Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • HomeZecke
      HomeZecke last edited by

      Hallo,

      habe die Steckdose jetzt mal unter IOBroker mit mqtt getestet, funktioniert - ohne Probleme! 😛 Auch Änderung von Path. Schön wären jetzt noch die Delayed -Befehle.

      Grüße..

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        meierchen006 last edited by

        Hallo TomT Hallo sissiwup,

        ich habe jetzt beide neuen Versionen getestet 1_1_5_b und 1_1_5_c beide funktionieren ohne Sichtbare SSID 😄 :mrgreen:

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Ich habe ja schon fast ein schlechtes Gewissen. Bei mir klappt es leider nicht 😞

          SSID-Sichtbar - > Dose kam ins Netz

          OTAU auf 1.1.5c

          SSID-Unsichtbar

          Looking for WiFi ..........................................................
          

          In der seriellen Konsole waren die Daten korrekt.

          SSID und KEY waren allerdings in Spitzen Klammern

          und jetzt geht die Dose nicht mehr in den AP-Mode

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sissiwup
            sissiwup last edited by

            @Homoran:

            Ich habe ja schon fast ein schlechtes Gewissen. Bei mir klappt es leider nicht 😞

            SSID-Sichtbar - > Dose kam ins Netz

            OTAU auf 1.1.5c

            SSID-Unsichtbar

            Looking for WiFi ..........................................................
            

            In der seriellen Konsole waren die Daten korrekt.

            SSID und KEY waren allerdings in Spitzen Klammern

            und jetzt geht die Dose nicht mehr in den AP-Mode

            Gruß

            Rainer `

            Hmmm.. Was für einen Status bring sie denn? WL_…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              > Was für einen Status bring sie denn? WL_…
              gar nichts, nur endlose Punkte

              Nach abklemmen vom Strom (USB) zusammenbauen und mit 230V schaltete sie anscheinend doch in den AP Mode (hektisches Blinken), also wieder zerlegt und an den USB:

              .......................................................................................................
              WL_NO_SSID_AVAIL
              Could not connect to SSID!
              Starting AP at port: 80
              Scan done
              
              1\. Nachbar1
              2\. Nachbar2
              3\. Nachbar3
              4\. Nachbar4
              
              SoftAP IP address: 192.168.4.1
              AP:ESP8266 Config-AP 376C
              Pwd:esp8266-1
              
               ets Jan  8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,6)
              
              wdt reset
              load 0x4010f000, len 1384, room 16 
              tail 8
              chksum 0x2d
              csum 0x2d
              vbb28d4a3
              ~ld
              SPIFFS is formatted. Moving along...
              
              SSID: >korrekt<
              PASS: >richtig<
              Waiting for Wifi to connect........................................................................................................................
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sissiwup
                sissiwup last edited by

                @HomeZecke:

                Hallo,

                habe die Steckdose jetzt mal unter IOBroker mit mqtt getestet, funktioniert - ohne Probleme! 😛 Auch Änderung von Path. Schön wären jetzt noch die Delayed -Befehle.

                Grüße.. `

                Dein Wunsch:
                609_bildschirmfoto_2018-08-31_um_17.44.02.png

                setRelay zeigt nicht mehr den aktuellen Status an, das hat beim Reconnect dazu geführt, dass der MQTT-Broker die Daten neu gesendet hat.

                Das macht massive Probleme bei den DELAY-Befehlen.

                Bei allen Werten muss ein ein Wert >0 eingetragen werden (Ausnahme setRelay).

                Das ist dann immer der Wert in Sekunden.

                ONdelayOFF schaltet die Dose z.b. dann sofort an und nach den angegebenen Sekunden wieder aus.

                mit stopDelay = 1 kann man den Delay-Timer sofort anhalten ohne die Dose schalten zu müssen.

                setRelay hält den Timer auch sofort an.

                609_firmware_1_1_5d.zip
                609_code_1_1_5d.zip

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sissiwup
                  sissiwup last edited by

                  @Homoran:

                  > Was für einen Status bring sie denn? WL_…
                  gar nichts, nur endlose Punkte

                  Nach abklemmen vom Strom (USB) zusammenbauen und mit 230V schaltete sie anscheinend doch in den AP Mode (hektisches Blinken), also wieder zerlegt und an den USB:

                  .......................................................................................................
                  WL_NO_SSID_AVAIL
                  Could not connect to SSID!
                  Starting AP at port: 80
                  Scan done
                  
                  1\. Nachbar1
                  2\. Nachbar2
                  3\. Nachbar3
                  4\. Nachbar4
                  
                  SoftAP IP address: 192.168.4.1
                  AP:ESP8266 Config-AP 376C
                  Pwd:esp8266-1
                  
                   ets Jan  8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,6)
                  
                  wdt reset
                  load 0x4010f000, len 1384, room 16 
                  tail 8
                  chksum 0x2d
                  csum 0x2d
                  vbb28d4a3
                  ~ld
                  SPIFFS is formatted. Moving along...
                  
                  SSID: >korrekt<
                  PASS: >richtig<
                  Waiting for Wifi to connect........................................................................................................................
                  
                  ```` `  
                  

                  Wenn ich meine SSID auf unsichtbar gestellt habe, kam immer WL_IDLE_STATUS.

                  Muss mal schauen wo hier der Unterschied ist.

                  Die >< habe ich hinzugefügt, damit man ggf. Blanks sieht.

                  Sonderzeichen hast du keine in SSID oder Passwort (. oder _)?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @sissiwup:

                    Sonderzeichen hast du keine in SSID oder Passwort (. oder _)? `
                    Nur Ziffern und "normale" Buchstaben

                    EDIT:

                    Nochmal SSID im laufenden Betrieb sichtbar geschaltet

                    Waiting for Wifi to connect......................................
                    WL_CONNECTED
                    IP address: 192.168.138.93
                    HTTP server started
                    Relay OFF
                    Start-Webpage
                    Chunk Start
                    Chunk End
                    Start-Webpage1
                    Chunk Data_Start
                    27448
                    .w
                    Chunk Data_End
                    Start-Webpage2
                    Chunk Data_P_Start
                    Chunk Data_Start
                    24944
                    .W
                    .W
                    .w
                    Chunk Data_End
                    Chunk Data_P_End
                    Start-Webpage3
                    Chunk Data_Start
                    27448
                    .w
                    Chunk Data_End
                    Start-Webpage4
                    Chunk Data_Start
                    27448
                    .W
                    .W
                    .W
                    .w
                    Chunk Data_End
                    Start-Webpage5
                    Chunk Data_P_Start
                    Chunk Data_Start
                    24256
                    .W
                    .W
                    .W
                    .w
                    Chunk Data_End
                    Chunk Data_P_End
                    Start-Webpage6
                    Chunk Data_Start
                    27448
                    .w
                    Chunk Data_End
                    Start-Webpage7
                    End-Webpage
                    Looking for WiFi ...........................................................................................
                    

                    Nach unsichtbar schalten dann das looking for Wifi…..

                    Die Punkte laufen auch nach 10 Minuten noch

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sissiwup
                      sissiwup last edited by

                      @Homoran:

                      @sissiwup:

                      Sonderzeichen hast du keine in SSID oder Passwort (. oder _)? `
                      Nur Ziffern und "normale" Buchstaben

                      EDIT:

                      Nochmal SSID im laufenden Betrieb sichtbar geschaltet

                      Waiting for Wifi to connect......................................
                      WL_CONNECTED
                      IP address: 192.168.138.93
                      HTTP server started
                      Relay OFF
                      Start-Webpage
                      Chunk Start
                      Chunk End
                      Start-Webpage1
                      Chunk Data_Start
                      27448
                      .w
                      Chunk Data_End
                      Start-Webpage2
                      Chunk Data_P_Start
                      Chunk Data_Start
                      24944
                      .W
                      .W
                      .w
                      Chunk Data_End
                      Chunk Data_P_End
                      Start-Webpage3
                      Chunk Data_Start
                      27448
                      .w
                      Chunk Data_End
                      Start-Webpage4
                      Chunk Data_Start
                      27448
                      .W
                      .W
                      .W
                      .w
                      Chunk Data_End
                      Start-Webpage5
                      Chunk Data_P_Start
                      Chunk Data_Start
                      24256
                      .W
                      .W
                      .W
                      .w
                      Chunk Data_End
                      Chunk Data_P_End
                      Start-Webpage6
                      Chunk Data_Start
                      27448
                      .w
                      Chunk Data_End
                      Start-Webpage7
                      End-Webpage
                      Looking for WiFi ...........................................................................................
                      

                      Nach unsichtbar schalten dann das looking for Wifi…..

                      Die Punkte laufen auch nach 10 Minuten noch

                      Gruß

                      Rainer `

                      Hallo,

                      das ist so weit normal.

                      Mach mal das WIFI-Debuggin an:

                          -DDEBUG_ESP_PORT=Serial
                          -DDEBUG_ESP_WIFI
                      
                      

                      Als compile-Parameter.

                      Oder als define oben in OBI-wall-plug_Ver_Beta.ino

                      #define DEBUG_ESP_PORT=Serial
                      #define DEBUG_ESP_WIFI
                      
                      

                      Im Arduino-IDE sollte es wie folgt gehen:

                      Im Code direkt nach
                      Serial.begin(...);
                      folgende Anweisung einfügen
                      Serial.setDebugOutput(true);
                      Das aktiviert die Ausgabe zusätzlicher Information. Diese müssen in der IDE ausgewählt werden:
                      Menü -> Werkzeuge -> Debug Port: Serial
                      Menü -> Werkzeuge -> Debug Level: WIFI
                      
                      

                      und ersetz mal in espVPN.ino monitorWiFi mit:

                      void monitorWiFi()
                      {
                        if (WiFi.status() != WL_CONNECTED)
                        {
                          if (connectioWasAlive == true)
                          {
                            connectioWasAlive = false;
                            Serial.print("Looking for WiFi ");
                            WiFi.reconnect();
                          }
                      		Serial.println(printConnectionType(WiFi.status()));
                      //    Serial.print(".");
                          delay(500);
                        }
                        else if (connectioWasAlive == false)
                        {
                          connectioWasAlive = true;
                          Serial.printf(" connected to %s\n", WiFi.SSID().c_str());
                        }
                      }
                      

                      Nutzt du eine statische IP oder DHCP?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • TomT
                        TomT last edited by

                        Mir fällt da gerade noch was auf :

                        Schalte doch mal den Wifi.Reconnect = 0.(AUS)

                        Dann kann man sehen, ob er im Netzt bleibt, oder ob es Probleme mit dem Reconnect gibt, der ja defaultmäßig eingeschaltet ist.

                        Wenn sie dann im Netz bleibt….

                        Grüße

                        Tom

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • sissiwup
                          sissiwup last edited by

                          Hallo,

                          habe den Code bereinigt und mal auf LWIP 2.0 umgestellt.

                          Vlt. hilft das auch Homoran. (Dann bitte die firmware nutzen!, nicht code)

                          609_bildschirmfoto_2018-09-01_um_09.47.15.png
                          609_bildschirmfoto_2018-09-01_um_09.48.44.png

                          MQTT Einstellungen bei mir (Broker/Client):
                          609_bildschirmfoto_2018-09-01_um_09.50.02.png
                          609_bildschirmfoto_2018-09-01_um_09.49.29.png
                          609_bildschirmfoto_2018-09-01_um_09.49.42.png

                          609_firmware_1_1_6.zip
                          609_code_1_1_6.zip

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sissiwup
                            sissiwup last edited by

                            @TomT:

                            Mir fällt da gerade noch was auf :

                            Schalte doch mal den Wifi.Reconnect = 0.(AUS)

                            Dann kann man sehen, ob er im Netzt bleibt, oder ob es Probleme mit dem Reconnect gibt, der ja defaultmäßig eingeschaltet ist.

                            Wenn sie dann im Netz bleibt….

                            Grüße

                            Tom `

                            Hi Tom,

                            ich meine wenn du die SSID umstellt folgt automatisch ein reconnect.

                            Aber vlt. wäre das noch einmal eine Idee eine andere SSID zu verwenden, z.b. nur wlan (nur kleine Buchstaben)

                            und als Passwort "testtesttest" auch nur Kleinbuchstaben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sissiwup
                              sissiwup last edited by

                              Hallo,

                              meine DHT22 sind endlich abgekommen. Ich hab die mit eingebauten Widerstand gekauft.
                              609_bildschirmfoto_2018-09-01_um_22.41.13.png

                              Dose / DHT22

                              VCC -> VCC

                              GND -> GND

                              RXD -> DATA

                              Achtung bei Betrieb ausserhalb der Dose. Keine galvanische Trennung. Alles auf eigenes Risiko!

                              > Stellen Sie sicher, dass die Kontakte des angesteckten Sensors nicht von außen berührbar sind. Das interne Netzteil der Steckdose besitzt keinen Sicherheitstransformator. Bei einer Überspannung besteht die Gefahr, dass diese in den Niederspannungskreis durchschlägt. (Vielen Dank an Dr. Alexander Steingass für den Hinweis.)

                              ` > Warnung: Arbeiten an Netzgeräten

                              Berührungen mit 230 Volt können Sie schwer verletzen oder töten. Schließen Sie das Gerät nicht geöffnet an die Netzspannung an. Alle Modifikationen geschehen über die Versorgungsspannung des USB-RS232-Adapters. Verschließen Sie das Gerät ordnungsgemäß, bevor Sie es an die Steckdose anschließen! `

                              Ist erstmal rudimentär implementiert, d.h. Anzeige in WEB und MQTT.

                              ioBroker folgt. CCU2 dann auch.

                              Aktuell wird auch nur der DHT22 unterstützt. Der DHT11 muss per define aktiviert werden:

                              / Uncomment whatever type you're using!
                              //#define DHTTYPE DHT11   // DHT 11
                              #define DHTTYPE DHT22 // DHT 22  (AM2302), AM2321
                              //#define DHTTYPE DHT21   // DHT 21 (AM2301)
                              
                              

                              609_bildschirmfoto_2018-09-01_um_22.30.19.png

                              609_bildschirmfoto_2018-09-01_um_22.36.30.png

                              609_firmware_1_1_7.zip
                              609_code_1_1_7.zip

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active last edited by

                                @sissiwup

                                Hab das Problem leider immer noch (Firmware 1.1.5b)

                                3723_unbenannt2.png

                                Hab dann auf 1.1.7 upgedatet. Gleiche Problem + keine Response Anzeige mehr.

                                3723_unbenannt3.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sissiwup
                                  sissiwup last edited by

                                  @haselchen:

                                  @sissiwup

                                  Hab das Problem leider immer noch (Firmware 1.1.5b)

                                  Unbenannt2.PNG

                                  Hab dann auf 1.1.7 upgedatet. Gleiche Problem + keine Response Anzeige mehr.

                                  Unbenannt3.PNG `

                                  Ich Tippe auf ein Script auf deinen ioBroker. Der Reagiert auf das State und setzt dann per Web die Dose.

                                  Deaktivere mal deine Skripte.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • sissiwup
                                    sissiwup last edited by

                                    CCU-Integration für DHT-Sensor:

                                    Im CUxD ein Device anlegen:
                                    609_bildschirmfoto_2018-09-02_um_15.16.31.png

                                    Einstellen auf Thermostat:

                                    (SE-50-5 ist der Name den ihr auf der CCU zu sehen bekommt).
                                    609_bildschirmfoto_2018-09-02_um_15.16.58.png
                                    Name des Devices merken: CUX9002001

                                    In der CCU2 anlernen, dann auf Einstellungen des Devices.

                                    Ganz Oben auf Temp+Hum gehen, Häkchen weg bei USE_HMDATAPT (Kanal 1 und 2)
                                    609_bildschirmfoto_2018-09-02_um_15.17.59.png

                                    Device auf Dose Eintragen (gemerkter Name von oben CUX9002001 + Channel :1):
                                    609_bildschirmfoto_2018-09-02_um_15.21.12.png

                                    Und hier die Version dazu:
                                    609_firmware_1_1_8.zip
                                    609_code_1_1_8.zip

                                    PS: Wann ändere ich die Versionsnummer und wann kommt ein Buchstabe:

                                    • Bei Änderungen die ein neues Feld zum Speichern ins EEPROM notwendig machen, dann muss die Versionsnummer hochgezählt werden #
                                    • Bei Fixes oder kleinen Features wird nur ein Buchstabe angehängt.
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active last edited by

                                      Scripte hatte ich schonmal gestoppt.

                                      Dann bekomme ich aber in der VIS nicht mehr den aktuellen Status der Dosen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • sissiwup
                                        sissiwup last edited by

                                        @haselchen:

                                        Scripte hatte ich schonmal gestoppt.

                                        Dann bekomme ich aber in der VIS nicht mehr den aktuellen Status der Dosen. `

                                        Hallo,

                                        Dann bitte mal die Skripte Posten.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active last edited by

                                          on({id: "esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState"/*SetState*/, change: "ne"}, function (obj) {
                                            var value = obj.state.val;
                                            var oldValue = obj.oldState.val;
                                            if (getState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState").val === true) {
                                              try {
                                                require("request")('http://192.XXX.X.XXX/ON').on("error", function (e) {console.error(e);});
                                              } catch (e) { console.error(e); }
                                              console.log("request: " + 'http://192.XXX.X.XXX/ON');
                                            } else {
                                              try {
                                                require("request")('http://192.XXX.X.XXX/OFF').on("error", function (e) {console.error(e);});
                                              } catch (e) { console.error(e); }
                                              console.log("request: " + 'http://192.XXX.X.X/OFF');
                                            }
                                          });
                                          
                                          on({id: "esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.State", change: "ne"}, function (obj) {
                                            var value = obj.state.val;
                                            var oldValue = obj.oldState.val;
                                            if (getState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.State").val === true) {
                                              setState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState", true, true);
                                            } else {
                                              setState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState", false, true);
                                            }
                                          });
                                          

                                          Script 1 ist zum Schalten und das 2. damit in VIS der aktuelle AN/AUS Wert angezeigt wird.

                                          Benutze ich die Scripte nicht, dann werde mir falsche Werte angezeigt, wenn ich die Dose mit der Hand anschalte.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • sissiwup
                                            sissiwup last edited by

                                            @haselchen:

                                            on({id: "esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState"/*SetState*/, change: "ne"}, function (obj) {
                                              var value = obj.state.val;
                                              var oldValue = obj.oldState.val;
                                              if (getState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState").val === true) {
                                                try {
                                                  require("request")('http://192.XXX.X.XXX/ON').on("error", function (e) {console.error(e);});
                                                } catch (e) { console.error(e); }
                                                console.log("request: " + 'http://192.XXX.X.XXX/ON');
                                              } else {
                                                try {
                                                  require("request")('http://192.XXX.X.XXX/OFF').on("error", function (e) {console.error(e);});
                                                } catch (e) { console.error(e); }
                                                console.log("request: " + 'http://192.XXX.X.X/OFF');
                                              }
                                            });
                                            
                                            on({id: "esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.State", change: "ne"}, function (obj) {
                                              var value = obj.state.val;
                                              var oldValue = obj.oldState.val;
                                              if (getState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.State").val === true) {
                                                setState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState", true, true);
                                              } else {
                                                setState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState", false, true);
                                              }
                                            });
                                            

                                            Script 1 ist zum Schalten und das 2. damit in VIS der aktuelle AN/AUS Wert angezeigt wird.

                                            Benutze ich die Scripte nicht, dann werde mir falsche Werte angezeigt, wenn ich die Dose mit der Hand anschalte. `

                                            Hallo,

                                            Schaltet aber das 2. Skript nicht das erste. Dann ist auch klar, warum du eine "Echo" bekommst.

                                            Du darfst im zweiten Skript nicht das SetState setzen.

                                            Es gibt zwei Varianten: Nutze CUXD, dann gibt es einen Datenpunkt.
                                            609_bildschirmfoto_2018-09-03_um_00.36.08.png

                                            Oder nutze ohne Skript:
                                            609_bildschirmfoto_2018-09-03_um_00.35.53.png
                                            die Extrasteuerung

                                            609_bildschirmfoto_2018-09-03_um_00.36.15.png
                                            Obere Knopf CUXD,

                                            untere Knopf ioBroker mit Extrasteuerung

                                            Keine Preller:
                                            609_bildschirmfoto_2018-09-03_um_00.38.42.png

                                            Ansonsten musst du im Skript 1 abfragen, das Skript zwei den Wert gesetzt hat,

                                            z.B. über eine globale Variable/State …

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            934
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 obi steckdose
                                            37
                                            464
                                            128966
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo