NEWS
💡 Licht im Badezimmer bleibt nicht an (Ideen gesucht)
-
Präsenzmelder (z. B. mmWave oder Aqara FP2?) Sollte Wasser Dicht sein?
Ich denke mal, dass keiner dieser Sensoren wirklich "wasserdicht" ist... Aber die lassen sich schon ohne direkten Wasserkontakt im Badezimmer nutzen
Spaß beiseite... Versuche auch mal den SONOFF SNZB-06P... Habe den Aqara FP2 nicht 100%ig im Einsatz (Ab- und zu baut der immer noch virtuelle Geister im Raum auf, was dazu führt, dass eine Person erkannt wird, obwohl keine da ist).
Der SNZB-06P ist günstiger und und stabil im Betrieb...
-
Habe den Aqara FP2 nicht 100%ig im Einsatz (Ab- und zu baut der immer noch virtuelle Geister im Raum auf, was dazu führt, dass eine Person erkannt wird, obwohl keine da ist).
Verdammt. Ich fasse den schon seit Urzeiten ins Auge . Sind die Kinderkrankheiten immer noch nicht beseitigt ?
-
nein leider nicht... Kann sein, dass er mal einen Tag lang durchgängig funktioniert... Aber nach spätestens 2 Tagen muss er dann kurz von der Stromzufuhr getrennt werden... Dachte immer der kommt durch den Hund durcheinander - nun ja - der ist nicht mehr - das Problem vom FP2 schon noch
-
-
ich hab die Verbaut
da reicht die kleinste Bewegung.. ist aber Stromanschluss.. für gästeklo hab ich die Deckenmontage und Wäschekeller den Quadratischen
auspassen gibts Zigbee und auch WLANder FP2 reagierte mir zu träge.
-
Danke euch allen ich werde mir mal den Der SNZB-06P ansehen
zum Aqara Fp2 Sensor muss ich sagen das ich ihn im Wohnzimmer nutze ja ab und zu sind geister da aber die sind auch schnell wieder weg und dann geht das lich aus
also icht so das problem aber das ding kostet mir zuviel um es zu testen wegen der luftfeuchte um Bad beim duschen oder baden
-
@horst-böttcher sagte in
Licht im Badezimmer bleibt nicht an (Ideen gesucht):
es zu testen wegen der luftfeuchte um Bad beim duschen oder baden
da würde ich mir keine Gedanken machen
-
@haselchen Also ich habe 2 FP2 in Gebrauch und keinerlei Probleme. Voraussetzung ist aber, dass man eben auch Zonen, in denen Störungen auftreten können (ein Ventilator/Luftfilter) oder andere selbstbewegliche Teile sauber einrichtet, sowie eben im jeweiligen Raum auch die Ausgänge sauber markiert. Dann noch die KI-Personenerkennung aktiviert und seitdem null Probleme.
Anzahl der anwesenden Personen wird sauber angezeigt, keine Anwesenheiten, wenn niemand im Raum ist, der Hund löst nix aus, wenn er durchläuft und auch der Dyson PH04 wird ignoriert.Gruss, Jürgen
-
@wildbill
Hallo, über welcher Adapter bzw. wie hast du es in ioBroker eingebunden?Grüße Eduard
-
Ich habe jetzt gefunden. Mit Homekit Controller Adapter.
-
@eduard77 Um es dennoch zu beantworten, ich habe sie in Home assistant eingebunden und von da nach iobroker.
Gruss, Jürgen
-
@haselchen Dann würde ich wohl eher auf den FP300 warten, aber ich habe bislang noch nicht rausgefunden, wann der verfügbar sein wird.
(https://forum.aqara.com/t/aqara-fp300-presence-sensor-expected-release-date-features/365?u=andrewcsbartlett) -
Der FP300 ist längst wieder von der Liste .
FP300 besitzt keine Zonenfunktionen, Sturz-/Schlaf-Erkennung und Mehrpersonen-Erkennung.
Es ist eine Art… verbesserte FP1E mit integrierten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren.
-
@haselchen Cool, Danke für die Info. Ich hatte gehofft, dass er ähnlich dem FP2 ist nur ohne externer Stromversorgung.
Testen werde ich wohl dennoch, mir geht es ausschließlich um Präsenz. -
Für mich war er damals interessant, weil es hieß, keine Stromversorgung.
Das war das dicke Plus.
Allerdings las ich dann die anderen Punkte , dann war er von der Liste. -
@horst-böttcher sagte in
Licht im Badezimmer bleibt nicht an (Ideen gesucht):
Ich suche eine zuverlässige Lösung, wie das Licht an bleibt, solange sich jemand im Bad aufhält – auch ohne dauerhafte Bewegung.
Falls die Badtür bei Benutzung abgeschlossen ist, kann man vielleicht einen "verschlossen" Sensor in das Schloss/das Schließblech einbauen (wie bei den Toiletten im Zug)
Ausgeschaltet wird das Licht nur, wenn der Bewegungsmelder Ruhe gibt, UND nicht abgeschlossen ist.