NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
@c1olli tja leider bekommt man daraus keinen vernĂŒnftigen Wert.
Das sind meine Einstellungen:

man muss doch einen offset von minus 2 einstellen, oder ?

aber da kommt nix raus:

@maunty das gehört aber alles nicht in diesen Thread!
hat mit Energiefluss nichts zu tun!Du hast das falsche Format und was meinst du mit
@maunty sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:
man muss doch einen offset von minus 2 einstellen, oder ?
-
@c1olli tja leider bekommt man daraus keinen vernĂŒnftigen Wert.
Das sind meine Einstellungen:

man muss doch einen offset von minus 2 einstellen, oder ?

aber da kommt nix raus:

-
@SKB Guten Morgen, ich habe glaube ich einen kleinen Bug entdeckt.
Ich kann ja eine Verbindungslinie "unsichtbar" machen mit dem 2. Schalter aus dem Screenshot:

Das funkioniert einwandfrei, solange die Linie nur ein Richtung kennt.
Mit dem Setting im Bild bleibt die Linie sichtbar trotz Wert "0", da die Linie 2 Richtungen kennt (positiv und negativ).Auch eine Ăberschreibung der Linie hilft nicht:
{ "<0": { "color": "rgba(187,187,187,0.3)" }, ">0": { "color": "rgba(187,187,187,0.3)" }, "==0": { "color": "rgba(0,0,0,0)" } } -
@SKB Guten Morgen, ich habe glaube ich einen kleinen Bug entdeckt.
Ich kann ja eine Verbindungslinie "unsichtbar" machen mit dem 2. Schalter aus dem Screenshot:

Das funkioniert einwandfrei, solange die Linie nur ein Richtung kennt.
Mit dem Setting im Bild bleibt die Linie sichtbar trotz Wert "0", da die Linie 2 Richtungen kennt (positiv und negativ).Auch eine Ăberschreibung der Linie hilft nicht:
{ "<0": { "color": "rgba(187,187,187,0.3)" }, ">0": { "color": "rgba(187,187,187,0.3)" }, "==0": { "color": "rgba(0,0,0,0)" } } -
@ps1304 Absolut valider Punkt - habe ich gerade festgestellt. Werde ich korrigieren, das dies bei einem Wert von 0 nicht mehr auftritt. Danke fĂŒr den Hinweis đ
-
Hallo,
danke an den Entwickler fĂŒr diesen Mega Adapter,
gerade mal eine Donation getĂ€tigt :-)Mir ist aufgefallen, dass ich manchmal im Bearbeitungsfenster (Ăberblick) plötzlich nicht mehr scrollen kann.
Dann muà ich wild rumklicken (Objekte anklicken, wegklicken usw.), dann geht es plötzlich wieder.Ist das eine Einstellungssache oder wie kann das verbessert werden?
Vielen Dank
-
Hallo,
kann ich mit CSS-Styles alle Eigenschaften der Elemente, Hintergrund, Verhalten usw. anpassen?
Werden dann die vorhandenen manuellen Eigenschaften ĂŒberschrieben?
Z.B. Höhe/Breite eines KĂ€stchen (fĂŒr z.B. Batterie oder PV-Modul).Dann darf ich aber nicht mehr manuell an den Eigenschaften etwas Ă€ndern?
Woher weiĂ ich spĂ€ter, was ich manuell und per CSS-Style geĂ€ndert habe bzw. wie ich das dann Ă€ndern muĂ?Ich versuche mich gerade daran, 10 Rechtecke (PV-Module) gleichmĂ€Ăig auf der gesamten Breite (z.B. 1700 px) auszurichten. Jedes Rechteck hat eine Breite von 150 px.
WĂŒrde das gehen? (bin gerade mit ChatGPT im Dialog :-) ) -
Hallo,
kann ich mit CSS-Styles alle Eigenschaften der Elemente, Hintergrund, Verhalten usw. anpassen?
Werden dann die vorhandenen manuellen Eigenschaften ĂŒberschrieben?
Z.B. Höhe/Breite eines KĂ€stchen (fĂŒr z.B. Batterie oder PV-Modul).Dann darf ich aber nicht mehr manuell an den Eigenschaften etwas Ă€ndern?
Woher weiĂ ich spĂ€ter, was ich manuell und per CSS-Style geĂ€ndert habe bzw. wie ich das dann Ă€ndern muĂ?Ich versuche mich gerade daran, 10 Rechtecke (PV-Module) gleichmĂ€Ăig auf der gesamten Breite (z.B. 1700 px) auszurichten. Jedes Rechteck hat eine Breite von 150 px.
WĂŒrde das gehen? (bin gerade mit ChatGPT im Dialog :-) )@cbrocker Mit CSS Ă€nderst Du die farblichen Eigenschaften der Elemente ĂŒber Klassen oder direkt ĂŒber IDs.
Es ist nicht dafĂŒr geeignet, diese Elemente damit auszurichten.
Eine festgelegte Farbe im Element selbst hat Vorrang vor CSS. Ist die Farbe im Element nicht festgelegt, aber ĂŒber eine CSS Klasse, greift diese.
-
@cbrocker Mit CSS Ă€nderst Du die farblichen Eigenschaften der Elemente ĂŒber Klassen oder direkt ĂŒber IDs.
Es ist nicht dafĂŒr geeignet, diese Elemente damit auszurichten.
Eine festgelegte Farbe im Element selbst hat Vorrang vor CSS. Ist die Farbe im Element nicht festgelegt, aber ĂŒber eine CSS Klasse, greift diese.
-
@skb Hallo Stephan,
danke fĂŒr die Info.
Ok, verstehe.Sprich, dann sind die Elemente grundsÀtzlich immer manuell mit den X-/Y-Werten auszurichten?
-
@SKB noch ne VerstÀndnisfrage oder evtl. noch ein kleiner Bug :-))
wenn ich einen DP habe:

und ich möchte die Restzeit des Akkus ĂŒber den Wert der Batterie steuern?
habe ich folgende Ăberschreibung hinterlegt:{ ">0": { "fill": "#A1D343" }, "<0": { "fill": "#F20E40" }, "==0": { "fill": "rgb(0,0,0,0)" } }verstehe ich das richtig, das er dann den DP Batterieleistung ausliest, aber den DP Restliche Zeit steuert? I meinem Fall Batterie laden - grĂŒne Schrift der Restzeit, Batterie entladen - rote Schrift der Restzeit, keine Batterie TĂ€tigkeit - Restzeit ausblenden. Falls das so sein soll, funktioniert das bei mir nicht.
-
@SKB noch ne VerstÀndnisfrage oder evtl. noch ein kleiner Bug :-))
wenn ich einen DP habe:

und ich möchte die Restzeit des Akkus ĂŒber den Wert der Batterie steuern?
habe ich folgende Ăberschreibung hinterlegt:{ ">0": { "fill": "#A1D343" }, "<0": { "fill": "#F20E40" }, "==0": { "fill": "rgb(0,0,0,0)" } }verstehe ich das richtig, das er dann den DP Batterieleistung ausliest, aber den DP Restliche Zeit steuert? I meinem Fall Batterie laden - grĂŒne Schrift der Restzeit, Batterie entladen - rote Schrift der Restzeit, keine Batterie TĂ€tigkeit - Restzeit ausblenden. Falls das so sein soll, funktioniert das bei mir nicht.
-
@ps1304 Der Datenpunkt fĂŒr die Anzeige kann z.B. der aktuelle Verbrauch einer Lampe sein - der Datenpunkt zur Steuerung ist z.B. der fĂŒr an/aus.
Die Ăberschreibung gilt dann fĂŒr den Datenpunkt der Anzeige.
-
@skb okay - dann funktioniert das nicht sauber - mein DP zur Steuerung "Leistung an Betterie" ist 0 dann sollte die Restzeit nicht angezeigt werden, lt. Ăberschreibung.

Batterieleistung ist 0 -
@ps1304 es wird der Datenpunkt zur Anzeige fĂŒr die Ăberschreibung genutzt - nicht der zur Steuerung.
Wenn der Datenpunkt --:-- enthĂ€lt, muss die Ăberschreibung dies auch berĂŒcksichtigen.
-
@ps1304 du musst eigentlich nur die Ăberschreibung anpassen, damit der Text nicht angezeigt wird.
-
Hallo,
kann man auch einen Umrechnungsfaktor eingeben?
Meine Werte sind aus dem Victron Modus z.B. Temperatur 2550 und wĂŒrde gerne * 100 umrechnen.
Auch mein SOC der Batterie muss *10 genommen werden.
Kann man es direkt umrechnen. Beim "alten" ging das.Wie mache ich das am besten?
VG
-
Hallo,
kann man auch einen Umrechnungsfaktor eingeben?
Meine Werte sind aus dem Victron Modus z.B. Temperatur 2550 und wĂŒrde gerne * 100 umrechnen.
Auch mein SOC der Batterie muss *10 genommen werden.
Kann man es direkt umrechnen. Beim "alten" ging das.Wie mache ich das am besten?
VG
-
@lechez Eigene Faktoren werden nicht unterstĂŒtzt. Allerdings lĂ€sst sich die Darstellung auf dem Element direkt mit einer Ăberschreibung lösen.

