Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter PoolControl

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Test Adapter PoolControl

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @DennisMenger last edited by

      @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

      @sigi234 sind das die Widgets vom Adapter oder sind das Standard-Widgets?

      Der Adapter hat noch keine eigene Widget.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • DasBo1975
        DasBo1975 Developer last edited by

        Genau. Der Adapter hat zur Zeit noch keine eigenen Widgets. Es sind aber welche geplant. Diese kommen aber erst ganz zum Schluss.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • DasBo1975
          DasBo1975 Developer last edited by

          Jetzt muss der Adapter, so wie er auf GitHub steht, erstmal ausgiebig getestet werden. Zeitgleich bin ich gerade dabei eine TasterBox zu kreieren die man im Technikraum platzieren kann.

          Mit der Box, auf ESP 32 Basis kann man dann direkt an der Pumpe funktionieren wie zum Beispiel das Rückspülen oder den Wartungsmodus starten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DasBo1975
            DasBo1975 Developer last edited by

            🧊 PoolControl v0.3.1 veröffentlicht

            Stabilisierung des FrostHelpers

            Mit der Version 0.3.1 habe ich den Frostschutz deutlich stabiler und sicherer gemacht.
            In den letzten kalten Nächten ist mir aufgefallen, dass die Pumpe im Frostmodus bei schwankenden Temperaturen (z. B. 2,9 ↔ 3,1 °C) ständig ein- und ausgeschaltet wurde.
            Dieses „Flattern“ habe ich nun vollständig behoben.

            🔧 Änderungen

            Feste Hysterese von +2 °C eingebaut
            → Die Pumpe schaltet jetzt erst wieder aus, wenn die Außentemperatur mindestens 2 K über der eingestellten Frostgrenze liegt.

            Rundung auf ganze °C hinzugefügt
            → verhindert Schaltvorgänge bei minimalen Sensorabweichungen.

            Keine neuen States oder Einstellungen nötig.

            Vollständig rückwärtskompatibel – einfach updaten und weiterlaufen lassen.

            🧪 Wirkung

            Die Frostschutz-Logik reagiert weiterhin zuverlässig, bleibt dabei aber deutlich ruhiger.
            Selbst bei Windkälte oder leichtem Messrauschen läuft die Pumpe jetzt stabil durch, bis es wirklich warm genug ist.

            📦 Version

            v0.3.1 – veröffentlicht am 18. Oktober 2025
            (Repository: github.com/DasBo1975/ioBroker.poolcontrol
            )

            🔧 Ausblick

            Parallel arbeite ich aktuell an der Temperaturbox (TempBox) – dem ersten externen ESP32-Modul (MQTT-Version) mit bis zu 6 Temperatursensoren (DS18B20).
            Die Box ist bereits im finalen Testlauf und kurz vor Fertigstellung.
            Sobald die Verbindung zum Adapter stabil läuft, wird sie offiziell ins System integriert – inklusive automatischer Erkennung, LED-Statusanzeige und Hardware-Helper-Anbindung.

            Die TempBox ist dabei ein reines Zusatzfeature – also kein Muss.
            Der PoolControl-Adapter funktioniert selbstverständlich auch ohne die Box vollständig und wie gewohnt.

            sigi234 D 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active @DasBo1975 last edited by sigi234

              @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

              PoolControl v0.3.1 veröffentlicht

              Hallo, ich habe mir wieder ein paar Gedanken gemacht:

              Gut wäre es wenn man eine Art User-Controll hätte wo man den Adapter dann unter VIS2 steuern kann.
              Manchmal ist es nicht so einfach ersichtlich an den DP's.Denke aber die DP die nicht steuerbar sind sind Schreibgeschütz?
              Es werden ja immer mehr DP und da kommen noch sicher einige dazu.

              Später mal für die Widgets:

              Da denke ich an:

              Steuerungs Widgets
              Info Widgets
              Grafik Widgets
              Statistik Widgest

              DasBo1975 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • DasBo1975
                DasBo1975 Developer @sigi234 last edited by

                @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                PoolControl v0.3.1 veröffentlicht

                Hallo, ich habe mir wieder ein paar Gedanken gemacht:

                Gut wäre es wenn man eine Art User-Controll hätte wo man den Adapter dann unter VIS2 steuern kann.
                Manchmal ist es nicht so einfach ersichtlich an den DP's.Denke aber die DP die nicht steuerbar sind sind Schreibgeschütz?
                Es werden ja immer mehr DP und da kommen noch sicher einige dazu.

                Später mal für die Widgets:

                Da denke ich an:

                Steuerungs Widgets
                Info Widgets
                Grafik Widgets
                Statistik Widgest

                Hallo Sigi234,

                danke dir für dein wieder sehr gutes Feedback und die Idee mit den User-Controls!

                Ich plane genau das, was du beschreibst – allerdings nicht nur für VIS 2, sondern auch für VIS 1, damit es für alle Nutzer funktioniert. Es soll also künftig eine Reihe von Steuer-Widgets, Info-Widgets und Grafik-Widgets geben, die den Adapter deutlich einfacher bedien- und überschaubar machen.

                Bei den Steuer-Widgets ist der Plan, dass jedes Modul sein eigenes komplettes Widget bekommt:

                🧩 Pumpe-Widget: Alle Funktionen rund um die Pumpe (Ein/Aus, Automatik/Manuell, aktuelle Leistung, Grund des Betriebs usw.)

                🌡️ Temperatur-Widget: Übersicht und Steuerung der Sensoren (Oberfläche, Rücklauf, Kollektor usw.)

                ⏱️ Runtime-Widget: Alle Informationen zur Laufzeit- und Zeitsteuerung (Tageslaufzeit, Restzeit, Zeitfenster, Nachpumpen usw.)

                ☀️ Solar-Widget: Steuerung und Status der Solarregelung (Hysterese, Einschalt-/Ausschaltgrenzen, Warnung)

                💬 Sprach-Widget: Aktivierung von Sprach- und Benachrichtigungsausgaben

                Dazu kommen später die Info-Widgets (z. B. Gesamtstatus, Warnmeldungen, Saisonstatus) und Grafik-Widgets (Verläufe, Solarertrag, Temperaturen, Laufzeiten usw.).

                Im Hintergrund bereite ich das bereits technisch vor:

                Im Ordner control.* werden aktuell alle leicht steuerbaren Datenpunkte gesammelt, also solche, die direkt aus VIS geschaltet werden können (z. B. Saisonstart, Rückspülen, Wartungsmodus, Pumpenstart).

                Die tiefgreifenden Steuerungen bleiben in den jeweiligen Funktions-Ordnern wie pump., solar. oder runtime.*, damit die Struktur sauber bleibt.

                Dein Hinweis zur Übersicht ist absolut richtig – die Datenpunkte werden immer mehr, aber genau deshalb wird das Widget-System so aufgebaut, dass man später alles bequem über eine klare VIS-Oberfläche bedienen kann, ohne sich durch den Objektbaum klicken zu müssen.

                Screenshot Control.png

                Viele Grüße
                Dirk

                sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active @DasBo1975 last edited by

                  @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                  Hallo Sigi234,
                  danke dir für dein wieder sehr gutes Feedback und die Idee mit den User-Controls!
                  Ich plane genau das, was du beschreibst – allerdings nicht nur für VIS 2, sondern auch für VIS 1, damit es für alle Nutzer funktioniert. Es soll also künftig eine Reihe von Steuer-Widgets, Info-Widgets und Grafik-Widgets geben, die den Adapter deutlich einfacher bedien- und überschaubar machen.

                  Cool, jetzt fehlt mir nur mehr ein DP wo ich einen Coktail bestellen kann. 🍸

                  DasBo1975 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • DasBo1975
                    DasBo1975 Developer @sigi234 last edited by

                    @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                    @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                    Hallo Sigi234,
                    danke dir für dein wieder sehr gutes Feedback und die Idee mit den User-Controls!
                    Ich plane genau das, was du beschreibst – allerdings nicht nur für VIS 2, sondern auch für VIS 1, damit es für alle Nutzer funktioniert. Es soll also künftig eine Reihe von Steuer-Widgets, Info-Widgets und Grafik-Widgets geben, die den Adapter deutlich einfacher bedien- und überschaubar machen.

                    Cool, jetzt fehlt mir nur mehr ein DP wo ich einen Coktail bestellen kann. 🍸

                    Warte, den bau ich. Soll der eine Klingel auslösen oder per Alexa die Frau rufen 🤡
                    Ha, zum Glück liest meine hier nicht mit

                    sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • sigi234
                      sigi234 Forum Testing Most Active @DasBo1975 last edited by

                      @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                      @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                      @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                      Hallo Sigi234,
                      danke dir für dein wieder sehr gutes Feedback und die Idee mit den User-Controls!
                      Ich plane genau das, was du beschreibst – allerdings nicht nur für VIS 2, sondern auch für VIS 1, damit es für alle Nutzer funktioniert. Es soll also künftig eine Reihe von Steuer-Widgets, Info-Widgets und Grafik-Widgets geben, die den Adapter deutlich einfacher bedien- und überschaubar machen.

                      Cool, jetzt fehlt mir nur mehr ein DP wo ich einen Coktail bestellen kann. 🍸

                      Warte, den bau ich. Soll der eine Klingel auslösen oder per Alexa die Frau rufen 🤡
                      Ha, zum Glück liest meine hier nicht mit

                      Meine auch nicht.

                      Aber da habe ich wieder ein paar Gedanken:

                      Easy Mode? Meine Nachbarn haben nur einen kleinen Pool ohne Temperaturfühler usw...
                      Scenensteuerung - Licht an, Musik an

                      DasBo1975 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • DasBo1975
                        DasBo1975 Developer @sigi234 last edited by

                        @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                        Aber da habe ich wieder ein paar Gedanken:
                        Easy Mode? Meine Nachbarn haben nur einen kleinen Pool ohne Temperaturfühler usw...
                        Scenensteuerung - Licht an, Musik an

                        Hallo Sigi,

                        danke dir wieder für deine Ideen! 😊

                        Den Punkt mit der Szenensteuerung finde ich grundsätzlich interessant – vor allem das Thema Lichtsteuerung passt da sehr gut rein.
                        Ich könnte mir vorstellen, dass wir das später einmal mit dem Wasserstandsensor kombinieren, den ich ohnehin noch bauen möchte – zusätzlich zu den anderen geplanten Boxen wie Temperatur-Box, Drucksensor-Box, Chemie-Box und Taster-Box.

                        Der Wasserstandsensor könnte dann nicht nur den Füllstand erfassen, sondern auch erkennen, wenn unregelmäßige Wellenbewegungen im Wasser auftreten. Daraus ließe sich dann ableiten, dass abends gebadet wird.
                        In Kombination mit einer einstellbaren Uhrzeit könnte der Adapter das Poollicht dann automatisch aktivieren, sobald er merkt, dass der Pool genutzt wird.

                        Das ist aktuell natürlich noch Zukunftsmusik, aber solche Ideen merke ich mir mit, damit wir später sehen, was davon technisch sinnvoll umsetzbar ist.

                        Was den Easy-Mode betrifft: der passt eigentlich nicht so recht zum PoolControl-Adapter, weil er für komplexere Anlagen mit Sensorik und Automatik gedacht ist.
                        Wer nur eine einfache Pumpe ohne Sensoren betreiben möchte, kann das viel einfacher über eine Zeitschaltuhr oder einen Shelly-Schalter lösen – das ist für solche Fälle die deutlich unkompliziertere Lösung.

                        Viele Grüße
                        Dirk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DennisMenger @DasBo1975 last edited by

                          @DasBo1975

                          Darf ich fragen wo nach der FrostHelper geht bzw. nach welchem Wert dann die Pumpe eingeschaltet wird?

                          Viele Grüße
                          Dennis

                          DasBo1975 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • DasBo1975
                            DasBo1975 Developer @DennisMenger last edited by

                            @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

                            @DasBo1975

                            Darf ich fragen wo nach der FrostHelper geht bzw. nach welchem Wert dann die Pumpe eingeschaltet wird?

                            Hallo Dennis,

                            der FrostHelper überwacht die Außentemperatur (temperature.outside.current) und vergleicht sie mit der in der Instanz eingestellten Frostschutz-Grenze.

                            Sobald die Außentemperatur unter diesen Wert fällt, schaltet der Adapter die Pumpe automatisch ein, um Frostschäden zu vermeiden.
                            Erst wenn die Temperatur wieder mindestens 2 °C über der eingestellten Grenze liegt, wird sie automatisch ausgeschaltet.
                            Damit wird verhindert, dass die Pumpe ständig an- und ausgeht – das ist die feste Hysterese.

                            Der FrostHelper arbeitet unabhängig vom Pumpenmodus, also auch dann, wenn die Pumpe manuell oder zeitgesteuert betrieben wird.
                            Entscheidend ist nur, dass in der Instanz die Checkbox „Frostschutz aktivieren“ eingeschaltet ist.

                            Ich habe mich hier ganz bewusst dafür entschieden, die Außentemperatur als Referenz zu nehmen,
                            weil Vorlauf-, Rücklauf- oder Pooltemperaturen viel träger reagieren und damit zu spät auf Frost reagieren würden.
                            Die Außenluft kühlt dagegen als Erstes ab – und genau dort entsteht die eigentliche Frostgefahr an den Rohrleitungen und am Filter.

                            Wenn kein Außentemperatursensor vorhanden ist, wird der Frostschutz einfach übersprungen und im Log als Hinweis ausgegeben.

                            Wichtig ist auch, dass der Außentemperatursensor so positioniert ist, dass er wirklich die Außenlufttemperatur misst – also nicht in direkter Nähe zu einer Hauswand, einem Heizraum oder anderen wärmeabstrahlenden Flächen.
                            Ein zu warmer Einbauort kann die Messwerte deutlich verfälschen und den Frostschutz dadurch zu spät aktivieren.

                            Viele Grüße
                            Dirk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • DasBo1975
                              DasBo1975 Developer last edited by DasBo1975

                              🔧 Hinweis zur Version 0.3.1

                              Kleine Info am Rande:
                              Wer sich die Version 0.3.1 bereits heute Vormittag heruntergeladen hat,
                              sollte sie sich bitte noch einmal neu installieren,
                              da ein kleiner Bug im FrostHelper behoben wurde.

                              Der Bug betraf eine Kleinigkeit in der Hysterese-Berechnung des FrostHelpers.
                              Ich hatte dort anfangs nicht auf Ganzzahlen gerundet, was in seltenen Fällen zu minimalen Schwankungen beim Ein- und Ausschalten geführt hat.
                              Das ist inzwischen korrigiert, damit die Temperaturwerte sauber verarbeitet werden.

                              Die aktuelle Version ist bereits online und kann ganz normal über die gewohnte Update-Funktion geladen werden.

                              Viele Grüße
                              Dirk

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Willi-Wunder @DasBo1975 last edited by

                                @dasbo1975
                                Vielen Dank für deinen Adapter, hab diesen gestern mal installiert. Hab hierzu gleich mal paar Fragen:

                                1. Meine Shellys geben die Leistung in Watt an. Dein Zähler bei Verbrauch und Kosten will kWh. Wäre hier eine Einstellung auch auf Watt möglich oder muss ich diese selbst umwandeln?
                                2. Ich kann bei Verbrauch nur ein Gerät auswählen. Ich habe aber eine Pumpe, Licht und Wärmepumpe. Könnte man den Verbrauch der drei Geräte auch aufzeichnen?
                                3. Wie ist die Darstellung in VIS gedacht? War das Bild ein selbst gebautes VIS oder kann ich das auch so abrufen?

                                Vielen Dank für die Entwicklung 🙂

                                Gruß Willi

                                sigi234 DasBo1975 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • sigi234
                                  sigi234 Forum Testing Most Active @Willi-Wunder last edited by

                                  @willi-wunder sagte in Test Adapter PoolControl:

                                  Wie ist die Darstellung in VIS gedacht? War das Bild ein selbst gebautes VIS oder kann ich das auch so abrufen?

                                  Welches Bild?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • DasBo1975
                                    DasBo1975 Developer @Willi-Wunder last edited by

                                    @willi-wunder sagte in Test Adapter PoolControl:

                                    Vielen Dank für deinen Adapter, hab diesen gestern mal installiert. Hab hierzu gleich mal paar Fragen:

                                    Meine Shellys geben die Leistung in Watt an. Dein Zähler bei Verbrauch und Kosten will kWh. Wäre hier eine Einstellung auch auf Watt möglich oder muss ich diese selbst umwandeln?
                                    Ich kann bei Verbrauch nur ein Gerät auswählen. Ich habe aber eine Pumpe, Licht und Wärmepumpe. Könnte man den Verbrauch der drei Geräte auch aufzeichnen?
                                    Wie ist die Darstellung in VIS gedacht? War das Bild ein selbst gebautes VIS oder kann ich das auch so abrufen?

                                    Vielen Dank für die Entwicklung
                                    Gruß Willi

                                    Hallo Willi,

                                    vielen Dank für dein nettes Feedback – freut mich wirklich sehr, dass dir der Adapter gefällt 😊

                                    Zu deinen Fragen:

                                    1️⃣ Leistungswerte / kWh

                                    Der Adapter erwartet derzeit einen Energiewert in kWh.
                                    Wenn dein Shelly nur Watt liefert, kannst du dir in ioBroker ganz einfach einen Alias-Datenpunkt anlegen, der den Wert passend umrechnet.
                                    Dann funktioniert das problemlos mit dem Verbrauchs- und Kostenbereich.

                                    2️⃣ Mehrere Verbraucher

                                    Momentan wertet der Adapter nur die Poolpumpe aus, da er sich noch in der Testphase befindet und sie der Hauptverbraucher ist.
                                    Wenn später zusätzliche Geräte wie Wärmepumpe, Heizstab oder Beleuchtung hinzukommen, werden auch für diese eigene Bereiche entstehen, in denen Energieverbrauch und Kosten separat aufgeführt werden.

                                    3️⃣ Darstellung in VIS

                                    Eine eigene VIS-Darstellung ist aktuell noch nicht enthalten.
                                    Sobald der Adapter technisch vollständig und stabil läuft, wird es aber auch eine offizielle Visualisierung geben.
                                    Bis dahin kannst du dir natürlich mit den vorhandenen Widgets (z. B. Material Design oder hqWidgets) eigene Anzeigen aufbauen – die benötigten States stellt der Adapter ja bereits bereit.

                                    Vielen Dank nochmal für deine Rückmeldung und fürs Ausprobieren – das motiviert enorm, weiter an PoolControl zu feilen!

                                    Gruß
                                    Dirk (DasBo1975)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Willi-Wunder @sigi234 last edited by

                                      @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                      @dasbo1975

                                      Mal eine Vis Ansicht vom groben Entwurf.

                                      Screenshot (1319).png Screenshot (1321).png

                                      Hatte dieses Bild gemeint gehabt, war aber von sigi234 selbst gemacht gewesen. Hatte ich dann falsch verstanden gehabt.

                                      Habe Respekt für jeden der in seiner Freizeit einen Adapter auch für andere bereit stellt. Es kostet doch sehr viel Zeit. Bin gerne bereit auch hier mit zu Testen 🙂

                                      DasBo1975 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • DasBo1975
                                        DasBo1975 Developer @Willi-Wunder last edited by

                                        @willi-wunder sagte in Test Adapter PoolControl:

                                        @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                        @dasbo1975

                                        Mal eine Vis Ansicht vom groben Entwurf.

                                        Screenshot (1319).png Screenshot (1321).png

                                        Hatte dieses Bild gemeint gehabt, war aber von sigi234 selbst gemacht gewesen. Hatte ich dann falsch verstanden gehabt.

                                        Habe Respekt für jeden der in seiner Freizeit einen Adapter auch für andere bereit stellt. Es kostet doch sehr viel Zeit. Bin gerne bereit auch hier mit zu Testen 🙂

                                        Danke für dein Lob.
                                        Ja, es geht viel Zeit dabei drauf, gerade wenn man sich vorher noch nie mit einer Zeile Code beschäftigt hat.

                                        Aber ich finde es ist es Wert. So kommen wir alle weiter und IoBroker profitiert davon

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • DasBo1975
                                          DasBo1975 Developer last edited by

                                          💡 Mitdenken erwünscht: Welche Steuerdatenpunkte sollen in die zentrale Control-Ebene?

                                          Hallo zusammen,

                                          auf Anregung werde ich demnächst den Bereich Control (Steuerung) im PoolControl-Adapter erweitern.
                                          Ziel ist es, eine zentrale Steuerebene zu schaffen, in der die wichtigsten Schalter und Modi direkt erreichbar sind – ohne dass man sich erst durch mehrere Unterordner klicken muss.

                                          Beispiele wären zum Beispiel:

                                          • Pumpen-Ein/Aus-Schalter
                                          • Pumpenmodus
                                          • Aktivieren der Solarsteuerung

                                          Ich möchte das aber nicht einfach festlegen, sondern so umsetzen, dass es für euch im Alltag wirklich sinnvoll ist.

                                          👉 Schreibt bitte kurz in diesen Thread, welche Steuer-Datenpunkte ihr gerne direkt unter
                                          control.*
                                          sehen möchtet.

                                          (Bitte nur echte Steuerfunktionen – keine reinen Anzeige- oder Statistikwerte.)

                                          Ich sammle eure Vorschläge, gleiche sie mit der bestehenden Struktur ab und baue dann eine saubere, einheitliche Lösung ein.

                                          Viele Grüße
                                          Dirk (DasBo1975)

                                          W sigi234 L 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Willi-Wunder @DasBo1975 last edited by Willi-Wunder

                                            @dasbo1975

                                            Pumpe Ein/Aus
                                            Intervall Pumpe Ein/Aus
                                            Pool Licht Ein/Aus
                                            Wärmepumpe Ein/Aus
                                            Temperatur Wärmepumpe einstellen

                                            Gruß Willi

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            pool poolcontrol solar tester
                                            8
                                            141
                                            3306
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo