Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapteremmahuaweiinverterluna2000modbus tcpmodbus-proxysdonglesmartloggersun2000
1.2k Beiträge 91 Kommentatoren 319.3k Aufrufe 81 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Samson71S Samson71

    @bf0911
    Kannst Du hier keine Firmware runterladen?
    https://support.huawei.com/enterprise/en/fusionsolar/sdongle-pid-23826585/software

    B Offline
    B Offline
    BF0911
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1107

    @samson71

    Bin ich trotz Registrierung nicht berechtigt zu.

    B C 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • B BF0911

      @samson71

      Bin ich trotz Registrierung nicht berechtigt zu.

      B Offline
      B Offline
      bolliy
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von bolliy
      #1108

      @bf0911 hier noch einige interessante Infos zu den alten/neuen SDongles:
      https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/22534
      und hier gibt es noch weitere Anleitungern rund um Huawei Solar:
      https://wattkraft-de.zendesk.com/hc/de-de/sections/17283302480530-Fragen-und-Anleitungen

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B BF0911

        @samson71

        Bin ich trotz Registrierung nicht berechtigt zu.

        C Offline
        C Offline
        cksoft
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1109

        @bf0911 : Es gibt eine "Anti Rollback" Option. Ob es für die Einstellung Admin Rechte benötigt, weiß ich nicht.

        Bildschirmfoto 2025-10-29 um 14.37.24.png

        Bei einigen Versionssprüngen kommt man allerdings tatsächlich nicht mehr zurück.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B BF0911

          @samson71

          Bin ich trotz Registrierung nicht berechtigt zu.

          B Offline
          B Offline
          bolliy
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1110

          @bf0911 ich habe die SDongle Problematik in das Wiki https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Fehlerprotokollierung-und-Fehlerbehebung-(troubleshooting)
          aufgenommen.

          Falls du die SDongle Firmware immer noch suchst, kannst du mir PN mit Email-Adresse schicken 😉

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B bolliy

            @bf0911 ich habe die SDongle Problematik in das Wiki https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Fehlerprotokollierung-und-Fehlerbehebung-(troubleshooting)
            aufgenommen.

            Falls du die SDongle Firmware immer noch suchst, kannst du mir PN mit Email-Adresse schicken 😉

            B Offline
            B Offline
            BF0911
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1111

            @bolliy

            Schande auf mein Haupt! Jetzt hab ich hier alle wild gemacht und der Fehler war so nah.

            Als die Frage aufkam, ob noch weitere Geräte auf den Modbus zugreifen, habe ich nur innerhalb vom iobroker gedacht.

            Nun kam mir heute mittag in den Sinn, nochmal zu überlegen, was passiert ist, als die Timeouts los gingen.

            Da fiel es mir ein und auf, evcc greift auf die Modbus-Schnittstelle zu und greift die Wechselrichterdaten ab.

            Also den Modbus-Proxy aktiviert und die IP im evcc geändert und schon hörten die Timeouts auf.

            Nochmal ein ganz großes Sorry!!!!

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • B Offline
              B Offline
              bolliy
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von bolliy
              #1112

              Neue Testversion sun2000 Adapter Version v2.3.4 released.

              Die Installation erfolgt über npm oder morgen über das Beta Repository.

              Mich hat schon lange gestört, dass der collected.dailInputYield nicht richtig mit dem Yield-Wert aus der FuisonSolar übereinstimmt. Besonders große Abweichungen zwischen den Werten ergaben sich beim Laden der Batterie aus dem Netz. In Diesem Zusammenhang ist mir irgendwann aufgefallen, dass der dailyEnergyYield (Register 32114) nicht die zeitliche Summe aus den Leistungswerten (Integral) aus activePower (Register 32080) sein kann.
              Ab sofort wird eine Riemannsche Summe aus activePower im Datenpunkt sun2000.0.inverter.x.derived.dailyActiveEnergy gespeichert.
              Nun sollten die beiden Werte sun2000.0.collected.dailyInputYield und sun2000.0.collected.houseConsumption erstaunlich gut mit den entsprechenden Werten aus FusionSolar übereinstimmen.
              Hinweis: Die korrekten Werte stellen sich erst am Folgetag ein.

              Ich bin auf eure Beobachtung gespannt!

              Changelog:

              2.3.4 (2025-11-01)

              • dependency and configuration updates
              • new state collected.dailyExternalYield Riemann sum of collected.externalPower

              2.3.3 (2025-10-31)

              • Improved verification of the adapter configuration
              • new state inverter.x.derived.dailyActiveEnergy Inverter daily active energy, which is determined via the Riemann sum of inverter.x.activePower
              • state collected.dailyInputYield was redisigned based on inverter.[0..n-1].derived.dailyActiveEnergy

              Stephan

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              3
              • B bolliy

                Neue Testversion sun2000 Adapter Version v2.3.4 released.

                Die Installation erfolgt über npm oder morgen über das Beta Repository.

                Mich hat schon lange gestört, dass der collected.dailInputYield nicht richtig mit dem Yield-Wert aus der FuisonSolar übereinstimmt. Besonders große Abweichungen zwischen den Werten ergaben sich beim Laden der Batterie aus dem Netz. In Diesem Zusammenhang ist mir irgendwann aufgefallen, dass der dailyEnergyYield (Register 32114) nicht die zeitliche Summe aus den Leistungswerten (Integral) aus activePower (Register 32080) sein kann.
                Ab sofort wird eine Riemannsche Summe aus activePower im Datenpunkt sun2000.0.inverter.x.derived.dailyActiveEnergy gespeichert.
                Nun sollten die beiden Werte sun2000.0.collected.dailyInputYield und sun2000.0.collected.houseConsumption erstaunlich gut mit den entsprechenden Werten aus FusionSolar übereinstimmen.
                Hinweis: Die korrekten Werte stellen sich erst am Folgetag ein.

                Ich bin auf eure Beobachtung gespannt!

                Changelog:

                2.3.4 (2025-11-01)

                • dependency and configuration updates
                • new state collected.dailyExternalYield Riemann sum of collected.externalPower

                2.3.3 (2025-10-31)

                • Improved verification of the adapter configuration
                • new state inverter.x.derived.dailyActiveEnergy Inverter daily active energy, which is determined via the Riemann sum of inverter.x.activePower
                • state collected.dailyInputYield was redisigned based on inverter.[0..n-1].derived.dailyActiveEnergy

                Stephan

                S Offline
                S Offline
                spooky82
                schrieb am zuletzt editiert von spooky82
                #1113

                Hallo zusammen,
                Wie kriege ich es hin, dass das Schreiben zuverlässig funktioniert?
                Ich habe zB per Skript versucht, den Speicher aus dem Netz zu laden. Dies wird aber oft nicht ausgeführt bzw. beim Stoppen der Ladung wird diese nicht zuverlässig gestoppt.

                Danke für Tipps.

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S spooky82

                  Hallo zusammen,
                  Wie kriege ich es hin, dass das Schreiben zuverlässig funktioniert?
                  Ich habe zB per Skript versucht, den Speicher aus dem Netz zu laden. Dies wird aber oft nicht ausgeführt bzw. beim Stoppen der Ladung wird diese nicht zuverlässig gestoppt.

                  Danke für Tipps.

                  B Offline
                  B Offline
                  bolliy
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                  #1114

                  @spooky82 vielleicht hilft das Wiki.
                  https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Verarbeitung-der-Sollwerte
                  Das Schreiben funktioniert sonst zuverlässig.
                  Bitte auch die letzte Beta installieren:
                  https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Adapter-installieren
                  sDongle:
                  Der Speicher muss "wach" sein.
                  https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Speichersystem-aufwecken-(wake-up-Luna)
                  Emma:
                  https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Emma:-Battery-control

                  Zeig mal dein Log dazu.

                  Stephan

                  bahnuhrB S A 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • B bolliy

                    @spooky82 vielleicht hilft das Wiki.
                    https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Verarbeitung-der-Sollwerte
                    Das Schreiben funktioniert sonst zuverlässig.
                    Bitte auch die letzte Beta installieren:
                    https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Adapter-installieren
                    sDongle:
                    Der Speicher muss "wach" sein.
                    https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Speichersystem-aufwecken-(wake-up-Luna)
                    Emma:
                    https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Emma:-Battery-control

                    Zeig mal dein Log dazu.

                    Stephan

                    bahnuhrB Online
                    bahnuhrB Online
                    bahnuhr
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1115

                    @bolliy sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                    Der Speicher muss "wach" sein.
                    https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Speichersystem-aufwecken-(wake-up-Luna)

                    Bei der Emma funktioniert es so:

                    Wenn WR und Batt eingeschlafen sind, dann einfach den DP

                    sun2000.0.emma.control.battery.ESSControlMode

                    auf 5 setzen.
                    Es dauert dann ein bisschen. WR und Batt werden geweckt und dann werden die Batt auch vom Netz geladen.
                    Dieses "Aufwecken" dauert keine 5 Minuten.

                    mfg


                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                    Danke.
                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • B bolliy

                      @spooky82 vielleicht hilft das Wiki.
                      https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Verarbeitung-der-Sollwerte
                      Das Schreiben funktioniert sonst zuverlässig.
                      Bitte auch die letzte Beta installieren:
                      https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Adapter-installieren
                      sDongle:
                      Der Speicher muss "wach" sein.
                      https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Speichersystem-aufwecken-(wake-up-Luna)
                      Emma:
                      https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Emma:-Battery-control

                      Zeig mal dein Log dazu.

                      Stephan

                      S Offline
                      S Offline
                      spooky82
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1116

                      @bolliy Danke. Nun hat es bei meinem erneuten Test auf der aktuellsten Beta anstandslos funktioniert. Und auch der Proxy scheint jetzt zu funktionieren - ging bei mir in früheren Versionen nicht 🙂

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • T Offline
                        T Offline
                        thvoni
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1117

                        Zuerst vielen Dank für den tollen Adapter! Leider habe ich seit dem heutigen Update auf die Version v2.3.4 das folgende Problem. Der Adapter wird immer sofort mit der Meldung "Adapter deactivated, inverter modbus Id 0 is not permitted!" gestoppt. Bei der vorherigen Version hat alles Problemlos funktioniert. Wo könnte da das Problem sein?

                        T B 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • T thvoni

                          Zuerst vielen Dank für den tollen Adapter! Leider habe ich seit dem heutigen Update auf die Version v2.3.4 das folgende Problem. Der Adapter wird immer sofort mit der Meldung "Adapter deactivated, inverter modbus Id 0 is not permitted!" gestoppt. Bei der vorherigen Version hat alles Problemlos funktioniert. Wo könnte da das Problem sein?

                          T Offline
                          T Offline
                          thvoni
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1118

                          Habe nun ein Rollback gemacht, die letzte Version welche funktioniert ist V2.3.2. Im Log erscheint beim Start des Adapters die Meldung "Huawei inverter could not be identified for modbus ID 0!", die EMMA Werte werden jedoch korrekt aktualisiert.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T thvoni

                            Zuerst vielen Dank für den tollen Adapter! Leider habe ich seit dem heutigen Update auf die Version v2.3.4 das folgende Problem. Der Adapter wird immer sofort mit der Meldung "Adapter deactivated, inverter modbus Id 0 is not permitted!" gestoppt. Bei der vorherigen Version hat alles Problemlos funktioniert. Wo könnte da das Problem sein?

                            B Offline
                            B Offline
                            bolliy
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                            #1119

                            @thvoni die Emma hat immer die modbus id 0, die wird nicht erfasst. In dem Eingabefeld inverter modbus Id werden die IDs der Wechselrichter eingegeben. Die modbus id eines WR ist niemals 0.
                            Meist hat der erste WR die modbus id 1.
                            Ansonsten werden die modbus IDs aus der Emma ausgelesen und im Log in der Form
                            "identify subdevice an inverter sun2000: OID ..."
                            angezeigt.
                            https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Emma

                            Stephan

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B bolliy

                              @thvoni die Emma hat immer die modbus id 0, die wird nicht erfasst. In dem Eingabefeld inverter modbus Id werden die IDs der Wechselrichter eingegeben. Die modbus id eines WR ist niemals 0.
                              Meist hat der erste WR die modbus id 1.
                              Ansonsten werden die modbus IDs aus der Emma ausgelesen und im Log in der Form
                              "identify subdevice an inverter sun2000: OID ..."
                              angezeigt.
                              https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Emma

                              Stephan

                              T Offline
                              T Offline
                              thvoni
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1120

                              @bolliy Vielen Dank für die Erklärung.
                              Ich hatte bisher die folgenden Einstellungen im Adapter und damit habe ich korrekte Daten unter sun2000.0.emma erhalten, trotz der Meldung "Huawei inverter could not be identified for modbus ID 0!" (was ja nun klar ist weshalb diese Meldung erscheint).
                              Adapter Setting.png
                              Mit der Adapter Version > V2.3.2 funktioniert das nicht mehr, da modbus ID 0 nicht mehr zugelassen ist und der Adapter wieder stoppt. Wenn ich nun modbus ID 1 einstelle wird das Log gefüllt mit den folgenden Meldungen
                              "Can not connect to Huawei inverter for modbus ID 1!" und "Error while reading from 192.168.2.131 [Reg: 30000, Len: 71, modbusID: 1] with: Modbus exception 4: Slave device failure (device reports internal error)".
                              Kann es sein dass Modbus im EMMA und im Wechselrichter aktiviert werden muss und bei mir in im EMMA aktiviert ist? Habe leider keinen Admin Zugang zum System. Gibt es bei den Adapter Versionen > V2.3.2 die Möglichkeit wieder die ID 0 (oder leer) einzugeben damit es das Log nicht füllt? Die nötigen Werte erhalte ich ja korrekt unter sun2000.0.emma.

                              Samson71S B 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • T thvoni

                                @bolliy Vielen Dank für die Erklärung.
                                Ich hatte bisher die folgenden Einstellungen im Adapter und damit habe ich korrekte Daten unter sun2000.0.emma erhalten, trotz der Meldung "Huawei inverter could not be identified for modbus ID 0!" (was ja nun klar ist weshalb diese Meldung erscheint).
                                Adapter Setting.png
                                Mit der Adapter Version > V2.3.2 funktioniert das nicht mehr, da modbus ID 0 nicht mehr zugelassen ist und der Adapter wieder stoppt. Wenn ich nun modbus ID 1 einstelle wird das Log gefüllt mit den folgenden Meldungen
                                "Can not connect to Huawei inverter for modbus ID 1!" und "Error while reading from 192.168.2.131 [Reg: 30000, Len: 71, modbusID: 1] with: Modbus exception 4: Slave device failure (device reports internal error)".
                                Kann es sein dass Modbus im EMMA und im Wechselrichter aktiviert werden muss und bei mir in im EMMA aktiviert ist? Habe leider keinen Admin Zugang zum System. Gibt es bei den Adapter Versionen > V2.3.2 die Möglichkeit wieder die ID 0 (oder leer) einzugeben damit es das Log nicht füllt? Die nötigen Werte erhalte ich ja korrekt unter sun2000.0.emma.

                                Samson71S Offline
                                Samson71S Offline
                                Samson71
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1121

                                @thvoni sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                                Habe leider keinen Admin Zugang zum System.

                                Wieder so eine künstliche Einschränkung durch einen sog. "Solarteur"? Ist das Deine Anlage? Dann verschaff Dir einen. Wer bezahlt bestimmt. Falls das Teil im Account Deines Installateurs hängt da rausholen (lassen). Ein eigener Account mit allen Rechten ist bei Huawei einfach anzulegen. Passwortrücksetzung ist im Normalfall bei den Huawei auch kein Hexenwerk wenn der Installateur rumzickt.

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T thvoni

                                  @bolliy Vielen Dank für die Erklärung.
                                  Ich hatte bisher die folgenden Einstellungen im Adapter und damit habe ich korrekte Daten unter sun2000.0.emma erhalten, trotz der Meldung "Huawei inverter could not be identified for modbus ID 0!" (was ja nun klar ist weshalb diese Meldung erscheint).
                                  Adapter Setting.png
                                  Mit der Adapter Version > V2.3.2 funktioniert das nicht mehr, da modbus ID 0 nicht mehr zugelassen ist und der Adapter wieder stoppt. Wenn ich nun modbus ID 1 einstelle wird das Log gefüllt mit den folgenden Meldungen
                                  "Can not connect to Huawei inverter for modbus ID 1!" und "Error while reading from 192.168.2.131 [Reg: 30000, Len: 71, modbusID: 1] with: Modbus exception 4: Slave device failure (device reports internal error)".
                                  Kann es sein dass Modbus im EMMA und im Wechselrichter aktiviert werden muss und bei mir in im EMMA aktiviert ist? Habe leider keinen Admin Zugang zum System. Gibt es bei den Adapter Versionen > V2.3.2 die Möglichkeit wieder die ID 0 (oder leer) einzugeben damit es das Log nicht füllt? Die nötigen Werte erhalte ich ja korrekt unter sun2000.0.emma.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  bolliy
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                                  #1122

                                  @thvoni schau mal im Adapter Log. Dort müsste der Wechselrichter und die modbus id aufgelistet werden. Diese bitte in der Konfiguration eintragen.
                                  Der Adapter funktioniert sonst nicht komplett richtig, sofern die Daten vom Wechselrichter fehlen.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Samson71S Samson71

                                    @thvoni sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                                    Habe leider keinen Admin Zugang zum System.

                                    Wieder so eine künstliche Einschränkung durch einen sog. "Solarteur"? Ist das Deine Anlage? Dann verschaff Dir einen. Wer bezahlt bestimmt. Falls das Teil im Account Deines Installateurs hängt da rausholen (lassen). Ein eigener Account mit allen Rechten ist bei Huawei einfach anzulegen. Passwortrücksetzung ist im Normalfall bei den Huawei auch kein Hexenwerk wenn der Installateur rumzickt.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    thvoni
                                    schrieb am zuletzt editiert von thvoni
                                    #1123

                                    @samson71 Habs bisher nicht gebraucht, aber muss mich wohl mal um den Zugang kümmern...

                                    bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T thvoni

                                      @samson71 Habs bisher nicht gebraucht, aber muss mich wohl mal um den Zugang kümmern...

                                      bahnuhrB Online
                                      bahnuhrB Online
                                      bahnuhr
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1124

                                      @thvoni
                                      Wieviel WR hast du ?
                                      Hast du im log geschaut ?

                                      Ich hatte früher dongle; modbus id 1 und 16
                                      Jetzt Emma und 3 WR; modbus id 3,5,6.

                                      Probier die doch einfach mal aus.


                                      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                      Danke.
                                      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bolliy

                                        @thvoni schau mal im Adapter Log. Dort müsste der Wechselrichter und die modbus id aufgelistet werden. Diese bitte in der Konfiguration eintragen.
                                        Der Adapter funktioniert sonst nicht komplett richtig, sofern die Daten vom Wechselrichter fehlen.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        thvoni
                                        schrieb am zuletzt editiert von thvoni
                                        #1125

                                        @bolliy @bahnuhr Vielen Dank für den Hinweis, habs in den Logs gefunden. Wer kommt den schon auf die ID 162!? 🙈 Nun funktionierts auch mit der neusten Adapterversion V2.3.4!

                                        bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • T thvoni

                                          @bolliy @bahnuhr Vielen Dank für den Hinweis, habs in den Logs gefunden. Wer kommt den schon auf die ID 162!? 🙈 Nun funktionierts auch mit der neusten Adapterversion V2.3.4!

                                          bahnuhrB Online
                                          bahnuhrB Online
                                          bahnuhr
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1126

                                          @thvoni sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                                          ID 162

                                          162 hab ich noch nie gelesen.


                                          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                          Danke.
                                          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          400

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe