Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sinus1986 last edited by

      Werden Bausteine u.ä. in Loxone gelöscht,.nachdem diese an iobroker übergeben worden sind, bleiben diese weiterhin in iobroker bestehen.

      Das.bläht den iobroker u.U. ungemein auf.

      Gibt's hierzu eine Lösung?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        joerg082 last edited by

        Folgendes Problem, das die Nutzung des Loxone Adapters stark einschränkt.

        Im Cloud Adapter füge ich alle Smart Geräte (Beleuchtung und Jalousien) manuell über das Plus hinzu. Ich gehe so vor, da der automatische Import bei mir nicht so gut funktioniert bzw. fehlen dort viele Lampen. Insofern lösche ich alle importierten Geräte und füge alles manuell hinzu.

        Sobald ich den Loxone Adpater neu starte, sind all meine Einstellungen verschwunden und es wurden automatisch Smart Geräte wieder hinzugefügt. Hierbei fehlen aber wie gesagt viele Namen und die Bezeichnungen sind auch nicht so wie sie sollten. Gibt es hierfür eine Lösung? Das würde mir sehr helfen.

        Danke für deine Unterstützung.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Blacky085 last edited by

          Hallo Leute,

          ich bin neu beim ioBroker und versuche hier gerade meine Alexa mit Loxone zu verbinden, was dank des Adapters auch ansich echt gut klappt.

          Vielen Dank an dieser Stelle für den genialen Adapter 🙂

          Ich habe nur das Problem, dass ich die dimmbaren Lampen leider nicht in der Cloud sehe und diese auch nicht mit dem + einfügen kann und somit auch nicht über Alexa steuern kann. Hat hier jemand einen Tip für mich, wie ich meine Dimmer in Alexa bekomme. Im Loxone Adapter wird alles ordentlich importiert und angezeigt aber ich bekomm das nicht in die Cloud rein.

          Ich bin über jede Antwort oder auch über Workarounds dankbar.

          Danke und Gruß Eugen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            atlas100 last edited by

            Moinse,

            habe den Adapter schon erfolgreich am laufen und route hauptsächlich Status Meldungen zu loxone (Temp, etc.).

            Ich möchte jetzt aber die HUE über Loxone steuern - also z.B. im Wohnzimmer die Stehlampe mit HUE über den Lichtbaustein steuern können (AN/AUS, RGB Wechsel, etc.).

            Wir kann ich das realisieren?

            Würde es gerne über node-red machen - aber da muss ja irgendein Signal ankommen….

            Wir muss ich das in Loxone und node-red einrichten?

            Die Hue-Bridge läuft im iobroker und kann auch darüber gesteuert werden...

            DANKE!!

            Atlas

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              SlowMoe last edited by

              @atlas100:

              Moinse,

              habe den Adapter schon erfolgreich am laufen und route hauptsächlich Status Meldungen zu loxone (Temp, etc.).

              … `

              Hi,

              über welchen Loxone Baustein nimmst du denn die Temperaturwerte im iobroker auf?

              Gruß SlowMoe

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                atlas100 last edited by

                …habe ich per UDP Messages realisiert.

                Jeder Schalter/Sensor nutzt einen anderen Port - so kann ich ihn dann eindeutig in der Loxone zuordnen....funktioniert prima!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  atlas100 last edited by

                  hat hier niemand eine Idee / sowas schonmal gemacht?!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • UncleSam
                    UncleSam Developer last edited by

                    @atlas100:

                    hat hier niemand eine Idee / sowas schonmal gemacht?! `
                    Kurze Antwort: habe ich noch nie gemacht.

                    Lange Antwort: Du kannst den Lichtbaustein "sichtbar" machen (falls er das noch nicht ist; siehe https://github.com/UncleSamSwiss/ioBrok … visibility) und dann im ioBroker diesen Wert nehmen und mit node-red an den Hue Adapter weitergeben. Oder du machst digitale/analoge Ausgänge im Loxone und füllst die dort ab; danach nimmst du diese Ausgänge in den ioBroker und gibst direkt die Werte an die Hue weiter.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer last edited by

                      Hallo zusammen

                      Endlich bin ich dazu gekommen, Version 1.0.0 freizugeben. Das Problem mit den verlorenen Smart Geräten sollte mit dieser Version des Adapters behoben sein.

                      Bitte lasst mich wissen, ob es klappt; wenn ja werde ich die Version 1.0.0 ins "stable" übergeben.

                      /UncleSam

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        Iksi last edited by

                        Hallo UncleSam,

                        Ich nutze deinen Adapter jetzt schon. Länger.
                        Seit kurzem habe ich aber das Problem dass er neue Sachen nicht mehr hinzufügt.
                        Ich habe schonmal versucht zurück auf Version 0.4 zu gehen. Das hat nix gebracht.
                        Dann habe ich den Adapter deinstalliert und wieder neu installiert. Jetzt findet er nur noch einen kleinen Teil der Sachen, schätze mal so 20% oder so.
                        Wenn ich das Log auf Debug stelle, kann ich sehen dass im Struktur File alle UUIDs drin sind. Aber er legt die nicht an, auch nicht unter unknown. Einfach gar nicht. Dann kommen ständig Meldungen wenn Updates von MS kommen dass er die UUID nicht kennt....

                        Woran kann das liegen? Gibt es ne Beschränkung auf eine max. Anzahl an Objekten oder so?

                        UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • UncleSam
                          UncleSam Developer @Iksi last edited by

                          @Iksi Eine Beschränkung wäre mir nicht bekannt. Kannst du mir das Struktur-File mal schicken (als PM oder gleich ein GitHub Issue erfassen)? Vielleicht sehe ich darin das Problem.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            Iksi last edited by

                            Habe I Broker mal deinstalliert und wieder neu installiert. Jetzt läuft es wieder....
                            Keine Ahnung was da los war..

                            UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • UncleSam
                              UncleSam Developer @Iksi last edited by

                              @Iksi sagte in [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone:

                              Jetzt läuft es wieder

                              Danke für das Feedback.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                goldjunge4 last edited by

                                Hallo,

                                Habe nun seit Tagen versucht im Internet und Forum eine Lösung zu finden, aber leider ohne Erfolg.

                                Ich habe Loxone in den ioBroker eingebunden und auch die Hinweise auf versteckte Sensoren und Aktoren in Loxone gefunden, aber leider bindet mein ioBroker nicht alle Aktoren ein, obwohl alle ident konfiguriert sind. Als Beispiel habe ich 15 Stellantriebe in Loxone und alle sind ident konfiguriert, aber nur 1 von diesen 15 erscheint im ioBroker.
                                Zudem sehe ich im Log immer wieder Unsupported control type. Kann es sein, dass der Adapter nicht mehr weiterliest wenn er auf diesen Error trifft?

                                loxone error.PNG

                                Kennt jemand dieses Problem und eine Lösung dafür?

                                Danke, Armin

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Lollo79 last edited by

                                  Hallo UncleSam, musste gerade feststellen das der Adapter nicht mit der neuen Version 11 kompatibel ist.

                                  zum glück mach ich vor jedem Update eine Sicherung. Also an alle da draußen die Loxone nicht auf 11 updaten wenn ihr sie in Verbindung mit IoBroker nutzt!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Torox last edited by

                                    Gibt es schon eine Lösung zur Version 11 bzw. Anhaltspunkte woran es liegen könnte?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • UncleSam
                                      UncleSam Developer last edited by

                                      Hallo zusammen

                                      Infolge der akuten COVID-19 Situation musste ich mein Vorhaben aufgeben, ab März wieder an meinen Adaptern arbeiten zu können.

                                      Nach vier sehr anstrengenden Monaten und einem Monat Urlaub bin ich nun wieder bereit, die ioBroker Community zu unterstützen und werde versuchen im August neue Versionen des ioBroker.loxone Adapters herauszubringen.

                                      Als erstes werde ich die dringendsten Fehler beheben und mich danach um die Aktualisierung des gesamten Software Stacks kümmern (neuste Adapter-Vorgaben, Node 12/14, Typescript, Plugins, etc.). Sobald dies geschafft ist, kommen neue Features dran.

                                      Ich danke euch allen für das zahlreiche Feedback und bitte euch noch um etwas Geduld, bis ich alle Pendenzen abgearbeitet habe.

                                      /UncleSam

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • UncleSam
                                        UncleSam Developer @UncleSam last edited by

                                        Die Version 1.1.0 steht ab sofort auf GitHub/NPM zur Verfügung und sollte die Probleme mit der Verbindung zu Version 11 und Miniserver Gen2 lösen.

                                        Ich hoffe bald die neue Version auch auf "stable" veröffentlichen zu können.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • UncleSam
                                          UncleSam Developer @UncleSam last edited by

                                          Beim Update des Miniservers habe ich heute etwas komisches erlebt: zuerst konnte ioBroker sich mit seinem Benutzer nicht mit dem Miniserver verbinden. Danach habe ich mich direkt im Browser mit meinem Benutzer auf dem Miniserver verbunden und dann hat's geklappt. Würde mich interessieren, ob das irgendjemand sonst noch gehabt hat?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • UncleSam
                                            UncleSam Developer last edited by

                                            Version 2.0.0 steht ab sofort auf GitHub und NPM zur Verfügung.

                                            Diese Version ist von Grund auf in TypeScript neu geschrieben, bietet ansonsten aber keine neuen Features.

                                            Ich bitte euch, die Version zu testen und Bugs zu erfassen oder zumindest hier zu melden.

                                            Wenn ich diese Woche nichts höre, werde ich die Version offiziell freigeben.

                                            Wichtig: ihr müsst die neuste Version von iobroker.admin haben und danach in den Einstellungen das Passwort neu eingeben. Grund dafür ist, dass das Passwort nun verschlüsselt gespeichert wird.

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            381
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            50
                                            143
                                            41845
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo