Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Über scriptEnabled triggern verboten. Aber wie richtig?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Über scriptEnabled triggern verboten. Aber wie richtig?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
37 Beiträge 9 Kommentatoren 2.6k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R ramses

    @dslraser

    sehr schön. Danke dir.

    So ich glaube ich hab meinen Fehler gefunden. Ich wohne in einem Altbau mit 3m hohen Wänden. Hier schallt es oftmals ein wenig. Es scheint so, 2 andere Alexas hören meine Stimme auch und springen deshalb hin und her und geben dann im falschen Raum aus. Wenn ich die Alexa mit ihrem Namen "anflüster" so das definitiv nur eine reagieren kann, ist es bisher nicht mehr vorgekommen (300 Versuche -morgen bin ich heiser).
    Lustigerweise ist sowas zb noch nie vorgekommen bei anderen Befehlen wie Musikwiedergabe und Co.

    R Offline
    R Offline
    ramses
    schrieb am zuletzt editiert von ramses
    #21

    @dslraser
    Hab jetzt mal so eine Routine gemacht. Kann man unterbinden, dass eine Ansage wie "Alexa, wie ist das Klima im Kinderzimmer" nicht mit OK quittiert?

    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R ramses

      @dslraser
      Hab jetzt mal so eine Routine gemacht. Kann man unterbinden, dass eine Ansage wie "Alexa, wie ist das Klima im Kinderzimmer" nicht mit OK quittiert?

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      @ramses
      ich nutze den Kurzmodus. Einstellung in der Amazon App.

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • dslraserD dslraser

        @ramses
        ich nutze den Kurzmodus. Einstellung in der Amazon App.

        R Offline
        R Offline
        ramses
        schrieb am zuletzt editiert von ramses
        #23

        @dslraser
        Diese Einstellung finde ich wo?

        Ah habs.. aber ein Ton bleibt halt immer noch. Gegen das OK hab ich ja jetzt nichts. Nur OK ist halt keine Antwort auf eine Frage sondern auf einen Befehl 🙂

        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R ramses

          @dslraser
          Diese Einstellung finde ich wo?

          Ah habs.. aber ein Ton bleibt halt immer noch. Gegen das OK hab ich ja jetzt nichts. Nur OK ist halt keine Antwort auf eine Frage sondern auf einen Befehl 🙂

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          @ramses
          Einstellungen/Alexa Konto/Alexa-Spachantworten

          Screenshot_20190311-195705_Amazon Alexa.jpg

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dslraserD dslraser

            @ramses
            Einstellungen/Alexa Konto/Alexa-Spachantworten

            Screenshot_20190311-195705_Amazon Alexa.jpg

            R Offline
            R Offline
            ramses
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            @dslraser

            Ah jetzt ja.

            .. aber ein Ton bleibt halt immer noch. Gegen das OK hab ich ja im Grunde jetzt nichts. Nur OK ist halt keine Antwort auf eine Frage sondern auf einen Befehl 🙂

            dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R ramses

              @dslraser

              Ah jetzt ja.

              .. aber ein Ton bleibt halt immer noch. Gegen das OK hab ich ja im Grunde jetzt nichts. Nur OK ist halt keine Antwort auf eine Frage sondern auf einen Befehl 🙂

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von dslraser
              #26

              @ramses
              kannst ja noch "moment", oder "ich schau mal nach", (oder was Dir eben gefällt ) davor setzen.

              Edit: dann kommt kein Ton im Kurzmodus und auch kein okay im Normalmodus.

              Screenshot_20190311-200651_Amazon Alexa.jpg

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • dslraserD dslraser

                @ramses
                kannst ja noch "moment", oder "ich schau mal nach", (oder was Dir eben gefällt ) davor setzen.

                Edit: dann kommt kein Ton im Kurzmodus und auch kein okay im Normalmodus.

                Screenshot_20190311-200651_Amazon Alexa.jpg

                R Offline
                R Offline
                ramses
                schrieb am zuletzt editiert von ramses
                #27

                @dslraser

                Das unterbindet aber wahrscheinlich nicht, dass der Bestätigungs-Ton, bzw das Bestätigungs-OK durch ein "Moment bitte" ersetzt wird, oder?
                Aber ich vermute du meinst das im Sinne von flüssiger Sprache.
                In der Langform würde dann vermutlich ein "Ok, moment" bei rauskommen,oder?

                dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R ramses

                  @dslraser

                  Das unterbindet aber wahrscheinlich nicht, dass der Bestätigungs-Ton, bzw das Bestätigungs-OK durch ein "Moment bitte" ersetzt wird, oder?
                  Aber ich vermute du meinst das im Sinne von flüssiger Sprache.
                  In der Langform würde dann vermutlich ein "Ok, moment" bei rauskommen,oder?

                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  @ramses
                  doch, wird dann unterbunden, gerade probiert

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dslraserD dslraser

                    @ramses
                    doch, wird dann unterbunden, gerade probiert

                    R Offline
                    R Offline
                    ramses
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #29

                    @dslraser
                    Genial. So, glaube heute hast du mir wirklich genug geholfen. Ich gehe dann mal ein wenig basteln. Vielen Dank noch mal für deine Hilfe.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R ramses

                      @apollon77
                      Nur noch mal zur Nachfrage, damit ich es auch richtig verstanden habe:
                      Ich lege mir erst mal mit createState einen State unter dem Javascript Adapter an z.b. mit dem Wert False.
                      Dann Verbinde ich den Datenpunkt mit dem Iobroker Output in Node-Red um es Alexa zugänglich zu mache.
                      Und als letztes mach ich noch ein subscribe mit change: true oder any und einer if-Abfrage auf den Datenpunkt. Wobei der Change Wert immer True betragen muss weil das Script kein False/Aus benötigt.

                      Dann könnte/muss das Script natürlich auch permanent laufen.

                      Habe ich das als Nichtprogrammierer alles so richtig verstanden/zusammengefasst?

                      Achja, das Script kann ich natürlich beilegen. Ist nur eine simple Werteabfrage über Alexa:

                      
                      var RAUMNAME='Kinderzimmer'
                      var TEMP1 = getState('netatmo.0.Micha.Kinderzimmer.Temperature.Temperature').val;
                      var CO1 = getState('netatmo.0.Micha.Kinderzimmer.CO2.CO2').val;
                      var HUMIDITY1 = getState('netatmo.0.Micha.Kinderzimmer.Humidity.Humidity').val
                      var LASTALEXA = 'alexa2.0.Echo-Devices.'+getState('alexa2.0.History.serialNumber').val+'.Commands.speak'
                      
                      if (CO1>1000){
                      setState(LASTALEXA, '40;Die Temperatur beträgt ' + TEMP1 + ' Grad. Die Luftfeuchtigkeit beträgt ' + HUMIDITY1 + ' Prozent. Das Zimmer sollte gelüftet werden.' ),5000;
                                   }
                      
                      else {
                      setState(LASTALEXA, '40;Die Temperatur beträgt ' + TEMP1 + ' Grad. Die Luftfeuchtigkeit beträgt ' + HUMIDITY1 + ' Prozent. Das Zimmer muss nicht gelüftet werden.' ),5000;
                           }
                      stopScript();
                      
                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      @ramses Ja korrekt verstanden. Das das Skript "immer läuft" ist egal weil es ja nur etwas tut wenn auf dem Trigger was passiert.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #31

                        hi - ich habe alle meine scripts aufgeräumt und das triggern eines scripts wie hier vorgeschlagen geändert

                        ein script ist noch übrig geblieben - in bestimmten situationen hat dieses script etwas über 10 andere scripts disabled - auf false gesetzt. hat jmd eine idee, wie ich das ohne datenpunkt steuern kann. in diesem script kann man sehr einfach sehen, welche scripts disabled werden - mir geht es nicht darum, mir eine if abfrage in diesen speziellen scripts zu sparen, sondern einen schnellen überblick zu behalten und nicht alle scripts zu durchsuchen , ob sie diese datenpunktabfrage haben. ich reaslisiere damit sowas wie "2 modi" für die haussteuerung .

                        eine andere techn. frage hätte ich noch: ich hatte insgesamt über 30 scripts, die gestoppt waren und nach aufruf wieder beendet wurden. ich fand das gar keine so üble idee, weil ich dachte, das system spart sich speicher und performance, wenn diese selten aufgerufenen scripts nicht als aktiv im system verwaltet werden - lag ich da falsch ?

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          hi - ich habe alle meine scripts aufgeräumt und das triggern eines scripts wie hier vorgeschlagen geändert

                          ein script ist noch übrig geblieben - in bestimmten situationen hat dieses script etwas über 10 andere scripts disabled - auf false gesetzt. hat jmd eine idee, wie ich das ohne datenpunkt steuern kann. in diesem script kann man sehr einfach sehen, welche scripts disabled werden - mir geht es nicht darum, mir eine if abfrage in diesen speziellen scripts zu sparen, sondern einen schnellen überblick zu behalten und nicht alle scripts zu durchsuchen , ob sie diese datenpunktabfrage haben. ich reaslisiere damit sowas wie "2 modi" für die haussteuerung .

                          eine andere techn. frage hätte ich noch: ich hatte insgesamt über 30 scripts, die gestoppt waren und nach aufruf wieder beendet wurden. ich fand das gar keine so üble idee, weil ich dachte, das system spart sich speicher und performance, wenn diese selten aufgerufenen scripts nicht als aktiv im system verwaltet werden - lag ich da falsch ?

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #32

                          @liv-in-sky sagte in Über scriptEnabled triggern verboten. Aber wie richtig?:

                          lag ich da falsch ?

                          nein!

                          Die Aufgabe des "einen" Scripts habe ich noch nicht ganz verstanden.

                          Vielleicht liege ich da auch falsch, aber du brauchst (eventuell) gar kein if sondern nur den Trigger auf den State.
                          und wenn ich es doch richtig verstanden haben sollte, kann das auch ein einziger state für alle 10 anderen Scripts sein

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #33

                            @liv-in-sky sagte in Über scriptEnabled triggern verboten. Aber wie richtig?:

                            eine andere techn. frage hätte ich noch: ich hatte insgesamt über 30 scripts, die gestoppt waren und nach aufruf wieder beendet wurden. ich fand das gar keine so üble idee, weil ich dachte, das system spart sich speicher und performance, wenn diese selten aufgerufenen scripts nicht als aktiv im system verwaltet werden - lag ich da falsch ?

                            Natürlich hat es eine kleine Auswirkung auf RAM Verbrauch. Durch das generell "Event-getriebene" Grundsystem von JavaScript ist das aber nur sehr wenig was da wirklich zusätzlich gemacht wird. Der rest "läuft" erst dann wenn wirklich ein Trigger ausgeführt wird.

                            Ohne es jetzt zu testen würde ich sagen das sich das ständige "starten/stoppen/Speicher aufräumen" bei dem bisherigen Ansatz und das was Du jetzt ggf "mehr "brauchst aufhebt. Beweise habe ich natürlich keine 😉

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #34

                              hi @Homoran
                              das eine script hat einen trigger - wenn datenpunkt xyz ist gesetzt - schalte bestimmte 10 andere scripts ab - bzw sie sollen nicht mehr getriggert werden.

                              diese 10 anderen scripts haben sich bis jetzt nicht um den datenpunkt xyz gekümmert, sondern haben die aufgabe , immer zu wissen, in welchen raum ich mich gerade aufhalte und dann auf eine bestimmte art zu reagieren. sind eine oder mehrere personen im haus, macht dies keinen sinn, diese "online-verfolgung" wird dann abgeschalten, weil das system das nicht mehr unterscheiden kann. diese 10 scripts besitzen eigene trigger untereinander (meist bewegungsmelder die innerhalb von kleiner 2 sekunden reagieren und mit tür-sensoren zusammenarbeiten). damit dies nun mit einem datenpunkt funktioniert, muss ich eine if abfrage in jedes script integrieren, da die ursprünglichen trigger nicht geändert werden sollen. diese trigger sind etwas zickig - wenn ein bewegungsmelder nicht richtig funbktioniert, kommt das system letztlich durcheinander - allein während der fehlersuche ist es schon wichtig, die 10 scripts abzuschalten, weil die scripte sehr eng zusammen arbeiten.

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @liv-in-sky sagte in Über scriptEnabled triggern verboten. Aber wie richtig?:

                                eine andere techn. frage hätte ich noch: ich hatte insgesamt über 30 scripts, die gestoppt waren und nach aufruf wieder beendet wurden. ich fand das gar keine so üble idee, weil ich dachte, das system spart sich speicher und performance, wenn diese selten aufgerufenen scripts nicht als aktiv im system verwaltet werden - lag ich da falsch ?

                                Natürlich hat es eine kleine Auswirkung auf RAM Verbrauch. Durch das generell "Event-getriebene" Grundsystem von JavaScript ist das aber nur sehr wenig was da wirklich zusätzlich gemacht wird. Der rest "läuft" erst dann wenn wirklich ein Trigger ausgeführt wird.

                                Ohne es jetzt zu testen würde ich sagen das sich das ständige "starten/stoppen/Speicher aufräumen" bei dem bisherigen Ansatz und das was Du jetzt ggf "mehr "brauchst aufhebt. Beweise habe ich natürlich keine 😉

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #35

                                @apollon77 sagte in Über scriptEnabled triggern verboten. Aber wie richtig?:

                                @liv-in-sky sagte in Über scriptEnabled triggern verboten. Aber wie richtig?:

                                eine andere techn. frage hätte ich noch: ich hatte insgesamt über 30 scripts, die gestoppt waren und nach aufruf wieder beendet wurden. ich fand das gar keine so üble idee, weil ich dachte, das system spart sich speicher und performance, wenn diese selten aufgerufenen scripts nicht als aktiv im system verwaltet werden - lag ich da falsch ?

                                Natürlich hat es eine kleine Auswirkung auf RAM Verbrauch. Durch das generell "Event-getriebene" Grundsystem von JavaScript ist das aber nur sehr wenig was da wirklich zusätzlich gemacht wird. Der rest "läuft" erst dann wenn wirklich ein Trigger ausgeführt wird.

                                Ohne es jetzt zu testen würde ich sagen das sich das ständige "starten/stoppen/Speicher aufräumen" bei dem bisherigen Ansatz und das was Du jetzt ggf "mehr "brauchst aufhebt. Beweise habe ich natürlich keine 😉

                                hi @apollon77

                                das muss muss auch nicht bewiesen werden 🙂 ich habe auch festgestellt, dass tatsächlich ein kleiner performance anstieg bei ein paar scripts durch die umstellung vorliegt (schnellere reaktion) . anscheinend ist das "speicher aufräumen" schlechter fürs system

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  hi @Homoran
                                  das eine script hat einen trigger - wenn datenpunkt xyz ist gesetzt - schalte bestimmte 10 andere scripts ab - bzw sie sollen nicht mehr getriggert werden.

                                  diese 10 anderen scripts haben sich bis jetzt nicht um den datenpunkt xyz gekümmert, sondern haben die aufgabe , immer zu wissen, in welchen raum ich mich gerade aufhalte und dann auf eine bestimmte art zu reagieren. sind eine oder mehrere personen im haus, macht dies keinen sinn, diese "online-verfolgung" wird dann abgeschalten, weil das system das nicht mehr unterscheiden kann. diese 10 scripts besitzen eigene trigger untereinander (meist bewegungsmelder die innerhalb von kleiner 2 sekunden reagieren und mit tür-sensoren zusammenarbeiten). damit dies nun mit einem datenpunkt funktioniert, muss ich eine if abfrage in jedes script integrieren, da die ursprünglichen trigger nicht geändert werden sollen. diese trigger sind etwas zickig - wenn ein bewegungsmelder nicht richtig funbktioniert, kommt das system letztlich durcheinander - allein während der fehlersuche ist es schon wichtig, die 10 scripts abzuschalten, weil die scripte sehr eng zusammen arbeiten.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #36

                                  @liv-in-sky
                                  Dann wirst du um das If wohl doch nicht rumkommen 😉
                                  Also wäre ein weiterer State ("mehrere_anwesend") notwendig, der durch WasAuchImmer aktiviert wird und in den 10 Scripten berücksichtigt wird

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @liv-in-sky
                                    Dann wirst du um das If wohl doch nicht rumkommen 😉
                                    Also wäre ein weiterer State ("mehrere_anwesend") notwendig, der durch WasAuchImmer aktiviert wird und in den 10 Scripten berücksichtigt wird

                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #37

                                    @Homoran sagte in Über scriptEnabled triggern verboten. Aber wie richtig?:

                                    @liv-in-sky
                                    Dann wirst du um das If wohl doch nicht rumkommen 😉
                                    Also wäre ein weiterer State ("mehrere_anwesend") notwendig, der durch WasAuchImmer aktiviert wird und in den 10 Scripten berücksichtigt wird

                                    die aktivierung dieses states ist nicht das problem (handyanwesenheit, , alexa oder ein wifischalter direkt am eingasng (wenn besuch kommt), ...

                                    ich wollte nur einen guten überblick behalten - hatte eben noch die idee, einen eigene js-adapter für diese scripts zu errichten und diesen adapter ein und auszuschalten ich nehme an, das bringt mir auch nicht viel

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    345

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe