Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
455 Beiträge 81 Kommentatoren 117.2k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    Dice19
    schrieb am zuletzt editiert von
    #246

    Hi,

    kann ich unter Neustarterkanntalterwert meinen aktuellen Zählerstand eintragen?

    Oder kann ich meine letzte Ablesung einpflegen?

    Ist unter Verbrauch Monat 1 ein Monat nach Start oder Januar gemeint?

    Tobias

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • RöstkartoffelR Offline
      RöstkartoffelR Offline
      Röstkartoffel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #247

      @dering:

      … Ich habe in meinem javascript\global Ordner eine Hilfsfunktion dafür geschrieben die überall verfügbar ist.

      Anstatt

      > sendTelegram(text);

      könntest du auch folgendes schreiben:

      ` > sendTo("telegram.0", {

      text: text,

      chatId: <deine id="">});</deine>

      Hallo dering.

      Ich habe dein Script seit gestern am laufen und habe zu den Telegram-Meldungen eine Frage:

      Was kann mir da als Nachricht geschickt werden?

      Kannst du dein globales Javascript bitte mal zeigen?

      Danke

      Gruß

      Volker

      NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        dering
        schrieb am zuletzt editiert von
        #248

        @Röstkartoffel:

        @dering:

        … Ich habe in meinem javascript\global Ordner eine Hilfsfunktion dafür geschrieben die überall verfügbar ist.

        Anstatt

        > sendTelegram(text);

        könntest du auch folgendes schreiben:

        ` > sendTo("telegram.0", {

        text: text,

        chatId: <deine id="">});</deine>

        Hallo dering.

        Ich habe dein Script seit gestern am laufen und habe zu den Telegram-Meldungen eine Frage:

        Was kann mir da als Nachricht geschickt werden?

        Kannst du dein globales Javascript bitte mal zeigen?

        Danke

        Gruß

        Volker `

        Hi Volker,

        um Nachrichten via Telegram schicken zu lassen benötigst du eine Telegram Instanz und einem Token. Wie man das alles macht, ist hier sehr gut erklärt:

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.te … am-adapter

        Wenn du dann eine "grüne Ampel" in der Instanz hast, kannst du dir über ein Script Nachrichten schicken lassen.

        Ein einfacher Befehl wäre:

        sendTo("telegram.0", {

        text: "Deine Nachricht",

        chatId: <dein chatid="">});

        Wie du deine ChatID erhältst, wird auch in dem Link erklärt.</dein>

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dering
          schrieb am zuletzt editiert von
          #249

          @Linedancer:

          Hallo Gemeinde,

          ich verwende das Script seit längerer Zeit völlig problemlos. Tolle Arbeit, danke dafür.

          Jetzt benutze ich es zur Bilanzierung der Poolheizung. Erfassung der Sonneneinstrahlung, rechnerische Abschätzung der durch die Poolheizung eingebrachte Energie und natürlich die Lesitungsaufnahme der Pumpe.

          Mein Problem:

          Ich habe einige Namen von eigenen Datenpunkten unglücklich gewählt, und würde die jetzt gerne umbenennen. Geht das ohne Datenverlust? `

          Meines Wissens ist es leider nicht so einfach möglich Ordner umzubenennen, daher wird es schwierig.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dering
            schrieb am zuletzt editiert von
            #250

            @Ham:

            Hi,

            erstmal vielen Dank für das Skript! Bin neu hier und hab ein Problem mit dem Skript. Vielleicht kann mir jemand helfen :D

            Hab das Skript laufen mit einem HM Zählersensor, zwei HM Schaltsteckdosen und im Moment noch mit drei Sonoff Pow.

            Mein Problem ist, das sich die Tageswerte von den Sonoff Geräten nicht zurücksetzen und in den Verbrauch Gestern schreiben. Bei den HM Geräten funktioniert das super.

            Meine Feststellung bisher ist, das wenn ich im Skript den Wert KumulierterWertIstBereitsInKilo in true (was ich brauch für die Sonoff Geräte) ändere, dass das zurücksetzen des Tageswertes nicht funktioniert. Wenn der Wert auf false steht funktioniert es, dann habe ich natürlich falsche Werte.

            Habe im Moment mehrere Skripte in verschiedenen Javaskript instanzen laufen. Die HM Sensoren und die Sonoff Geräte extra.

            Das benutzte Skript für die Sonoff Geräte ist dieses:

            Gruß `

            Vielen Dank für den Hinweis. ICh werde es mir ansehen und fixen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              ralalla
              schrieb am zuletzt editiert von
              #251

              Ein tolles Script, Danke dafür.

              Scheint auch auf den ersten Blick zu funktionieren.

              Aber der Tageswechsel hat scheinbar nicht funktioniert, es wird weiter in den kumulierten Zählerstand geschrieben. Die Zählerstande "Tagesbeginn, Wochenbeginn,…" sind leer.

              Im "Verbrauch seit Tagesbeginn" steht noch der Wert von gestern, bzw. dieser wird jetzt weiter aufaddiert.

              Was ich gemacht habe, gestern:

              Script eingefügt, eigene Datenpunkte angelegt, Blacklist die Zahlen entfernt und kumulierter Wert bereits in kilo auf true gesetzt.

              Es scheint wohl zu zählen aber kein Tageswechsel vollzogen zu werden.

              Jemand eine Idee warum ?

              Ah sehe das das ähnlich wie der Beitrag über mir ist, also wohl bei mehreren das Problem besteht ?

              ioBroker auf Intel NUC mit Proxmox / PiVCCU auf Pi3

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Lenny.CBL Offline
                Lenny.CBL Offline
                Lenny.CB
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #252

                Das Problem hatte ich auch lange Zeit. Nach etwas probieren trat das "Phänomen" (ich nenne es mal so) auf, wenn````
                var KumulierterWertIstBereitsInKilo = true;

                
                Im Log kamen auch Fehler in dem Zweig "if(KumulierterWertIstBereitsInKilo)"
                
                Ich hatte dann folgendes probiert (warum, weil in der Zeile darunter wo / 1000 geteilt wird keine Fehler gab):
                

                if(KumulierterWertIstBereitsInKilo)
                _zaehler = (getState(idKumuliert).val * 1).toFixed(AnzahlKommastellenZaehlerstand);

                
                den Zweig gibt es in:````
                function schreibeZaehlerstand(geraet, zeitraum)
                und
                pruefePreisaenderung();
                

                Gleich vorn weg, ich habe nicht wirklich Ahnung von Javascript. Ich mache eigene Sachen nur durch adaptieren von Beispielen und trail & error.

                Seit her funktioniert jedenfalls der Tageswechsel bei mir.

                Jetzt das Wichtigste:

                Kann mir jemand von den "Wissenden" sagen ob das Hand und Fuß hat?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • RöstkartoffelR Offline
                  RöstkartoffelR Offline
                  Röstkartoffel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #253

                  @dering:

                  @Röstkartoffel:

                  Hallo dering.

                  Ich habe dein Script seit gestern am laufen und habe zu den Telegram-Meldungen eine Frage:

                  Was kann mir da als Nachricht geschickt werden?

                  Kannst du dein globales Javascript bitte mal zeigen?

                  Danke

                  Gruß

                  Volker `

                  Hi Volker,

                  um Nachrichten via Telegram schicken zu lassen benötigst du eine Telegram Instanz und einem Token. Wie man das alles macht, ist hier sehr gut erklärt:

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.te … am-adapter

                  Wenn du dann eine "grüne Ampel" in der Instanz hast, kannst du dir über ein Script Nachrichten schicken lassen.

                  Ein einfacher Befehl wäre:

                  sendTo("telegram.0", {

                  text: "Deine Nachricht",

                  chatId: <dein chatid="">});

                  Wie du deine ChatID erhältst, wird auch in dem Link erklärt.</dein> `

                  Hallo dering.

                  Telegram habe ich schon lange eingerichtet und lasse mir diverse Meldungen aufs Handy schicken, bzw. kann auch über Telegram Lichter ein- und ausschalten.

                  Das ist nicht das Problem.

                  Sondern, dass ich in deinem Script Telegram aktiviert habe, aber noch nie eine Meldung vom Verbrauchsskript bekommen habe.

                  Ich habe es so:

                  sendTo("telegram.0", {
                  text: text,
                  chatId: <meine chatid="">
                  });</meine>
                  

                  Da ich in der Doku nichts darüber gefunden habe, daher meine Frage: bei welchem Event werden Meldungen verschickt?

                  Gruß

                  Volker

                  PS: <meine chatid="">ist natürlich meine eigene 9 stellige ChatId :-)</meine>

                  NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    ralalla
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #254

                    @Lenny.CB:

                    if(KumulierterWertIstBereitsInKilo)
                                _zaehler    = (getState(idKumuliert).val * 1).toFixed(AnzahlKommastellenZaehlerstand);
                    ````Also den Wert ****idKumuliert.val * 1[/b**** ****Danke, deine Lösung hat auch bei mir geholfen.
                    
                    Kenne mich ebenso wenig damit aus aber so funktioniert es.
                    
                    @Röstkartoffel
                    
                    So wie ich das sehe muss ja auch festgelegt werden was versendet werden soll. Die Datenpunkte werden nicht einfach automatisch versendet.
                    
                    Ich mache das z: B. mit Blockly in einem extra Script da ich noch eigene Werte aus den Verbräuchen berechne (Eigenverbrauch).**
                    
                     ![1110_telegrammverbrauch.jpg](/assets/uploads/files/1110_telegrammverbrauch.jpg) ** ` 

                    ioBroker auf Intel NUC mit Proxmox / PiVCCU auf Pi3

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      Eloee
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #255

                      Hallo!

                      Erstmal vielen Dank für das tolle Script und die Arbeit damit!

                      Habe es seid ein paar Tagen laufen, aber entweder irgendwas ist falsch oder ich habe ein Verständnisproblem :D

                      Habe die Datenpunkte mit Leistungswerten (aktueller Verbrauch in Watt) gefüttert, wenn ich dann aber den Verbrauch nach einem Tag anschaue, liegt der bei einem Durchschnittlichen Strombedarf von 300Watt, bei z.B. 400kWh.

                      Rechnerisch sind es ja aber nur 7,2kWh :roll:

                      Was mache ich falsch?? Hier mal paar Log Zeilen:
                      ` > javascript.0 2018-08-21 12:20:18.597 info script.js.common.Technik.Stromverbrauch: alter Wert: 264.59

                      javascript.0 2018-08-21 12:20:18.597 info script.js.common.Technik.Stromverbrauch: neuer Wert: 263.84 `

                      und in den Objekten dann:
                      ` > Verbrauch vor 1 Tag(en) (Energieverbrauch Eigen) 525.8 kWh

                      Verbrauch vor 2 Tag(en) (Energieverbrauch Eigen) 441.15 kWh

                      Verbrauch vor 3 Tag(en) (Energieverbrauch Eigen) 418.165 kWh `

                      Schöne Grüße

                      Eloee

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        blacktiger
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #256

                        Vielen Dank für dieses tolle Script!

                        Ich habe meine Strommessgeräte unter eigene Datenpunkte eingerichtet - funktioniert super! Was ich allerdings noch gerne hätte wäre eine Gesamtsumme über all meine Geräte - mit den Summenwerten aktuell, täglich , wöchentlich…. Also so wie es auch pro konfiguriertem Datenpunkt eingerichtet wird. Hat dies von euch schon jemand soweit angepasst? Falls nicht - wie könnte ich so etwas am einfachsten realisieren? :roll:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Offline
                          E Offline
                          ein-bayer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #257

                          ich mach das mit einem blockly script

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            EVOlutionIX
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #258

                            Hallo alle zusammen.

                            Ich würde gerne das Skript auch nutzen, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. :oops: Wie bekomme ich das Skript denn runter von der GitHub Seite :?:

                            und jetzt Steinigt mich!

                            Danke Marcus :roll:

                            Hardware: Raspberry Pi3 (ioBroker reserve) + Intel NUC (ioBroker) mit Ubutu Server 18.04 + CCU 2

                            Ausstattung: HM Messdosen, HM Heizungssteuerung, HM Türsensoren, HM Lichtschalter, Sonoff Schalter

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • cvidalC Offline
                              cvidalC Offline
                              cvidal
                              Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #259

                              @EVOlutionIX:

                              Hallo alle zusammen.

                              Ich würde gerne das Skript auch nutzen, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. :oops: Wie bekomme ich das Skript denn runter von der GitHub Seite :?:

                              und jetzt Steinigt mich!

                              Danke Marcus :roll: `

                              Hallo Marcus,

                              du kannst dir das Skript einfach https://github.com/hdering/homematic_verbrauchszaehler/blob/master/Zaehlerstande_protokollieren.js rauskopieren.

                              Gruß Christian

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Offline
                                E Offline
                                EVOlutionIX
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #260

                                @cvidal:

                                @EVOlutionIX:

                                Hallo alle zusammen.

                                Ich würde gerne das Skript auch nutzen, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. :oops: Wie bekomme ich das Skript denn runter von der GitHub Seite :?:

                                und jetzt Steinigt mich!

                                Danke Marcus :roll: `

                                Hallo Marcus,

                                du kannst dir das Skript einfach https://github.com/hdering/homematic_verbrauchszaehler/blob/master/Zaehlerstande_protokollieren.js rauskopieren.

                                Gruß Christian `

                                Super Danke :)

                                Hardware: Raspberry Pi3 (ioBroker reserve) + Intel NUC (ioBroker) mit Ubutu Server 18.04 + CCU 2

                                Ausstattung: HM Messdosen, HM Heizungssteuerung, HM Türsensoren, HM Lichtschalter, Sonoff Schalter

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Beowolf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #261

                                  Hallo zusammen,

                                  ich muß mal etwas unwissend fragen.

                                  Ich bekomme die "Zählimpulse per mqtt.o Adapter. Wie binde ich das ein?

                                  Grüße

                                  Manfred

                                  Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #262

                                    @Beowolf:

                                    Hallo zusammen,

                                    ich muß mal etwas unwissend fragen.

                                    Ich bekomme die "Tählimpulse per mqtt.o Adapter. Wie binde ich das ein?

                                    Grüße

                                    Manfred `

                                    Impulse oder total verbraucht?

                                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Beowolf
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #263

                                      Je ein Impuls für eine Umdrehung der Scheibe

                                      Grüße

                                      Es geht um den alten Ferraris Zähler

                                      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DutchmanD Offline
                                        DutchmanD Offline
                                        Dutchman
                                        Developer Most Active Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #264

                                        @Beowolf:

                                        Je ein Impuls für eine Umdrehung der Scheibe

                                        Grüße `

                                        Dan musst du diese erst umsetzen in Wh bzw kWh.

                                        Das Script kan nicht mit Impulsen arbeiten sondern Braucht wh oder kWh als wert

                                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Beowolf
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #265

                                          Ok, danke.

                                          Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          435

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe