@disaster123 hier noch die ausführliche Antwort. Du benötigst einen CC Debugger (geht zur Not auch mit einem Rpi) und einen eigenbau Adapter für den Anschluss. Bei mir sieht der Adapter so aus

Also der Stecker mit den offenen Kabel dran. Am besten nimmt man kein Litzenkabel. An einer 1.27mm Stiftleiste herumlöten ist so überflüssig, es reicht die 5 Kabel in die Löcher zu stecken (welche sogar angeschrieben sind)
und los gehts.
NEWS
Best posts made by hafo
-
RE: ZigBee Bodenfeuchtesensor Projektposted in Hardware
-
RE: Adapter "smartmeter"posted in ioBroker Allgemein
@apollon77
ich hatte noch einen Hardwarefehler, aber nun funktioniert es wie von dir beschrieben. Vielen Dank an alle. -
RE: String aufteilenposted in Node-Red
@mickym Das sieht schon mal sehr gut aus, Danke. Kann ich es auch direkt auf verschiedene Ausgänge aufteilen oder benötige ich nochmals ein Changenod dazu, und dann noch eines um es auf die boolschen Werte zu ändern?
-
RE: ESPeasy Rules mit mehreren "if" Befehlen (gelöst)posted in Microcontroller
@hafo
Ich konnte es nach längerem suchen selber lösen. Es gibt nun den Befehl "elseif" für meine Zwecke. Das sieht dann so aus und läuft.On System#Boot do //When the ESP boots, do looptimerset_ms,1,4000 // Start loop timer 1, 500 msec interval PWM,21,1023 TaskValueSet,5,1,1023 TaskValueSet,4,4,50 // Vorlauftemperatur einstellen endon On Rules#Timer=1 do if [Ruecklauf#Ruecklauf] > [Pumpe#SollTemp] and [Ruecklauf#Ruecklauf] <= [Pumpe#SollTemp]+5 and [Pumpe#Befehl]<100 and [Pumpe#Befehl]>5 TaskValueSet,5,1, (100-([Pumpe#Befehl]+1))*10.23 TaskValueSet,4,3, [Pumpe#Befehl]+1 PWM,21, [Dummy#Pumpe2] elseif [Ruecklauf#Ruecklauf] > [Pumpe#SollTemp]+5 and [Pumpe#Befehl]<96 and [Pumpe#Befehl]>5 TaskValueSet,5,1, (100-([Pumpe#Befehl]+5))*10.23 TaskValueSet,4,3, [Pumpe#Befehl]+5 PWM,21, [Dummy#Pumpe2] elseif [Ruecklauf#Ruecklauf] > [Pumpe#SollTemp] and [Pumpe#Befehl]<6 TaskValueSet,5,1,920 TaskValueSet,4,3,10 PWM,21, [Dummy#Pumpe2] elseif [Ruecklauf#Ruecklauf] < [Pumpe#SollTemp] and [Ruecklauf#Ruecklauf] >= [Pumpe#SollTemp]-5 and [Pumpe#Befehl]>10 and [Dummy#Startprogramm]=0 TaskValueSet,5,1, (100-([Pumpe#Befehl]-1))*10.23 TaskValueSet,4,3, [Pumpe#Befehl]-1 PWM,21, [Dummy#Pumpe2] elseif [Ruecklauf#Ruecklauf] < [Pumpe#SollTemp]-5 and [Pumpe#Befehl]>14 and [Dummy#Startprogramm]=0 TaskValueSet,5,1, (100-([Pumpe#Befehl]-5))*10.23 TaskValueSet,4,3, [Pumpe#Befehl]-5 PWM,21, [Dummy#Pumpe2] elseif [Ruecklauf#Ruecklauf] < [Pumpe#SollTemp] and [Pumpe#Befehl]<11 and [Dummy#Startprogramm]=0 TaskValueSet,5,1,1023 TaskValueSet,4,3,0 PWM,21,1023 endif endon -
RE: Zigbee Bodenfeuchtesensor Reichweiteposted in Hardware
Hast du denn mal mit deinem Mobilteil gemessen wie viele Wlan's so im Garten rumstrahlen? Beim Medium Luft gewinnt im Zweifelsfall der lautere und zigbee mit 2,4GHz wird wohl der "leisere" sein wenn er gegen wlan mit 2,4GHz antreten muss - wohl auch mit verbesserter Antennenleistung

Das nächste Haus ist etwa 50 Meter entfernt. Dagegen sollten diese Sensoren ankommen.
Ich experimentiere gerade etwas mit dem Ausrichten. Die Batterien hinten schirmen wahrscheinlich ziemlich stark ab. Wunder konte ich aber noch keines erzielen.
Latest posts made by hafo
-
RE: Gelöst! Backitup Fehler (Berechtigungen?)posted in ioBroker Allgemein
@homoran sagte in Gelöst! Backitup Fehler (Berechtigungen?):
das jedoch nicht, dazu auf eingeschränkt stellen
diese Möglichkeit gibt es nicht.

Aber für mich hat sich das eigentlich erledigt. Ich bin mit "es läuft" glücklich.
Aber ich habe noch zu einem anderen Thema eine Frage, im Forum finde ich unterschiedliche Angaben dazu.
Gibt es eine Möglichkeit einen GPIO von meinem Pi5 per PWM anzusteuern? Der RPI Monitor ist nach meinen Recherchen veraltet. -
RE: Gelöst! Backitup Fehler (Berechtigungen?)posted in ioBroker Allgemein
@homoran das war ein verständnisproblem. Ich bin davon ausgegangen dass bei "Ports offen" alle Ports offen sind, und bei "Ports blockiert" nur die Ports welche unter Freigabe aufgeführt sind.
-
RE: Gelöst! Backitup Fehler (Berechtigungen?)posted in ioBroker Allgemein
Das Backup war gerade erfolgreich, vielen Dank für die Hilfe. Ich denke es war der Port welcher nicht freigegeben war.
-
RE: Gelöst! Backitup Fehler (Berechtigungen?)posted in ioBroker Allgemein
@codierknecht 2001 habe ich vorhin bereits ergänzt. den andern werde ich auch noch hinzufügen.

muss beim adapter port auch etwas anderes eingetragen werden?
funktionieren tut er ja anscheinend, auch wenn ich bei den Einstellungen unter Device Manager kein Gerät finde. -
RE: Gelöst! Backitup Fehler (Berechtigungen?)posted in ioBroker Allgemein
@homoran mit und ohne versucht.
Ich versuche gerade mit der rpc instanz ein Gerät zu finden. Irgendwie findet sich da überhaupt nichts. -
RE: Gelöst! Backitup Fehler (Berechtigungen?)posted in ioBroker Allgemein
@homoran sagte in Backitup Fehler (Berechtigungen?):
wofür 8080 und 8081?
Das habe ich irgendwo gelesen, finde es gerade nicht mehr
@homoran sagte in Backitup Fehler (Berechtigungen?):
Aber wenn du oben ports blockiert einstellst, kannst du eintragen was du willst.
blockiert ist blockiertIch hatte in der Firewall auch schon alles offen, ohne Erfolg.
-
RE: Gelöst! Backitup Fehler (Berechtigungen?)posted in ioBroker Allgemein
@homoran Zumindest die Geräte funktionieren. Aber ich habe auch die Ports 8181,8081 und neu 42001 freigegeben
ich habe nun erfolglos alles geöffnet. Danke für deine Hilfe, ich mache am Wochenende weiter.
-
RE: Gelöst! Backitup Fehler (Berechtigungen?)posted in ioBroker Allgemein
@homoran ich dachte das bedeutet dass Homematic auf demselben rechner läuft wie iobroker. demnach heisst das was anderes.
Also der Rpc Adapter findet auch kein Gerät... -
RE: Gelöst! Backitup Fehler (Berechtigungen?)posted in ioBroker Allgemein
@homoran doch, ich habe die rpc und die rega instanz. Da die Geräte unter Objekte aufgetaucht und steuerbar sind, habe ich mich darum noch gar nicht gekümmert. Ich schau mir das einmal an.
-
RE: Gelöst! Backitup Fehler (Berechtigungen?)posted in ioBroker Allgemein
@homoran ich bin noch am einrichten und Geräte anlernen, da kommen einige Meldungen zusammen, vor allem weil einige Geräte schon vorhanden sind, aber nicht mehr richtig verknüpft.
Die Log Datei von heute hänge ich aber dennoch hier einmal an. log.txt ich sehe allerdings nichts was auf den Fehler hinweisen könnte, den Neustart des Adapters wird hoffentlich durchs abspeichern der Einstellungen ausgelöst.ich habe gerade hier (https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/issues/1143) gesehen dass er die Instanz nur findet wenn sie auf demselben host läuft. ich muss mal schauen ob das backup auch so geht.