NEWS
Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz
-
@stefan341 Das mit dem "vergessen" habe ich bei uns über eine Ansage mit Alexa gelöst. Wenn Außentemperatur zu kalt oder zu warm kommt nach 10 Minuten eine Ansage, dass das Fenster noch offen ist. Falls du eine Alexa hast kannst du das noch mit einbauen. Ansonsten kann ich @Samson71 nur recht geben, runterdrehen bei FB-Heizung macht keinen Sinn. Deine Anforderung kannst du auch mit dem Adapter "heatingcontrol" umsetzen. Der hat eine "Fenster auf" Erkennung eingebaut.
-
@samson71 said in Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz:
Frage aus Neugier. Ist FBH evtl. neu durch Neu-/An-/Umbau o.ä.?
Es ist ein Neubau.
@lesiflo
Danke Ich werde mir den Adapter mal anschauen und die Idee mit der Warnung von Alexa werde ich dann auch so umsetzen. -
@stefan341 sagte in Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz:
Es ist ein Neubau.
Danke. Das passt zu meiner Vermutung, dass mit FBH noch keine große Praxiserfahrung besteht. Das geht aber vielen so, die aus einer klassischen Heizungsumgebung neu in eine FBH-Umgebung kommen. Viele versuchen dort genauso zu handeln und zu steuern wie sie es alt kennen, aber eine moderne FBH tickt da völlig anders.
Ich habe für unsere FBH alles in allem ca. 2 Jahre gebraucht, bis ich sie (immer in kleinen Schritten wg. der Trägheit) so optimiert hatte wie sie heute ist.Daher meine ganz persönliche Empfehlung:
Mach Dich mit dem Grundprinzip einer FBH vertraut. Ich lege dazu und für Fragen immer gern das Haustechnik Dialog Forum ans Herz. Dort sitzen auch viele Fachleute aus dem Installationsbereich, die bei Fragen kompetent weiterhelfen. -
@stefan341 Ok, Neubau mit Gas-Heizung oder Wärmepumpe? Wenn mit Wärmepumpe dann macht es erst recht keinen Sinn runterzuregeln. Bei einer gut eingestellte WP und Fussbodenheizung braucht man auch eigentlich keine Einzelraumregelung.
-
@lesiflo
Leider mit Wärmepumpe. Ich konnte es nicht verhindern. -
@stefan341 sagte in Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz:
Leider mit Wärmepumpe. Ich konnte es nicht verhindern.
wieso leider?
sei froh! effektiver kann man nicht heizen.
(richtige Auslegung vorausgesetzt!)Dementsprechend gilt was @lesiflo schrieb:
@lesiflo sagte in Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz:
macht es erst recht keinen Sinn runterzuregeln
Der Estrich ist gleichmäßig aufgewärmt mit massiver Wärmekapazität (ca. 1000J/(kg*K) ).
Durch lüften wird zwar die Luft relativ schnell abgekühlt, noch schneller wird in der Heizperiode dabei die Feuchte aus den Räumen gezogen, was gefühlt dann noch kälter wirkt.
Aber die Tonnen Beton und Mauerwerk speichern die Wärme noch sehr lange -
@stefan341 Kann Homoran nur zustimmen. Eine gut eingestellte Wärmepumpe spart einiges. Bei uns im ersten Jahr knapp 800 € an Heizkosten gegenüber Gas. Man muss sich aber damit aktiv beschäftigen und etwas "rumprobieren".
Mein Tipp: Wenn eine vernünftige Heizlastberechnung gemacht wurde und der hydraulische Abgleich korrekt ist, bei der Fußbodenheizung die Einzelraumregelung komplett ausschalten. Dann alle Ventile auf und die Heizkurve der WP gerade so hoch einstellen, das der wärmste Raum die erforderliche Temperatur erreicht. So kommst du dann auf eine geringe Vorlauftemperatur und die WP verbraucht weniger Energie. Die WP sollte auch nach Möglichkeit durchlaufen. Ständiges Hochheizen verbraucht mehr Energie als durchlaufen zu lassen. -
@lesiflo sagte in Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz:
knapp 800 € an Heizkosten gegenüber Gas.
...und den Schornsteinfeger
und gaaanz wichtig!
@lesiflo sagte in Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz:
Die WP sollte auch nach Möglichkeit durchlaufen. Ständiges Hochheizen verbraucht mehr
Bei uns läuft die WP tage- und nächtelang ohne Unterbrechung mit einer entsprechend niedrigen VL-Temperatur.
Die Energie, die die Gastherme zur "schubweisen" Aufheizung der "Kessel"temperatur benötigte (Systemtrennung) ist ja nicht linear. je höher diese Temperatur, desto mehr Enegie wird fällig. -
@homoran sagte in Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz:
...und den Schornsteinfeger
Aber nur, wenn Du nicht noch zusätzlich einen Ofen/Kamin hast. Dann kommt der nämlich trotzdem
-
@samson71 sagte in Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz:
@homoran sagte in Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz:
...und den Schornsteinfeger
Aber nur, wenn Du nicht noch zusätzlich einen Ofen/Kamin hast. Dann kommt der nämlich trotzdem
Wenn, dann richtig!
Ich war sogar schon soweit den Schornstein zurückzubauen, damit er bei tiefstehender Sonne nicht zuviele PV-Module beschattet.Aber die Grundgebühr für Gas fällt auch noch weg.