Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. 0-10 V Lüftersteuersignal per iobroker steuern - welche Hardware

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED 0-10 V Lüftersteuersignal per iobroker steuern - welche Hardware

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stabilostick
      Stabilostick last edited by

      Welchen Lüfter möchtest Du denn genau ansteuern? Es macht einen Unterschied, ob 230V oder 12V.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        wen es eine PWM Steuerung ist wurde es mit einem Wemos gehen, sonst muss man die 0-10 v spannings Regulierung selber nachbauen.

        Allgemein kennt man in smart Bereich Autoren (Schalter) und dumme, dergleichen Schaltungen muss oft auf bastel basis. Ich kennen jedenfalls kein HM/Zwave/zigbee was die kan.

        Beipsiel PWM mit Wemos : https://circuits4you.com/2017/12/21/esp8266-pwm-example/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Solear last edited by

          Ein 48 V Lüfter. Der kann am Steuerungsompit mit 0-10V umgehen oder als pwm.

          Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators @Solear last edited by

            @Solear sagte in 0-10 V Lüftersteuersignal per iobroker steuern - welche Hardware:

            Ein 48 V Lüfter. Der kann am Steuerungsompit mit 0-10V umgehen oder als pwm.

            na dan schau dir mal den link an, oder erweitere die Sucher über google nach Wemos mit PWM.
            Da gibt es eigentlich bereits fertige binaries, dies Flash du auf den Wemos, draehte anschließen und er kan die PWM steuerung machen.

            Ich habe das geplant fuer meinen server schränk (noch nicht umgesetzt) aber gleiches Prinzip.
            Musst aber aufpassen das du die richtige PWM Modellierung/steuerung einstellst das steht aber meist auf den Lüftern

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Solear last edited by

              @Solear
              ich meine exakt dafür gibt es etwas von HomeMatic. War aber, wenn ich mich richtig erinnere, unverhältnismäßig teuer

              Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators @Homoran last edited by

                @Homoran sagte in 0-10 V Lüftersteuersignal per iobroker steuern - welche Hardware:

                @Solear
                ich meine exakt dafür gibt es etwas von HomeMatic. War aber, wenn ich mich richtig erinnere, unverhältnismäßig teuer

                Hast du nen Link ? Habe das noch nie als hm Komponente gesehen

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Dutchman last edited by

                  @Dutchman
                  extra für dich gesucht:
                  Sollwertgeber

                  Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators @Homoran last edited by

                    @Homoran sagte in 0-10 V Lüftersteuersignal per iobroker steuern - welche Hardware:

                    @Dutchman
                    extra für dich gesucht:
                    Sollwertgeber

                    Danke man lernt nie aus... Aber extrem teuer n wemos kann das für wir unter 20 Euro dann muss man aber basteln

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stabilostick
                      Stabilostick last edited by

                      Für den KNX-Bus gibt es auch so etwas: https://www.voltus.de/hausautomation/knx-eib/nach-hersteller/mdt-o/schaltaktoren-o/unterputzmontage/mdt-aio-0210v-01-schaltaktor-2-fach-0-10v-up-unterputzmontage.html

                      Liegt aber im gleichen Preissegment.

                      Ich habe mir geholfen mit meiner Heizungssteuerung UVR16X2 vonTA. Die hat so etwas schon eingebaut und das habe ich über Modbus einfach angesprochen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Solear last edited by

                        Danke für eure Hinweise.
                        Das Teil von Homematik ist auch nicht aktiv, scheint man aber aktiv machen zu können:

                        https://www.elv.de/topic/hm-lc-ao-sm-0-10v-ausgang-funktioniert-nicht.html

                        Aber wirklich ganz schön teuer.

                        Mit dem Arduino das schaue ich mir mal an.
                        Danke

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Solear last edited by

                          Was wäre der Homematic LED 12-24V Dimmaktor, und dahinter einen Spannungsteiler auf 2/5 der Spannung?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dutchman
                            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                            Dimmaktoren (moderne) arbeiten mit Frequenz Verschiebung und nicht dem bekannten altmodische Volt Regulierung auch Phasenanschnitt Dimmer genannt)

                            Diese sind für den gewünschten Zweck ungeeignet

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Solear @Solear last edited by Solear

                              Eine Frage noch:
                              Der Lüfter hat ja Plus und Minus 48V Gleichstrom. Soweit klar.
                              Und ein Inputsignalkabel 0-10 V für die Drehzahlsteuerung (PWM oder 0-10 V).

                              Jetzt meine Frage: Das Input ist ja nur ein Kabel. Dann kann ich, wenn ich "aktives" 0-10 V drauf geben will, das nur machen wenn die 0-10V direkt von dem 48 V Netzteil kommen (welches dann Minus für die 48V hat und die 0-10V, richtig?

                              Das Homematic Teil 0-10 V über Stromsenke oder aktiv hat ja selbst Plus und Minus. Das Minus von dem 0-10V kriege ich ja gar nicht angeschlossen am Lüfter.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stabilostick
                                Stabilostick last edited by Stabilostick

                                Ohne Gewährleistung: das Minus der Homematic mit dem Minus des Lüfters verbinden.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Solear @Stabilostick last edited by

                                  @Stabilostick said in 0-10 V Lüftersteuersignal per iobroker steuern - welche Hardware:

                                  Ohne Gewährleistung: das Minus der Homematic mit dem Minus des Lüfters verbinden.

                                  Interessante Idee, aber da ist mir nur fürs probieren das Risiko zu hoch, 200€ in Flammen aufgehen zu sehen 😀

                                  Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Wal
                                    Wal Developer @Solear last edited by Wal

                                    Schau mal hier Arduino 0-10V

                                    Stefan Babl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Stefan Babl
                                      Stefan Babl @Wal last edited by

                                      Hallo
                                      Ich mach das direkt mit meinen Raspi über Node-RED. Da der Ausgang bekanntlich nicht 10V kann, hängt noch ein ULN 2803 dazwischen. Funktioniert perfekt und Kostet nichts.
                                      lg

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Z
                                        zottel last edited by zottel

                                        Dieser vielleicht:
                                        https://www.amazon.de/Qubino-Dimmer-Unterputz-Mikromodul-Z-Wave-ZMNHVD1/dp/B01DTE7CUY

                                        Welche dezentralen Lüfter habt ihr denn?
                                        Achso: kennt jemand ein Äquivalent für Zigbee?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          ropopow @Stefan Babl last edited by

                                          @Stefan-Babl Kannst du mir mehr schreiben wie du genau gemacht hast? Bitte! Danke?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          538
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          8
                                          20
                                          4662
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo