Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. WLAN Thermometer für Gewächshaus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    WLAN Thermometer für Gewächshaus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @mirmich last edited by paul53

      @mirmich sagte

      Die Suche hier im Forum hat mich auch nicht wirklich vorran gebracht

      Siehe hier

      mirmich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • hg6806
        hg6806 Most Active last edited by

        Hi mirmich,

        also so etwas baue ich mir immer selbst.

        Einfach ein Wemos D1 mit einem DHT22 Sensor genommen und über eine LiIon Akkus speisen.

        Früher hatte ich das über EasyESP programmiert und per MQTT an ioBroker angebunden, jetzt mache ich das eher über Sonoff Tasmota das wird über den Sonoff Adapter noch einfacher an iobroker angebunden.
        Ist zwar sehr Hardware-lastig aber ich komme glücklicherweise aus der Ecke 🙂

        Sonst kannst du auch ein Homematic Wandthermostat nehmen.

        Gibt aber bestimmt noch andere Möglichkeiten.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mirmich
          mirmich @paul53 last edited by

          @paul53
          Ja das BiTron von Conrad kommt schon fast in die Richtung... ist aber doch sehr über Budget und mit ZigBee... wollte möglichst bei WLAN bleiben.

          @hg6806
          Das mit dem WeMos schein recht interessant... Hast Du da eine Bauanleitung und wie ich das einbinden kann? Bin nicht so erfahren in selbst so etwas basteln - aber einen DHT22 habe ich tatsächlich noch über 🙂

          Danke Euch beiden für die schnelle Antwort !!

          Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Segway
            Segway @mirmich last edited by

            @mirmich sagte in WLAN Thermometer für Gewächshaus:

            Das mit dem WeMos schein recht interessant... Hast Du da eine Bauanleitung und wie ich das einbinden kann? Bin nicht so erfahren in selbst so etwas basteln - aber einen DHT22 habe ich tatsächlich noch über

            Habe das selber jetzt gemacht 🙂 ist echt einfach.
            Tasmota.bin Datei runterladen und mit ESP Easy Flasher draufladen. Mit dem dann sich öffnenden Wlan Verbinden und seine eigene SSID und PW eingeben ... fertig 🙂
            Rest ist in Oberfläche konfigurieren.

            mirmich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mirmich
              mirmich @Segway last edited by

              @Segway
              Habe ich das jetzt richtig verstanden?
              Ich nehme so eine kleine Platine: https://www.ebay.de/itm/ESP8266-ESP12-WeMos-D1-Mini-WIFI-NodeMcu-Lua-Development-Board-SMA-Antenna-2-4G-/232600729706?var=
              Flashe da Tasmota drauf und löte den DHT22 drauf und fertig ist?

              Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Segway
                Segway @mirmich last edited by

                @mirmich sagte in WLAN Thermometer für Gewächshaus:

                https://www.ebay.de/itm/ESP8266-ESP12-WeMos-D1-Mini-WIFI-NodeMcu-Lua-Development-Board-SMA-Antenna-2-4G-/232600729706?var=

                Yep, ganz einfach Wemos D1 mini nehmen und Tasmota drauf flashen.
                Dann einen DHT22 dranlöten (sich noch Gedanken über Versorgungsspannung machen) und über die Tasmota Oberfläche konfigurieren.
                Übern iobroker kriegste ihn dann mittels Sonoff-Adapter rein !

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Röstkartoffel
                  Röstkartoffel last edited by

                  Ich mache das so wie hier beschrieben und das funktioniert inklusive des Schlafmodus bei Batteriebetrieb ebenfalls tadellos.
                  Link Text
                  Kannst dir ja mal die beiden Videos (Teil 1 und 2) anschauen, ob das was für dich ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bob der 1. last edited by

                    Sonoff? TH10/16 mit einem Sonoff Si7021, wäre das nicht die einfachste Lösung?
                    IoB geht und vor allem billig....

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mirmich
                      mirmich last edited by

                      Hi, danke für die Infos!
                      Werde die Komponenten mal bestellen und testen!
                      Stromversorgung - was sollte ich da nehmen? Das ganze soll ja ins Gewächshaus wo ein Kabel liegt!?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky last edited by

                        hi

                        ich habe keine guten erfahrungen mit DHT22 gemacht - vor allem bei tieferen temperaturen
                        der AM2301 Tempfühler ist viel genauer und kann genauso verwendet werden (ich benutze ihn mit sonoff und tasmota software)

                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mirmich
                          mirmich last edited by

                          Hmmm... ich muss noch mal umschwenken 😕 Das Projekt wächst und die Ansprüche auch...

                          Da ich in dem Gewächshaus auch Pflanzensensoren mit BT auslesen möchte, muss ich wohl auf eine andere Platine gehen die BT liefert...

                          Was meint Ihr zu dem RPI Zero?
                          Hat WLAN und BT an Board, der DHT22 sollte angeschlossen werden können und kann als IOB-Client laufen.

                          Die entscheidende Frage die sich stellt: Stromversorgung!
                          Einfach die alte Powerbank nutzen? Aber wie lange hält die dann durch?

                          Habt Ihr dazu Vorschläge oder Anmerkungen? Danke 😁

                          TheDuke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • TheDuke
                            TheDuke @mirmich last edited by

                            @mirmich sagte in WLAN Thermometer für Gewächshaus:

                            Die entscheidende Frage die sich stellt: Stromversorgung!

                            Sehr wichtig, ohne Strom hast ja keine Daten.
                            Kleines Solarmodul mit kleiner Batterie und Laderegler plus Spannungswandler für den ESP.
                            Oder halt ein Netzteil vorausgesetzt du hast da Strom in der Hütte.
                            Für eine Powerbank brauchst du eine saubere / gute Programmierung für den ESP mit Schlafmodus . Habe ich leider noch keine Problemlose gefunden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              chanpi @liv-in-sky last edited by

                              @liv-in-sky
                              Stimmt. Der DHT22 ist allenfalls ein Schätzeisen für die Temperatur. Das steht aber auch im Datenblatt. Meine Alternative ist der DS18b20 von Maxim, der auf 0,5 Grad genau kalibriert ist. Den gibt es im 10er Pack mit Edelstahlhülse für 13 Euro bei der Amazone. Tipp: Die Edelstahlhülse nicht mit einer Zange traktieren, sonst Schrott.

                              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @chanpi last edited by

                                @chanpi
                                👍

                                TheDuke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TheDuke
                                  TheDuke @liv-in-sky last edited by TheDuke

                                  @chanpi sagte in WLAN Thermometer für Gewächshaus:

                                  Der DHT22 ist allenfalls ein Schätzeisen für die Temperatur.

                                  Stimmt, ausser dem 18B20 würde ich den BME280 empfehlen . Dann hat man auch die Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck mit im Auge.
                                  Bildschirmfoto vom 2019-03-02 16-37-23.png

                                  mirmich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mirmich
                                    mirmich @TheDuke last edited by

                                    OK - das DHT22 habe ich noch rumliegen - also fange ich damit erstmal an. Sollte ja nicht das Problem sein das dann umzubauen auf BME280 bei Gelegenheit.

                                    Aber um noch mal auf das RPI-ZERO zurück zu kommen... wenn ich das richtig verstehe geht das nicht einfach mit einer Powerbank?
                                    Strom habe ich im Gewächshaus nicht... sonst wäre ich auch auf ein TH10 mit Sensor gegangen!
                                    Daher plane ich eben den Umweg über das RPI um auch gleich die Mi Flora auslesen zu können.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hafo last edited by

                                      Alternativ zum rpi zero würde sicher auch ein Esp32 gehen. Das ist der grosse Bruder vom D1 mini. Ich behaupte einmal dass er weniger Strom benötigt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • TheDuke
                                        TheDuke last edited by

                                        @hafo sagte in WLAN Thermometer für Gewächshaus:

                                        Ich behaupte einmal dass er weniger Strom benötigt.

                                        Falsch, der ESP32 braucht mehr .

                                        sissiwup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • sissiwup
                                          sissiwup @TheDuke last edited by

                                          @TheDuke sagte in WLAN Thermometer für Gewächshaus:

                                          @hafo sagte in WLAN Thermometer für Gewächshaus:

                                          Ich behaupte einmal dass er weniger Strom benötigt.

                                          Falsch, der ESP32 braucht mehr .

                                          Der ESP32 braucht im Betrieb fast das gleiche, hat aber durch 64 Bit Zähler ein vernünftiges Schlafverhalten. Wenn du alle 30 Minuten Werte auslesen willst, kommst du mit einer Powerbank lange hin, besser sind allerdings passende Batterien ohne Spannungswandler. Probier mal mit 2x1,5 V, falls dein Sensor das mitmacht.

                                          Einen PI mit ioBroker kannst du Knicken, der hält mit Akku 1-2 Tage.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            JackWolfskind last edited by

                                            Kann man sich von Shelly fertig kaufen:
                                            https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/1097-shelly-h-t-luftfeuchte-und-temperatur-sensor/
                                            im Thread ist aber auch ein netter Bastelvorschalg mit einer Solarleuchte +ESP für völlig autonomen Betrieb!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            975
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            24
                                            7540
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo