Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      carsten_65 @seb2010 last edited by

      @seb2010 siehe 2. Beitrag; habe aktuell nur ne Mobile Lademöglichkeit ohne WLAN-Zugriff 😕

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        swagner last edited by swagner

        So das wars jetzt,

        Der Adapter hat in der letzten Version eine Zeit lang ohne Fehler funktioniert. Seit dem 28. August bekomme ich jedoch keine Verbindung mehr. Die Handy-App und das Web-Login funktionieren, auch das Logout und erneute Login via App/Web hat nichts geändert.

        Die Fehler Meldung:

        No Token received. Please try to logout and login in the latest MySkoda or MySeat App
        No Token received visiting url and accept the permissions or login in the App and accept manually
        

        Mittlerweile lese ich parallel mittels ODB II und MQTT den SoC und Odometer aus. Immer wieder ändert sich beim Server oder Auto irgendetwas, sodass das Login der IOBroker-Instanz dann wieder nicht mehr funktioniert.
        Es ist immer ein Katz-und-Maus-Spiel: Der Server oder der Autohersteller ändert etwas und dann muss die Instanz wieder angepasst werden und das Spiel beginnt von vorne.

        Also, danke an den Entwickler der IOBroker-Instanz und viel Energie und Erfolg beim Kampf gegen die Hersteller.

        LG, Stefan

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bärle
          bärle last edited by

          Hallo!
          Vielen Dank für den tollen und hilfreichen Adapter. Ich habe noch eine Frage: Wäre es möglich ein "remote control" hinzuzufügen, um alle Fenster zu schließen? Ich hatte hier die Tage eine unglückliche Situation mit meinem ID.7 ... Fenster war offen und ich weit weg vom Auto 😞

          Ist das überhaupt möglich? Über die App konnte ich es nämlich auch nicht steuern leider... Die Funktion hätte mir sehr geholfen

          Viele Grüße

          BananaJoe arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @bärle last edited by

            @bärle den Status der Fenster solltest du ja auswerten können, du könntest die also einen Alarm bauen der dich - auf anderen Wege, z,b. Telegram, benachrichtigt wenn das Auto abgeschlossen aber die Fenster noch offen sind.

            Ob man z.B. mit App aus der Ferne schließen kann - mit dem Schlüssel bzw. Fernbedienung würde ja langes drücken reichen.
            Wenn der Regensensor Feuchtigkeit misst, sollten sich die Fenster auch schließen, einmal drauf spucken reicht ...

            M bärle 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @bärle last edited by

              @bärle sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

              . Ich habe noch eine Frage: Wäre es möglich ein "remote control" hinzuzufügen, um alle Fenster zu schließen?

              wie soll das denn gehen.. wenn die APP es nicht bietet.. überlegmal..

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mading @BananaJoe last edited by

                @bananajoe sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

                @bärle den Status der Fenster solltest du ja auswerten können, du könntest die also einen Alarm bauen der dich - auf anderen Wege, z,b. Telegram, benachrichtigt wenn das Auto abgeschlossen aber die Fenster noch offen sind.

                das habe ich für mich mit Blockly eingerichtet und hier mal geteilt, weiter oben suchen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bärle
                  bärle @BananaJoe last edited by

                  Vielen Dank!

                  @bananajoe das mit den Alarm habe ich mir über Telegram schon eingereichtet nach meinem Missgeschick. Aber remote auf den Sensor spucken kann ich leider nicht 😄

                  @arteck die App zeigt diese Funktion bei mir nicht an, aber das lange Schlüssel drücken, daher könnte es doch sein?! Im Adapter habe ich auch "flash" und "honkandflash", was ich in der App bisher nicht gefunden habe. Daher kann es ja sein, dass es weitere "verborgene" Funktionen gibt, die der Adapter eindach (noch) nicht kann.

                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @bärle last edited by

                    @bärle sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

                    Im Adapter habe ich auch "flash" und "honkandflash"

                    was ?? aha... verborgene Funktionen.. aha.... ja man sollte sich mit einder API auseinander setzten bevor man.. na ja..

                    hast du da mehr als ich

                    81e4839f-608b-48b4-ae19-c22b2a2a5188-grafik.png

                    und stell dir vor der Programmierer war so schlau und hat alle zu steuernden Funktionen unter remote gesetzt..

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bärle
                      bärle last edited by

                      @arteck bei mir sieht es so aus für meinen ID.7:

                      remote.png

                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @bärle last edited by arteck

                        @bärle so und jetzt..

                        "flash" und "honkandflash"
                        

                        funktioniert das auch oder ist es ein BUG... mal gecheckt ?

                        MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MyzerAT
                          MyzerAT @arteck last edited by MyzerAT

                          Hallo zusammen,

                          ich habe mir im Mai einen ID. Buzz gegönnt und vermute, dass der WeConnect-Adapter auch dafür nutzbar ist – liege ich da richtig?

                          Nun zu meinem eigentlichen Problem:
                          Da ich aktuell sehr wenig fahre, hatte ich neulich die Meldung im Infotainment, dass meine 12V-Batterie zu schwach sei.
                          Mir wurde geraten, hin und wieder die Klimaanlage kurz zu aktivieren und gleich wieder auszuschalten, damit die Hochvoltbatterie die 12V-Batterie nachlädt.

                          Momentan mache ich das mehrmals täglich manuell über die Volkswagen App (kurz Klima ein → wieder aus).
                          Das würde ich jetzt gerne über Blockly im ioBroker automatisieren.

                          Frage:

                          Welchen Datenpunkt muss ich dafür ansprechen (Klima EIN/AUS)?

                          Gibt es Tipps/Erfahrungen zur Umsetzung? (z. B. Mindestzeiten, wie lange die Klima laufen muss oder mögliche Fallstricke beim Skripten)

                          bzw. der Tipp von @arteck mit den Remote Datenpunkten vor allem dem vehiclewakeuptrigger schaut auch sehr vielversprechend aus ?!

                          e5a36363-2bdb-4f80-9ccc-89c9bde10d30-grafik.png

                          Danke schon mal für eure Hilfe!

                          MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MyzerAT
                            MyzerAT @MyzerAT last edited by MyzerAT

                            habe mich etwas von chatgpt beraten und helfen lassen , was meinst ihr dazu, ob das so funktioniert ?

                            /**************
                             * ID.Buzz 12V-Top-Up via Klima-Puls
                             * - Läuft alle 4 Stunden
                             * - Nur wenn SOC > MIN_SOC und NICHT "charging"
                             * - Wakeup -> auf frischen carCapturedTimestamp warten (2 Retries à 20s)
                             * - Klima 60s ein (per Toggle), dann wieder aus (Toggle)
                             * - Pushover-Notify bei Erfolg/Abbruch
                             **************/
                            
                            // === Konfig ===
                            const BASE = 'vw-connect.0.WV**************';   // <-- Deine Instanz+VIN
                            const MIN_SOC = 30;                              // Mindest-SOC in %
                            const CLIMA_TEMP = 20;                           // Zieltemperatur in °C
                            const WAKE_TO_CHECK_DELAY_MS = 20000;            // 20 s bis erste TS-Prüfung
                            const RETRY_DELAY_MS = 20000;                    // 20 s Retry-Abstand
                            const MAX_RETRIES = 2;                           // max. 2 Nachversuche
                            const FRESH_TS_MS = 60000;                       // Timestamp gilt als "frisch", wenn < 60 s alt
                            const CLIMA_RUN_MS = 60000;                      // 60 s KLIMA-Laufzeit (zwischen Start/Stop)
                            
                            // Pushover (Adapter muss installiert & konfiguriert sein)
                            const PUSHOVER_ENABLED = true;
                            const PUSHOVER_TITLE = 'ID.Buzz 12V-Top-Up';
                            const PUSHOVER_OPTIONS = {
                              // device: 'meinHandy',   // optional
                              priority: 0,              // -2..2
                              sound: 'none'             // optional
                            };
                            
                            // === Objekt-IDs ===
                            const DP_SOC      = `${BASE}.status.batteryStatus.currentSOC_pct`;
                            const DP_CHG_STATE= `${BASE}.status.chargingStatus.chargingState`;
                            const DP_WAKE     = `${BASE}.remote.vehiclewakeuptrigger`;
                            const DP_CLIMA    = `${BASE}.remote.climatisation`;
                            const DP_TEMP     = `${BASE}.status.climatisationSettings.targetTemperature_C`;
                            const DP_TS       = `${BASE}.status.accessStatus.carCapturedTimestamp`;
                            
                            // === Zeitplan: alle 4 Stunden zur Minute 0 ===
                            schedule("0 */4 * * *", runTopUp);  // Cron
                            
                            async function runTopUp() {
                              try {
                                const soc = safeGet(DP_SOC);
                                const chg = safeGet(DP_CHG_STATE);
                            
                                if (soc == null || chg == null) {
                                  const msg = `Abbruch: fehlende States (SOC=${soc}, chargingState=${chg}). Pfade prüfen.`;
                                  log(msg, 'warn'); notify(msg, true);
                                  return;
                                }
                            
                                if (Number(soc) <= MIN_SOC) {
                                  const msg = `Abbruch: SOC=${soc}% <= ${MIN_SOC}%.`;
                                  log(msg); notify(msg);
                                  return;
                                }
                                if (String(chg) === 'charging') {
                                  const msg = `Abbruch: Fahrzeug lädt gerade (chargingState=charging).`;
                                  log(msg); notify(msg);
                                  return;
                                }
                            
                                // Wakeup schicken
                                await setStateAsync(DP_WAKE, true);
                                log('Wakeup gesendet');
                            
                                // kurze Wartezeit, dann TS prüfen
                                await waitMs(WAKE_TO_CHECK_DELAY_MS);
                            
                                // Retry-Schleife für frischen Timestamp
                                let tries = 0;
                                while (!isTimestampFresh() && tries < MAX_RETRIES) {
                                  tries++;
                                  log(`Timestamp nicht frisch – Retry ${tries}/${MAX_RETRIES} in ${RETRY_DELAY_MS/1000}s`);
                                  await waitMs(RETRY_DELAY_MS);
                                }
                            
                                if (!isTimestampFresh()) {
                                  const msg = 'Abbruch: Fahrzeug offenbar nicht wach (carCapturedTimestamp bleibt alt).';
                                  log(msg, 'warn'); notify(msg, true);
                                  return;
                                }
                            
                                // Zieltemperatur setzen (falls beschreibbar)
                                await setStateAsync(DP_TEMP, CLIMA_TEMP).catch(() => {
                                  log('Hinweis: Zieltemperatur konnte evtl. nicht geschrieben werden – fahre fort.', 'info');
                                });
                                await waitMs(5000);
                            
                                // Klima START (Toggle)
                                await setStateAsync(DP_CLIMA, true);
                                log('Klima START getriggert');
                            
                                // Laufzeit
                                await waitMs(CLIMA_RUN_MS);
                            
                                // Klima STOP (erneut Toggle)
                                await setStateAsync(DP_CLIMA, true);
                                const msgOk = `Top-Up ausgeführt: Klima ~${Math.round(CLIMA_RUN_MS/1000)}s (SOC=${soc}%, chargingState=${chg}).`;
                                log(msgOk); notify(msgOk);
                            
                              } catch (e) {
                                const msgErr = 'Fehler im TopUp-Skript: ' + e;
                                log(msgErr, 'error'); notify(msgErr, true);
                              }
                            }
                            
                            /*** Hilfsfunktionen ***/
                            function safeGet(id) {
                              try {
                                const st = getState(id);
                                return st ? st.val : null;
                              } catch (e) {
                                return null;
                              }
                            }
                            
                            function isTimestampFresh() {
                              const tsStr = safeGet(DP_TS);
                              if (!tsStr) return false;                 // leer? -> nicht frisch
                              const t = Date.parse(tsStr);
                              if (isNaN(t)) return false;               // nicht parsebar? -> nicht frisch
                              return (Date.now() - t) < FRESH_TS_MS;    // < 60s alt = frisch
                            }
                            
                            function waitMs(ms) {
                              return new Promise(res => setTimeout(res, ms));
                            }
                            
                            function notify(message, isWarnOrError=false) {
                              if (!PUSHOVER_ENABLED) return;
                              try {
                                const payload = Object.assign(
                                  { message, title: PUSHOVER_TITLE },
                                  PUSHOVER_OPTIONS
                                );
                                // gängigste Variante im ioBroker-Pushover-Adapter:
                                sendTo('pushover', 'send', payload);
                              } catch (e) {
                                log('Pushover-Send schlug fehl: ' + e, 'warn');
                              }
                            }
                            
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mading last edited by mading

                              @MyzerAT Eigentlich brauchst du das nicht, da das Fahrzeug folgende Einstellung hat

                              IMG_2447.jpeg

                              Ansonsten über Blockly mit Steuere Block folgenden Datenpunkt ansteuern. Würde ich aber nicht machen, da ich bezweifle, dass das was bringt. vw-connect.0.FIN.remote.climatisation

                              MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • MyzerAT
                                MyzerAT @mading last edited by

                                @mading

                                Die Optimierte Batterienutzung habe ich ja aktiviert, da ich aber oft tagelang nicht fahre, habe ich diese Meldung "12v Batterie schwach" erhalten !

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Matis @MyzerAT last edited by

                                  @myzerat

                                  Die HV Batterie lädt nach, wenn z.B. AC geladen wird, die Klima läuft, ... oder wenn die 12V Batterie ca. 11.5V erreicht hat.
                                  Und genau da ist das Problem, steht der Wagen länger wird der 12V Akku unter 12V kontinuierlich geschädigt.
                                  Das Batteriemanagement von VW ist ein Problem, da zu spät nachgeladen wird. VW weiss das und tut nichts. So wurden schon unzählige 12V Akku unnötig ausgetauscht.
                                  Meiner ist nach 4 Monaten wieder kaputt, das der Wagen seit einger Zeit oft mal 3-5 Tage steht. Jetzt soll das Zentralelektrik Steuergerät getauscht werden. Ich bin mir fast sicher, dass das auch sinnlos ist, solange keiner in der Software die Ladeschwelle hochsetzt.

                                  JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • JB_Sullivan
                                    JB_Sullivan @Matis last edited by

                                    @matis sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

                                    Die HV Batterie lädt nach, wenn z.B. AC geladen wird, die Klima läuft, ... oder wenn die 12V Batterie ca. 11.5V erreicht hat.
                                    Und genau da ist das Problem, steht der Wagen länger wird der 12V Akku unter 12V kontinuierlich geschädigt.
                                    Das Batteriemanagement von VW ist ein Problem, da zu spät nachgeladen wird. VW weiss das und tut nichts. So wurden schon unzählige 12V Akku unnötig ausgetauscht.
                                    Meiner ist nach 4 Monaten wieder kaputt, das der Wagen seit einger Zeit oft mal 3-5 Tage steht. Jetzt soll das Zentralelektrik Steuergerät getauscht werden. Ich bin mir fast sicher, dass das auch sinnlos ist, solange keiner in der Software die Ladeschwelle hochsetzt.

                                    Das scheint dann aber echt ein VW Problem zu sein. Ich habe einen 2021er Enyaq (Auch MEB Plattform). Nach dem ersten Jahr wurde über eine TPI im großen Stil die 12V Batterie getauscht. Seitdem sind nun 3 Jahre vergangen. Mein Enyaq steht öfters mal eine Woche und länger ohne Nutzung herum.

                                    Ich habe u.a. auch noch einen OSB Dongel dauerhaft stecken (dieser geht aber irgendwann in den Schlafmodus) und eine Dashcam am Regensensor angeschlossen. Das interessante ist, das ich von der Dashcam jedesmal (Stand) Bilder im Speicher habe, wenn ich über die App mir die Zustandsdaten des Fahrzeug ansehe. Hier wird offensichtlich die ganze 12V Mimik des Fahrzeugs hoch gefahren sobald eine Anfrage von der App rein kommt. Die Anfragen vom ioBroker Adapter lösen aber keine Dashcam Bilder aus, weshalb ich mal davon ausgehe, das hierdurch keine zusätzliche Belastungen auf die 12V Batterie ensteht.

                                    Wenn man aber ständig in der App nachsieht dann schon, wie meine Dashcam Bilder mir bewiesen haben.

                                    Bislang hatte ich in den 3 Jahren nur 1x eine "12 V Batterie" Meldung und da war auch gleichzeitig meine Batterie vom Funkschlüssel leer.

                                    Knopfzelle im Schlüssel ersetzt und die 12V Meldung war wieder weg. Bei den Programmierkünsten von CARIAD möchte ich nicht ausschließen, das die 12V Meldung ggf. auch etwas völlig anderes aussagen kann.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    970
                                    Online

                                    32.2k
                                    Users

                                    80.9k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    audi id.3 myaudi seat skoda skoda connect volkswagen vw id we connect wecharge
                                    395
                                    3074
                                    1578875
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo