Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backitup probleme

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Backitup probleme

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • simatec
      simatec Developer Most Active last edited by

      Halte dich bitte bei der Installation genau an die Anleitung unter iobroker.net

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • thexbrain
        thexbrain last edited by

        @simatec:

        Halte dich bitte bei der Installation genau an die Anleitung unter iobroker.net

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

        Ok thx

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Einstein67 last edited by

          > Halte dich bitte bei der Installation genau an die Anleitung unter iobroker.net

          Aber Vorsicht! Wird ioBroker mittels der empfohlenen Script-Variante installiert, gibt es Probleme mit den Root-Rechten! BackitUp hat bei mir nach einer frischen Script-Installation "nicht" funktioniert.

          Der Fehler ist mittlerweile bekannt, aber noch nicht gefixt: viewtopic.php?f=8&t=19111&start=20#p205372

          Hab ioBroker dann nach der alten (manuellen) Methode installiert (gleiche Anleitung weiter unten) und seither laufen die NAS-Backups wieder absolut zuverlässig.

          Also "genau an die alte Anleitung halten" hat bei mir den Erfolg gebracht ….

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active last edited by

            Ja das zeigt, dass es ein reines Rechte Problem ist. mount kann nur als root ausgeführt werden und backitup läuft im iob.

            Wenn backitup den mount herstellen will, wird vorausgesetzt, dass er root Rechte dafür hat.

            ich nehme das auch noch einmal in der Doku mit auf, in der Hoffnung, dass es wer liest :roll:

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Marty56 last edited by

              Für diejenigen, die auch schnell mal einen alten Stand (oder Teile davon) herstellen wollen, habe ich mir ein Script gebastelt, das

              den js2fs Adapter benutzt und dann die Sources auf einen ftp Server speichert.

              Dort kann man die Files bequem mit einem Editor öffnen und alte Scripte wiederherstellen.

              Es werden nur die Scripte gespeichert und sonst nichts ist.

              Ein komplettes System wieder herzustellen, geht mit dem backitup Adapter natürlich viel besser. Ich fahre deshalb zweigleisig.

              Falls Interesse

              function ftp_min_backup() {
                  console.log("Backup Version 2 startet");
                   //------------- ftp sources to ftp host  --------------------------------------
                   // lftp muss installiert sein.
                  function ftp(source,destination,host,username,passwd) {
                      var command = "lftp -e 'mirror -R  " + source + " " + destination + ";bye' -u " +
                                     username +"," + passwd + " " + host;
                      exec(command, function (error, stdout, stderr) {
                          if (!error) {
                              log("Backup mit ftp kopiert");
                          } else {log(stdout);log("Fehler beim ftp transfer");}
                      });
                  }
              
                  //------------------------ j2fs einschalten ------------------------------------
                  // 1\. js2fs ist deaktiviert und wird vom Script ein- und wieder ausgeschaltet
                  // 2\. js2fs hat Grundsynchronisierung aktiviert
              
                   var adapt = getObject("system.adapter.js2fs.0");
                   adapt.common.enabled = true;
                   adapt.common.basicSync = true;
                   setObject("system.adapter.js2fs.0", adapt);
              
                  // Nach einer Minute j2fs wieder ausschalten und update des js2fs source
                  // Verzeichnis auf ftp host speichern
              
                  setTimeout( function() {
                      adapt.common.enabled = false;
                      setObject("system.adapter.js2fs.0", adapt);
                      var now = new Date();
                      var foldername = new Date().toISOString().slice(0,10) + "-" + new Date().toISOString().slice(11,13) +  "-" + new Date().toISOString().slice(14,16);
                      ftp('/opt/iobroker/hauptwohnung/sources',secrets.backup.ftppath + 'js2fs/'+foldername,secrets.backup.ftpip,secrets.backup.ftpuser,secrets.backup.ftppasswd);
                  }, 60000); 
              }
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nukleuz
                nukleuz last edited by

                Hallo zusammen,

                ich hatte die gleichen Probleme wie ihr mit den Backups.

                Username (bei mir: iobroker) des Systems eingetragen in visudo (wie auf Seite 2) beschrieben - Neustart.

                Danach gab es immer noch Probleme beim Mounten - Anleitung vom Adapter gelesen und die IP des NAS (QNAP) in den Hostnamen geändert.

                Seit dem gibt es keine Probleme mehr beim Mounten.

                Vielleicht klappt es auch bei euch 😉

                Adpater-Version: 0.4.2

                nukleuz

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • thexbrain
                  thexbrain last edited by

                  @simatec:

                  Ja das zeigt, dass es ein reines Rechte Problem ist. mount kann nur als root ausgeführt werden und backitup läuft im iob.

                  Wenn backitup den mount herstellen will, wird vorausgesetzt, dass er root Rechte dafür hat.

                  ich nehme das auch noch einmal in der Doku mit auf, in der Hoffnung, dass es wer liest :roll: `

                  So heute habe ich mal wieder etwas Zeit gehabt und Iobroker einfach als root drüber installiert.

                  Jetzt läuft das mit dem backup wieder auf die Synology.

                  Danke nochmal für eure Hilfe.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    adlerauge1980 last edited by

                    Hallo zusammen

                    Ich hatte auch seit gestern Abend mit dem gleichen Problem gekämpft. hab dann per Zufall herausgefunden dass bei mir ioBroker mit dem User iobroker läuft. und nicht wie von mir angenommen mit pi. kurz die Datei visudo wie hier beschrieben gewesen mit "meinem" User iobroker ergänzt und siehe da, Backups funktionieren.

                    Danke für die anderen Tipps hier im thred!

                    Grüsse

                    Roger

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      powercurl last edited by powercurl

                      Hallo zusammen, ich habe Probleme mit dem Total Backup über NAS / Copy CIFS. Habe mich schon durch das Forum durchgelesen und verschiedenes ausprobiert - leider ohne Erfolg. Das Standard Backup funktioniert ohne Probleme.

                      Log:

                      host.ths-rpi3 2019-02-11 21:54:10.756 info Restart adapter system.adapter.backitup.0 because enabled
                      host.ths-rpi3 2019-02-11 21:54:10.755 error instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 0 (OK)
                      Caught 2019-02-11 21:54:10.755 error by controller[0]: at Pipe._handle.close [as _onclose] (net.js:561:12)
                      Caught 2019-02-11 21:54:10.755 error by controller[0]: at Socket.emit (events.js:211:7)
                      Caught 2019-02-11 21:54:10.754 error by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13)
                      Caught 2019-02-11 21:54:10.754 error by controller[0]: at Socket.stream.socket.on (internal/child_process.js:336:11)
                      Caught 2019-02-11 21:54:10.754 error by controller[0]: at maybeClose (internal/child_process.js:915:16)
                      Caught 2019-02-11 21:54:10.753 error by controller[0]: at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
                      Caught 2019-02-11 21:54:10.753 error by controller[0]: at emitTwo (events.js:126:13)
                      Caught 2019-02-11 21:54:10.753 error by controller[0]: at ChildProcess.exithandler (child_process.js:273:7)
                      Caught 2019-02-11 21:54:10.752 error by controller[0]: at child_process.exec (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/lib/execute.js:250:13)
                      Caught 2019-02-11 21:54:10.751 error by controller[0]: ReferenceError: log is not defined
                      backitup.0 2019-02-11 21:54:10.722 info terminating
                      backitup.0 2019-02-11 21:54:10.212 error at Pipe._handle.close [as _onclose] (net.js:561:12)
                      backitup.0 2019-02-11 21:54:10.212 error at Socket.emit (events.js:211:7)
                      backitup.0 2019-02-11 21:54:10.212 error at emitOne (events.js:116:13)
                      backitup.0 2019-02-11 21:54:10.212 error at Socket.stream.socket.on (internal/child_process.js:336:11)
                      backitup.0 2019-02-11 21:54:10.212 error at maybeClose (internal/child_process.js:915:16)
                      backitup.0 2019-02-11 21:54:10.212 error at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
                      backitup.0 2019-02-11 21:54:10.212 error at emitTwo (events.js:126:13)
                      backitup.0 2019-02-11 21:54:10.212 error at ChildProcess.exithandler (child_process.js:273:7)
                      backitup.0 2019-02-11 21:54:10.212 error at child_process.exec (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/lib/execute.js:250:13)
                      backitup.0 2019-02-11 21:54:10.212 error ReferenceError: log is not defined

                      Einige Hinweise:

                      • CIFS Mount ist installiert
                      • Instalierte Version: 1.1.0 (10.02.2019) -> Problem war jedoch identisch vorhanden bei Version 1.0.9
                      • gespeichert wird auf einem USB Stick der an der Fritzbox hängt - wie gesagt funktioniert dies auch einwandfrei mit dem "Standard Backup"
                      • sudo visudo etc. -> so umgesetzt wie beschrieben (User: iobroker)
                      • Passwort Fritzbox User ohne Sonderzeichen, Passwort 9-stellig
                      • noder und nodejs Veriosn 8.15
                      • Host Name: fritz.nas
                      • Pfad: fritzbox/USB/backup_iobroker

                      Ich hoffe ihr könne mir weiterhelfen und freue mich über Rückmeldungen.

                      Viele Grüße
                      powercurl

                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active @powercurl last edited by simatec

                        @powercurl said in Backitup probleme:

                        /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/lib/execute.js:250:13)

                        Danke für den Hinweis ... Hier ist ein kleiner Bug drin.
                        Die Abfrage ist allerdings nur in Vorbereitung.

                        Von daher kannst du erstmal die Zeile 250 auskommentieren, damit es wieder läuft.
                        (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/lib/execute.js:250:13)

                        Ändere die Zeile von:

                        log.debug('systemctl status stdout: ' + stdout);
                        

                        auf folgendes:

                        //log.debug('systemctl status stdout: ' + stdout);
                        

                        Danach ein Neustart von backitup und der Fehler ist weg.

                        Wir werden das in der nächsten Version beheben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • simatec
                          simatec Developer Most Active last edited by

                          Ich habe den von dir festgestellten Fehler gefixt und die Version 1.1.1 ist Online.

                          https://forum.iobroker.net/post/225141

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • P
                            powercurl last edited by powercurl

                            Das ging ja flott - vielen Dank und Respekt dafür! So macht ioBroker Spaß!

                            Update: Zu früh gefreut, leider funktioniert das Total Backup weiterhin nicht bei mir. Das Standard Backup funktioniert nach wie vor.

                            Fehlermeldungen im Log kommen nun beim Total Backup aber nicht mehr.. Eine Idee was das sein könnte?

                            Wenn ich das Total Backup starte, wird nur "Gestartet..." ausgegeben, dabei bleibt es dann..

                            Ich denke schon, dass ich alles richtig konfiguriert habe, sonst würde das Standard Backup ja auch nicht funktionieren..

                            VG

                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active @powercurl last edited by simatec

                              @powercurl
                              Stoppt iobroker?
                              Wie alt ist deine Iobroker Installation?
                              Hast du sie vor Ende Januar mit dem Installerscript aufgesetzt?
                              Es gab bis Ende Januar ein Bug im Installer, der diese Probleme verursachen könnte

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                powercurl last edited by

                                Nein, iobroker stoppt nicht. Installiert habe ich Anfang Februar.

                                Im Skript visudo habe ich ebenfalls als User "iobroker" angegeben..

                                Komisch ist nur, dass es zwischendurch mal funktioniert hat mit dem Total Backup. Bin mir jetzt nur blöderweise nicht mehr sicher ob das mit der aktuellen ioBroker Installation war oder mit der davor im Januar..

                                ioBroker nochmals neu aufsetzen würde ich nur sehr ungern, da ich dann wieder meine sämtlichen Zigbee-Devices neu anlerenen muss.

                                Hast du eine Idee?

                                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active @powercurl last edited by

                                  @powercurl

                                  Welchen Script visudo meinst du?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active last edited by

                                    Benutze mal den Patch des Installers hier und berichte mal, ob damit alles wieder läuft.

                                    https://forum.iobroker.net/post/214496

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      powercurl last edited by

                                      Leider hat auch der Patch nichts geändert. Das Total Backup funktioniert weiterhin nicht (ioBroker wird nicht gestoppt, es wird kein Backup durchgeführt).
                                      Wenn ich den Haken bei "ioBroker Stop bei einem Backup" entferne, wird ein Backup erstellt. Ebenso funktioniert natürlich weiterhin das Standard Backup.

                                      Sorry, hatte mich falsch ausgedrück, wollte sagen, dass ich auch schon folgendes probiert habe:

                                      Hier ein kleines Tutorial wie das ganze mit wenigen Schritten machbar ist.

                                      • sudo visudo

                                      In der Datei am Ende folgende Zeile einfügen:

                                      • Username ALL=(ALL) NOPASSWD: /bin/mount, /bin/umount, /bin/systemctl
                                        <<

                                      Schade, dass das weiterhin nicht funktioniert. Ich bin bisher immer wieder von ioBroker weggegangen weil ich irgendwann an einen Punkt ankam, an dem der ioBroker nicht mehr rund lief. Da ich viele Zigbee Devices gepaired habe, ist es immer ein riesen Aufwand den iobroker neu aufzusetzen. Daher wechsele ich dann immer wieder zu neuen Lösungen (nur NodeRED, OpenHAB, HassIO etc..).

                                      Ich dachte (und hoffe weiterhin) dass der Adapter Backitup die Lösung meiner Probleme wäre und ich nun dauerhaft bei ioBroker bleiben kann mit dem Wissen, das ich über das Total Backup jederzeit wieder zu einem früheren Stand zurück kann..

                                      VG

                                      Segway simatec 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Segway
                                        Segway @powercurl last edited by

                                        @powercurl sagte in Backitup probleme:

                                        Ich dachte (und hoffe weiterhin) dass der Adapter Backitup die Lösung meiner Probleme wäre und ich nun dauerhaft bei ioBroker bleiben kann mit dem Wissen, das ich über das Total Backup jederzeit wieder zu einem früheren Stand zurück kann..

                                        Funktioniert bei mir auch einwandfrei ! Von daher kann ich nicht sagen, dass das ausschliesslich NICHT geht.
                                        Ich mach es meistens so, dass ich die Befehle auf der Konsole erst einmal ausprobiere; meistens war der Befehl falsch wofür der Adapter erst einmal nichts kann.
                                        Einfach Schritt für Schritt - so gehe ich zumindest vor.
                                        Erst lokal speichern, dann auf USB, dann auf NAS dann nach extern. Nur meine Vorgehensweise, aber ich finde es schade wenn hier es auf den Adapter geschoben wird, da er wirklich sehr gut funktioniert - meiner Meinung nach.

                                        simatec P 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active @Segway last edited by

                                          @Segway sagte in Backitup probleme:

                                          @powercurl sagte in Backitup probleme:

                                          aber ich finde es schade wenn hier es auf den Adapter geschoben wird, da er wirklich sehr gut funktioniert - meiner Meinung nach.

                                          Sehe ich auch so ... Es immer auf iobroker oder die Adapter zu schieben ist nicht der richtige Weg.
                                          Oft sitzt das Problem vor der Tastatur 😉

                                          Bitte nicht als Kritik verstehen, aber bisher war es leider so, dass meist die Anleitungen entweder garnicht oder nicht richtig gelesen wurden.

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active @powercurl last edited by

                                            @powercurl

                                            Ich baue gerade den Start Stop etwas um.
                                            Wenn du noch etwas gedult hast, kannst du gleich mal die Github Version 1.1.2 testen.
                                            Brauch noch ne Stunde, dann kann ich pushen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            634
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            187
                                            22753
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo