NEWS
Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
-
@bolliy : Oh, cool, geht tatsächlich.
Hatte ich mir keinerlei Gedanken zu gemacht, da der Adapter selbst mit den Einstellungen funktioniert und ich ohnehin keine Daten direkt vom WR erfrage.
-
@cksoft der proxy sucht nach einer TreiberIntanz mit der modbus id 0. Leider gab es in deinem Fall 2 Instanzen mit der selber modbus id. Da hat er sich den Inverter geschnappt, der keine Daten zur Verfügung hat. Denn einen WR mir der modbus id 0 gibt ja nicht.
-
Weiß du zufällig, wie der Downgrade funktioniert?
Über das Portal bekomme ich die Firmware nicht mehr angezeigt.
-
@bf0911
Kannst Du hier keine Firmware runterladen?
https://support.huawei.com/enterprise/en/fusionsolar/sdongle-pid-23826585/software -
Bin ich trotz Registrierung nicht berechtigt zu.
-
@bf0911 hier noch einige interessante Infos zu den alten/neuen SDongles:
https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/22534
und hier gibt es noch weitere Anleitungern rund um Huawei Solar:
https://wattkraft-de.zendesk.com/hc/de-de/sections/17283302480530-Fragen-und-Anleitungen -
@bf0911 : Es gibt eine "Anti Rollback" Option. Ob es für die Einstellung Admin Rechte benötigt, weiß ich nicht.

Bei einigen Versionssprüngen kommt man allerdings tatsächlich nicht mehr zurück.
-
@bf0911 ich habe die SDongle Problematik in das Wiki https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Fehlerprotokollierung-und-Fehlerbehebung-(troubleshooting)
aufgenommen.Falls du die SDongle Firmware immer noch suchst, kannst du mir PN mit Email-Adresse schicken

-
Schande auf mein Haupt! Jetzt hab ich hier alle wild gemacht und der Fehler war so nah.
Als die Frage aufkam, ob noch weitere Geräte auf den Modbus zugreifen, habe ich nur innerhalb vom iobroker gedacht.
Nun kam mir heute mittag in den Sinn, nochmal zu überlegen, was passiert ist, als die Timeouts los gingen.
Da fiel es mir ein und auf, evcc greift auf die Modbus-Schnittstelle zu und greift die Wechselrichterdaten ab.
Also den Modbus-Proxy aktiviert und die IP im evcc geändert und schon hörten die Timeouts auf.
Nochmal ein ganz großes Sorry!!!!
-
Neue Testversion sun2000 Adapter Version v2.3.4 released.
Die Installation erfolgt über npm oder morgen über das Beta Repository.
Mich hat schon lange gestört, dass der collected.dailInputYield nicht richtig mit dem Yield-Wert aus der FuisonSolar übereinstimmt. Besonders große Abweichungen zwischen den Werten ergaben sich beim Laden der Batterie aus dem Netz. In Diesem Zusammenhang ist mir irgendwann aufgefallen, dass der dailyEnergyYield (Register 32114) nicht die zeitliche Summe aus den Leistungswerten (Integral) aus activePower (Register 32080) sein kann.
Ab sofort wird eine Riemannsche Summe aus activePower im Datenpunkt sun2000.0.inverter.x.derived.dailyActiveEnergy gespeichert.
Nun sollten die beiden Werte sun2000.0.collected.dailyInputYield und sun2000.0.collected.houseConsumption erstaunlich gut mit den entsprechenden Werten aus FusionSolar übereinstimmen.
Hinweis: Die korrekten Werte stellen sich erst am Folgetag ein.Ich bin auf eure Beobachtung gespannt!
Changelog:
2.3.4 (2025-11-01)
- dependency and configuration updates
- new state
collected.dailyExternalYieldRiemann sum ofcollected.externalPower
2.3.3 (2025-10-31)
- Improved verification of the adapter configuration
- new state
inverter.x.derived.dailyActiveEnergyInverter daily active energy, which is determined via the Riemann sum ofinverter.x.activePower - state
collected.dailyInputYieldwas redisigned based on inverter.[0..n-1].derived.dailyActiveEnergy
Stephan