Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
143 Posts 50 Posters 53.1k Views 16 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P Offline
    P Offline
    PSSonny
    wrote on last edited by
    #80

    @Mighty:

    @UncleSam

    Unter 'Unsupported' sind alle State/Text Objekte. Daher sind diese auch nicht zu ändern/können nicht beschrieben werden.

    Kannst du das möglich machen? So könnte man in Loxone mit IoBroker einfach Werte setzen. Oder hat jemand eine andere Lösung?

    Grüße Mighty `

    Mich würde auch interessieren, ob der Baustein "Intelligente Raumregelung" in Iobroker unterstützt wird. Es ist momentan als Unsupported aufzufinden. Den sonst sehe ich momentan keine andere möglichkeit, eine soll Temperatur dem Loxone server mitzuteilen. Falls es doch eine möglichkeit bestehen sollt, bin ich über jeden Vorschlag sehr dankbar.
    5809_intelligente_raumregelung_iobroker.jpg
    5809_intelligente_raumregelung_loxone.jpg

    1 Reply Last reply
    0
    • A Offline
      A Offline
      Aloxe
      wrote on last edited by
      #81

      @JackWolfskind:

      Lass mich das mal kurz zusammenfassen:

      Du hast

      -einen Loxone Miniserver

      -einen Raspi mit Loxberry

      -ein IObroker auf Windows mit Landroid Adapter, richtig?

      das heisst alles was dir fehlt zum Glücklichsein ist das Installieren von IObroker auf deinem Loxberry/Raspi, das sollte dann ja kein Hexenwerk sein wenn du das andere alles schon mal hinbekommen 😉

      Versuch mal die Installation gemäß dieser Anleitung hier auf deinen Raspi:

      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

      Aber mal ne andere Frage:

      Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt mir nen Loxone als Frontend und Datenbank für IOBroker zuzulegen, und IObroker dann halt nur noch als mächtigen Broker für die Geräte die Loxone nicht selbst ansprechen kann wie z.B. Z-Wave.

      Loxberry ist aber doch genauso auch nur ein Vermittler um "ein paar" Geräte mehr an Loxone zu bekommen. Das sollte dank IObroker+Loxone Adapter eigentlich obsolet geworden sein, da dort m.W. deutlich mehr Adapter existieren als Plugins in Loxberry?

      Oder gibts etwa noch ein Geräte Plugin für Loxberry das es bisher nicht auch längst für IOBroker gibt? `

      Vielen Dank! Ich hab´s geschafft, dass mein Loxberry und IOBroker auf meinem Raspi gleichzeitig laufen 🙂

      Könnte mir jetzt bitte noch jemand erklären, wie ich die Daten von meinem Landroid-Adapter an meinen Miniserver senden kann bzw. wie mein Miniserver die Daten abfragen kann?

      Danke!!!

      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        Tefi
        wrote on last edited by
        #82

        Ich bin neu hier.

        Ich habe LOxone Miniserver installiert, möchte diesen aber suczessive durch IOBroker ablösen. Dafür habe ich ioBroker und den Loxone Adapeter installiert. Spannenderweise erscheinen aber alle HW-Component (Heizungthermostaten, Relay-Extension, usw) als Read und nur SW Baustein (Lichtbausteine, usw) als Read/Write. Was mache ich falsch?

        1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          Majoh
          wrote on last edited by
          #83

          Nabend, ich habe leider das Problem das wenn ich den lox adapter nutze, jedesmal die smart Geräte wieder verschwinden (cloud)

          Ich weiß das es immer dann passiert wenn der MS neustartet zb aufgrund von Änderungen.

          der lox Adapter refresht dann wohl die Daten.

          Neuinstallation aller Komponenten habe ich gemacht auch die Sync Funktion von dem Adapter ausgeschaltet aber leider ohne erfolg.

          mfg Mario

          1 Reply Last reply
          0
          • apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            wrote on last edited by
            #84

            Issue bekannt: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBrok … /issues/14

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Reply Last reply
            0
            • SmarthomeMFS Offline
              SmarthomeMFS Offline
              SmarthomeMF
              wrote on last edited by
              #85

              habe ich auch gemerkt.

              Ich habe mir dafür Datenpunkte angelegt und die habe ich dann mit Loxone verbunden.

              nun läufts!

              Max

              ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
              Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

              1 Reply Last reply
              0
              • M Offline
                M Offline
                Majoh
                wrote on last edited by
                #86

                @apollon77:

                Issue bekannt: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBrok … /issues/14 `

                Müsste der entwilder sich nur mal zu Wort melden. Leider komm ich so mit meiner Alexa und lox nicht weiter =(

                1 Reply Last reply
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  rudiraz
                  wrote on last edited by
                  #87

                  Hallo,

                  nach vielen Monaten habe ich Loxone an IObroker angebunden.

                  Beim Start kommen die Fehlermeldungen:

                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.973 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined

                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.958 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.890 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.860 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.736 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.591 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.402 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.317 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.310 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.303 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined

                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.135 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.101 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                  Somit lässt sich die "intelligente Raumregelung" nicht steuern.

                  Ist geplant, diese noch in den Adapter zu integrieren?

                  Grüße

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #88

                    Dann am besten ein GitHub issue auf machen. Und die Fehlermeldung mit rein packen.

                    Gesendet vom Handy …

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      butsch
                      wrote on last edited by
                      #89

                      Also, falls du die Fehler bzgl iRoom Controller meinst, das hat nix mit der raumregelung zu tun…Oder was meinst du?

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        rudiraz
                        wrote on last edited by
                        #90

                        Hallo,

                        ja ich meinte iRoomController bzw loadDaytimerControl

                        iRoomController hat nichts mit der Raumregelung zu tun? Klingt aber so 🙂

                        Naja wenn ich die Fehler dann "ignorieren" kann, ist ja gut.

                        Grüße

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          butsch
                          wrote on last edited by
                          #91

                          https://www.loxone.com/dede/kb/iroom-controller/

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            rudiraz
                            wrote on last edited by
                            #92

                            Ahh ok, danke.

                            Ich nutze sowas aber gar nicht und ist auch nicht aufgelistet im Miniserver :?:

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • O Offline
                              O Offline
                              Ostpower
                              wrote on last edited by
                              #93

                              Hallo zusammen,

                              ich versuche gerade meine Jalousien über iobroker und "shutter + jqui" zu steuern.

                              Die Signale bekomme ich über loxone in meinen iobroker.

                              meine Jalousien fahren entweder ganz hoch oder runter, aber nicht auf 25%,50 oder 75% ,wenn ich es über den Auswahlschalter in meiner Visu ansteuere. nur hoch oder runter.

                              Was mache ich falsch?

                              Direkt noch eine zweite Frage, kann ich im Miniserver (loxone) meine Räume von der Bezeichnung einfach ändern, ohne das die Verlinkung in ioBroker weg fällt? meine texte sind nicht gut gewählt und ich würde diese gern anpassen.

                              6414_shutter-jqui-jalo-problem_1.jpg
                              6414_shutter-jqui-jalo-problem_2.jpg

                              Danke Euch

                              Ostpower

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                StoRmtec
                                wrote on last edited by
                                #94

                                Hallo

                                Ich bin neu hier und mir gefällt der ioBroker extrem gut. Jetzt wäre es noch toll wenn mir jemand mit dem Loxone noch weiter helfen kann.

                                Und zwar hätte ich einen Virtuellen Texteingang den ich mit Daten befüllen möchte. Leider bekomme ich das zur Zeit nicht hin da er immer sagt das dieser Baustein unsupported ist. Gibt es hier schon eine Lösung oder muss ich weiter das ganze mit NodeRed abdecken was natürlich schön wäre wenn ich den nicht brauchen würde.

                                Danke

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • O Offline
                                  O Offline
                                  Ostpower
                                  wrote on last edited by
                                  #95

                                  Servus,

                                  ich habe mein Problem mit virtuellen Eingängen in Loxone gelöst und kann so jetzt meine Rollo´s in % ansteuern.

                                  Falls Dir in IoBroke etwas nicht angezigt wird, kannst du es mit "VI" in Loxone versuchen, sichtbar zu machen.

                                  Aktuell konnte ich damit meine Ansteuerung der Rollos so lösen. Ob das mit der Textausgabe auch geht, kann ich dir nicht sagen.

                                  Gruß

                                  Ostpower

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    LE_O
                                    wrote on last edited by
                                    #96

                                    Hallo wie kann ich einen Statusbaustein an IBroker weitergeben, wird dort nur als unsupported erkannt.

                                    Virtueller Status wird erkannt aber nicht aktualisiert.

                                    Welche Möglichkeiten gibt es??

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Stanzi
                                      wrote on last edited by
                                      #97

                                      Hallo Loxonauten,

                                      ich hab mich jetzt auch mal an iobroker rangetraut und muss sagen der Loxoneadapter ist ne Wucht. ICh hab jetzt nur ein kleines Problem mit dem Dimmen 😮

                                      ICh verwende das button dimmer widget und weis nicht auf welchen datenpunkt ich verbinden soll. In meinem Objektbrowser

                                      wird mir keine möglich gegeben zu dimmen???

                                      Ich hab mal einen screenshot von meinem Datenpunkt im Objektbrowser angehängt mit der hoffnung das mir jemand von euch helfen kann.

                                      So long, der Stanzi
                                      9723_12.11.png

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        SlowMoe
                                        wrote on last edited by
                                        #98

                                        @The Spirit:

                                        @The Spirit:

                                        HI.

                                        Bei mir läuft es aktuell sehr gut.

                                        Hab jetzt nen mihome Bewegungsmelder bekommen und will den in Loxone nutzen.

                                        Ich hab einen virtuellen Eingang (digital) angelegt.

                                        Wenn am mihome Bewegungsmelder eine Bewegung erkannt wird, dann setze ich für 1 sek den virtuellen Eingang in loxone auf true.

                                        Jedoch kommt das nicht in Loxone an (mit liveview kontrolliert).

                                        Drücke ich im Liveview von der Loxone Config den virtuellen Eingang, sehe ich in ioBroker, das er sich auch von false auf true und wieder zurück ändert.

                                        Aber warum kommt dann meine aktion von iobroker nicht in Loxone an?

                                        Wo habe ich da einen Fehler?

                                        Hier mein Blockly script (dies funtioniert wohl, da bei Bewegung sich der wert von false auf true und wieder zurück in iobroker ändert):

                                        script.PNG

                                        Aber in Loxone sehe ich die Änderung nicht.

                                        Diese Warning taucht im ioBroker log auf:

                                        Wrong type of loxone.0.10dd44b4-02fd-81c3-ffffeea5295594c0.value: "boolean". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
                                        

                                        Danke für eure Hilfe,

                                        Andreas `

                                        bin jetzt selbst ein wenig weiter gekommen.

                                        wenn ich den vi von loxone in iobroker von hand von false nach true setze, sehe ich das auch im liveview der loxone config.

                                        wenn aber mein script den vi von loxone in iobroker von false nach true setzt, dann sehe ich das nicht im liveview in der loxone config.

                                        ist das ein bug, oder was kann ich noch testen?

                                        Danke `

                                        Moin,

                                        habe ein ähnliches Phänomen. Ich habe folgendes festgestellt…

                                        Das Szenario mit dem Bewegungsmelder klappt bei mir, allerdings mach ich es etwas anders. Ich überspringe den virtuellen digitlaen Eingang und schalte auf Basis des Events vom BWM via Blockly direkt einen (Licht)Schalterbaustein in Loxone.

                                        Aktuell versuche ich über einen virtuellen analogen Loxone-Eingang sowie einen dahinterliegenden Statusbaustein in ioBroker Temperaturwerte an Loxone zu übergeben um diese in der App zu visualisieren. Wenn ich den entsprechenden Status händisch in der Objektansicht von ioBroker reinschreibe, dann wird der Status aktualisiert. Triggert mein Blockly Script einen entsprechenden Befehl, wird zwar der Wert im ioBroker angepasst, in Loxone tut sich allerdings nichts (siehe Anhang):

                                        Szenario 1:

                                        -> "value" Parameter am virtuellen Eingang wird durch Blockly-Skript aktualisiert => keine Veränderung am "formatted value" Parameter

                                        -> Anmerkung: Würde sich der "formatted value" am virtuellen analogen Eingang ändern, so würde der Statusbastein aktualisiert werden.
                                        3104_2018_11_24_11_12_51_objects_iobroker_1.jpg

                                        Szenario 2:

                                        -> "value" Parameter am virtuellen Eingang wird manuell überschrieben => Veränderung am "formatted value" Parameter

                                        -> Anmerkung: Weil sich der "formatted value" am virtuellen analogen Eingang ändert, wird der Statusbastein aktualisiert.
                                        3104_2018_11_24_11_15_10_objects_iobroker_2.jpg

                                        Im Log wird kein Fehler angezeigt in Szenario 1. Es hat fast den Anschein als würde bei Szenario 1 im Hintergrund die Aktualisierung des "value" Parameters nicht quittiert werden, wodurch sich dann auch der "fomatted value" Parameter nicht ändert.

                                        Hat jemand eine Idee wie man das in den Griff bekommen könnte?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Sinus1986
                                          wrote on last edited by
                                          #99

                                          Werden Bausteine u.ä. in Loxone gelöscht,.nachdem diese an iobroker übergeben worden sind, bleiben diese weiterhin in iobroker bestehen.

                                          Das.bläht den iobroker u.U. ungemein auf.

                                          Gibt's hierzu eine Lösung?

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          518

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe