Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. IoBroker vis Yamaha Adapter & jqui ctrl Icon Increment Lautstärke verringern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker vis Yamaha Adapter & jqui ctrl Icon Increment Lautstärke verringern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DKM last edited by

      Hallo,

      ich habe schon einige Beiträge hier gelesen, aber leider hat keiner der Lösungen weitergeholfen.

      Ich nutze den Yamaha Adapter und habe eine Yamaha RX-V481 im Einsatz. In vis habe ich mir eine Oberfläche zur Steuerung zusammengebastet, wo auch fast alles funktioniert. Als ich nun an der Lautstärkeregelung angekommen bin, habe ich folgendes Problem festgestellt:

      Mit jqui ctrl Icon Increment

      Lautstärke erhöhen klappt wunderbar - Lautstärke verringern klappt leider nicht

      Folgendes habe ich bereits versucht:

      minmax auf 0 gesetzt

      minmax auf -800 gesetzt (Die Lautstärke der Anlage geht von -800 - 165 lt. ioBroker

      Hat jemand evtl. das gleiche Problem gehabt und dafür eine Lösung gefunden?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DKM last edited by

        Ok, ich habe das Problem vorerst für mich gelöst.

        Ich habe in der jqui-mfd.html folgende Zeile (465) geändert:

                    var min = (this.data.attr('min') !== undefined) ? this.data.attr('min') : 0;
        

        in

        <code>[code]            var min = (this.data.attr('min') !== undefined) ? this.data.attr('min') : -1000;[/code]</code>
        

        Da ich absolut keine Ahnung von der Programmierung dort habe, habe ich einfach mehr nach try&error gehandelt.

        Eine Frage habe ich aber noch, ich hab im widget nur eine Zeile für namens "minmax"

        Wie sollen dort die Werte angegeben werden? In der html Datei sieht es so aus, als ob da 2 Zeilen für gedacht waren.

        Grüße aus BY

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • sigi234
          sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

          Hallo,

          habe ich mit einen Homematic Programm via CCU2 gelöst.

          2858_screenshot__106_.png

          2858_2017-09-08__2_.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dos1973 last edited by

            ich habe auch einen Yamaha

            +ich habe bei mir in minmax "-1000" eingetragen und kann in -5db (Wert -50) Schritten die Lautstärke

            reduzieren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

              Sieht jetzt so aus:

              2858_screenshot__1316_.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • sigi234
                sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                @dos1973:

                ich habe auch einen Yamaha

                +ich habe bei mir in minmax "-1000" eingetragen und kann in -5db (Wert -50) Schritten die Lautstärke

                reduzieren. `

                WO?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dos1973 last edited by

                  Direkt im Adapter, also im Vis Editor in dem

                  Minmax Feld.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dos1973 last edited by

                    so schaut aus… im jqui ctrl Icon Increment

                    8724_bildschirmfoto_2019-01-14_um_19.07.24.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sigi234
                      sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                      Danke….......

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Röstkartoffel
                        Röstkartoffel last edited by

                        Ich habe den Yamaha RX-V675, welchen ich mit dem Yamaha Adapter und VIS steuere.

                        Das Problem mit dem Schritten habe ich nicht, habe aber auch einen anderen Ansatz der Umsetzung.

                        Der horizontale Schieber hat als Min -60 und als Max -10, das sind die Grenzwerte meines Receivers.

                        Hier mal den View speziell für diesen alten Receiver davon: 1826_av-receiver.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • sigi234
                          sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                          Auch Cool, welchen Datenpunkt nimmst du Volume? Sollte Max nicht 0 dB sein….

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Röstkartoffel
                            Röstkartoffel last edited by

                            Ich schicke ein XML-Command. Im Falle "5 db lauter" für die Main-Zone wird dieser Befehl abgesetzt:

                            <main_zone><volume><lvl><val>Up 5 dB</val></lvl></volume></main_zone>
                            

                            1826_xml-command.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Röstkartoffel
                              Röstkartoffel last edited by

                              Maximum ist +16,5 db.

                              Da fallen aber einen schon die Ohren ab, daher reicht mir -10 db.

                              Minimum ist -80 db.

                              So leise läuft der bei uns nie, daher habe ich -60 eingestellt.

                              Somit ist die Auflösung des Sliders etwas besser.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • sigi234
                                sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                Ok, ich sende eine Http Befehl:

                                http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setVolume?volume=40
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Röstkartoffel
                                  Röstkartoffel last edited by

                                  Das mit dem Http Befehl geht an meinem Receiver nicht, da er noch nicht MusicCast fähig ist.

                                  Du nutzt das YXC (Yamaha’s new communication protocol) über LAn bzw. Wifi, um dein Gerät zu steuern.

                                  Abfragen und Steuern meines alten Reiceivers sind da leider ein wenig spartanisch und habe habe doch so einige Klimmzüge und Zeit gebraucht, um so weit zu kommen.

                                  Aber der WAF ist jetzt 100%, das entschädigt für die Mühe.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • M
                                    MartyBr last edited by

                                    Hallo Röstkartoffel,

                                    ich habe den gleichen Receiver (RX-V675). Dein View sieht sehr gut aus. Würdest du den View veröffentlichen? Ich bin sehr daran interessiert.

                                    Gruß

                                    Martin

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Röstkartoffel
                                      Röstkartoffel last edited by Röstkartoffel

                                      @MartyBr (sorry, habe dich völlig vergessen)
                                      @schupperman

                                      Hier kommt für euch die versprochene View.

                                      Vorab einige Infos:
                                      Das Ganze funktioniert so nur bei nicht MusicCast-fähigen Yamaha Receivern.
                                      Ich frage nur den Status der Main-Zone ab, um die entsprechende View auf der rechten Seite zu zeigen.
                                      Die Eingänge "USB" und "Spotify" nutze ich noch nicht, dafür gibt es also auch keine View.
                                      Die Elemente auf der rechten Seite sind eigene Views, die über die Sichtbarkeit gesteuert werden.
                                      Auswahlmenü nach ReceiverInputStatus.png

                                      Die Power und Mute Buttons werden über Skripte gesteuert.
                                      Screenshot Radio.png

                                      Screenshot Fernsehen auf HDMI2.png

                                      Screenshot Server.png

                                      Hier die Views, Icons und Bilder


                                      Bilder zur Yamaha View.zip
                                      View Yamaha Receiver.zip
                                      Radiosender Icon.zip

                                      Die Icons für die Radiosender sind natürlich an meinen norddeutschen Standort angepasst und sind nur als Beispiele im ZIP enthalten.

                                      Hier die Skripte:


                                      Receiverstatus.zip

                                      Es sind mehrere Skripte, das ist so gewachsen und funktioniert einwandfrei. Könnte man wohl auch zusammenfassen.

                                      Und als weiteres Schmakerle für @schupperman hier das Skript, indem der Receiver auf Mute während eines Anrufes geschaltet wird. Dazu muss aber der TR-64 Community Adapter installiert sein und laufen.


                                      Mute_beim_Telefonieren.json

                                      M schupperman 2 Replies Last reply Reply Quote 3
                                      • MyzerAT
                                        MyzerAT last edited by

                                        @Röstkartoffel

                                        Ich selbst habe auch einen Yamaha RX-V2067 und würde auch diesen gerne per ioBroker und VIS steuern wollen, ist aber sicherlich einiges an Aufwand, thx für die Vorlage, werd mich die Tage mal dran setzen und probieren ob ich was zusammen bringe! verwendest du einen Adapter , ich sehe es gibt zwei für Yamaha

                                        76892263-3d19-408f-a435-e03d37394c8c-grafik.png

                                        was unterscheidet die zwei ?

                                        Röstkartoffel sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Röstkartoffel
                                          Röstkartoffel @MyzerAT last edited by Röstkartoffel

                                          @MyzerAT
                                          Je nach Generation deines Receivers ist dieser MusicCast-fähig. Das sind quasi alle neueren Geräte.
                                          Dieses nutzen das Protokoll YXC (Yamaha’s new communication protocol) über LAn bzw. Wifi, um dein Gerät zu steuern.
                                          Ältere Geräte (wie mein Receiver) sind zwar am LAN angeschlossen und lassen sich per App steuern, über ioBroker funktioniert das aber leider nur über XML Kommandos und/oder über den Yamaha Adapter.
                                          Ich kann den MusicCast Adapter leider nicht nutzen, da mein Gerät zu alt ist 😧

                                          Imho: Alle Yamaha-Geräte die WLAN an Board haben sind MusicCast-fähig.

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • MyzerAT
                                            MyzerAT last edited by

                                            danke für die schnelle Antwort!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            621
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            43
                                            5972
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo