NEWS
Die ultimative Anwesenheitserkennung
-
@docsnyder7
Ich habe mir das nochmal genauer angeschaut. Geofence sieht es gut und die Standortbestimmung sehr präzise aus. Nur leider brauche ich dazu eine Cloudanbindung. Auf die habe ich bisher ganz bewusst verzichtet und möchte das auch in Zukunft vermeiden. Von daher ist das leider keine Lösung für mich.@black-falcon87 said in Die ultimative Anwesenheitserkennung:
Ich mache das auch seit einigen Jahren mittels Yahka und Apple Home. Klappt bei mir wirklich sehr gut. Also volle Empfehlung

Hatte es damals nach der Anleitung eingerichtet:
https://www.machs-smart.de/iobroker-anwesenheit-uber-yahka-und-ios-home/Ich denke das ist mein nächster Ansatz. Ich habe nur bisher leider keinen HomePod oder AppleTV. Da werde ich dann aber wohl nicht drumrum kommen.
@martinp said in Die ultimative Anwesenheitserkennung:
@stefan341Was hast Du denn hier eingestellt:

Ich werde mal versuchen da weiter runter zu gehen. Die Frage ist dann nur, wie serverlastig wird das Ganze.
-
@stefan341
Ich würde mich bei einer "echten" Anwesenheitserkennung nie im Leben von einem Handy oder WLAN abhängig machen und schon gar nicht von etwas, dass auch nur ansatzweise Cloud oder externe Mitspieler wie Ortungsdienste benötigt. Zumindest nicht wenn davon wichtige Schalt- oder Verschlussvorgänge abhängen. Es geht dabei ja auch nicht nur um mich allein, sondern auch um weitere Mitbewohner. Ein Handy ist u.U. schnell mal nicht geladen oder wird eben mal liegen gelassen. In meinem Fall wäre das auch bei einem hochbetagten Schwiegermonster mit im Haus auch gar nicht machbar. Die hat gar kein Smartphone. Das geht nur mittels Tracker am Schlüsselbund. Der wird nämlich immer mitgenommen wenn das Haus verlassen wird. -
@samson71
Welchen Tracker nutzt du ? -
@samson71 Meine erste Erfahrung mit diesen Trackern ist, dass sie weniger Zuverlässigkeit sind, wie ein Smartphone.
Hatte einen Chipolo an meinem Schlüsselbund, und der hat gefühlt in 9 von 10 Fällen versagt, wenn ich wirklich mal mein Schlüsselbund gesucht habe. -
@stefan341
Ich nutze Eltako/PioTek Tracker mit EnOcean Funkstandard seit 2015 für alle Hausbewohner. Zuverlässig und nicht ein Ausfall bisher. Ist aber keine Sparlösung! Ich wollte bei so einem wichtigen Feature aber bewusst keine Low-Budget-WLAN-Bastellösung und es sollte automatisch (ohne Zutun der Beteiligten) funktionieren. Also manuell irgendwelche Taster beim verlassen des Hauses drücken etc. war auch keine Option. Nebenbei haben die Tracker auch einen Taster, den man für Aktionen mit nutzen kann. Da auch die Länge des Tastendrucks auswertbar ist, lassen sich damit auch "versteckte" Funktionen auslösen (gaaaaaaaaanz langer Tastendruck z.B.).Etwas ausführlicher beschrieben habe ich das hier mal.
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=46149&start=12Wie unzuverlässig (weil abhängig vom Anwender) ein Handy sein kann hatte ich hier mal zur allgemeinen Erheiterung geschildert.
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=18880&p=156146#p156146Durch die Erkennung verschiedener Anwesenheiten ist auch der WAF gestiegen. Es macht also einen Unterschied in den Abläufen, wenn die Frau nach Hause kommt und ich schon da bin oder nicht oder ob sie (alleine) mit dem Auto nach Hause kommt.
Unser Auto hat seit vielen Jahren nämlich auch so einen Tracker. Dieser (in Kombination mit 2 Lichtschranken) erkennt auch die Auto-Anwesenheit und öffnet, bzw. schließt das Garagentor damit automatisch. Die Lösung ist auch schon ewig alt (ist aus 2014), funktioniert aber wie am ersten Tag.
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=17220&start=7Wenn Du im HM-Forum nach meinem Nic und "piotek tracker" suchst, kommen auch noch mehr Fundstellen dazu.
-
@martinp sagte in Die ultimative Anwesenheitserkennung:
@samson71 Meine erste Erfahrung mit diesen Trackern ist, dass sie weniger Zuverlässigkeit sind, wie ein Smartphone.
Was sind denn bitte "diese Tracker" für Dich? Woher willst Du gerade wissen welche Lösung ich einsetze und wie diese funktioniert?
Die Aussage ist Bullshit wenn man es "richtig" macht und nicht ständig auf irgendwelche Billig-Bastellösungen für 2-5 EUR setzt. Dafür bist Du ja aber denke ich hinreichend bekannt.
-
@samson71 Die Chipolos kosten mehr ...
Mein Usecase war primär das Finden meines Schlüsselbundes innerhalb der Wohnung...
-
@martinp sagte in Die ultimative Anwesenheitserkennung:
@samson71 Die Chipolos kosten mehr ...
Ist mir offen gestanden völlig egal, denn...
@martinp sagte in Die ultimative Anwesenheitserkennung:
Mein Usecase war primär das Finden meines Schlüsselbundes innerhalb der Wohnung...
das hat überhaupt nichts mit der Fragestellung des TO zu tun und ist hier vollkommen überflüssig. Tu allen Mitlesern und dem TO daher einen großen Gefallen und hör auf den Thread hier mit "artfremden" Use Cases zu kapern. Ich habe offen gestanden keine Lust das "BlaBla" hier extra manuell rauszuschneiden und in einen separaten OT-Beitrag zu kippen. Allein der Aufwand wäre es nicht wert. Deine Angewohnheit gern mal schnell Deinen Senf dazuzugeben (auch wenn's nicht zur eigentlichen Fragestellung passt) ist auch hinreichend bekannt.
-
@samson71 sagte in Die ultimative Anwesenheitserkennung:
@stefan341
Ich nutze Eltako/PioTek Tracker mit EnOcean Funkstandard seit 2015 für alle Hausbewohner. Zuverlässig und nicht ein Ausfall bisher. Ist aber keine Sparlösung! Ich wollte bei so einem wichtigen Feature aber bewusst keine Low-Budget-WLAN-Bastellösung und es sollte automatisch (ohne Zutun der Beteiligten) funktionieren.Sehe ich das richtig das der Vorteil zu der Apple Home Lösung ist, dass es offline funktioniert und man einen kleineren "Tracker" hat. Nachteil ist das man einen zusätzlichen Tracker braucht. Hm und ein weiterer Nachteil dürfte sein, das er bei Häusern mit Alufolienisolierung nicht durch die Isolierung funken kann - das ist aber nur vermutet. (wohne in so einem haus)
-
für mich ist die beste Lösung https://espresense.com/
reagiert innerhalb von Sekunden und mit mehreren kannst du sogar den Raum erkennen, in der sich die Person aufhält. -
@ticaki
EnOcean ist Industriefunkstandard und etabliert. Nicht so hohe Reichweiten, aber stabil. Ich nutze neben dem Gateway noch EnOcean-Repeater (FRP70-230V mit ext. Antenne und FRP62-230V in UP-Dose) in Haus und Garage, mit denen ich ca. 50m rund ums Haus abdecke. Auf jeden Fall deutlich "begrenzter" und damit genauer als alles was mit Geofencing oder Funkzellenortung arbeitet. -
@samson71 Die Fragestellung war "Die ultimative Anwesenheitserkennung"... Wenn Tags anderer Hersteller als Eltakto nicht zur Fragestellung passen, bin ich hier raus ...
-
@martinp sagte in Die ultimative Anwesenheitserkennung:
bin ich hier raus ...
auch gut!
aber ein Statement@martinp sagte in Die ultimative Anwesenheitserkennung:
Meine erste Erfahrung mit diesen Trackern ist, dass sie weniger Zuverlässigkeit sind, wie ein Smartphone.
ohne zu wissen dass es sich um die sehr zuverlässigen Piotek Tracker handelt, ist schon eine Frechheit.
da du im Nachgang die Minderqualität wohl auf deine Chipolos reduzierst, hast du ja selber bestätigt, dass
@martinp sagte in Die ultimative Anwesenheitserkennung:
Tags anderer Hersteller als Eltakto nicht zur Fragestellung passen
zumal die Fragestellung nicht ist
@martinp sagte in Die ultimative Anwesenheitserkennung:
das Finden meines Schlüsselbundes innerhalb der Wohnung.