Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter PoolControl

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Test Adapter PoolControl

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DasBo1975
      DasBo1975 Developer last edited by DasBo1975

      🧠 PoolControl – Version 0.3.0 ist da!

      Ich habe heute die neue Version 0.3.0 veröffentlicht.
      Diese Version bringt das erste lernfähige System in den PoolControl-Adapter und erweitert die bisherigen Pumpenfunktionen deutlich.

      🔹 Was ist neu?

      • Reelle Durchflussberechnung auf Basis der tatsächlichen Leistungsaufnahme
      • Neuer Bereich pump.live für Echtzeit-Werte (Leistung, Durchfluss, Prozentleistung)
      • Neuer Bereich pump.learning für Lern- und Analysewerte
        • Automatisches Erkennen des Normalbereichs (Leistung / Durchfluss ± 15 %)
        • Berechnung prozentualer Abweichungen
        • Textbasierte Bewertung:
          „Pumpe läuft im Normalbereich“,
          „unterhalb des Normalbereichs (möglicher Filterdruck)“ oder
          „oberhalb des Normalbereichs (möglicher Luftstau)“
      • Die tägliche Umwälzung nutzt jetzt den realen Durchflusswert
      • Alles arbeitet ereignisgesteuert – keine Timer, kein unnötiges Polling

      💬 Wie funktioniert das Lernen?

      Das Lernsystem startet erst beim ersten Ausschalten der Pumpe.
      Während des Laufens werden die Live-Werte gesammelt.
      Sobald die Pumpe stoppt, berechnet der Adapter den Durchschnitt des letzten Laufs
      und aktualisiert die Lernwerte in pump.learning.

      Bei jedem weiteren Pumpenstopp werden diese Durchschnittswerte automatisch angepasst
      und der Normalbereich (± 15 %) neu bestimmt.
      So lernt der Adapter mit jedem Zyklus ein Stück genauer,
      welche Werte für deine Pumpe typisch sind.

      💡 Fazit

      Mit dieser Version beginnt die lernfähige Phase von PoolControl:
      Die Pumpe weiß nun selbst, was für sie „normal“ ist. 😎

      Ich freue mich über Rückmeldungen, Tests und Vorschläge hier im Forum!
      Die Version steht über npm @latest oder direkt über GitHub zur Installation bereit.


      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • DasBo1975
        DasBo1975 Developer last edited by

        🧩 Ausblick: Geplante und in Arbeit befindliche Konzepte für den PoolControl-Adapter

        Mit der fertiggestellten Version 0.3.0 („Pumpen-Lernsystem & Livewerte“)
        läuft der PoolControl-Adapter nun stabil im Produktivsystem.
        Parallel dazu entstehen aktuell mehrere Konzeptdateien,
        die die künftige Entwicklung und Modulstruktur festlegen.

        Diese Konzepte sind noch nicht umgesetzt,
        aber bereits vollständig geplant und technisch vorbereitet:

        🔧 Zukünftige Module (in Planung)

        COP-Berechnung
        → Energieeffizienz- und Leistungsbewertung für Wärmepumpen und Solarerträge

        JSON & HTML-Generator
        → Automatische Erstellung von Auswertungs- und HTML-Dateien für externe Darstellung

        Solar-Ertragsberechnung
        → Analyse der täglichen Solarleistung und Wirkungsgradüberwachung

        System-Health-Monitoring
        → Überwachung von Pumpen, Sensoren, Heizsystem und Gesamtzustand des PoolControl-Adapters

        Wärmepumpen- / Heizungssteuerung
        → Automatische Regelung mit Ziel- und Maximaltemperatur sowie Pumpen-Nachlaufzeit

        KI-Sprachsystem (Blueprint & Konzept)
        → Lernfähiges, natürlich klingendes Sprach- und Textsystem für Benachrichtigungen, Zusammenfassungen und Interaktion

        Diese Module werden schrittweise ab Version 0.4.x integriert.
        Ziel ist ein vollständig modulares, intelligentes und selbstüberwachendes PoolControl-System.

        💬 Feedback, Ideen oder Vorschläge aus der Community sind ausdrücklich willkommen!

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • C
          claus1993 @DasBo1975 last edited by

          @dasbo1975 said in Test Adapter PoolControl:

          Wärmepumpen- / Heizungssteuerung
          → Automatische Regelung mit Ziel- und Maximaltemperatur sowie Pumpen-Nachlaufzeit

          Hallo @DasBo1975
          könntest du bei diesem Punkt bitte auch berücksichtigen das die Wärmepumpe beim Einschalten verzögert hinter der Umwälzpumpe startet. In meinem Falle läuft die Wärmepumpe in einen Error, wenn diese zeitgleich mit der Pumpe startet. Die Pumpe hat dann noch keinen Druck aufgebaut und die Wärmempume meint das kein Wasser vorhanden ist.

          Danke und Grüße.

          DasBo1975 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • DasBo1975
            DasBo1975 Developer @claus1993 last edited by

            @claus1993 sagte in Test Adapter PoolControl:

            @dasbo1975 said in Test Adapter PoolControl:

            Wärmepumpen- / Heizungssteuerung
            → Automatische Regelung mit Ziel- und Maximaltemperatur sowie Pumpen-Nachlaufzeit

            Hallo @DasBo1975
            könntest du bei diesem Punkt bitte auch berücksichtigen das die Wärmepumpe beim Einschalten verzögert hinter der Umwälzpumpe startet. In meinem Falle läuft die Wärmepumpe in einen Error, wenn diese zeitgleich mit der Pumpe startet. Die Pumpe hat dann noch keinen Druck aufgebaut und die Wärmempume meint das kein Wasser vorhanden ist.

            Danke und Grüße.

            Hallo,

            guter Hinweis. Wird gleich notiert

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • DasBo1975
              DasBo1975 Developer last edited by

              🧱 Ankündigung – PoolControl Hardwareprojekte Winter 2025/26

              Neben der laufenden Software-Entwicklung meines PoolControl-Adapters beginne ich in der Wintersaison 2025/26 mit der Konstruktion und Dokumentation verschiedener 3D-druckbarer Gehäuse- und Sensormodule.
              Ziel ist es, den Aufbau der Sensorik rund um den Adapter vollständig modular, nachbaubar und langlebig zu gestalten.


              🧩 Geplante Hardware-Module

              1️⃣ ESP32-Sensorgehäuse (Temperaturmodul)

              • Aufnahme für ein ESP32 DevKit C
              • Anschluss von sechs wasserdichten DS18B20-Temperatursensoren
                (Grund, Oberfläche, Kollektor, Vorlauf, Rücklauf und Außentemperatur)
              • Magnethalterung zur einfachen Befestigung an der Poolwand für die beiden Sensoren Grund und Oberfläche
              • LED-Statusanzeigen und Metall-Taster im Deckel
              • Integriertes System zur Kabel-Zugentlastung
              • Kompakte Bauform für dauerhafte Installation im Technikbereich

              2️⃣ ESP32-Level-Gehäuse (Wasserstandssensor)

              • Für Ultraschall- oder Drucksensor zur Füllstandsermittlung
              • Integrierte Zugentlastung und LED-Anzeige
              • Optionales Konzept für Mini-Solarpanel- oder Batteriebetrieb

              🔧 Geplante Erweiterungen

              Darüber hinaus sind weitere ESP32-basierte Gehäuse für zusätzliche Sensorik und Messsysteme angedacht,
              z. B. für chemische Werte (pH / Redox), Drucksensoren, Strommessung oder Wetterdaten.
              Alle Module werden vollständig selbst konstruiert (PETG / ASA) und erhalten ein
              einheitliches Zugentlastungs- und LED-Montagesystem, das sich nahtlos in die restliche PoolControl-Hardware einfügt.


              🌐 Integration in ioBroker

              Alle ESP32-Module werden so konzipiert, dass sie sich über ESPHome direkt und zuverlässig in ioBroker einbinden lassen.
              Damit können Temperatur-, Pegel- oder Zusatzsensoren ohne großen Aufwand in den PoolControl-Adapter integriert und ausgewertet werden.


              📦 Veröffentlichung

              Nach erfolgreicher Testphase werden die Gehäuse im
              GitHub-Repository von PoolControl unter
              /docs/Hardware/ als FreeCAD- (.FCStd) und STL-Dateien
              zum freien Download bereitgestellt.


              🛠️ Mein Ziel

              „So wenig Zukauf wie möglich – so viel Eigenbau wie nötig.“

              Alle Module sollen mit handelsüblichen 3D-Druckern nachgedruckt werden können,
              damit auch andere Nutzer ihre Sensor- und Steuertechnik rund um PoolControl einfach erweitern können.

              1 Reply Last reply Reply Quote 3
              • D
                DennisMenger @sigi234 last edited by DennisMenger

                @sigi234 sind das die Widgets vom Adapter oder sind das Standard-Widgets?

                Homoran sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @DennisMenger last edited by

                  @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

                  vom Adapter

                  von welchem?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • sigi234
                    sigi234 Forum Testing Most Active @DennisMenger last edited by

                    @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

                    @sigi234 sind das die Widgets vom Adapter oder sind das Standard-Widgets?

                    Der Adapter hat noch keine eigene Widget.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DasBo1975
                      DasBo1975 Developer last edited by

                      Genau. Der Adapter hat zur Zeit noch keine eigenen Widgets. Es sind aber welche geplant. Diese kommen aber erst ganz zum Schluss.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • DasBo1975
                        DasBo1975 Developer last edited by

                        Jetzt muss der Adapter, so wie er auf GitHub steht, erstmal ausgiebig getestet werden. Zeitgleich bin ich gerade dabei eine TasterBox zu kreieren die man im Technikraum platzieren kann.

                        Mit der Box, auf ESP 32 Basis kann man dann direkt an der Pumpe funktionieren wie zum Beispiel das Rückspülen oder den Wartungsmodus starten.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        1.0k
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        81.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        pool poolcontrol solar tester
                        7
                        97
                        2041
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo