Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
143 Posts 50 Posters 53.1k Views 16 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    butsch
    wrote on last edited by
    #89

    Also, falls du die Fehler bzgl iRoom Controller meinst, das hat nix mit der raumregelung zu tun…Oder was meinst du?

    1 Reply Last reply
    0
    • R Offline
      R Offline
      rudiraz
      wrote on last edited by
      #90

      Hallo,

      ja ich meinte iRoomController bzw loadDaytimerControl

      iRoomController hat nichts mit der Raumregelung zu tun? Klingt aber so 🙂

      Naja wenn ich die Fehler dann "ignorieren" kann, ist ja gut.

      Grüße

      1 Reply Last reply
      0
      • B Offline
        B Offline
        butsch
        wrote on last edited by
        #91

        https://www.loxone.com/dede/kb/iroom-controller/

        1 Reply Last reply
        0
        • R Offline
          R Offline
          rudiraz
          wrote on last edited by
          #92

          Ahh ok, danke.

          Ich nutze sowas aber gar nicht und ist auch nicht aufgelistet im Miniserver :?:

          1 Reply Last reply
          0
          • O Offline
            O Offline
            Ostpower
            wrote on last edited by
            #93

            Hallo zusammen,

            ich versuche gerade meine Jalousien über iobroker und "shutter + jqui" zu steuern.

            Die Signale bekomme ich über loxone in meinen iobroker.

            meine Jalousien fahren entweder ganz hoch oder runter, aber nicht auf 25%,50 oder 75% ,wenn ich es über den Auswahlschalter in meiner Visu ansteuere. nur hoch oder runter.

            Was mache ich falsch?

            Direkt noch eine zweite Frage, kann ich im Miniserver (loxone) meine Räume von der Bezeichnung einfach ändern, ohne das die Verlinkung in ioBroker weg fällt? meine texte sind nicht gut gewählt und ich würde diese gern anpassen.

            6414_shutter-jqui-jalo-problem_1.jpg
            6414_shutter-jqui-jalo-problem_2.jpg

            Danke Euch

            Ostpower

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              StoRmtec
              wrote on last edited by
              #94

              Hallo

              Ich bin neu hier und mir gefällt der ioBroker extrem gut. Jetzt wäre es noch toll wenn mir jemand mit dem Loxone noch weiter helfen kann.

              Und zwar hätte ich einen Virtuellen Texteingang den ich mit Daten befüllen möchte. Leider bekomme ich das zur Zeit nicht hin da er immer sagt das dieser Baustein unsupported ist. Gibt es hier schon eine Lösung oder muss ich weiter das ganze mit NodeRed abdecken was natürlich schön wäre wenn ich den nicht brauchen würde.

              Danke

              1 Reply Last reply
              0
              • O Offline
                O Offline
                Ostpower
                wrote on last edited by
                #95

                Servus,

                ich habe mein Problem mit virtuellen Eingängen in Loxone gelöst und kann so jetzt meine Rollo´s in % ansteuern.

                Falls Dir in IoBroke etwas nicht angezigt wird, kannst du es mit "VI" in Loxone versuchen, sichtbar zu machen.

                Aktuell konnte ich damit meine Ansteuerung der Rollos so lösen. Ob das mit der Textausgabe auch geht, kann ich dir nicht sagen.

                Gruß

                Ostpower

                1 Reply Last reply
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  LE_O
                  wrote on last edited by
                  #96

                  Hallo wie kann ich einen Statusbaustein an IBroker weitergeben, wird dort nur als unsupported erkannt.

                  Virtueller Status wird erkannt aber nicht aktualisiert.

                  Welche Möglichkeiten gibt es??

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Stanzi
                    wrote on last edited by
                    #97

                    Hallo Loxonauten,

                    ich hab mich jetzt auch mal an iobroker rangetraut und muss sagen der Loxoneadapter ist ne Wucht. ICh hab jetzt nur ein kleines Problem mit dem Dimmen 😮

                    ICh verwende das button dimmer widget und weis nicht auf welchen datenpunkt ich verbinden soll. In meinem Objektbrowser

                    wird mir keine möglich gegeben zu dimmen???

                    Ich hab mal einen screenshot von meinem Datenpunkt im Objektbrowser angehängt mit der hoffnung das mir jemand von euch helfen kann.

                    So long, der Stanzi
                    9723_12.11.png

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      SlowMoe
                      wrote on last edited by
                      #98

                      @The Spirit:

                      @The Spirit:

                      HI.

                      Bei mir läuft es aktuell sehr gut.

                      Hab jetzt nen mihome Bewegungsmelder bekommen und will den in Loxone nutzen.

                      Ich hab einen virtuellen Eingang (digital) angelegt.

                      Wenn am mihome Bewegungsmelder eine Bewegung erkannt wird, dann setze ich für 1 sek den virtuellen Eingang in loxone auf true.

                      Jedoch kommt das nicht in Loxone an (mit liveview kontrolliert).

                      Drücke ich im Liveview von der Loxone Config den virtuellen Eingang, sehe ich in ioBroker, das er sich auch von false auf true und wieder zurück ändert.

                      Aber warum kommt dann meine aktion von iobroker nicht in Loxone an?

                      Wo habe ich da einen Fehler?

                      Hier mein Blockly script (dies funtioniert wohl, da bei Bewegung sich der wert von false auf true und wieder zurück in iobroker ändert):

                      script.PNG

                      Aber in Loxone sehe ich die Änderung nicht.

                      Diese Warning taucht im ioBroker log auf:

                      Wrong type of loxone.0.10dd44b4-02fd-81c3-ffffeea5295594c0.value: "boolean". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
                      

                      Danke für eure Hilfe,

                      Andreas `

                      bin jetzt selbst ein wenig weiter gekommen.

                      wenn ich den vi von loxone in iobroker von hand von false nach true setze, sehe ich das auch im liveview der loxone config.

                      wenn aber mein script den vi von loxone in iobroker von false nach true setzt, dann sehe ich das nicht im liveview in der loxone config.

                      ist das ein bug, oder was kann ich noch testen?

                      Danke `

                      Moin,

                      habe ein ähnliches Phänomen. Ich habe folgendes festgestellt…

                      Das Szenario mit dem Bewegungsmelder klappt bei mir, allerdings mach ich es etwas anders. Ich überspringe den virtuellen digitlaen Eingang und schalte auf Basis des Events vom BWM via Blockly direkt einen (Licht)Schalterbaustein in Loxone.

                      Aktuell versuche ich über einen virtuellen analogen Loxone-Eingang sowie einen dahinterliegenden Statusbaustein in ioBroker Temperaturwerte an Loxone zu übergeben um diese in der App zu visualisieren. Wenn ich den entsprechenden Status händisch in der Objektansicht von ioBroker reinschreibe, dann wird der Status aktualisiert. Triggert mein Blockly Script einen entsprechenden Befehl, wird zwar der Wert im ioBroker angepasst, in Loxone tut sich allerdings nichts (siehe Anhang):

                      Szenario 1:

                      -> "value" Parameter am virtuellen Eingang wird durch Blockly-Skript aktualisiert => keine Veränderung am "formatted value" Parameter

                      -> Anmerkung: Würde sich der "formatted value" am virtuellen analogen Eingang ändern, so würde der Statusbastein aktualisiert werden.
                      3104_2018_11_24_11_12_51_objects_iobroker_1.jpg

                      Szenario 2:

                      -> "value" Parameter am virtuellen Eingang wird manuell überschrieben => Veränderung am "formatted value" Parameter

                      -> Anmerkung: Weil sich der "formatted value" am virtuellen analogen Eingang ändert, wird der Statusbastein aktualisiert.
                      3104_2018_11_24_11_15_10_objects_iobroker_2.jpg

                      Im Log wird kein Fehler angezeigt in Szenario 1. Es hat fast den Anschein als würde bei Szenario 1 im Hintergrund die Aktualisierung des "value" Parameters nicht quittiert werden, wodurch sich dann auch der "fomatted value" Parameter nicht ändert.

                      Hat jemand eine Idee wie man das in den Griff bekommen könnte?

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Sinus1986
                        wrote on last edited by
                        #99

                        Werden Bausteine u.ä. in Loxone gelöscht,.nachdem diese an iobroker übergeben worden sind, bleiben diese weiterhin in iobroker bestehen.

                        Das.bläht den iobroker u.U. ungemein auf.

                        Gibt's hierzu eine Lösung?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          joerg082
                          wrote on last edited by
                          #100

                          Folgendes Problem, das die Nutzung des Loxone Adapters stark einschränkt.

                          Im Cloud Adapter füge ich alle Smart Geräte (Beleuchtung und Jalousien) manuell über das Plus hinzu. Ich gehe so vor, da der automatische Import bei mir nicht so gut funktioniert bzw. fehlen dort viele Lampen. Insofern lösche ich alle importierten Geräte und füge alles manuell hinzu.

                          Sobald ich den Loxone Adpater neu starte, sind all meine Einstellungen verschwunden und es wurden automatisch Smart Geräte wieder hinzugefügt. Hierbei fehlen aber wie gesagt viele Namen und die Bezeichnungen sind auch nicht so wie sie sollten. Gibt es hierfür eine Lösung? Das würde mir sehr helfen.

                          Danke für deine Unterstützung.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            Blacky085
                            wrote on last edited by
                            #101

                            Hallo Leute,

                            ich bin neu beim ioBroker und versuche hier gerade meine Alexa mit Loxone zu verbinden, was dank des Adapters auch ansich echt gut klappt.

                            Vielen Dank an dieser Stelle für den genialen Adapter 🙂

                            Ich habe nur das Problem, dass ich die dimmbaren Lampen leider nicht in der Cloud sehe und diese auch nicht mit dem + einfügen kann und somit auch nicht über Alexa steuern kann. Hat hier jemand einen Tip für mich, wie ich meine Dimmer in Alexa bekomme. Im Loxone Adapter wird alles ordentlich importiert und angezeigt aber ich bekomm das nicht in die Cloud rein.

                            Ich bin über jede Antwort oder auch über Workarounds dankbar.

                            Danke und Gruß Eugen

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              atlas100
                              wrote on last edited by
                              #102

                              Moinse,

                              habe den Adapter schon erfolgreich am laufen und route hauptsächlich Status Meldungen zu loxone (Temp, etc.).

                              Ich möchte jetzt aber die HUE über Loxone steuern - also z.B. im Wohnzimmer die Stehlampe mit HUE über den Lichtbaustein steuern können (AN/AUS, RGB Wechsel, etc.).

                              Wir kann ich das realisieren?

                              Würde es gerne über node-red machen - aber da muss ja irgendein Signal ankommen….

                              Wir muss ich das in Loxone und node-red einrichten?

                              Die Hue-Bridge läuft im iobroker und kann auch darüber gesteuert werden...

                              DANKE!!

                              Atlas

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                SlowMoe
                                wrote on last edited by
                                #103

                                @atlas100:

                                Moinse,

                                habe den Adapter schon erfolgreich am laufen und route hauptsächlich Status Meldungen zu loxone (Temp, etc.).

                                … `

                                Hi,

                                über welchen Loxone Baustein nimmst du denn die Temperaturwerte im iobroker auf?

                                Gruß SlowMoe

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  atlas100
                                  wrote on last edited by
                                  #104

                                  …habe ich per UDP Messages realisiert.

                                  Jeder Schalter/Sensor nutzt einen anderen Port - so kann ich ihn dann eindeutig in der Loxone zuordnen....funktioniert prima!

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    atlas100
                                    wrote on last edited by
                                    #105

                                    hat hier niemand eine Idee / sowas schonmal gemacht?!

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • UncleSamU Offline
                                      UncleSamU Offline
                                      UncleSam
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #106

                                      @atlas100:

                                      hat hier niemand eine Idee / sowas schonmal gemacht?! `
                                      Kurze Antwort: habe ich noch nie gemacht.

                                      Lange Antwort: Du kannst den Lichtbaustein "sichtbar" machen (falls er das noch nicht ist; siehe https://github.com/UncleSamSwiss/ioBrok … visibility) und dann im ioBroker diesen Wert nehmen und mit node-red an den Hue Adapter weitergeben. Oder du machst digitale/analoge Ausgänge im Loxone und füllst die dort ab; danach nimmst du diese Ausgänge in den ioBroker und gibst direkt die Werte an die Hue weiter.

                                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • UncleSamU Offline
                                        UncleSamU Offline
                                        UncleSam
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #107

                                        Hallo zusammen

                                        Endlich bin ich dazu gekommen, Version 1.0.0 freizugeben. Das Problem mit den verlorenen Smart Geräten sollte mit dieser Version des Adapters behoben sein.

                                        Bitte lasst mich wissen, ob es klappt; wenn ja werde ich die Version 1.0.0 ins "stable" übergeben.

                                        /UncleSam

                                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • I Offline
                                          I Offline
                                          Iksi
                                          wrote on last edited by
                                          #108

                                          Hallo UncleSam,

                                          Ich nutze deinen Adapter jetzt schon. Länger.
                                          Seit kurzem habe ich aber das Problem dass er neue Sachen nicht mehr hinzufügt.
                                          Ich habe schonmal versucht zurück auf Version 0.4 zu gehen. Das hat nix gebracht.
                                          Dann habe ich den Adapter deinstalliert und wieder neu installiert. Jetzt findet er nur noch einen kleinen Teil der Sachen, schätze mal so 20% oder so.
                                          Wenn ich das Log auf Debug stelle, kann ich sehen dass im Struktur File alle UUIDs drin sind. Aber er legt die nicht an, auch nicht unter unknown. Einfach gar nicht. Dann kommen ständig Meldungen wenn Updates von MS kommen dass er die UUID nicht kennt....

                                          Woran kann das liegen? Gibt es ne Beschränkung auf eine max. Anzahl an Objekten oder so?

                                          UncleSamU 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          340

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe