Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
143 Beiträge 50 Kommentatoren 53.1k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    Negropo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #72

    @UncleSam:

    Danke für den Hinweis, werde "control" für die Jalousien hinzufügen.

    @Bluefox:

    Kann man die Jalousie auch prozentual steuern? `
    Ja, das wäre indirekt machbar; ich habe sehr schnelles Feedback, wie weit unten (oder oben) die Jalousie ist, das könnte ich verwenden.

    @Bluefox: was muss ich denn da für einen State zur Verfügung stellen (name, type, role)? Ich vermute, das wäre dann ähnlich wie beim Dimmer: "Setze Jalousie Wohnzimmer auf 30%" `

    Hallo @UncleSam,

    ich experementiere gerade mal wieder mit dem Loxone Adapter herum und wollte jetzt eine Szene für den Fernseher erstellen bei der die Rollläden nur zu einem bestimmten prozentualen Wert

    herunter gefahren werden. Leider funktioniert das irgendwie nicht. Egal was ich bei "position" als Wert eintrage wird der Rollladen immer vollständig ab oder auf gefahren. Kannst du mir da

    irgendwie weiterhelfen.

    Vielen Dank! und beste Grüße zum neuen Jahr!

    Negropo

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SmarthomeMFS Offline
      SmarthomeMFS Offline
      SmarthomeMF
      schrieb am zuletzt editiert von
      #73

      Hallo

      Brauche wieder einmal eure Hilfe.

      Kann ich da am Miniserver an den Ausgängen einfach ein 24V Relay einstellen.

      Ich möchte beim ersten Ausgang mein Torantrieb ansteuern

      Ist das im Plan so richtig… und wie muss ich in der Config einstellen.

      Hier die Anleitung http://www.novoferm.de/kontakt-service/ … leitungen/
      4668_unbenannt_5.png

      Max

      ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
      Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        jankir
        schrieb am zuletzt editiert von
        #74

        Hat jemand eine Idee, was ich noch einstellen muss, damit ich die virtuellen Schalter unter den Objekten sehe? Wenn ich "erlaubte Benutzer" auf alle stelle sehe ich sie, wenn ich sie auf den iOBroker Benutzer mit dem auch der Loxone Adapter angemeldet ist umstelle nicht mehr?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          ghoppe
          schrieb am zuletzt editiert von
          #75

          Hallo zusammen,

          ich frage mich gerade wie ihr folgende Sachen umgesetzt habt:

          • Jalousie
          • Thermostate
          • Lichtszenen

          Irgendwie habe ich da einen Knoten im Kopf. Ich habe mir jetzt einen Schalter (Status) in der LoxoneKonfig gebastelt der durch die 5 Stufen schaltet.

          Automatik - Autopilot Heizbetrieb ….. Manueller Kühlbetrieb

          Den würde ich ja zu der Heizung hinzufügen, aber wie kann ich mit +/- die Temperatur steuern? (vis)

          Wie schalte ich die Jalousien? (vis & yakha)

          Gruß Günni

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            Mighty
            schrieb am zuletzt editiert von
            #76

            @UncleSam

            Unter 'Unsupported' sind alle State/Text Objekte. Daher sind diese auch nicht zu ändern/können nicht beschrieben werden.

            Kannst du das möglich machen? So könnte man in Loxone mit IoBroker einfach Werte setzen. Oder hat jemand eine andere Lösung?

            Grüße Mighty

            WR105SI - FW 2.85 - APP 1.6.9 - Rasen 200 m²

            Loxone Smart Home

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              Aloxe
              schrieb am zuletzt editiert von
              #77

              Guten Morgen, ich hoffe ich bin hier richtig.

              Ich habe mir einen zweiten Loxberry installiert mit der aktuellen Version 1.x. Das ganze läuft auf einem Raspy 3. Ich würde nun gerne noch IOBroker auf den selben Raspy installieren. Leider kenne ich mich mit programmieren null aus. Ist das überhaupt möglich für einen Noob wie mich?

              Ich habe mir einen Landroid angeschafft und IOBroker erfolgreich auf meinem Windows PC installiert. Der Adapter vom Landroid ist super. Datenempfang klappt. Ich will jedoch meinen Destop PC nicht dauerhaft laufen lassen, daher die Idee mit dem Raspy. Ich hoffe dann irgendwie die Daten des Landroid Adapters an meinen Loxone Miniserver zu senden, so dass dieser mir den Status anzeigt.

              Kann mir jemand helfen? Ist das schwer umzusetzen als Neuling? Ich habe leider bis jetzt nichts gefunden was für mich annähernd verständlich war…

              Vielen Dank.

              LG

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                JackWolfskind
                schrieb am zuletzt editiert von
                #78

                Lass mich das mal kurz zusammenfassen:

                Du hast

                -einen Loxone Miniserver

                -einen Raspi mit Loxberry

                -ein IObroker auf Windows mit Landroid Adapter, richtig?

                das heisst alles was dir fehlt zum Glücklichsein ist das Installieren von IObroker auf deinem Loxberry/Raspi, das sollte dann ja kein Hexenwerk sein wenn du das andere alles schon mal hinbekommen 😉

                Versuch mal die Installation gemäß dieser Anleitung hier auf deinen Raspi:

                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

                Aber mal ne andere Frage:

                Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt mir nen Loxone als Frontend und Datenbank für IOBroker zuzulegen, und IObroker dann halt nur noch als mächtigen Broker für die Geräte die Loxone nicht selbst ansprechen kann wie z.B. Z-Wave.

                Loxberry ist aber doch genauso auch nur ein Vermittler um "ein paar" Geräte mehr an Loxone zu bekommen. Das sollte dank IObroker+Loxone Adapter eigentlich obsolet geworden sein, da dort m.W. deutlich mehr Adapter existieren als Plugins in Loxberry?

                Oder gibts etwa noch ein Geräte Plugin für Loxberry das es bisher nicht auch längst für IOBroker gibt?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Aloxe
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #79

                  Danke für deine Antwort ich werde es demnächst mal probieren und hoffe ich zerschieße mir nicht meinen Loxberry 😉

                  Die Sache ist nicht die, dass Loxberry andere Geräte verbindet, sondern einfacher für Endverbraucher wie mich ist, die absolut keine Ahnung vom Programmieren haben. Man bekommt eine fertige Oberfläche auf der man angeben kann was man haben will.

                  Ich kann zB beim Broker die Daten meines Landroid auslesen aber ich weiß nicht, wie ich sie jetzt an meinen Miniserver gesendet bekomme, damit ich sie in die Visu einbauen kann…

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    PSSonny
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #80

                    @Mighty:

                    @UncleSam

                    Unter 'Unsupported' sind alle State/Text Objekte. Daher sind diese auch nicht zu ändern/können nicht beschrieben werden.

                    Kannst du das möglich machen? So könnte man in Loxone mit IoBroker einfach Werte setzen. Oder hat jemand eine andere Lösung?

                    Grüße Mighty `

                    Mich würde auch interessieren, ob der Baustein "Intelligente Raumregelung" in Iobroker unterstützt wird. Es ist momentan als Unsupported aufzufinden. Den sonst sehe ich momentan keine andere möglichkeit, eine soll Temperatur dem Loxone server mitzuteilen. Falls es doch eine möglichkeit bestehen sollt, bin ich über jeden Vorschlag sehr dankbar.
                    5809_intelligente_raumregelung_iobroker.jpg
                    5809_intelligente_raumregelung_loxone.jpg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Aloxe
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #81

                      @JackWolfskind:

                      Lass mich das mal kurz zusammenfassen:

                      Du hast

                      -einen Loxone Miniserver

                      -einen Raspi mit Loxberry

                      -ein IObroker auf Windows mit Landroid Adapter, richtig?

                      das heisst alles was dir fehlt zum Glücklichsein ist das Installieren von IObroker auf deinem Loxberry/Raspi, das sollte dann ja kein Hexenwerk sein wenn du das andere alles schon mal hinbekommen 😉

                      Versuch mal die Installation gemäß dieser Anleitung hier auf deinen Raspi:

                      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

                      Aber mal ne andere Frage:

                      Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt mir nen Loxone als Frontend und Datenbank für IOBroker zuzulegen, und IObroker dann halt nur noch als mächtigen Broker für die Geräte die Loxone nicht selbst ansprechen kann wie z.B. Z-Wave.

                      Loxberry ist aber doch genauso auch nur ein Vermittler um "ein paar" Geräte mehr an Loxone zu bekommen. Das sollte dank IObroker+Loxone Adapter eigentlich obsolet geworden sein, da dort m.W. deutlich mehr Adapter existieren als Plugins in Loxberry?

                      Oder gibts etwa noch ein Geräte Plugin für Loxberry das es bisher nicht auch längst für IOBroker gibt? `

                      Vielen Dank! Ich hab´s geschafft, dass mein Loxberry und IOBroker auf meinem Raspi gleichzeitig laufen 🙂

                      Könnte mir jetzt bitte noch jemand erklären, wie ich die Daten von meinem Landroid-Adapter an meinen Miniserver senden kann bzw. wie mein Miniserver die Daten abfragen kann?

                      Danke!!!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        Tefi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #82

                        Ich bin neu hier.

                        Ich habe LOxone Miniserver installiert, möchte diesen aber suczessive durch IOBroker ablösen. Dafür habe ich ioBroker und den Loxone Adapeter installiert. Spannenderweise erscheinen aber alle HW-Component (Heizungthermostaten, Relay-Extension, usw) als Read und nur SW Baustein (Lichtbausteine, usw) als Read/Write. Was mache ich falsch?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Majoh
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #83

                          Nabend, ich habe leider das Problem das wenn ich den lox adapter nutze, jedesmal die smart Geräte wieder verschwinden (cloud)

                          Ich weiß das es immer dann passiert wenn der MS neustartet zb aufgrund von Änderungen.

                          der lox Adapter refresht dann wohl die Daten.

                          Neuinstallation aller Komponenten habe ich gemacht auch die Sync Funktion von dem Adapter ausgeschaltet aber leider ohne erfolg.

                          mfg Mario

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #84

                            Issue bekannt: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBrok … /issues/14

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SmarthomeMFS Offline
                              SmarthomeMFS Offline
                              SmarthomeMF
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #85

                              habe ich auch gemerkt.

                              Ich habe mir dafür Datenpunkte angelegt und die habe ich dann mit Loxone verbunden.

                              nun läufts!

                              Max

                              ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                              Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Majoh
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #86

                                @apollon77:

                                Issue bekannt: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBrok … /issues/14 `

                                Müsste der entwilder sich nur mal zu Wort melden. Leider komm ich so mit meiner Alexa und lox nicht weiter =(

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  rudiraz
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #87

                                  Hallo,

                                  nach vielen Monaten habe ich Loxone an IObroker angebunden.

                                  Beim Start kommen die Fehlermeldungen:

                                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.973 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined

                                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.958 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.890 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.860 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.736 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.591 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.402 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.317 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.310 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.303 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined

                                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.135 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                                  loxone.0 2018-09-19 09:30:29.101 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined

                                  Somit lässt sich die "intelligente Raumregelung" nicht steuern.

                                  Ist geplant, diese noch in den Adapter zu integrieren?

                                  Grüße

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #88

                                    Dann am besten ein GitHub issue auf machen. Und die Fehlermeldung mit rein packen.

                                    Gesendet vom Handy …

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      butsch
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #89

                                      Also, falls du die Fehler bzgl iRoom Controller meinst, das hat nix mit der raumregelung zu tun…Oder was meinst du?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        rudiraz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #90

                                        Hallo,

                                        ja ich meinte iRoomController bzw loadDaytimerControl

                                        iRoomController hat nichts mit der Raumregelung zu tun? Klingt aber so 🙂

                                        Naja wenn ich die Fehler dann "ignorieren" kann, ist ja gut.

                                        Grüße

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          butsch
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #91

                                          https://www.loxone.com/dede/kb/iroom-controller/

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          747

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe