Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator last edited by

      Meint Ihr eigentlich, dass es hilfreich ist Apollon immer direkt zu triggern? Worauf soll der arme Kerl denn alles reagieren und wann und worauf zuerst? Alleine gestern der "Unsinn" obwohl mehrfach auf die generellen Amazon-Probleme verwiesen wurde und damit Fehlerursachen gar nicht sauber reproduzierbar waren.

      Apollon hat (wie vermutlich alle Nicht-Rentner hier) auch noch ein reales Leben mit einem Job und ner Familie. Dasselbe gilt für Bluefox, der versucht einen Fix nach dem anderen zu machen und daher teilweise Releases im Stundentakt bringt.

      Und nein, ich triggere hier alle beide deswegen jetzt bewusst nicht.

      Bei anhaltenden Problemen erst auf die aktuellste Version updaten und im Zweifel dann im GitHub ein Issue (incl. Logs/Fehlermeldungen) aufmachen, bzw. bereits vorhandene erst mit dem eigenen Problem abgleichen. Es funktioniert ja grundsätzlich, daher scheinen nur bestimmte Konstellationen Probleme zu machen.

      Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 5
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Also alle Probleme die es gestern gab bitte ggf nochmal neu versuchen. Gester gab es eine AWS Grossstörung - und AWS ist Amazon!! -, wie sicher bestimmt viele mitbekommen haben. Also alles was "strange" war von gestern bitte heute nochmal versuchen

        1 Reply Last reply Reply Quote 3
        • apollon77
          apollon77 @australien last edited by

          @australien Dann bitte trotzdem Issue anlegen - da muss Denis sicherstellen das die Erkennung über die Objektdaten korrekt ist

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @Duffy last edited by

            @duffy Wenn "bei An level" nicht geht bitte GitHub issue

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @crunchip last edited by

              @crunchip sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

              wie oben geschrieben, hatte ich ja alle Geräte in der Amazon App gelöscht, auch den alexa2 Adapter angehalten und DP`s gelöscht, dennoch tauchen alle Geräte unter alexa2.0.Smart-Home-Devices wieder doppelt auf.
              Ist das korrekt?

              Sollte in neuester alexa2 version nicht sein ... und wenn liefert die cloud sie (why ever) zurück ... aber hier geht es NICHT um den alexa2 Adapter!! Bitte nichts mischen!

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • apollon77
                apollon77 @Arnulf last edited by

                @arnulf Der iot Adapter hat an sich schon immer mit Erkennung und den offiziellen Datentypen gearbeitet und bei Bool ist das true/false denke ich. Falls das beim alten Skill anders war bitte GitHub issue anlegen.
                Sonst ist das über einen Alias schon umrechenbar

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Hohenbostler last edited by

                  Morgen zusammen.

                  Ich habe gestern den iot Version 4.1.10 installiert und die ersten GEräte eingerichtet. Heute morgen dann ein Update auf die 4.1.11 gemacht und im Log jetzt golgenden Fehler:
                  host.ioBroker 2025-10-21 09:25:31.638 error startInstance iot.0: cannot find start file!

                  Die Instanz bleibt rot und unter Alexa V3 sind keine Geräte mehr.

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @Bullet_586 last edited by

                    @bullet_586 Dann sind scheinbar rollen oder erkennung komisch. Bitte GitHub issue anlegen und von den relevanten Objekten wo es falsch ist die Objekte bitte mit zeigen und vor allem die Rollen und typen der Objekte. Ggf muss dann der hmip oder hmrpc Adapter angepasst werden

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @tobili03 last edited by

                      @tobili03 Bitte mit Details GitHub issue

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Gaspode
                        Gaspode @Samson71 last edited by Gaspode

                        @samson71 said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                        Es funktioniert ja grundsätzlich, daher scheinen nur bestimmte Konstellationen Probleme zu machen.

                        Und genau für den Austausch über diese Probleme ist dieser Thread doch da, oder nicht?

                        Zum Thema:

                        Nach Update auf Version 4.1.11 kann ich meinen Problemdimmer des Typs HmIP-FDT wieder umbenennen, Löschen geht aber nach wie vor nicht. Außerdem ist ein weiteres Element "Unreach" dazu gekommen, das im Gegensatz zum Element "Actual" aber einen imo sinnvollen Wert hat (wobei ich nicht weiß, wozu der genutzt wird).

                        4fb03a37-b3ab-48e7-b9ff-3d631414c505-grafik.png

                        Hat sonst noch jemand einen HmIP-FDT Homematic OP Dimmer im Einsatz? Sieht das bei euch genauso aus? Funktionieren tut der Dimmer so natürlich nicht, im Log des Adapters gibt es beim Schaltversuch keinen Eintrag. Beim Löschen kommt nach wie vor auch kein Fehler. Zum Löschproblem gibt's ja schon ein Issue auf Github.

                        Edit:
                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/997

                        Gaspode69 created this issue in ioBroker/ioBroker.iot

                        closed Incorrect object mapping for a Homematic IP dimmer of type HmIP-FDT #997

                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @Michael Schmitt last edited by

                          @michael-schmitt Darauf hatte ich doch am Sonntag schon geantwortet ... Weiterhin die Logmeldung ist von deconz. Kann es sein das die Lampe aus ist aber gedimmt werden soll und deconz dann sowas loggt? Geht es denn und es kommen die Logs ode rgeht es auch nicht? Mal Isue bei deconz angelegt?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @Negalein last edited by

                            @negalein Generell ist für mich persönlöich Matter der Weg in die Zukunft ... aber genau bei Amazon gibts da leider auf deren Seite (also Amazon, NICHT der Matter Adapter!!) noch einige Kinderkrankheiten, vor allem wenn man nicht die aktuellsten Echo Geräte auch nutzt ... dann kann es da komische Effekte geben wenn man mehr als 20+ devices in der Bridge hat. Ob das bei dir zutrifft oder nicht ist die interessante Frage die keiner pauschal beantworten kann. Amazon will das fixen, aber dauert noch.

                            Also ... try it with Matter. iot kannste immer noch machen ... wäre mein persönlicher Ansatz, aber ja das ist offtopic hier weil es hier speziell um den Skill geht

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • apollon77
                              apollon77 @Michael Schmitt last edited by

                              @michael-schmitt Passt zeitlich genau zu der AWS Großstörung!!! Retry

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @Hohenbostler last edited by

                                @hohenbostler Dann reinstall bitte. und unbeding von npm installieren, NICHT github!!!

                                H Duffy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Gaspode
                                  Gaspode last edited by Gaspode

                                  Mal ne grundsätzliche Frage zu Dimmern.

                                  Im alten Skill und mit V2 ging es, wenn man einen ON/Off und einen Level Datenpunkt als Gruppe definiert hat (und ggfs. noch weitere für Farbe, Helligkeit, Sättigung). Die hatten als Typ alle "Licht". Jetzt scheint es, dass der ON/OFF Datenpunkt eher stört. Dimmer funktionieren gut, wenn man diesen Datenpunkt weg lässt. Ist das so gedacht, oder wird sich das nochmal ändern?
                                  Beispiel für eine HUE Lampe:

                                  sat -> Schieberegler
                                  hue -> Farbton
                                  bri -> Dimmer
                                  ct -> Farbtemperatur

                                  So funktioniert das aktuell ganz gut, mit Ausnahme von sat (Farbsättigung). Das ging in einer älteren Version aber schon mal, und dafür gibt's auch schon Issue

                                  Edit:
                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/998

                                  Gaspode69 created this issue in ioBroker/ioBroker.iot

                                  closed (probably) incorrect behavior and unclear dimmer mapping logic (e.g. HUE lamp) #998

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @Gaspode last edited by

                                    @gaspode Bitte mal GitHub issue anlegen der erkannte ACTUAL sieht falsch aus. Bitte auch ein Object export der Geräteobjekte aus dem admin anhängen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @Gaspode last edited by

                                      @gaspode Dann am besten eigenes GitHub issue und so ein Objekt beschreiben bzw Objekte des Geräts exportieren und anhängen. an sich sollte er bei on off den boolean nutzt und bei dimmen den dimmer wert

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        Hohenbostler @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                                        @hohenbostler Dann reinstall bitte. und unbeding von npm installieren, NICHT github!!!

                                        Super hat geholfen. Es wurde auch automatisch die ganzen Geräte wieder angezeigt. Komischerweise auch uralt geräte die eigentlich gelöscht waren ( in V2 und bei Amazon )

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Hohenbostler last edited by

                                          Hallo noch eine Frage zur einrichtung.

                                          Ich schalte diverse gruppen von Lampen im Wohnzimmer. Letzendlich nur ein kleines blockly welches immer den selben Wert abgreift und dann für die entsprechende Gruppe nutzt. Soweit das funktioniert.

                                          Jetzt möchte ich aber zB den Helligkeitswert ( 1-100 ) in allen gruppen nutzen. In Alexa gibt es die Gruppen, Wohnzimmerlicht, TV Licht und Sofalicht.

                                          Wenn ich das mit dem Smart Namen richtig verstehe kann ich doch mit diesem einen Datenpunkt für mehrere Alexa Geräte nutzen oder ? Leider Wird die Wohnzimmerhelligkeit nur in ein Gerät gesetzt. Oder habe ich da einen Denkfehler ?

                                          59266e42-d161-4a3d-959d-ac86e788fb95-image.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Krisiun
                                            Krisiun last edited by

                                            Hallo, bin mir nicht sicher ob mein post hier rein passt aber ich kann ebenso meine Datenpunkte nicht ansteuern. In Alexa Geräte fehlt auch den Punkt CMMANDS und der untergeordnet SPEEK. Ohne diesen spricht die Alexa nicht.iobroker.jpg

                                            Screenshot von alten System.
                                            Gib es da eine Lösung?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            76
                                            525
                                            31802
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo