Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • simatec
      simatec Developer Most Active @EckartS last edited by

      @EckartS
      Was meinst du mit Vollsicherung?
      Für die CCU gibt es nur eine Backupmethode?

      Ich gehe davon aus, dass deine Benutzerdaten falsch sind.
      Benutzername und Passwort müssen deinem Login in der CCU vom Webinterface entsprechen.
      Standard ist als Benutzer "Admin" und halt dein persönliches Passwort für den Login auf deiner CCU.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @EckartS last edited by

        @EckartS sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

        too many sessions

        Das kann daran liegen, dass du zu oft auf die CCU zugreifst.

        Es dauert eine Zeit bis die maximale Anzahl Zugriffe wieder freigegeben werden

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Blackmike
          Blackmike @simatec last edited by

          @simatec

          nicht uninteressanter effekt:

          which mysqldum ergab /usr/bin/mysqldump
          also /usr/bin/ in die Pfadangabe eingetragen und ein backup gestartet:

          backitup.0	2019-03-29 17:59:59.420	error	at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:135:15)
          backitup.0	2019-03-29 17:59:59.420	error	at fs.open (fs.js:2170:10)
          backitup.0	2019-03-29 17:59:59.420	error	at WriteStream.emit (events.js:211:7)
          backitup.0	2019-03-29 17:59:59.420	error	at emitOne (events.js:116:13)
          backitup.0	2019-03-29 17:59:59.420	error	at Object.onceWrapper (events.js:315:30)
          backitup.0	2019-03-29 17:59:59.420	error	at WriteStream.stream.once.fd (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/lib/scripts/30-mysql.js:19:25)
          backitup.0	2019-03-29 17:59:59.420	error	at exports.spawn (child_process.js:508:9)
          backitup.0	2019-03-29 17:59:59.420	error	at ChildProcess.spawn (internal/child_process.js:313:11)
          backitup.0	2019-03-29 17:59:59.420	error	Error: spawn EACCES
          backitup.0	2019-03-29 17:59:59.420	error	uncaught exception: spawn EACCES
          

          (Das system ist recht hübsch neu, neuer Installer und so )

          Black

          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active @Blackmike last edited by

            @Blackmike
            Dann installiere mal den Installer Fix.
            Dein User iobroker hat keine Rechte für mysqldump

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Blackmike
              Blackmike last edited by

              jo, habe ich.

              vorsichthalber erstmalnen snapshot gemacht, dann den fixer.
              erster run danach war auch ein error.

              danach unter backitup unter vollständigem pfad auch mysqldump mit angegeben;

              aus /usr/bin/ gemacht: /usr/bin/mysqldump

              nu lief er durch

              dabei wird eine datei angelegt die aber irgendwie nur . heisst testweises entpacken aber schwierig,
              kanns das kein normaler name sein ?

              black

              simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active @Blackmike last edited by

                @Blackmike
                Das ist so richtig... genau so soll es sein.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Master77 last edited by

                  Hallo zusammen.
                  Seit geraumer Zeit bekomme ich keine Telegram Nachricht mehr wenn ein full Backup gemacht wird. Beim minimal Backup funktioniert alles einwandfrei.
                  Hat das Problem sonst noch jemand?

                  Gruß Markus

                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active @Master77 last edited by

                    @Master77
                    Stoppst du iobroker für das total?
                    Falls ja, setze die Zeitverzögerung für die Telegrambenachrichtung etwas hoch.
                    Dann ist deine Telegram Instanz noch nicht wieder gestartet

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active last edited by

                      Hallo,
                      nachdem @Stabilostick ein Windows Konvolut und einen schönen Windows Installer erstellt hat, werde ich von meinem bewährten Orange Pi Plus 2e auf einen Windows Rechner umziehen.
                      Bisher mache ich meine Backups per shellscript mit rsync auf eine Synology. Kommt noch aus der Zeit bevor es diesen Adapter hier gab und funktioniert hinreichend.
                      Nach Migration auf Windows werde ich den Adapter nutzen.
                      Macht es Sinn den Adapter auch zur Migration zu nutzen oder reicht die normale tar.gz Datei für die Migration aus?

                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active @klassisch last edited by

                        @klassisch
                        Das ist Geschmacksache... Manche Leute wollen ein GUI haben und manche wollen die Befehle in die Konsole tippen.
                        Ich selber nutze den Adapter auch für alle Backups und Restore Dinge 😊

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @simatec last edited by

                          @simatec Vielen Dank!
                          Ich kenne noch DOS und "kann" beides.
                          Bei Verwendung des Adapters wäre die Reihenfolge:

                          • Installation des Adapters auf dem OPi
                          • Backup erzeugen
                          • Installation von ioBroker auf dem neuen Windows System
                          • Installation des Adapters auf dem neuen Windows Systems
                          • Backup unter Verwendung des Adapters einspielen
                          simatec sigi234 Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active @klassisch last edited by

                            @klassisch
                            Genau so passt es.
                            Verwende aber ein minimal Backup.
                            Ein total backup kannst du auch zu Sicherheit machen, aber für den Restore des neuen iobrokers ein minimal nehmen.

                            Stabilostick K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • sigi234
                              sigi234 Forum Testing Most Active @klassisch last edited by sigi234

                              @klassisch sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                              Ich kenne noch DOS

                              Ja, das waren noch Zeiten....................

                              MS-DOS_Deutsch.png

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                                @klassisch
                                Und wenn du MIR noch sagst warum du auf WIN umsteigen willst, kann ich vielleicht noch was lernen.

                                Peoples K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Peoples
                                  Peoples @Homoran last edited by

                                  Da schließe ich mich an

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @Homoran last edited by klassisch

                                    [teil OT]
                                    @Homoran Hauptsächlich um DIR (und anderen ioBroker Aktivisten) Zeit und Geld zu sparen.
                                    Du hast für uns einen ganzen Zoo von Einplatinenrechner angeschafft, die jede Menge Geld und Zeit verschlingen. Und immer gibts wieder neue Problem. Mal mit Armbian Update dann passen wieder die verschiedenen SW-Versionen nicht zusammen etc.
                                    Ewige Baustellen. Sehr viele Anleitungen, für jeden Exotenkleinrechner eine Anleitung, sind zu erstellen und zu pflegen.
                                    Deshalb denke ich, daß der Windows Ansatz und das Paket von Stabilostick eine große Erleichterung und Stabilisierung sein wird. Und eine prima Basis für eine weitere Verbreitung von ioBroker.
                                    Mit einem Raspi - so er gerade rumliegt - kann man üben und eine Probeinstallation machen. Letztlich aber eine Sackgasse.
                                    Ich denke aber, daß mittlerweile fast jeder, der sich für Hausautomatisierung interessiert, einen alten Laptop daheim hat, der für den Alltag zu langsam ist. Und das sind die perfekten Einsteigerkandidaten ohne gleich in der Sackgasse zu enden.
                                    Und preislich ist das auch nicht schlecht. der herumliegende Laptop ist "ehda" und ein gebrauchtes Business Notebook, welches für 24/7 ausgelegt ist, wird auch nicht zu teuer. Und 4GB ist da immer drin und 8GB nicht zu teuer. Und da ist alles drin. Stromversorgung, Notstromversorgung, Platte, USB für RFLink, USB3.0 für weitere Aplikationen, GBit Ethernet, Bildschirm, Tastatur, Maus, Anschlußmöglichkeit für UltraVNC zur bequemen Administrierung, Kühlung, leistungsfähiger Prozessor, Gehäuse. Alles schön aufgeräumt. Und ein solides, bekanntes, verbreitetes Betriebssystem (Windows 10 ist das, auch wenn einige Linuxer das nicht wahrhaben wollen) mit guter, kostenfreier Wartung und Sicherheitsupdates.
                                    Genügend Leistung und Platz um eine Datenbank aufzusetzen. Ich habs satt, daß history immer wieder "reconnect DB" meldet, neu initialisiert, und niemand genau weiß warum.
                                    Wenn ich morgens meine 30 Flot-Grafiken aufmache, dann muß das flotter gehen. Meine Lebenszeit.
                                    Der Opi ist tapfer und eine sehr gute Lösung. Günstig und Performance gut. Will nicht meckern aber da geht noch mehr. Und hat er einen würdigen Nachfolger mit mehr Leistung und Speicher?
                                    Heute ist Tinkerboard S eine beliebte Lösung. 90 EUR + Drumrum und nur 2GB.
                                    Nano PC T4: 150 EUR + Drumrum für 4GB.
                                    Da kaufe ich einen gebrauchten soliden Lenovo X250 mit i5-5300u, 8GB RAM, HD oder SSD, Windows 10 Professional für <200EUR oder für den ioBroker Betrieb einen mit fleckigem Display und Gehäusefehlern o.ä für 160. Und bei einem X240 mit i5-4300u spart man nochmals 20 bis 30 EUR.
                                    Die Argumente liegen auf der Hand. Und dann langweilt sich das Ding und man kann dann noch andere Applikationen installieren ohne gleich Engpässe oder Instabilitäten zu haben.
                                    Wenn man mal die Bastlerader aussen vor läßt, sind das alles eindeutige und vernünftige Argumente.
                                    Und @Stabilostick (und die, welche das alles ermöglicht haben) mit dem konsolidierten Konvolut und dem Installer gibt den Ausschlag. So wirds auch was für Anfänger und ein viel breiteres Publiktum. Mehr Installationen mit weniger Aufwand für Dich!
                                    Ich habe einen Windows-Homeserver betrieben (bis MS die SW eingestellt hat). Der lief so stabil wie meine Synology.
                                    Wenn man das Windows in Ruhe arbeiten läßt, dann wird das nur durch die Updates unterbrochen. Die muß man so bändigen, daß man den Zeitpunkt selbst bestimmen kann. Das gelingt mir derzeit mit OOSU10.exe. Es scheint aber noch andere Lösungen zu geben und @Stabilostick hat ja auch etwas in den Installer eingebaut.
                                    Die Zeit für einen Umstieg auf ein Windows Notebook bzw. einen Neueinstieg mit dem alten Notebook ist günstiger als je zuvor!
                                    [/flammende Rede]

                                    Homoran Stabilostick 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active @sigi234 last edited by

                                      @sigi234 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                      Ja, das waren noch Zeiten....................

                                      MS-DOS_Deutsch.png

                                      hochmodern! CD-ROM! Ich habe noch mit 5 1/4" Disketten bei DOS operiert. 10 und 20 MByte HDD.
                                      Dann concurrent DOS, welch ein Fortschritt.
                                      Und das erste Windows - welche ein Rückschritt...
                                      Und zuvor 6809 mit 8" Floppies.....
                                      Und ich bin froh, daß die Rechner heute so viel schneller und bequemer sind.

                                      Röstkartoffel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                                        @klassisch
                                        (bist du eigentlich morgen in Kassel? Dann würde ich mich freuen das mit dir persönlich lange zu diskutieren)

                                        Tut mir leid deine flammende Rede, die mir sehr gut gefallen hat, zerpflücken zu müssen und dir evtl. deine Illusion zu nehmen.
                                        Ich kenne und liebe deine akribische Art Dingen auf den Grund zu gehen und freue mich wirklich darauf, was du nach eigenem "Hand-On" erzählen/schreiben wirst.

                                        Was deine Argumente gegen die Einplatinencomputer angeht sind sie IMHO nur zum Teil berechtigt.
                                        Was deine weiterführende Argumentation pro Notebook angeht schließt das Linux nicht aus.
                                        Und genau diese Antwort (Notebook=Windows) hatte ich befürchtet.

                                        Und ob unter Windows nicht die selben Probleme wie unter Linux auftreten, wenn nicht sogar mehr aufgrund des doch eigenwilligen Verhaltens von WIN Sicherheitsrichtlinien, warte ich erst einmal ab.
                                        Ich denke schon dass @Stabilostick alles menschenmögliche in das Skript gepackt hat, aber unterschiedliche Versionen z.B. von node und Inkompatibilitäten sind unter Windows auch nicht ausgeschlossen.

                                        Wenn du deinen WIN-Homeserver mit der Synology vergleichst, weisst du aber auch, dass die Syno unter Linux läuft.

                                        Bei mir läuft im Moment -nach Jahren problemlosen Laufes auf einem Tinkerboard- meine produktive Umgebung (hier: Master) auf einem NUC unter debian in einer proxmox-VM.
                                        Der NUC mit der nativen Debian-Installation hat gerade sein erstes Jahresjubiläum Uptime erreicht.

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Master77 @simatec last edited by

                                          @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                          @Master77
                                          Stoppst du iobroker für das total?
                                          Falls ja, setze die Zeitverzögerung für die Telegrambenachrichtung etwas hoch.
                                          Dann ist deine Telegram Instanz noch nicht wieder gestartet

                                          Ja, Iobroker wird gestoppt.
                                          Habe ich total übersehen. Danke für den Tipp.

                                          Gruß Markus

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Stabilostick
                                            Stabilostick @simatec last edited by Stabilostick

                                            @simatec

                                            Hast du jetzt das Vollbackup mit dem neuen Windows Setup schon einmal testen können? So von wegen ob der Dienst tatsächlich kurz stoppt?

                                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            906
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            866653
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo