Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mirmich

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 26
    • Best 0
    • Groups 1

    mirmich

    @mirmich

    Starter

    0
    Reputation
    27
    Profile views
    26
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mirmich Follow
    Starter

    Latest posts made by mirmich

    • Zweites Zigbee-Netz aufbauen?

      Hallo zusammen 🙂

      Ich habe ein Haus in dem ein Zigbee-Netzwerk mit einem Conbee II Stick als Coordinator an einem Raspberry der als Slave läuft (zigbee.0).
      Im Haus ist auch alles soweit OK - ein paar Batteriebetriebene Clients Updaten nicht so ganz wie ich das will - aber das Meiste funktioniert.
      Problem sind die Geräte im Nebengebäude. Außenstrahler, Bewegungsmelder, Taster etc..
      Die Verbindung zwischen Haus und Nebengebäude fällt gerne mal auf einen Wert unter 20 (zwischen Coordinator und einem Außenstrahler bzw. einem Bewegungsmelder der dort dann weiter verteilt) und damit bricht oft die Verbindung zusammen oder Geräte sind einfach zwischen zeitig nicht verbunden.
      Jetzt war meine Überlegung einen zweiten Coordinator im Nebengebäude zu platzieren und von dort eben die Geräte online zu halten.
      Leider habe ich nichts gefunden, dass man zwei Coordinatoren in ein Zigbee-Netz packen kann. Muss ich dafür wirklich ein zweites Netz aufspannen unter Zigbee.1?
      Habt Ihr dazu einen Tipp wie das am Besten (oder wie es bei Euch) funktioniert?

      Danke schon im Voraus 😊

      posted in Einbindung von Geräten
      mirmich
      mirmich
    • Heizkörperthermostat Conbee2 - welche gehen?

      Hi,
      nach Hauskauf will ich alle Heizkörper smart machen.
      In der bisherigen Wohnung habe ich auf Fritz 301 gesetzt - die 15 Minuten Latenz und ein andere Einschränkungen, stört mich aber...
      Da ich eh IO-Broker mit Conbee2 laufen habe, ist meine Überlegung: Im Haus Thermostate die Zigbee, IO-Broker und (zukunftssicher) Matter fähig sind verbauen.
      Was habt Ihr so an Erfahrungen? Was funktioniert bei Euch gut? Was könnt Ihr empfehlen?
      Also im Idealfall ohne weitere Bridge die Thermostate über den Zigbee-Adapter einbinden und die Steuerung über den IO-Broker vornehmen.
      Danke für das Teilen Eueres Know Hows 🙂
      André

      posted in Einbindung von Geräten
      mirmich
      mirmich
    • RE: Master und Slave in einem? 2 Standorte verbinden

      @arteck
      Danke für die Info - ja - das hatte ich mir schon gedacht...

      @myzerat @paul53
      Danke für die Info - Dazu hatte ich bei der Suche auch schon was gefunden aber als Lösung verworfen weil das nicht von selbst triggert (Also nur über Blockly oder JS aktualisierbar)

      Ich lasse die Anfrage noch etwas offen falls doch noch jemand eine "schöne" Lösung bieten kann...

      DANKESCHÖN

      posted in ioBroker Allgemein
      mirmich
      mirmich
    • Master und Slave in einem? 2 Standorte verbinden

      Hallo,
      ich habe an zwei Standorten jeweils einen Master und mehrere Slaves laufen.
      Diese sind per VPN verbunden und jetzt habe ich folgendes vor:
      Der Master an Standort 1 soll "BigMaster" werden und "alles" (also auch das aus Standort2 verwalten können.
      Der Master in Standort 2 soll also "SlaveMaster" über VPN werden - nach wie vor aber vor Ort als Master fungieren und auch dort dediziert komplett konfiguriert werden können. - Die Konfiguration soll dann natürlich auf den "BigMaster" weitergereicht werden.

      Ist sowas möglich?

      Momentan arbeiten eben beide Standorte einzeln für sich - was auch nach wie vor möglich sein soll - aber das Ganze soll auch in einer zusammengefassten Oberfläche verfügbar sein.

      Danke für das Teilen Eures Wissens 🙂

      mirmich

      posted in ioBroker Allgemein
      mirmich
      mirmich
    • RE: Parkside Zigbee Bewässerung an CC25x2r1

      Sorry Leute - aber das sind eindeutig zu viele Infos hier ✌
      Ich habe einen conbee2 und die Parkside Bewässerung und bekomme es nicht zum laufen...
      Gibt es in der Kombination eine kleine Anleitung?

      posted in Hardware
      mirmich
      mirmich
    • iPhone SE 2020 wechselt ständig zwischen on off

      Hallo,
      ich steure einiges über die Anwesenheit eines Smartphones im WLAN.
      Der on off Zustand wird über den Fritzbox Adapter abgefragt.
      Mit Android Geräten und einem iPhone 7 geht das einwandfrei.
      Bei einem iPhone SE 2020 wechselt der Zustand, wenn das Gerät in Empfangsbereich ist, aber ständig (4 bis 9 mal in der Minute) zwischen on off.
      Meine Vermutung: Es springt im mesh WLAN zwischen der 2,4 und 5 Frequenz und auch zwischen den Accesspoints und gibt dabei eine Änderung weiter.
      Aber warum nur das eine Gerät?
      Weder in der 7590 noch in den Einstellungen vom iobroker konnte ich das irgendwie abfangen.
      Habt ihr eine Idee oder sogar eine Lösung?
      Danke im vorraus 😀

      posted in ioBroker Allgemein
      mirmich
      mirmich
    • RE: Entscheidungshilfe Heizkörper Thermostat

      @Asgothian
      Danke für die Info...
      Kannst Du da Hardware empfehlen?
      Mit ist der Max! Cube in die Auswahl gekommen. Im Set günstig mit zwei Thermostaten zu bekommen. Erfahrungen?
      Danke

      posted in Hardware
      mirmich
      mirmich
    • Entscheidungshilfe Heizkörper Thermostat

      Hi,
      ich möchte an zwei Heizungen ein steuerbares Heizkörper Thermostat anbringen und über iobroker steuern.
      Vorhanden ist: iobroker Server, iobroker raspi und eine Fritzbox.
      Jetzt stellt sich für mich die Frage: Die Fritz Adapter können nicht mit in iobroker - oder?
      Alternativ würde ich ungern einen Hub für nur zwei Thermostate kaufen und laufen lassen...
      Gibt es mittlerweile ein System das direkt von raspi angesprochen werden kann? Oder zumindest mit minimalen Aufwand erweitert werden kann um das zu realisieren?
      Freue mich auf eure Hilfe und Beratung 😁
      Danke!
      André

      posted in Hardware
      mirmich
      mirmich
    • RE: WLAN Thermometer für Gewächshaus

      Danke für die weiteren Infos!

      Da ich aber WLAN und BT brauche und das auf einen IOB Client werde ich um das RPI ZERO W wohl nicht rum kommen...

      Habe jetzt das hier gefunden:
      https://www.solarversand.de/solarsystem-multipower-5w/
      Was meint Ihr? Reicht das um das im Gewächshaus durchgängig zu betreiben?

      Wäre jedenfalls das einfachste!
      Das Multipower 5W aufgebaut, an den USB-Ausgang das ZERO W dran und fertig...
      Oder sehe ich da was falsch?

      posted in Hardware
      mirmich
      mirmich
    • RE: WLAN Thermometer für Gewächshaus

      OK - das DHT22 habe ich noch rumliegen - also fange ich damit erstmal an. Sollte ja nicht das Problem sein das dann umzubauen auf BME280 bei Gelegenheit.

      Aber um noch mal auf das RPI-ZERO zurück zu kommen... wenn ich das richtig verstehe geht das nicht einfach mit einer Powerbank?
      Strom habe ich im Gewächshaus nicht... sonst wäre ich auch auf ein TH10 mit Sensor gegangen!
      Daher plane ich eben den Umweg über das RPI um auch gleich die Mi Flora auslesen zu können.

      posted in Hardware
      mirmich
      mirmich
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo