Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
windowsinstallationtest
131 Beiträge 20 Kommentatoren 20.2k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StabilostickS Stabilostick

    @Negalein
    In der Logdatei des Installers sollten in diesem Fall noch weitere Informationen zum Problem stehen. Aber Bitdefender hat vollkommen recht: das Setup verändert Dateien im Ordner der gerade installierten Instanz um z.B. die geänderten Ports zu speichern. :grinning:

    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
    #20

    @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

    @Negalein
    In der Logdatei des Installers sollten in diesem Fall noch weitere Informationen zum Problem stehen.

    hier ist die von der abgebrochenen Installation durch Bitdefender:

    2019-03-29 17:44:13.930  - info: host.Nega-PC iobroker.js-controller version 1.4.2 js-controller starting
    2019-03-29 17:44:13.933  - info: host.Nega-PC Copyright (c) 2014-2018 bluefox, 2014 hobbyquaker
    2019-03-29 17:44:13.933  - info: host.Nega-PC hostname: Nega-PC, node: v8.15.1
    2019-03-29 17:44:13.945  - info: host.Nega-PC ip addresses: fe80::a1fc:a316:5ed6:def4 10.0.1.31 fe80::553b:e37e:be9b:1414 172.17.231.97
    2019-03-29 17:44:14.012  - info: host.Nega-PC  inMem-states listening on port 9000
    2019-03-29 17:44:14.027  - info: host.Nega-PC  inMem-objects listening on port 9001
    2019-03-29 17:44:14.040  - info: host.Nega-PC InMemoryDB connected
    2019-03-29 17:44:14.044  - info: host.Nega-PC 2 instances found
    2019-03-29 17:44:14.047  - info: host.Nega-PC starting 2 instances
    2019-03-29 17:44:14.092  - info: host.Nega-PC instance system.adapter.admin.0 started with pid 37640
    2019-03-29 17:44:17.798  - info: admin.0 starting. Version 3.6.0 in D:/iobroker-test/SmartHome/node_modules/iobroker.admin, node: v8.15.1
    2019-03-29 17:44:17.809  - info: admin.0 requesting all states
    2019-03-29 17:44:17.810  - info: admin.0 requesting all objects
    2019-03-29 17:44:17.810  - info: admin.0 Request actual repository...
    2019-03-29 17:44:17.838  - info: admin.0 received all states
    2019-03-29 17:44:17.844  - info: admin.0 received all objects
    2019-03-29 17:44:17.862  - warn: admin.0 Repository cannot be read
    2019-03-29 17:44:17.880  - info: admin.0 http server listening on port 8081
    2019-03-29 17:44:17.880  - info: admin.0 Use link "http://localhost:8081" to configure.
    2019-03-29 17:44:17.907  - info: host.Nega-PC Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
    2019-03-29 17:44:18.780  - info: host.Nega-PC instance system.adapter.discovery.0 started with pid 36868
    2019-03-29 17:44:20.891  - info: admin.0 Repository received successfully.
    2019-03-29 17:44:21.252  - info: discovery.0 starting. Version 1.2.4 in D:/iobroker-test/SmartHome/node_modules/iobroker.discovery, node: v8.15.1
    

    Die 2. Installation ist jetzt bei abgeschaltetem Bitdefender durchgelaufen.
    hier die Datei
    bitrock_installer_12492.log

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Offline
      NegaleinN Offline
      Negalein
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #21

      Zugriff funktioniert nicht

      Die Website ist nicht erreichbar 
      10.0.1.31 hat die Verbindung abgelehnt.
      Versuchen Sie Folgendes:
      
      Verbindung prüfen
      Proxy und Firewall prüfen
      ERR_CONNECTION_REFUSED
      

      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
      ° Fixer ---> iob fix

      StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NegaleinN Negalein

        Zugriff funktioniert nicht

        Die Website ist nicht erreichbar 
        10.0.1.31 hat die Verbindung abgelehnt.
        Versuchen Sie Folgendes:
        
        Verbindung prüfen
        Proxy und Firewall prüfen
        ERR_CONNECTION_REFUSED
        
        StabilostickS Offline
        StabilostickS Offline
        Stabilostick
        schrieb am zuletzt editiert von
        #22

        @Negalein
        Prima Beispiel mit dem eingeschalteten Bitdefender. Genau deswegen sind solche Tests sinnvoll. Das Problem war gar nicht das Setup sondern Microsoft Visual Studio... Kann ich mir mit TeamViewer die Installationslogs anschauen? Schicke mir bitte eine PN.

        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StabilostickS Stabilostick

          @Negalein
          Prima Beispiel mit dem eingeschalteten Bitdefender. Genau deswegen sind solche Tests sinnvoll. Das Problem war gar nicht das Setup sondern Microsoft Visual Studio... Kann ich mir mit TeamViewer die Installationslogs anschauen? Schicke mir bitte eine PN.

          NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #23

          @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

          Schicke mir bitte eine PN.

          hab dir bei Telegram geschrieben

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

            Schicke mir bitte eine PN.

            hab dir bei Telegram geschrieben

            StabilostickS Offline
            StabilostickS Offline
            Stabilostick
            schrieb am zuletzt editiert von
            #24

            @Negalein

            Herzlichen Dank für den Zugriff auf Deinen Rechner. In der Tat hat Bitdefender die Installation durch das (willkürliche) Beenden von Zugriffen zerschlagen. Die Erkennung eines bereits installierten Visual Studios 2017 werde ich verbessern. Ich habe einige ToDo's im ersten Post in der Historie ergänzt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • ThisoftT Offline
              ThisoftT Offline
              Thisoft
              schrieb am zuletzt editiert von
              #25

              So - die Installation ist auf Windows10 mit den aktuellen Updates ohne Fehler und Probleme durchgelaufen. Die Instanz läuft und startet auch automatisch nach Rechnerneustart.
              Was ich allerdings nicht gefunden habe ist die Möglichkeit im Expertenmodus diverse Ports etc. zu konfigurieren. Lediglich der Hostname wurde abgefragt. Ist das noch nicht soweit oder hab ich was übersehen?

              22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

              ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

              NegaleinN StabilostickS 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • ThisoftT Thisoft

                So - die Installation ist auf Windows10 mit den aktuellen Updates ohne Fehler und Probleme durchgelaufen. Die Instanz läuft und startet auch automatisch nach Rechnerneustart.
                Was ich allerdings nicht gefunden habe ist die Möglichkeit im Expertenmodus diverse Ports etc. zu konfigurieren. Lediglich der Hostname wurde abgefragt. Ist das noch nicht soweit oder hab ich was übersehen?

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #26

                @Thisoft sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                Was ich allerdings nicht gefunden habe ist die Möglichkeit im Expertenmodus diverse Ports etc. zu konfigurieren. Lediglich der Hostname wurde abgefragt. Ist das noch nicht soweit oder hab ich was übersehen?

                Bei mir konnte ich beim Setup die 3 Ports ändern.
                Hab den Expertenmodus beim Setup ausgewählt.

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ThisoftT Thisoft

                  So - die Installation ist auf Windows10 mit den aktuellen Updates ohne Fehler und Probleme durchgelaufen. Die Instanz läuft und startet auch automatisch nach Rechnerneustart.
                  Was ich allerdings nicht gefunden habe ist die Möglichkeit im Expertenmodus diverse Ports etc. zu konfigurieren. Lediglich der Hostname wurde abgefragt. Ist das noch nicht soweit oder hab ich was übersehen?

                  StabilostickS Offline
                  StabilostickS Offline
                  Stabilostick
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #27

                  @Thisoft
                  Also eine Abfrage des Hostnamens habe ich nicht vorgesehen. Meinst Du vielleicht den Instanznamen (Default: SmartHome)? Wenn keine Ports abfragt wurden, dann hattest Du ggf. "Easy Setup" ausgewählt.

                  ThisoftT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StabilostickS Stabilostick

                    @Thisoft
                    Also eine Abfrage des Hostnamens habe ich nicht vorgesehen. Meinst Du vielleicht den Instanznamen (Default: SmartHome)? Wenn keine Ports abfragt wurden, dann hattest Du ggf. "Easy Setup" ausgewählt.

                    ThisoftT Offline
                    ThisoftT Offline
                    Thisoft
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #28

                    @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                    @Thisoft
                    Also eine Abfrage des Hostnamens habe ich nicht vorgesehen. Meinst Du vielleicht den Instanznamen (Default: SmartHome)? Wenn keine Ports abfragt wurden, dann hattest Du ggf. "Easy Setup" ausgewählt.

                    Ja - sorry, ich meinte nicht Host- sondern Instanzname.
                    Aber was die Portabfrage betrifft bin ich mir sehr sicher dass ich "Expertenmodus" ausgewählt hatte. Das mach ich nämlich nicht nur beim Testen sondern grundsätzlich so ;-) War die Abfrage schon "immer" drin oder hast du die evtl. erst im Laufe des Abends eingebaut?

                    22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                    ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                    StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ThisoftT Thisoft

                      @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                      @Thisoft
                      Also eine Abfrage des Hostnamens habe ich nicht vorgesehen. Meinst Du vielleicht den Instanznamen (Default: SmartHome)? Wenn keine Ports abfragt wurden, dann hattest Du ggf. "Easy Setup" ausgewählt.

                      Ja - sorry, ich meinte nicht Host- sondern Instanzname.
                      Aber was die Portabfrage betrifft bin ich mir sehr sicher dass ich "Expertenmodus" ausgewählt hatte. Das mach ich nämlich nicht nur beim Testen sondern grundsätzlich so ;-) War die Abfrage schon "immer" drin oder hast du die evtl. erst im Laufe des Abends eingebaut?

                      StabilostickS Offline
                      StabilostickS Offline
                      Stabilostick
                      schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                      #29

                      @Thisoft
                      Der Name des Setups spiegelt die Version wieder.

                      iobroker-<Version des enthaltenen js.controllers>.<Version des Setups zweistellig>-<ziel os>-installer.<Dateinamenerweiterung>

                      Das nächste offizielle Setup wird also iobroker-1.4.2.0b-windows-installer.exe heißen und der History im erste Beitrag angefügt. Da wird nichts unterschwellig ausgetauscht sondern alles offen gelegt. ;-)

                      Vielleicht führst Du das Setup ein zweites oder drittes Mal aus und testest die verschiedenen Dialogabläufe. Ich habe schon einen Rechtschreibfehler gefunden. :stuck_out_tongue:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StabilostickS Offline
                        StabilostickS Offline
                        Stabilostick
                        schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                        #30

                        Im ersten Betrag habe ich eine Liste der unterstützen Sprachen zusammen mit einer Übersetzer-Hall-of-fame aufgenommen.

                        Danke an alle Unterstützer! :hearts:

                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • StabilostickS Stabilostick

                          Im ersten Betrag habe ich eine Liste der unterstützen Sprachen zusammen mit einer Übersetzer-Hall-of-fame aufgenommen.

                          Danke an alle Unterstützer! :hearts:

                          simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von simatec
                          #31

                          @Stabilostick
                          Gibt es mit dem neuen Setup für backitup etwas zu beachten, was den Start und stop angeht oder bleibt die Start/Stop Routine gleich zum alten Installer Setup?

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • simatecS simatec

                            @Stabilostick
                            Gibt es mit dem neuen Setup für backitup etwas zu beachten, was den Start und stop angeht oder bleibt die Start/Stop Routine gleich zum alten Installer Setup?

                            StabilostickS Offline
                            StabilostickS Offline
                            Stabilostick
                            schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                            #32

                            @simatec
                            Ich hatte bei der Option, ioBroker beim Backup temporär zu beenden, zuerst das Problem, dass für den automatischen Stopp/Start des Dienstes noch Rechte gefehlt hatten. Ich habe in der Version 0a des Installers entsprechenden Code mit aufgenommen, der das berücksichtigen soll. Kannst Du das bitte testen?

                            Sonst sollte alles wie gehabt sein. Und wenn es das nicht ist, wird es passend gemacht. ;-)

                            Zum Starten und Stoppen des Dienstes können jetzt direkt die Befehle iobroker start, iobroker stop und iobroker restart verwendet werden.

                            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • StabilostickS Stabilostick

                              @simatec
                              Ich hatte bei der Option, ioBroker beim Backup temporär zu beenden, zuerst das Problem, dass für den automatischen Stopp/Start des Dienstes noch Rechte gefehlt hatten. Ich habe in der Version 0a des Installers entsprechenden Code mit aufgenommen, der das berücksichtigen soll. Kannst Du das bitte testen?

                              Sonst sollte alles wie gehabt sein. Und wenn es das nicht ist, wird es passend gemacht. ;-)

                              Zum Starten und Stoppen des Dienstes können jetzt direkt die Befehle iobroker start, iobroker stop und iobroker restart verwendet werden.

                              simatecS Offline
                              simatecS Offline
                              simatec
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #33

                              @Stabilostick
                              Das hört sich gut an.
                              Fa es damals mit iobroker start / stop einige Probleme unter Windows gab, starte und stoppe ich direkt den Dienst

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • simatecS simatec

                                @Stabilostick
                                Das hört sich gut an.
                                Fa es damals mit iobroker start / stop einige Probleme unter Windows gab, starte und stoppe ich direkt den Dienst

                                StabilostickS Offline
                                StabilostickS Offline
                                Stabilostick
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #34

                                @simatec
                                Du verwendest nicht die serviceIoBroker.bat?

                                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • sigi234S Online
                                  sigi234S Online
                                  sigi234
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                  #35

                                  Hallo, ich habe deine Setup-Version von ioBroker mal Testweise installiert.
                                  Setup ist gut verlaufen. (Benutzerdefiniert) Ports umgestellt
                                  Es Laufen jetzt 2 ioBroker Versionen.( eine auf C:iobroker und deine auf C:program files )

                                  Was ist mir aufgefallen:

                                  • Virenscanner habe ich nicht deaktiviert, es kam nur einen Meldung ob ich das Programm ausführen will.

                                  • Dauer ca. 10 Minuten.

                                  • Einige Komponenten wurden nachinstalliert. ( auch die Große 1,5 GB )

                                  • Danach startete Discovery
                                    Hat alles gefunden, brach bei 3 aber ab: Meldung: die erforderliche Komponente ist nicht vorhanden
                                    Habe ich nachinstalliert. ( WEB 0 war auf Port in use, umgestellt auf anderen Port, VIS nachinstalliert)

                                  • RAM Nutzung: Mein Windows hat 8 GB
                                    Alte Version: Datenträger verfügbar: 68.9 %, gesamte RAM-Nutzung: 1796 MB
                                    Dein System nutzt nur: gesamte RAM-Nutzung: 508 MB

                                  • Skripte wurden nicht übernommen?
                                    Eine Alte Installation wurde aber erkannt und gefragt ob ich sie übernehmen will

                                  Instanzen jetzt alle Grün, werde weiter testen.

                                  Screenshot (2625).png

                                  Hänge mal den Log von der Installation an.

                                  bitrock_installer.log

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                  Immer Daten sichern!

                                  StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • sigi234S sigi234

                                    Hallo, ich habe deine Setup-Version von ioBroker mal Testweise installiert.
                                    Setup ist gut verlaufen. (Benutzerdefiniert) Ports umgestellt
                                    Es Laufen jetzt 2 ioBroker Versionen.( eine auf C:iobroker und deine auf C:program files )

                                    Was ist mir aufgefallen:

                                    • Virenscanner habe ich nicht deaktiviert, es kam nur einen Meldung ob ich das Programm ausführen will.

                                    • Dauer ca. 10 Minuten.

                                    • Einige Komponenten wurden nachinstalliert. ( auch die Große 1,5 GB )

                                    • Danach startete Discovery
                                      Hat alles gefunden, brach bei 3 aber ab: Meldung: die erforderliche Komponente ist nicht vorhanden
                                      Habe ich nachinstalliert. ( WEB 0 war auf Port in use, umgestellt auf anderen Port, VIS nachinstalliert)

                                    • RAM Nutzung: Mein Windows hat 8 GB
                                      Alte Version: Datenträger verfügbar: 68.9 %, gesamte RAM-Nutzung: 1796 MB
                                      Dein System nutzt nur: gesamte RAM-Nutzung: 508 MB

                                    • Skripte wurden nicht übernommen?
                                      Eine Alte Installation wurde aber erkannt und gefragt ob ich sie übernehmen will

                                    Instanzen jetzt alle Grün, werde weiter testen.

                                    Screenshot (2625).png

                                    Hänge mal den Log von der Installation an.

                                    bitrock_installer.log

                                    StabilostickS Offline
                                    StabilostickS Offline
                                    Stabilostick
                                    schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                    #36

                                    @sigi234 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                    Virenscanner habe ich nicht deaktiviert, es kam nur einen Meldung ob ich das Programm ausführen will.

                                    Sorgen machen nur Virenscanner und Firewalls von Fremdherstellern.

                                    Discovery, hat alles gefunden, brach bei 3 aber ab: Meldung: die erforderliche Komponente ist nicht vorhanden
                                    Habe ich nachinstalliert. ( WEB 0 war auf Port in use, umgestellt auf anderen Port, VIS nachinstalliert)

                                    Beim Betrieb mehrer Instanzen auf einem Rechner ist auf Überschneidungen bei den Ports zu achten. Die meisten Adapter bieten die Möglichkeit, ihre Ports anzupassen.

                                    Alte Version: Datenträger verfügbar: 68.9 %, gesamte RAM-Nutzung: 1796 MB
                                    Dein System nutzt nur: gesamte RAM-Nutzung: 508 MB

                                    In der Tat, ich habe auf eine Node.js-Prozesshierarchieebene im Core Server verzichtet. Das spart etwa 15MB. Es ist davon auszugehen, dass sich die neue Installation darüber hinaus bzgl. RAM so verhält wie die bisherige.

                                    Skripte wurden nicht übernommen?
                                    Eine Alte Installation wurde aber erkannt und gefragt ob ich sie übernehmen will

                                    Wie im ersten Beitrag geschrieben ist der Dialog dazu bereits implementiert aber die eigentliche Migrationsfunktion noch nicht realisiert.

                                    Danke für das Log.

                                    sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • StabilostickS Stabilostick

                                      @sigi234 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                      Virenscanner habe ich nicht deaktiviert, es kam nur einen Meldung ob ich das Programm ausführen will.

                                      Sorgen machen nur Virenscanner und Firewalls von Fremdherstellern.

                                      Discovery, hat alles gefunden, brach bei 3 aber ab: Meldung: die erforderliche Komponente ist nicht vorhanden
                                      Habe ich nachinstalliert. ( WEB 0 war auf Port in use, umgestellt auf anderen Port, VIS nachinstalliert)

                                      Beim Betrieb mehrer Instanzen auf einem Rechner ist auf Überschneidungen bei den Ports zu achten. Die meisten Adapter bieten die Möglichkeit, ihre Ports anzupassen.

                                      Alte Version: Datenträger verfügbar: 68.9 %, gesamte RAM-Nutzung: 1796 MB
                                      Dein System nutzt nur: gesamte RAM-Nutzung: 508 MB

                                      In der Tat, ich habe auf eine Node.js-Prozesshierarchieebene im Core Server verzichtet. Das spart etwa 15MB. Es ist davon auszugehen, dass sich die neue Installation darüber hinaus bzgl. RAM so verhält wie die bisherige.

                                      Skripte wurden nicht übernommen?
                                      Eine Alte Installation wurde aber erkannt und gefragt ob ich sie übernehmen will

                                      Wie im ersten Beitrag geschrieben ist der Dialog dazu bereits implementiert aber die eigentliche Migrationsfunktion noch nicht realisiert.

                                      Danke für das Log.

                                      sigi234S Online
                                      sigi234S Online
                                      sigi234
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                      #37

                                      @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                      Sorgen machen nur Virenscanner und Firewalls von Fremdherstellern.

                                      Habe ich :

                                      Screenshot (2627).png

                                      Auf jeden Fall eine tolle Arbeit von Dir ! Respekt.:+1:

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                      Immer Daten sichern!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • StabilostickS Stabilostick

                                        @sigi234 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                        Virenscanner habe ich nicht deaktiviert, es kam nur einen Meldung ob ich das Programm ausführen will.

                                        Sorgen machen nur Virenscanner und Firewalls von Fremdherstellern.

                                        Discovery, hat alles gefunden, brach bei 3 aber ab: Meldung: die erforderliche Komponente ist nicht vorhanden
                                        Habe ich nachinstalliert. ( WEB 0 war auf Port in use, umgestellt auf anderen Port, VIS nachinstalliert)

                                        Beim Betrieb mehrer Instanzen auf einem Rechner ist auf Überschneidungen bei den Ports zu achten. Die meisten Adapter bieten die Möglichkeit, ihre Ports anzupassen.

                                        Alte Version: Datenträger verfügbar: 68.9 %, gesamte RAM-Nutzung: 1796 MB
                                        Dein System nutzt nur: gesamte RAM-Nutzung: 508 MB

                                        In der Tat, ich habe auf eine Node.js-Prozesshierarchieebene im Core Server verzichtet. Das spart etwa 15MB. Es ist davon auszugehen, dass sich die neue Installation darüber hinaus bzgl. RAM so verhält wie die bisherige.

                                        Skripte wurden nicht übernommen?
                                        Eine Alte Installation wurde aber erkannt und gefragt ob ich sie übernehmen will

                                        Wie im ersten Beitrag geschrieben ist der Dialog dazu bereits implementiert aber die eigentliche Migrationsfunktion noch nicht realisiert.

                                        Danke für das Log.

                                        sigi234S Online
                                        sigi234S Online
                                        sigi234
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #38

                                        @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                        Wie im ersten Beitrag geschrieben ist der Dialog dazu bereits implementiert aber die eigentliche Migrationsfunktion noch nicht realisiert.

                                        Ok, überlesen.........
                                        Ich werde mal die Skripte einspielen, wobei ich mir nicht sicher bin ob das geht, habe ja die 1.5.7. Version von JS-Controller.

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                        Immer Daten sichern!

                                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          maxeddy2
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #39

                                          Habe auf einem NUC unter Windows 10 Pro installiert. Laut .log alles ok, aber die Datenbankinstallation und Erstkonfiguration findet kein Ende. Den 1. Versuch nach ca. 1h abgebrochen. Jetzt läuft der 2. Versuch . Denke, dass ich nach 2h abbrechen kann, oder ?

                                          StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          279

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe