NEWS
BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"
-
Ich habe zum Großteil einfache Schalter als "Steckdosen" und einfache Lampen als "Light", teils reale mit Tasmota (Sonoff Adapter), Homematic und Homematic IP und virtuelle Datenpunkte. Ich gehe die jetzt der Reihe nach durch, und bisher funktionieren soweit alle.
Jetzt hänge ich an einem Homematic IP Dimmer des Typs HmIP-FDT. Der war unter V2 als Datenpunkt hm-rpc.1.XXXXXXXXXXX.4.LEVEL als Typ Light eingebunden. Nach wechsel auf V3 und den Assistant Skill habe ich den Typ dann auf Dimmer geändert und jetzt sieht das plötzlich so aus:

Als Smart Name ist "Licht Sofa" vergeben.

Der angezeigte Name "Dimmaktor WZ Sofa:2 LEVEL" taucht als Lampe in der Alexa App, mit An/Aus und Helligkeit auf. Die Lampe funktioniert aber nicht, im Log des Adapters taucht beim Schalten der Lampe nix auf.
Löschen lässt sich das Gerät ion iot Adapter nicht. Es bleibt einfach da, keine Fehlermeldung und im Log nur "Request V3 devices".
Ach ja, IOT Adapter Version 1.4.10
-
https://health.aws.amazon.com/health/status
Da wird schon den ganzen Tag protokolliert
Das Problem ist nicht behobenZeitversatz beachten... Bei denen ist es noch sehr viel früher in den USA
-
Hallo zusammen
Ich habe dann heute auch mal den Umstieg in Angriff genommen. Es läuft die Version 4.1.10, das alte Skill ist aus und das neue eingerichtet. In der Geräteliste herrscht noch etwas Chaos aber es scheint alles zu funktionieren. Mit meiner Heizungssteuerung habe ich noch nicht die letzte Gewissheit aber es sieht ganz gut aus. Wenn man sich Schritt für Schritt an die Anleitung oben hält, geht der Umstieg recht problemlos .
Ihr leistet hier eine großartige Arbeit! Vielen Dank dafür!!!!Grüße Lausi
-
als info, es lief v1.4.10
ich hatte ein Gerät das sich im iot nicht entfernen lies, auch ein umbenennen war nicht möglich, Name stimmte nicht mit dem Datenpunkt überein bzw das eigentlich richtige Gerät konnte nicht erstellt werden.
Testweise bin ich Version für Version des iot Adapters zurückgegangen, erst bei V4.1.2. klappte es dann problemlos, umbenennen, löschen, hinzufügen -
@apollon77
Schau Dir mal bitte diesen Post an:
https://forum.iobroker.net/post/1301365
Im iot sind die Geräte scheinbar übernommenen worden, jedenfalls stehen sie dort drin.
Auch den Assistent Skill habe ich schon mehrfach neu verknüpft. Aber Alexa findet keine Geräte und sagt mir das Xxx nicht mit dem Skill verbunden ist und ich ihn aktivieren soll. Ist aber aktiviert. -
Hallo @All
nun habe ich IoT 4.1.11 installiert, aber ich habe immer noch das Problem das Alexa KEINE neuen Geräte findet wenn ich im IoT welche anlege. Die aus V2 übernommenen Datenpunkte funktionieren nicht richtig und Alexa löscht diese aus der Geräteliste. Ich lösche sie also auch aus iot und lege sie dort neu an. Die alexa Gerätesuchen findet aber keine Geräte.
Was mache ich nun?
Gruß
Jörg -
Meint Ihr eigentlich, dass es hilfreich ist Apollon immer direkt zu triggern? Worauf soll der arme Kerl denn alles reagieren und wann und worauf zuerst? Alleine gestern der "Unsinn" obwohl mehrfach auf die generellen Amazon-Probleme verwiesen wurde und damit Fehlerursachen gar nicht sauber reproduzierbar waren.
Apollon hat (wie vermutlich alle Nicht-Rentner hier) auch noch ein reales Leben mit einem Job und ner Familie. Dasselbe gilt für Bluefox, der versucht einen Fix nach dem anderen zu machen und daher teilweise Releases im Stundentakt bringt.
Und nein, ich triggere hier alle beide deswegen jetzt bewusst nicht.
Bei anhaltenden Problemen erst auf die aktuellste Version updaten und im Zweifel dann im GitHub ein Issue (incl. Logs/Fehlermeldungen) aufmachen, bzw. bereits vorhandene erst mit dem eigenen Problem abgleichen. Es funktioniert ja grundsätzlich, daher scheinen nur bestimmte Konstellationen Probleme zu machen.
-
Also alle Probleme die es gestern gab bitte ggf nochmal neu versuchen. Gester gab es eine AWS Grossstörung - und AWS ist Amazon!! -, wie sicher bestimmt viele mitbekommen haben. Also alles was "strange" war von gestern bitte heute nochmal versuchen
-
@australien Dann bitte trotzdem Issue anlegen - da muss Denis sicherstellen das die Erkennung über die Objektdaten korrekt ist
-
@duffy Wenn "bei An level" nicht geht bitte GitHub issue
-
@crunchip sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
wie oben geschrieben, hatte ich ja alle Geräte in der Amazon App gelöscht, auch den alexa2 Adapter angehalten und DP`s gelöscht, dennoch tauchen alle Geräte unter alexa2.0.Smart-Home-Devices wieder doppelt auf.
Ist das korrekt?Sollte in neuester alexa2 version nicht sein ... und wenn liefert die cloud sie (why ever) zurück ... aber hier geht es NICHT um den alexa2 Adapter!! Bitte nichts mischen!
-
@arnulf Der iot Adapter hat an sich schon immer mit Erkennung und den offiziellen Datentypen gearbeitet und bei Bool ist das true/false denke ich. Falls das beim alten Skill anders war bitte GitHub issue anlegen.
Sonst ist das über einen Alias schon umrechenbar -
Morgen zusammen.
Ich habe gestern den iot Version 4.1.10 installiert und die ersten GEräte eingerichtet. Heute morgen dann ein Update auf die 4.1.11 gemacht und im Log jetzt golgenden Fehler:
host.ioBroker 2025-10-21 09:25:31.638 error startInstance iot.0: cannot find start file!Die Instanz bleibt rot und unter Alexa V3 sind keine Geräte mehr.
-
@bullet_586 Dann sind scheinbar rollen oder erkennung komisch. Bitte GitHub issue anlegen und von den relevanten Objekten wo es falsch ist die Objekte bitte mit zeigen und vor allem die Rollen und typen der Objekte. Ggf muss dann der hmip oder hmrpc Adapter angepasst werden
-
@tobili03 Bitte mit Details GitHub issue
-
@samson71 said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Es funktioniert ja grundsätzlich, daher scheinen nur bestimmte Konstellationen Probleme zu machen.
Und genau für den Austausch über diese Probleme ist dieser Thread doch da, oder nicht?
Zum Thema:
Nach Update auf Version 4.1.11 kann ich meinen Problemdimmer des Typs HmIP-FDT wieder umbenennen, Löschen geht aber nach wie vor nicht. Außerdem ist ein weiteres Element "Unreach" dazu gekommen, das im Gegensatz zum Element "Actual" aber einen imo sinnvollen Wert hat (wobei ich nicht weiß, wozu der genutzt wird).

Hat sonst noch jemand einen HmIP-FDT Homematic OP Dimmer im Einsatz? Sieht das bei euch genauso aus? Funktionieren tut der Dimmer so natürlich nicht, im Log des Adapters gibt es beim Schaltversuch keinen Eintrag. Beim Löschen kommt nach wie vor auch kein Fehler. Zum Löschproblem gibt's ja schon ein Issue auf Github.
-
@michael-schmitt Darauf hatte ich doch am Sonntag schon geantwortet ... Weiterhin die Logmeldung ist von deconz. Kann es sein das die Lampe aus ist aber gedimmt werden soll und deconz dann sowas loggt? Geht es denn und es kommen die Logs ode rgeht es auch nicht? Mal Isue bei deconz angelegt?
-
@negalein Generell ist für mich persönlöich Matter der Weg in die Zukunft ... aber genau bei Amazon gibts da leider auf deren Seite (also Amazon, NICHT der Matter Adapter!!) noch einige Kinderkrankheiten, vor allem wenn man nicht die aktuellsten Echo Geräte auch nutzt ... dann kann es da komische Effekte geben wenn man mehr als 20+ devices in der Bridge hat. Ob das bei dir zutrifft oder nicht ist die interessante Frage die keiner pauschal beantworten kann. Amazon will das fixen, aber dauert noch.
Also ... try it with Matter. iot kannste immer noch machen ... wäre mein persönlicher Ansatz, aber ja das ist offtopic hier weil es hier speziell um den Skill geht
-
@michael-schmitt Passt zeitlich genau zu der AWS Großstörung!!! Retry
-
@hohenbostler Dann reinstall bitte. und unbeding von npm installieren, NICHT github!!!