge 123 Kommentatoren 395.1k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S shannon

    ich habe jetzt auch den Effekt, dass ich manchmal mit dem ETS nicht mehr auf den Bus zugreifen kann, wenn der Adapter längere Zeit läuft. Sobald ich den Adapter neustarte geht es dann eine weile. Dieser Effekt ist neu und bei älteren Versionen nicht aufgetreten

    T Offline
    T Offline
    tombox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #912

    @shannon Dann solltest du mal Debug beim KNX Adapter anstellen und die Daten an chefkoch schicken.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      MatthiasB
      schrieb am zuletzt editiert von
      #913

      Ich habe ein Tinker Board S komplett neu mit TinkerOS aufgesetzt. Dann iobroker installiert. Das ganze soll als Visa einen alten Eisbären (Version 1.6) ablösen. Habe den knx adapter installiert, aber wie kann ich ihn konfigurieren? Wenn ich auf Konfiguration klicken,
      erscheint nur die Angabe "File index_m.html not found".
      Was mache ich falsch?
      Wo kann ich IP, Physikalische Adresse und knxproj eingeben???

      Oder ist der Fehler, dass ich vor eibd oder knxd installieren muss?
      Gruß Matthias

      S T 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • M MatthiasB

        Ich habe ein Tinker Board S komplett neu mit TinkerOS aufgesetzt. Dann iobroker installiert. Das ganze soll als Visa einen alten Eisbären (Version 1.6) ablösen. Habe den knx adapter installiert, aber wie kann ich ihn konfigurieren? Wenn ich auf Konfiguration klicken,
        erscheint nur die Angabe "File index_m.html not found".
        Was mache ich falsch?
        Wo kann ich IP, Physikalische Adresse und knxproj eingeben???

        Oder ist der Fehler, dass ich vor eibd oder knxd installieren muss?
        Gruß Matthias

        S Offline
        S Offline
        schmid_no1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #914

        @MatthiasB IMG_20190415_195450.jpg hallo Matthias unter Instanzen beim knx Adapter auf den werkzeugschlussel gehen dann sollten alle gewünschten Optionen angezeigt werden
        Screenshot_20190415-195319.jpg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MatthiasB

          Ich habe ein Tinker Board S komplett neu mit TinkerOS aufgesetzt. Dann iobroker installiert. Das ganze soll als Visa einen alten Eisbären (Version 1.6) ablösen. Habe den knx adapter installiert, aber wie kann ich ihn konfigurieren? Wenn ich auf Konfiguration klicken,
          erscheint nur die Angabe "File index_m.html not found".
          Was mache ich falsch?
          Wo kann ich IP, Physikalische Adresse und knxproj eingeben???

          Oder ist der Fehler, dass ich vor eibd oder knxd installieren muss?
          Gruß Matthias

          T Offline
          T Offline
          tombox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #915

          @MatthiasB
          Adapter nochmal installiern oder Adapter uploaden oder ioBroker Gerät neustarten

          iobroker install knx
          iobroker upload knx
          sudo reboot

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            MatthiasB
            schrieb am zuletzt editiert von
            #916

            Hallo Schmid_no1,

            das habe ich ja versucht, aber ih bekomme die Fehlermeldung ("File index_m.html not found") so dass ich überhaupt keine ip, etc. eingeben kann.
            Werde mal iobroker Install knx, Biobroker upload knx sudo erbot versuchen, aber eigentlich hatte ich das schon versucht.
            Knxd oder eibd brauche ich nicht, oder???
            Gruß Matthias

            cvidalC HomoranH L 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • M MatthiasB

              Hallo Schmid_no1,

              das habe ich ja versucht, aber ih bekomme die Fehlermeldung ("File index_m.html not found") so dass ich überhaupt keine ip, etc. eingeben kann.
              Werde mal iobroker Install knx, Biobroker upload knx sudo erbot versuchen, aber eigentlich hatte ich das schon versucht.
              Knxd oder eibd brauche ich nicht, oder???
              Gruß Matthias

              cvidalC Offline
              cvidalC Offline
              cvidal
              Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #917

              @MatthiasB
              cd /opt/iobroker vegessen?

              Ein Upload kannst du auch im Admin machen:
              Unbenannt.PNG

              Gruß Christian

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MatthiasB

                Hallo Schmid_no1,

                das habe ich ja versucht, aber ih bekomme die Fehlermeldung ("File index_m.html not found") so dass ich überhaupt keine ip, etc. eingeben kann.
                Werde mal iobroker Install knx, Biobroker upload knx sudo erbot versuchen, aber eigentlich hatte ich das schon versucht.
                Knxd oder eibd brauche ich nicht, oder???
                Gruß Matthias

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #918

                @MatthiasB
                Den kompletten adapter löschen, nicht nur die insta

                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8511&lang=de

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  MatthiasB
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #919

                  Vielen Dank für die Ratschläge,
                  letztlich habe die den Adapter deinstalliert und die "stabile" Version installiert. Zuvor hatte die Automatik mit die aktuelle Version vorgeschlagen, die ich auch gerne genommen habe. Mit der "alten" Version kann ich alle Angaben machen, Die GA werden importiert. Nun werde ich mich als Nächstes darum kümmern, wie es damit weitergeht in Richtung Visu. Da kommen bestimmt noch Fragen auf Euch zu.
                  Gruß Matthias

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Matze1708
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #920

                    Hallo,
                    ich habe eben den KNX Adapter 1.0.20 installiert.

                    Ich nutzte die ETS 5.7.1 und habe auch daher den KNXPROJ Datei exportiert.

                    Beim einlesen der Datei in den Adapter bekomme ich folgenden Fehler:

                    knx.0	2019-04-26 19:29:00.852	error	at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:274:27)
                    knx.0	2019-04-26 19:29:00.852	error	at JavascriptRedisParser.execute (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:553:10)
                    knx.0	2019-04-26 19:29:00.852	error	at JavascriptRedisParser.returnReply (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:192:18)
                    knx.0	2019-04-26 19:29:00.852	error	at RedisClient.return_reply (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:833:9)
                    knx.0	2019-04-26 19:29:00.852	error	at return_pub_sub (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:794:18)
                    knx.0	2019-04-26 19:29:00.852	error	at RedisClient.emit (events.js:189:13)
                    knx.0	2019-04-26 19:29:00.852	error	at RedisClient.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:605:25)
                    knx.0	2019-04-26 19:29:00.852	error	at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3680:34)
                    knx.0	2019-04-26 19:29:00.852	error	at Adapter.emit (events.js:189:13)
                    knx.0	2019-04-26 19:29:00.852	error	at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:79:5730)
                    knx.0	2019-04-26 19:29:00.852	error	TypeError: Cannot read property 'replace' of undefined
                    

                    Ich weiss das auf umstieg zur 5.7 der Export von ETS seiten geändert worden ist.

                    Kann es sein das es hier dran liegt?

                    Danke und Liebe Grüße

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                      #921

                      Hi,

                      ist die Farbtemperatur mit Datenpunkt 7.600 mittlerweile unterstützt? Es gibt dazu ein github issue, in dem steht, dass es in der nächsten Version unterstützt würde. Es ist auch schon lange geschlossen. Leider ist das schon länger her, es gab mehrere neue Versionen und bei mir geht es immer noch nicht. Im Moment kommt folgendes im Log (knx adapter version 1.0.20):

                      knx.0	2019-04-28 10:53:57.830	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:228:12)
                      knx.0	2019-04-28 10:53:57.830	error	at Socket.onevent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:270:10)
                      knx.0	2019-04-28 10:53:57.830	error	at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                      knx.0	2019-04-28 10:53:57.830	error	at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:52:30)
                      knx.0	2019-04-28 10:53:57.830	error	at Object.change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3705:37)
                      knx.0	2019-04-28 10:53:57.830	error	at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:79:2726)
                      knx.0	2019-04-28 10:53:57.830	error	at _0x336508.write (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:43:798)
                      knx.0	2019-04-28 10:53:57.830	error	at _0x4ad005.(anonymous function) [as groupValueWrite] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:17:49991)
                      knx.0	2019-04-28 10:53:57.830	error	at Object._0x331276.(anonymous function) [as valueBitLength] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:31:25481)
                      knx.0	2019-04-28 10:53:57.830	error	at _0x5868fb (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:31:19803)
                      knx.0	2019-04-28 10:53:57.830	error	TypeError: Cannot read property 'hasOwnProperty' of null
                      knx.0	2019-04-28 10:53:57.827	error	message knx.0.Beleuchtung.Farbe.Deckenleuchte_DG_Bad_Farbe [object Object] Cannot read property 'hasOwnProperty' of null
                      

                      Gibt es da etwas neues? Wäre ganz nett, wenn ich die Farbtemperatur mal ansprechen könnte. 🙂

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MatthiasB

                        Hallo Schmid_no1,

                        das habe ich ja versucht, aber ih bekomme die Fehlermeldung ("File index_m.html not found") so dass ich überhaupt keine ip, etc. eingeben kann.
                        Werde mal iobroker Install knx, Biobroker upload knx sudo erbot versuchen, aber eigentlich hatte ich das schon versucht.
                        Knxd oder eibd brauche ich nicht, oder???
                        Gruß Matthias

                        L Offline
                        L Offline
                        loverz
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #922

                        @MatthiasB sagte in KNX Adapter überholt:

                        Hallo Schmid_no1,

                        das habe ich ja versucht, aber ih bekomme die Fehlermeldung ("File index_m.html not found") so dass ich überhaupt keine ip, etc. eingeben kann.
                        Werde mal iobroker Install knx, Biobroker upload knx sudo erbot versuchen, aber eigentlich hatte ich das schon versucht.
                        Knxd oder eibd brauche ich nicht, oder???
                        Gruß Matthias

                        Hab das gleiche Problem und hab dann übers Terminal die genannten Befehle ausgeführt:
                        iobroker install knx
                        iobroker upload knx
                        sudo reboot

                        was mich wundert:
                        -Dadurch wurde Version 1.0.20 installiert.
                        -Wenn über über die grafische Oberfläche->Eigene URL->Github KNX installiere kommt 1.0.19 (Diese Version machte die Probleme)
                        -Wenn ich über die grafische Oberfläche mit dem "+-Symbol" installiere kommt immer Version 0,8.6

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          loverz
                          schrieb am zuletzt editiert von loverz
                          #923

                          Seit einigen Tagen habe ich übrigens noch das Problem, dass sich meine Rollläden morgens um 6 Uhr (das ist aktuell vermutlich die Zeit des Sonnenaufganges) einfach öffnen!

                          Ich weiß nicht woran es liegt, weil ich für jede automatische Rollladenfahrt eine Nachricht an mein Telegram schicke.
                          Das funktioniert auch bei den Bewegungen, die ich geplant nachvollziehen kann. Komischerweise wird aber immer genau bei diesem Phänomen nichts versendet.

                          Ich habe in den letzten Wochen meine Scripts und meine KNX Programmierung stetig erweitert, sodass auch Gruppenadressen verschoben und umbenannt wurden.

                          Natürlich habe ich die Scripts hinterher korrigiert, überprüft und kann dort keine Fehler mehr feststellen.
                          Auch das KNX-Projekt habe ich mehrfach neu eingelesen und auch zuvor schon die Objekte händisch, oder den ganzen KNX-Adapter gelöscht.

                          Aktuell bin ich stark verzweifelt, weil ich jeden Tag um 6 von den blöden Rollläden geweckt werde 😞

                          Weiß eigentlich jemand wie es sich verhält, wenn ich eine Gruppenadresse in ETS verschiebe, aber den Namen gleich lasse?
                          Was steuert denn der Adapter beim KNX an? Gruppenadresse, oder Name?

                          Edit:

                          ich konnte im Log-File dieses hier finden:

                          2019-05-02 06:04:09.808 - warn: javascript.0 getState "knx.0.Zentral.Tag_Nacht.Nachtmodus_DG_manuell" not found (3) states[id]=null
                          2019-05-02 06:04:09.812 - warn: javascript.0 at Object. (script.js.Jalousie.DG.Sonnenaufgang:2:7)
                          ...

                          Nachdem ich dieses Script heute Nacht deaktiviert hatte, sind die anderen Rollläden wieder so gefahren wie gewollt.

                          Kann es sein, dass ein Fehler in EINEM Script (DG) sich auf ANDERE Scripts (OG+EG) auswirkt?

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L loverz

                            Seit einigen Tagen habe ich übrigens noch das Problem, dass sich meine Rollläden morgens um 6 Uhr (das ist aktuell vermutlich die Zeit des Sonnenaufganges) einfach öffnen!

                            Ich weiß nicht woran es liegt, weil ich für jede automatische Rollladenfahrt eine Nachricht an mein Telegram schicke.
                            Das funktioniert auch bei den Bewegungen, die ich geplant nachvollziehen kann. Komischerweise wird aber immer genau bei diesem Phänomen nichts versendet.

                            Ich habe in den letzten Wochen meine Scripts und meine KNX Programmierung stetig erweitert, sodass auch Gruppenadressen verschoben und umbenannt wurden.

                            Natürlich habe ich die Scripts hinterher korrigiert, überprüft und kann dort keine Fehler mehr feststellen.
                            Auch das KNX-Projekt habe ich mehrfach neu eingelesen und auch zuvor schon die Objekte händisch, oder den ganzen KNX-Adapter gelöscht.

                            Aktuell bin ich stark verzweifelt, weil ich jeden Tag um 6 von den blöden Rollläden geweckt werde 😞

                            Weiß eigentlich jemand wie es sich verhält, wenn ich eine Gruppenadresse in ETS verschiebe, aber den Namen gleich lasse?
                            Was steuert denn der Adapter beim KNX an? Gruppenadresse, oder Name?

                            Edit:

                            ich konnte im Log-File dieses hier finden:

                            2019-05-02 06:04:09.808 - warn: javascript.0 getState "knx.0.Zentral.Tag_Nacht.Nachtmodus_DG_manuell" not found (3) states[id]=null
                            2019-05-02 06:04:09.812 - warn: javascript.0 at Object. (script.js.Jalousie.DG.Sonnenaufgang:2:7)
                            ...

                            Nachdem ich dieses Script heute Nacht deaktiviert hatte, sind die anderen Rollläden wieder so gefahren wie gewollt.

                            Kann es sein, dass ein Fehler in EINEM Script (DG) sich auf ANDERE Scripts (OG+EG) auswirkt?

                            M Offline
                            M Offline
                            mpenno
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #924

                            @loverz : Hast Du diese willkürlichen Fahrten auch, wenn Du den KNX-Adapter bzw. den ganzen ioBroker neustartest?

                            Viele Grüße
                            Michael

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M mpenno

                              @loverz : Hast Du diese willkürlichen Fahrten auch, wenn Du den KNX-Adapter bzw. den ganzen ioBroker neustartest?

                              Viele Grüße
                              Michael

                              L Offline
                              L Offline
                              loverz
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #925

                              @mpenno ja, das waren meine ersten Behebungsversuche.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                loverz
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #926

                                Im Prinzip geht es nur um diese Frage:
                                Kann es sein, dass ein Fehler in EINEM Script (DG) sich auf ANDERE Scripts (OG+EG) auswirkt?

                                Und wenn ja, wie kann man sowas verhindern?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L loverz

                                  @mpenno ja, das waren meine ersten Behebungsversuche.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mpenno
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #927

                                  @loverz : Ich hatte auch diese Geisterfahrten. Um das zu lösen, musste ich in der ETS bei den Flags ganz schon aufräumen. In meiner Installation hatte ich ein Gerät von Busch-Jäger (Pri-ON) und dort waren standardmäßig alle Flags gesetzt.
                                  Grob gesagt, ist ein "L" Flag nicht gut bei einer Gruppenadresse, die den Rolladen steuert. "L" Flags nur bei Objekten, die einen Status ausgeben sollen.

                                  L 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mpenno

                                    @loverz : Ich hatte auch diese Geisterfahrten. Um das zu lösen, musste ich in der ETS bei den Flags ganz schon aufräumen. In meiner Installation hatte ich ein Gerät von Busch-Jäger (Pri-ON) und dort waren standardmäßig alle Flags gesetzt.
                                    Grob gesagt, ist ein "L" Flag nicht gut bei einer Gruppenadresse, die den Rolladen steuert. "L" Flags nur bei Objekten, die einen Status ausgeben sollen.

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    loverz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #928

                                    @mpenno guter Hinweis.
                                    Ich habe an den flags nichts verstellt. Diese sind alle so wie sie werkseitig eingestellt waren.

                                    Ich frage mich auch, wie sich falsche flags derartig auswirken können.

                                    Wieso steuert ioBroker im Falle eines Scriptfehler die falschen Gruppenadressen an. Normalerweise sollte dann gar nichts angesteuert werden.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M mpenno

                                      @loverz : Ich hatte auch diese Geisterfahrten. Um das zu lösen, musste ich in der ETS bei den Flags ganz schon aufräumen. In meiner Installation hatte ich ein Gerät von Busch-Jäger (Pri-ON) und dort waren standardmäßig alle Flags gesetzt.
                                      Grob gesagt, ist ein "L" Flag nicht gut bei einer Gruppenadresse, die den Rolladen steuert. "L" Flags nur bei Objekten, die einen Status ausgeben sollen.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      loverz
                                      schrieb am zuletzt editiert von loverz
                                      #929

                                      @mpenno

                                      Hi, mich plagen noch immer gelegentliche Geisterfahrten.

                                      Nun ist es sogar soweit, dass ich im Log nicht mal mitbekomme, was genau passiert geschweigenden eine Fehlermeldung.

                                      Ich habe z.B. die einfache Aufgabe an ein Script übergeben an meinem MDT Glastaster die Status LED rot blinken zu lassen, wenn die Jalousie sich bewegt. Das funktioniert soweit auch, aber komischerweise blinkt die LED auch, wenn ich das Fenster öffne, obwohl ich in ioBroker und in ETS keinerlei assoziation zwischen der LED und dem Fensterkontakt habe.

                                      Wie kann ich denn sicher sein, dass ich auch die richtigen Gruppenadressen ansteuere? Leider sehe ich in ioBroker nur den Namen der Gruppenadressen, aber nicht die Adressennummer selbst. z.B. 5.2.1

                                      Mache ich vielleicht etwas bei dem Upload bzw. der Aktualisierung der KNXProj-Datei falsch?

                                      Wie geht ihr denn vor, wenn ich in der KNX Programmierung etwas geändert/hinzugefügt/umbenannt habt.

                                      Bei mir kam es z.B. auch schon vor, dass ich Gruppenadressen in ioBroker hatte, die ich zuvor schon in ETS gelöscht hatte.

                                      Wie sollte man zur Aktualisierung vorgehen?

                                      Edit: Habe jetzt mal den Adapter gestoppt, alle Objekte von KNX gelöscht und anschließend wollte ich die neue KNXProj-Datei uploaden. Geht leider nicht, wenn die Instanz nicht läuft.
                                      Ich habe also die Instanz gestartet und schnell die Datei uploaded und siehe da: Die LED blinkt nicht mehr, wenn ich das Fenster öffne (so wie es sein soll)

                                      Der Fehler konnte also eindeutig auf den Adapter/den KNXProj-Datei Upload eingegrenzt werden.
                                      Wie sollte man in Zukunft damit umgehen? Vielleicht kann man diese Fehler sogar programmatisch unterbinden?!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • chefkoch009C Offline
                                        chefkoch009C Offline
                                        chefkoch009
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #930

                                        Hallo,

                                        bei einer Projektaktualisierung werden lediglich neue Gruppenadressen hinzugefügt. Bestehende bleiben unverändert, also auch die Flags.
                                        Du hast nun also 2 Möglichkeiten:

                                        1. alle KNX-Objekte aus dem Objektbaum im ioBroker löschen und neu importieren
                                        2. direkt die Objekte im Objektbaum ändern. (links mit dem Bleistiftsymbol)

                                        Die Gruppenadressen findest du in den Objekteinstellungen unter dem Reiter RAW(nur Experten).

                                        Nun zur Frage warum manchmal etwas augenscheinlich unvorhergesehenes passiert:

                                        Wenn im ETS Projekt:
                                        "KÜ" gesetzt ist: Dann darf dieses KO mit dem Bus reden (i.d.R. bei Änderungen (DimmwertStatus, o.ä)), es darf aber weder beschrieben noch gelesen werden.

                                        "KSÜ" gesetzt ist: Dann darf das KO mit dem Bus reden UND ich darf etwas darauf schreiben (z.B. 0(true) oder 1(false) für DPT 1.xxx oder einen Dimmwert oder ....) UND das KO darf eine Änderung auf diesem KO senden was aber i.d.R keinen Sinn macht, denn dafür gibt es ja das Statusobjekt. Historisch gesehen gab es damals Aktoren bei denen war Schalt- und Statusobjekt das gleiche.

                                        "KLÜ" gesetzt ist: Dann darf das KO mit dem Bus reden UND ich darf es abfragen (beim Adapter wird irgend ein Wert an diese GA gesendet und das KO antwortet dann....das ist die aktive Abfrage) UND das KO darf selbständig eigene Änderungen dem Bus mitteilen.

                                        "KLSÜ" gesetzt ist: Rein logisch gesehen, wenn der Aktor getrennte Schalt- und Statusadressen hat, sinnfrei und sorgt aktiv für Verwirrung. Leider werden diese Flags pauschal in einigen Herstellerapplikationen gesetzt. Warum? Keine Ahnung.

                                        Also: Bei SchaltKO's "KS" Flags setzen und bei StatusKO's "KLÜ".

                                        ALLE GA's die ein "L" Flag tragen werden beim Adapterstart abgefragt.

                                        VG
                                        chefkoch009

                                        L 2 Antworten Letzte Antwort
                                        1
                                        • chefkoch009C chefkoch009

                                          Hallo,

                                          bei einer Projektaktualisierung werden lediglich neue Gruppenadressen hinzugefügt. Bestehende bleiben unverändert, also auch die Flags.
                                          Du hast nun also 2 Möglichkeiten:

                                          1. alle KNX-Objekte aus dem Objektbaum im ioBroker löschen und neu importieren
                                          2. direkt die Objekte im Objektbaum ändern. (links mit dem Bleistiftsymbol)

                                          Die Gruppenadressen findest du in den Objekteinstellungen unter dem Reiter RAW(nur Experten).

                                          Nun zur Frage warum manchmal etwas augenscheinlich unvorhergesehenes passiert:

                                          Wenn im ETS Projekt:
                                          "KÜ" gesetzt ist: Dann darf dieses KO mit dem Bus reden (i.d.R. bei Änderungen (DimmwertStatus, o.ä)), es darf aber weder beschrieben noch gelesen werden.

                                          "KSÜ" gesetzt ist: Dann darf das KO mit dem Bus reden UND ich darf etwas darauf schreiben (z.B. 0(true) oder 1(false) für DPT 1.xxx oder einen Dimmwert oder ....) UND das KO darf eine Änderung auf diesem KO senden was aber i.d.R keinen Sinn macht, denn dafür gibt es ja das Statusobjekt. Historisch gesehen gab es damals Aktoren bei denen war Schalt- und Statusobjekt das gleiche.

                                          "KLÜ" gesetzt ist: Dann darf das KO mit dem Bus reden UND ich darf es abfragen (beim Adapter wird irgend ein Wert an diese GA gesendet und das KO antwortet dann....das ist die aktive Abfrage) UND das KO darf selbständig eigene Änderungen dem Bus mitteilen.

                                          "KLSÜ" gesetzt ist: Rein logisch gesehen, wenn der Aktor getrennte Schalt- und Statusadressen hat, sinnfrei und sorgt aktiv für Verwirrung. Leider werden diese Flags pauschal in einigen Herstellerapplikationen gesetzt. Warum? Keine Ahnung.

                                          Also: Bei SchaltKO's "KS" Flags setzen und bei StatusKO's "KLÜ".

                                          ALLE GA's die ein "L" Flag tragen werden beim Adapterstart abgefragt.

                                          VG
                                          chefkoch009

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          loverz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #931

                                          @chefkoch009 Hi,

                                          danke für die ausführliche Erklärung.

                                          Ich werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren und in der ETS Software etwas „aufräumen“

                                          Melde mich dann nochmals.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          748

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe