Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 6
      652145 last edited by

      Hallo Zusammen,

      Zuerst vielen Dank für den super Smartmeter-Adapter, ist einfach der Hammer!

      Ich habe den Smartmeter-Adapter schon seit einiger Zeit sehr erfolgreich im Einsatz.

      Die Werte in dem Objekt werden ja nur aktualisiert, wenn sich der Wert vom vorherigen Wert geändert hat.

      Gibt es eine Möglichkeit, dass sich die Werte, in dem Objekt, jedesmal aktualisieren auch wenn keine Änderung zum vorherigen Wert statt gefunden hat?

      Vielen Dank.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Nein da habe ich mich aus Performancegründen dagegen entschieden.

        Was wäre der Mehrwert?

        Gesendet vom Handy …

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 6
          652145 last edited by

          Nun ich muss den Grund noch dazu schreiben, warum ich jedes mal eine Aktualisierung der Werte möchte.

          Die Werte werden in eine Mysql-Datenbank geschrieben um dann die Werte in einem Diagramm anzeigen zu lassen.

          Die momentane Leistung (16.7) stelle ich in einem Diagramm dar (siehe Screenshots). Die gezeichnete Kurze ist aber nicht so schön, egal ob in Float oder Grafana.

          Float:
          8973_hpf_leistung_float.jpg

          Grafana:
          8973_hpm_leistung_grafana.jpg

          Wenn länger keine Änderung der Leistung stattfindet und sich dann der Wert irgendwann wieder ändert, wird auf dem Diagramm eine "unschöne, schräge" Linie vom vorhergehenden zum neuen aktuellen Datenpunkt gezeichnet. Ich fände es schöner, wenn die Linie wirklich da ist wo die Leistung auch in dem entsprechenden Zeitpunkt ist. (auch wenn sich über längere Zeit nichts ändert). Dazu wäre es nötig, den Wert bei jeder Abfrage des Zählers zu aktualisieren.

          Oder kann man die "schräge Linie" anders aus dem Diagramm bringen, als jeden Wert, egal ob geändert oder nicht zu schreiben?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            In Flot kann man Chart Type von Linie auf auf Schritte (steps umstellen). Das sollte das gleiche bewirken.

            Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active last edited by

              Nachtrag: Hier die beiden Methoden im Vergleich:
              272_flot-line-steps-comparison.jpg
              Und Schritte läuft fast auf das gleiche hinaus wie einen konstanten Wert immer wieder zu speichern und dann eine Linie zu interpolieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                Und in Grafana den query mit fill previous setzen dann hast du dieses Verhalten nicht.

                Lösung ist in deinen Wiedergabe Einstellungen und nicht onnötige Daten loggen 😉

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Bzw im entsprechenden History Adapter auf „nur Änderungen“ und direkt drunter festlegen in welchem Intervall auch gleiche werte immer neu geschrieben werden.

                  Und ja „fill previous“bei influxdb

                  Gesendet vom Handy …

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 6
                    652145 last edited by

                    Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

                    Die beiden folgenden Lösungen helfen mir sehr weiter und ist somit für mich gelöst.

                    "In Flot kann man Chart Type von Linie auf auf Schritte (steps umstellen)"

                    "Und in Grafana den query mit fill previous setzen dann hast du dieses Verhalten nicht."

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      McDagobert last edited by

                      Hallo

                      Habe leider ein Problem mit dem Adapter und bin so langsam am Verzweifeln 😢

                      Möchte gerne den EFR Smart Hub auslesen.

                      Meine Einstellungen :

                      Daten von einer http-URL auslesen

                      JSON-Formart EFR SMartGridHUb

                      http://192.168.187.34/json.txt?LogName= … gPSWD=user

                      Im LOG steht nur:

                      Info starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v6.14.4

                      Nur bekomme keine Ausgabe der Daten hin.

                      IOBroker frisch installiert Windows und unter Raspi

                      Vor Updates und nach Updates.

                      Keine Änderung :?

                      Jemand ein Tipp??

                      Mfg Frank

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Screenshot der Einstellungen bitte?

                        Mal Loglevel auf Debug stellen und Ausgabe posten.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          McDagobert last edited by

                          Halllo

                          Liegt es eventeull an der nodejs Version? Installiert ist node v8.

                          In der Anleitung steht was von nodejs v4 :?

                          Es wird auch kein Objekt angelegt. 😞

                          Nach ein paar Bilder:
                          9124_capture20181012132808467.png
                          9124_capture20181012132909777.png
                          9124_capture20181012133129072.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dutchman
                            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                            Nö läuft bei mir auch mit node 8

                            Loglevel Mal auf debug setzen!

                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Debug log bitte!!!

                              Gesendet vom Handy …

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                McDagobert last edited by

                                Sorry, Arbeite mich gerade in IOBroker ein und mußte erstmal die Debug-Log einschalten. 😉

                                Viel steht leider nicht drin.

                                ` > smartmeter.0 2018-10-13 21:05:37.478 debug SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"JsonEfrProtocol","transport":"HttpRequestTransport","requestInterval":"150","anotherQueryDelay":"1000"}

                                smartmeter.0 2018-10-13 21:05:37.478 info starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v8.12.0

                                smartmeter.0 2018-10-13 21:02:35.638 debug system.adapter.admin.0: logging true

                                smartmeter.0 2018-10-13 21:01:21.968 debug system.adapter.admin.0: logging false

                                smartmeter.0 2018-10-13 21:00:43.024 debug system.adapter.admin.0: logging true

                                smartmeter.0 2018-10-13 21:00:24.491 debug SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"JsonEfrProtocol","transport":"HttpRequestTransport","requestInterval":"150","anotherQueryDelay":"1000"}

                                smartmeter.0 2018-10-13 21:00:24.484 info starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v8.12.0

                                smartmeter.0 2018-10-13 21:00:24.364 debug statesDB connected

                                smartmeter.0 2018-10-13 21:00:24.256 debug objectDB connected `

                                http://192.168.187.34/json.txt?LogName= … gPSWD=user

                                Ist meine URL.

                                Aber auch wenn ich bewusst eine falsche eingebe, ändert sich im Log nichts. :?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Muss ich schauen. Irgendwie fehlt in den gelochten Variablen die url …

                                  Gesendet vom Handy ...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    Crazy last edited by

                                    Danke für den Adapter.

                                    Funzt mit einem ISKRA MT681 bestens.

                                    Für meinen anderen Zähler (EMH eHZ-K) zu Hause habe ich heute meinen PIN angefordert.

                                    Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstehe wird nach 2 Minuten erneut der PIN benötigt.

                                    Kann der Adapter auch den PIN senden oder wie läuft das?

                                    Grüße

                                    Crazy

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Die PIN als Blinkcode brauchst DU an sich nur wenn du das Passwort abfragen willst. Was erwartest Du dir von der PIN?

                                      Was hat der für Schnittstellen?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        Crazy last edited by

                                        Habs gerade mal ohne PIN ausprobiert.

                                        Da bekomm ich aktuell nur den Gesamtzählerstand in kWh ohne Nachkommastellen. Das nennt sich dann wohl reduzierter Datensatz.

                                        Mit der PIN und einer Einstellung kann man den Zähler wohl dazu bringen einen kompletten Datensatz zu übermitteln (inkl. Momentanverbrauch, Nachkommastellen etc.).

                                        Normalerweise ist der Zähler nach Eingabe des Pins für 120 Sekunden "offen". Danach muss erneut der PIN eingegeben werden. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob der "vollständige Datensatz" auch über die 120 Sekunden hinaus gesendet wird wenn er einmal eingestellt wird… zumindest bis zum nächsten Stromausfall.

                                        Schnittstelle ist SML.

                                        Bei Bedarf hier noch die Doku zum Zähler:

                                        http://www.emh-metering.com/images/Prod ... D-1.10.pdf

                                        Sobald ich den PIN habe werde ich berichten wie weit ich komme.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          Naja probiere es, bisher gab das weniger Erfolg und das SML hat sich auch nach PIN Freischaltung nicht geändert … Vielleicht hast Du Glück

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            Crazy last edited by

                                            Habs heute mit PIN ausprobiert:

                                            Es wird nun auch der Momentanverbrauch über SML übertragen (ohne PIN 9 Werte, mit PIN 10 Werte). Außerdem haben die Werte nun auch Nachkommastellen. An dieser Stelle noch mal Danke für den super Adapter 🙂

                                            Allerdings scheint sich die PIN Eingabe nicht automatisch wieder zu aktivieren… wenns so bleibt müsste ich also nur nach einem Stromausfall den PIN manuell einleuchten.

                                            Ich behalte das mal im Auge.

                                            Falls die PIN Eingabe doch regelmäßig nötig wird schau ich mal ob ich deinen Adapter dementsprechend erweitern kann.

                                            Ich habe in deiner Lib gesehen, dass die Funktionen zum Senden einer Nachricht bewusst nur Dummys sind. Kennst du eine Beispiel Lib in der man sich das Senden abschauen könnte?

                                            Grüße

                                            Crazy

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            902
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1778937
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo