Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adaptergpiohilfeinstallationraspberry
48 Beiträge 9 Kommentatoren 2.6k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S sonny

    @thomas-braun

    Hier bitteschön :)

    0 verbose cli /usr/bin/node /usr/bin/npm
    1 info using npm@10.8.2
    2 info using node@v20.19.4
    3 silly config load:file:/usr/lib/node_modules/npm/npmrc
    4 silly config load:file:/opt/iobroker/.npmrc
    5 silly config load:file:/home/iobroker/.npmrc
    6 silly config load:file:/usr/etc/npmrc
    7 verbose title npm install iobroker.rpi2@2.4.0
    8 verbose argv "install" "--save-exact" "--loglevel" "error" "iobroker.rpi2@2.4.0"
    9 verbose logfile logs-max:10 dir:/home/iobroker/.npm/_logs/2025-08-25T16_41_08_597Z-
    10 verbose logfile /home/iobroker/.npm/_logs/2025-08-25T16_41_08_597Z-debug-0.log
    11 silly packumentCache heap:2197815296 maxSize:549453824 maxEntrySize:274726912
    12 silly logfile start cleaning logs, removing 1 files
    13 silly logfile done cleaning log files
    14 silly idealTree buildDeps
    15 silly fetch manifest iobroker.rpi2@2.4.0
    16 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/iobroker.rpi2 cache-miss
    17 verbose shrinkwrap failed to load node_modules/.package-lock.json out of date, updated: node_modules
    18 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/iobroker.rpi2 83ms (cache hit)
    19 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/iobroker.rpi2 set size:155094 disposed:false
    20 silly placeDep ROOT iobroker.rpi2@2.4.0 OK for: iobroker.inst@3.0.0 want: 2.4.0
    21 silly fetch manifest ci@^2.3.0
    22 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/ci cache-miss
    23 silly fetch manifest opengpio@^1.0.17
    24 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/opengpio cache-miss
    25 silly fetch manifest node-dht-sensor@^0.4.5
    26 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/node-dht-sensor cache-miss
    27 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/opengpio 33ms (cache hit)
    28 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/opengpio set size:46175 disposed:false
    29 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/ci 41ms (cache hit)
    30 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/ci set size:22895 disposed:false
    31 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/node-dht-sensor 40ms (cache hit)
    32 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/node-dht-sensor set size:76611 disposed:false
    33 silly placeDep ROOT ci@2.3.0 OK for: iobroker.rpi2@2.4.0 want: ^2.3.0
    34 silly placeDep ROOT node-dht-sensor@0.4.5 OK for: iobroker.rpi2@2.4.0 want: ^0.4.5
    35 silly placeDep ROOT opengpio@1.0.18 OK for: iobroker.rpi2@2.4.0 want: ^1.0.17
    36 silly fetch manifest node-addon-api@^1.6.3
    37 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/node-addon-api cache-miss
    38 silly fetch manifest node-addon-api@^7.0.0
    39 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/node-addon-api cache-miss
    40 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/node-addon-api 303ms (cache hit)
    41 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/node-addon-api set size:328136 disposed:false
    42 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/node-addon-api 391ms (cache hit)
    43 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/node-addon-api set size:328136 disposed:false
    44 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/node-addon-api dispose
    45 silly placeDep node_modules/node-dht-sensor node-addon-api@1.7.2 OK for: node-dht-sensor@0.4.5 want: ^1.6.3
    46 silly placeDep node_modules/opengpio node-addon-api@7.1.1 OK for: opengpio@1.0.18 want: ^7.0.0
    47 silly fetch manifest gcp-metadata@^5.2.0
    48 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/gcp-metadata cache-miss
    49 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/gcp-metadata 2190ms (cache hit)
    50 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/gcp-metadata set size:182287 disposed:false
    51 silly placeDep node_modules/iobroker.node-red gcp-metadata@5.3.0 OK for: mongodb@6.18.0 want: ^5.2.0
    52 silly fetch manifest gaxios@^5.0.0
    53 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/gaxios cache-miss
    54 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/gaxios 58ms (cache hit)
    55 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/gaxios set size:334347 disposed:false
    56 silly placeDep node_modules/iobroker.node-red gaxios@5.1.3 OK for: gcp-metadata@5.3.0 want: ^5.0.0
    57 silly fetch manifest node-fetch@^2.6.9
    58 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/node-fetch cache-miss
    59 silly fetch manifest https-proxy-agent@^5.0.0
    60 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/https-proxy-agent cache-miss
    61 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/https-proxy-agent 28ms (cache hit)
    62 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/https-proxy-agent set size:76222 disposed:false
    63 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/node-fetch 41ms (cache hit)
    64 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/node-fetch set size:896010 disposed:false
    65 silly fetch manifest encoding@^0.1.0
    66 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/encoding cache-miss
    67 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/encoding 9ms (cache hit)
    68 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/encoding set size:17833 disposed:false
    69 silly placeDep node_modules/iobroker.node-red https-proxy-agent@5.0.1 OK for: gaxios@5.1.3 want: ^5.0.0
    70 silly placeDep node_modules/iobroker.node-red node-fetch@2.7.0 OK for: gaxios@5.1.3 want: ^2.6.9
    71 silly fetch manifest agent-base@6
    72 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/agent-base cache-miss
    73 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/agent-base 10ms (cache hit)
    74 silly packumentCache full:https://registry.npmjs.org/agent-base set size:67460 disposed:false
    75 silly placeDep node_modules/iobroker.node-red agent-base@6.0.2 OK for: https-proxy-agent@5.0.1 want: 6
    76 silly reify mark retired [ '/opt/iobroker/node_modules/node-dht-sensor' ]
    77 silly reify mark retired [ '/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble' ]
    78 silly reify moves {
    78 silly reify   '/opt/iobroker/node_modules/node-dht-sensor': '/opt/iobroker/node_modules/.node-dht-sensor-QmYjQqky',
    78 silly reify   '/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble': '/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/.noble-3N4hliTW'
    78 silly reify }
    79 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/fsevents
    80 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/fsevents' ]
    81 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-win32-x64-msvc
    82 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-win32-x64-msvc' ]
    83 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-win32-ia32-msvc
    84 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-win32-ia32-msvc' ]
    85 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-win32-arm64-msvc
    86 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-win32-arm64-msvc' ]
    87 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-wasm32-wasi
    88 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-wasm32-wasi' ]
    89 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@napi-rs/wasm-runtime
    90 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@napi-rs/wasm-runtime' ]
    91 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@emnapi/core
    92 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@emnapi/core' ]
    93 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@tybys/wasm-util
    94 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@tybys/wasm-util' ]
    95 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@emnapi/wasi-threads
    96 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@emnapi/wasi-threads' ]
    97 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-linux-x64-musl
    98 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-linux-x64-musl' ]
    99 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-linux-x64-gnu
    100 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-linux-x64-gnu' ]
    101 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-linux-arm-gnueabihf
    102 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-linux-arm-gnueabihf' ]
    103 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-freebsd-x64
    104 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-freebsd-x64' ]
    105 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-darwin-x64
    106 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-darwin-x64' ]
    107 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-darwin-arm64
    108 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-darwin-arm64' ]
    109 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-android-arm64
    110 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-android-arm64' ]
    111 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-android-arm-eabi
    112 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@node-rs/bcrypt-android-arm-eabi' ]
    113 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-win32-x64
    114 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-win32-x64' ]
    115 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-win32-ia32
    116 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-win32-ia32' ]
    117 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-win32-arm64
    118 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-win32-arm64' ]
    119 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-wasm32
    120 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-wasm32' ]
    121 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-linuxmusl-x64
    122 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-linuxmusl-x64' ]
    123 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-linux-x64
    124 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-linux-x64' ]
    125 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-linux-s390x
    126 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-linux-s390x' ]
    127 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-linux-ppc64
    128 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-linux-ppc64' ]
    129 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-linux-arm
    130 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-linux-arm' ]
    131 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-linuxmusl-x64
    132 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-linuxmusl-x64' ]
    133 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-linux-x64
    134 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-linux-x64' ]
    135 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-linux-s390x
    136 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-linux-s390x' ]
    137 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-linux-ppc64
    138 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-linux-ppc64' ]
    139 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-linux-arm
    140 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-linux-arm' ]
    141 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-darwin-x64
    142 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-darwin-x64' ]
    143 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-darwin-arm64
    144 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-libvips-darwin-arm64' ]
    145 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-darwin-x64
    146 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-darwin-x64' ]
    147 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-darwin-arm64
    148 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@img/sharp-darwin-arm64' ]
    149 warn deprecated npmlog@4.1.2: This package is no longer supported.
    150 warn deprecated are-we-there-yet@1.1.7: This package is no longer supported.
    151 warn deprecated glob@7.2.3: Glob versions prior to v9 are no longer supported
    152 warn deprecated gauge@2.7.4: This package is no longer supported.
    153 info run iobroker.rpi2@2.4.0 preinstall node_modules/iobroker.rpi2 sudo apt-get install -y libgpiod-dev || exit 0
    154 info run iobroker.rpi2@2.4.0 preinstall { code: 0, signal: null }
    155 info run @stoprocent/noble@1.19.1 install node_modules/@stoprocent/noble node-gyp-build
    156 info run node-dht-sensor@0.4.5 install node_modules/node-dht-sensor node-gyp configure
    157 info run opengpio@1.0.18 install node_modules/opengpio node-gyp rebuild
    158 info run opengpio@1.0.18 install { code: 7, signal: null }
    159 info run raw-socket@1.8.1 install node_modules/raw-socket node-gyp rebuild
    160 info run node-dht-sensor@0.4.5 install { code: 7, signal: null }
    161 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-dht-sensor
    162 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-dht-sensor' ]
    163 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-dht-sensor/node_modules/node-addon-api
    164 silly reify mark deleted [
    164 silly reify   '/opt/iobroker/node_modules/node-dht-sensor/node_modules/node-addon-api'
    164 silly reify ]
    165 info run usocket@0.3.0 install node_modules/usocket node-gyp rebuild
    166 info run usocket@0.3.0 install { code: 1, signal: null }
    167 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/usocket
    168 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/usocket' ]
    169 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp
    170 silly reify mark deleted [
    170 silly reify   '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp',
    170 silly reify   '/opt/iobroker/node_modules/.bin/node-gyp'
    170 silly reify ]
    171 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/env-paths
    172 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/env-paths' ]
    173 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/glob
    174 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/glob' ]
    175 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/npmlog
    176 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/npmlog' ]
    177 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/minimatch
    178 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/minimatch' ]
    179 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/are-we-there-yet
    180 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/are-we-there-yet' ]
    181 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/gauge
    182 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/gauge' ]
    183 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/brace-expansion
    184 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/brace-expansion' ]
    185 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/readable-stream
    186 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/readable-stream' ]
    187 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/aproba
    188 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/aproba' ]
    189 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/signal-exit
    190 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/signal-exit' ]
    191 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/string-width
    192 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/string-width' ]
    193 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/strip-ansi
    194 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/strip-ansi' ]
    195 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/safe-buffer
    196 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/safe-buffer' ]
    197 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/string_decoder
    198 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/string_decoder' ]
    199 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/code-point-at
    200 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/code-point-at' ]
    201 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/is-fullwidth-code-point
    202 silly reify mark deleted [
    202 silly reify   '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/is-fullwidth-code-point'
    202 silly reify ]
    203 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/ansi-regex
    204 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/node_modules/ansi-regex' ]
    205 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/number-is-nan
    206 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/number-is-nan' ]
    207 info run raw-socket@1.8.1 install { code: 1, signal: null }
    208 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/raw-socket
    209 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/raw-socket' ]
    210 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/net-ping
    211 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/net-ping' ]
    212 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/raw-socket/node_modules/nan
    213 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/raw-socket/node_modules/nan' ]
    214 info run @stoprocent/noble@1.19.1 install { code: 7, signal: null }
    215 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble
    216 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble' ]
    217 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/napi-thread-safe-callback
    218 silly reify mark deleted [ '/opt/iobroker/node_modules/napi-thread-safe-callback' ]
    219 verbose reify failed optional dependency /opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble/node_modules/node-addon-api
    220 silly reify mark deleted [
    220 silly reify   '/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble/node_modules/node-addon-api'
    220 silly reify ]
    221 verbose stack Error: command failed
    221 verbose stack     at promiseSpawn (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/promise-spawn/lib/index.js:22:22)
    221 verbose stack     at spawnWithShell (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/promise-spawn/lib/index.js:124:10)
    221 verbose stack     at promiseSpawn (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/promise-spawn/lib/index.js:12:12)
    221 verbose stack     at runScriptPkg (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/run-script/lib/run-script-pkg.js:77:13)
    221 verbose stack     at runScript (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/run-script/lib/run-script.js:9:12)
    221 verbose stack     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/rebuild.js:329:17
    221 verbose stack     at run (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/promise-call-limit/dist/commonjs/index.js:67:22)
    221 verbose stack     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/promise-call-limit/dist/commonjs/index.js:84:9
    221 verbose stack     at new Promise (<anonymous>)
    221 verbose stack     at callLimit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/promise-call-limit/dist/commonjs/index.js:35:69)
    222 verbose pkgid opengpio@1.0.18
    223 error code 7
    224 error path /opt/iobroker/node_modules/opengpio
    225 error command failed
    226 error command sh -c node-gyp rebuild
    227 error gyp ERR! UNCAUGHT EXCEPTION
    227 error gyp ERR! stack TypeError: Cannot assign to read only property 'cflags' of object '#<Object>'
    227 error gyp ERR! stack     at createConfigFile (/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:117:21)
    227 error gyp ERR! stack     at /opt/iobroker/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:84:9
    227 error gyp ERR! stack     at FSReqCallback.oncomplete (node:fs:188:23)
    227 error gyp ERR! System Linux 6.12.34+rpt-rpi-v8
    227 error gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/.bin/node-gyp" "rebuild"
    227 error gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/opengpio
    227 error gyp ERR! node -v v20.19.4
    227 error gyp ERR! node-gyp -v v7.1.2
    227 error gyp ERR! Node-gyp failed to build your package.
    227 error gyp ERR! Try to update npm and/or node-gyp and if it does not help file an issue with the package author.
    228 silly unfinished npm timer reify 1756140069485
    229 silly unfinished npm timer reify:build 1756140076895
    230 silly unfinished npm timer build 1756140076898
    231 silly unfinished npm timer build:deps 1756140076898
    232 silly unfinished npm timer build:run:install 1756140079094
    233 silly unfinished npm timer build:run:install:node_modules/opengpio 1756140079113
    234 verbose cwd /opt/iobroker
    235 verbose os Linux 6.12.34+rpt-rpi-v8
    236 verbose node v20.19.4
    237 verbose npm  v10.8.2
    238 verbose exit 7
    239 verbose code 7
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #28

    @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

    apt policy libgpiod-dev libgpiod*
    

    sagt?

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

      apt policy libgpiod-dev libgpiod*
      

      sagt?

      S Offline
      S Offline
      sonny
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      @thomas-braun

      libgpiod-dev:
        Installed: 1.6.3-1+b3
        Candidate: 1.6.3-1+b3
        Version table:
       *** 1.6.3-1+b3 500
              500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      libgpiod-dev:
        Installed: 1.6.3-1+b3
        Candidate: 1.6.3-1+b3
        Version table:
       *** 1.6.3-1+b3 500
              500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      libgpiod-doc:
        Installed: (none)
        Candidate: 1.6.3-1
        Version table:
           1.6.3-1 500
              500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
              500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main armhf Packages
      libgpiod2:
        Installed: 1.6.3-1+b3
        Candidate: 1.6.3-1+b3
        Version table:
       *** 1.6.3-1+b3 500
              500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      
      
      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S sonny

        @thomas-braun

        libgpiod-dev:
          Installed: 1.6.3-1+b3
          Candidate: 1.6.3-1+b3
          Version table:
         *** 1.6.3-1+b3 500
                500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        libgpiod-dev:
          Installed: 1.6.3-1+b3
          Candidate: 1.6.3-1+b3
          Version table:
         *** 1.6.3-1+b3 500
                500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        libgpiod-doc:
          Installed: (none)
          Candidate: 1.6.3-1
          Version table:
             1.6.3-1 500
                500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main armhf Packages
        libgpiod2:
          Installed: 1.6.3-1+b3
          Candidate: 1.6.3-1+b3
          Version table:
         *** 1.6.3-1+b3 500
                500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #30

        @sonny

        Keine Ahnung.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @sonny

          Keine Ahnung.

          S Offline
          S Offline
          sonny
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          @thomas-braun

          Ich steh auch am schlauch , ich hab mich vorher mit chatgpt ein wenig auseinandergesetzt. ich kann dieses "opengpio" bauen. wenn ichs ausserhalb von iobroker builden will.

          Mir ist lediglich bei der installation etwas aufgefallen.

          Nach erstellen der nvme mit dem raspberry pi imager, rein in die ssh, erste arbeit "apt update" und apt upgrade.

          Ich wurde daraufhin während apt upgrade lief, mit einer recht merkwürdigen Frage bezüglich der Ramdisk konfrontiert. Ich hab da "Y" gedrückt. da passte irgendetwas nicht zusammen

          Ich hatte selbiges mit einem raspberry pi 3 (Anderer Verwendungszweck), den ich vor 2 Wochen "aufgesetzt" hab, ebenfalls. Ob es damit zusammenhängt weiss ich nicht. iob fix läuft ohne nennenswerten probleme durch..

          Ich versuch die installation nochmal morgen, vielleicht ging da irgendetwas daneben. ich habe keine Ahnung

          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S sonny

            @thomas-braun

            Ich steh auch am schlauch , ich hab mich vorher mit chatgpt ein wenig auseinandergesetzt. ich kann dieses "opengpio" bauen. wenn ichs ausserhalb von iobroker builden will.

            Mir ist lediglich bei der installation etwas aufgefallen.

            Nach erstellen der nvme mit dem raspberry pi imager, rein in die ssh, erste arbeit "apt update" und apt upgrade.

            Ich wurde daraufhin während apt upgrade lief, mit einer recht merkwürdigen Frage bezüglich der Ramdisk konfrontiert. Ich hab da "Y" gedrückt. da passte irgendetwas nicht zusammen

            Ich hatte selbiges mit einem raspberry pi 3 (Anderer Verwendungszweck), den ich vor 2 Wochen "aufgesetzt" hab, ebenfalls. Ob es damit zusammenhängt weiss ich nicht. iob fix läuft ohne nennenswerten probleme durch..

            Ich versuch die installation nochmal morgen, vielleicht ging da irgendetwas daneben. ich habe keine Ahnung

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            schrieb am zuletzt editiert von
            #32

            @sonny

            ist opengpio 1.0.18 nicht etwas zu alt für ein aktuelles betriebssystem.
            aktuell ist 2.0.2
            https://www.npmjs.com/package/opengpio

            woher wird das referenziert?

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • OliverIOO OliverIO

              @sonny

              ist opengpio 1.0.18 nicht etwas zu alt für ein aktuelles betriebssystem.
              aktuell ist 2.0.2
              https://www.npmjs.com/package/opengpio

              woher wird das referenziert?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #33

              @oliverio sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

              ist opengpio 1.0.18 nicht etwas zu alt für ein aktuelles betriebssystem.

              opengpio 2.0.x baut aber afaik nur mit aktuellster libgpiod.
              Und die kommt erst mit Trixie mit:

              apt policy libgpiod3
              libgpiod3:
                Installed: 2.2.1-2
                Candidate: 2.2.1-2
                Version table:
               *** 2.2.1-2 500
                      500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
              echad@chet:~ $
              

              Hier baut das Ding auch, wenn ich die package.json etwas anpasse.

              
              echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls opengpio
              iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
              └─┬ iobroker.rpi2@2.4.0 (git+ssh://git@github.com/Grothesk242/ioBroker.rpi2.git#c87e9539d89bac8f4d19b266679bcb78ed554f1d)
                └── opengpio@2.0.2
              
              echad@chet:/opt/iobroker $ 
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @oliverio sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                ist opengpio 1.0.18 nicht etwas zu alt für ein aktuelles betriebssystem.

                opengpio 2.0.x baut aber afaik nur mit aktuellster libgpiod.
                Und die kommt erst mit Trixie mit:

                apt policy libgpiod3
                libgpiod3:
                  Installed: 2.2.1-2
                  Candidate: 2.2.1-2
                  Version table:
                 *** 2.2.1-2 500
                        500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                echad@chet:~ $
                

                Hier baut das Ding auch, wenn ich die package.json etwas anpasse.

                
                echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls opengpio
                iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                └─┬ iobroker.rpi2@2.4.0 (git+ssh://git@github.com/Grothesk242/ioBroker.rpi2.git#c87e9539d89bac8f4d19b266679bcb78ed554f1d)
                  └── opengpio@2.0.2
                
                echad@chet:/opt/iobroker $ 
                
                S Offline
                S Offline
                sonny
                schrieb am zuletzt editiert von sonny
                #34

                @thomas-braun

                Das Problem ist in meinem Fall dieser Backup Adapter. (Der noch nie richtig funktioniert hat, wenn es darum ging irgendetwas wiederherzustellen).Er stellt zwar alles wieder her, macht unterm Strich aber das ganze System kaputt.

                Hab iobroker eben wiedermal neu aufgesetzt, und konnte den adapter Rpi ohne probleme von hand aus der adapterliste installieren...

                Dannach spielte ich das backup mit dem backup adapter zurück, er kann DeyeIDC nicht wiederherstellen, Fehler -25 . immer das gleiche mit diesem Ding. Löscht mir meine vorangegangene Händische Installation von Rpi, und kann es natürlich mit seinem dämlichen Fehler -25 nichtmehr installieren.

                Ich schmeiss den nun endgültig aus dem System. Ich bin froh das ich die Datenpunkte alle separat gespeichert hab.

                Für zukünftige Backups nutze ich das raspiBackup und falls von Hand: Adapter von hand alle installieren, mit den entsprechenden Jsons konfigurieren, alle Datenpunkte wiederherstellen und fertig.

                Thomas BraunT simatecS mcm1957M 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S sonny

                  @thomas-braun

                  Das Problem ist in meinem Fall dieser Backup Adapter. (Der noch nie richtig funktioniert hat, wenn es darum ging irgendetwas wiederherzustellen).Er stellt zwar alles wieder her, macht unterm Strich aber das ganze System kaputt.

                  Hab iobroker eben wiedermal neu aufgesetzt, und konnte den adapter Rpi ohne probleme von hand aus der adapterliste installieren...

                  Dannach spielte ich das backup mit dem backup adapter zurück, er kann DeyeIDC nicht wiederherstellen, Fehler -25 . immer das gleiche mit diesem Ding. Löscht mir meine vorangegangene Händische Installation von Rpi, und kann es natürlich mit seinem dämlichen Fehler -25 nichtmehr installieren.

                  Ich schmeiss den nun endgültig aus dem System. Ich bin froh das ich die Datenpunkte alle separat gespeichert hab.

                  Für zukünftige Backups nutze ich das raspiBackup und falls von Hand: Adapter von hand alle installieren, mit den entsprechenden Jsons konfigurieren, alle Datenpunkte wiederherstellen und fertig.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #35

                  @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                  Das Problem ist in meinem Fall dieser Backup Adapter. (Der noch nie richtig funktioniert hat, wenn es darum ging irgendetwas wiederherzustellen).Er stellt zwar alles wieder her, macht unterm Strich aber das ganze System kaputt.

                  Das sollte so nicht sein, hast du mal ein Issue beim Adapter angelegt? Dann kann sich @simatec das mal anschauen.
                  Aus eigener Erfahrung funktioniert der Adapter nämlich auf meinen Systemen einwandfrei.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                    Das Problem ist in meinem Fall dieser Backup Adapter. (Der noch nie richtig funktioniert hat, wenn es darum ging irgendetwas wiederherzustellen).Er stellt zwar alles wieder her, macht unterm Strich aber das ganze System kaputt.

                    Das sollte so nicht sein, hast du mal ein Issue beim Adapter angelegt? Dann kann sich @simatec das mal anschauen.
                    Aus eigener Erfahrung funktioniert der Adapter nämlich auf meinen Systemen einwandfrei.

                    S Offline
                    S Offline
                    sonny
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    @thomas-braun
                    Ich mach grad ne vierte Testinstallation. Ich probier ein bisschen herum um das Problem besser eingrenzen zu können. Bei mir ist nix verhaut. Ich hab ja alles da .
                    Ich betreib ein wenig Ursachenforschung. Werd natürlich Bescheid geben !. Ich glaube das der Backupadapter, beim Wiederherstellen (!) irgendetwas mit irgendwelchen Berechtigungen anstellt. Ich glaube das iobroker seine Fähigkeit "verliert" irgendwo irgendwas zu schreiben.

                    Ich kümmer mich da kommende 2-3 Tage darum. und werd definitiv ein Issue schreiben. :)
                    Sichern geht super rein ins NFS und ins Dr.Google Drive. Wiederherstellen eigentlich auch, bis es zur Adapterinstallation kommt. Die Adapter die nicht wiederhergestellt werden können , wegen Fehler -25 ändern sich nämlich willkürlich (Es sind nicht immer die gleichen).

                    Ich mach momentan eine normale Installation von Hand, wie oben beschrieben, wenn das klappt, ist definitiv der BackupAdapter beim Wiederherstellen das Problem. Schauen wir mal !

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S sonny

                      @thomas-braun
                      Ich mach grad ne vierte Testinstallation. Ich probier ein bisschen herum um das Problem besser eingrenzen zu können. Bei mir ist nix verhaut. Ich hab ja alles da .
                      Ich betreib ein wenig Ursachenforschung. Werd natürlich Bescheid geben !. Ich glaube das der Backupadapter, beim Wiederherstellen (!) irgendetwas mit irgendwelchen Berechtigungen anstellt. Ich glaube das iobroker seine Fähigkeit "verliert" irgendwo irgendwas zu schreiben.

                      Ich kümmer mich da kommende 2-3 Tage darum. und werd definitiv ein Issue schreiben. :)
                      Sichern geht super rein ins NFS und ins Dr.Google Drive. Wiederherstellen eigentlich auch, bis es zur Adapterinstallation kommt. Die Adapter die nicht wiederhergestellt werden können , wegen Fehler -25 ändern sich nämlich willkürlich (Es sind nicht immer die gleichen).

                      Ich mach momentan eine normale Installation von Hand, wie oben beschrieben, wenn das klappt, ist definitiv der BackupAdapter beim Wiederherstellen das Problem. Schauen wir mal !

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                      irgendetwas mit irgendwelchen Berechtigungen anstellt.

                      dann müsste ja die Neuinstallation krumm sein und backitup biegt es richtig

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                        irgendetwas mit irgendwelchen Berechtigungen anstellt.

                        dann müsste ja die Neuinstallation krumm sein und backitup biegt es richtig

                        S Offline
                        S Offline
                        sonny
                        schrieb am zuletzt editiert von sonny
                        #38

                        Konnte meine eigene Installation ohne Probleme einrichten, alle adapter händisch installiert.

                        So , und nun Bügel ich da das Backup rein- er löscht alle Instanzen,Datenpunkte und Adapter (Die ich vorher installiert hab). Das dauerte ein wenig, er spielt alle Datenpunkte zurück, und beginnt dann die Adapterinstallation ....
                        wo es ihn dan aufschmeisst ~vermutlich, er ist gerade am werkeln, das dauert ein wenig.

                        Also der iobroker ist es nicht. Hab ne Normale Installation mit NodeJS 20, die empfohlen wird gemacht. Wie gesagt momentan spiel ich das Backup zurück. Bin neugierig Ich mach nen Post hier dazu. Dann weiß ich mit Sicherheit ob es am Backup Adapter liegt.

                        HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S sonny

                          Konnte meine eigene Installation ohne Probleme einrichten, alle adapter händisch installiert.

                          So , und nun Bügel ich da das Backup rein- er löscht alle Instanzen,Datenpunkte und Adapter (Die ich vorher installiert hab). Das dauerte ein wenig, er spielt alle Datenpunkte zurück, und beginnt dann die Adapterinstallation ....
                          wo es ihn dan aufschmeisst ~vermutlich, er ist gerade am werkeln, das dauert ein wenig.

                          Also der iobroker ist es nicht. Hab ne Normale Installation mit NodeJS 20, die empfohlen wird gemacht. Wie gesagt momentan spiel ich das Backup zurück. Bin neugierig Ich mach nen Post hier dazu. Dann weiß ich mit Sicherheit ob es am Backup Adapter liegt.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #39

                          @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                          er löscht alle Instanzen,Datenpunkte und Adapter (Die ich vorher installiert hab

                          Natürlich!
                          er stellt die Version aus dem Backup wieder her

                          @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                          Das dauerte ein wenig, er spielt alle Datenpunkte zurück, und beginnt dann die Adapterinstallation ....

                          ist das normale Vorgehen.

                          Währenddessen darf nichts am System gemacht werden

                          solltest du das nochmal machen, wäre ein iob diag unmittelbar vor dem Restore und eins nachdem der Restore und der komplette Rebuild unangetastet fertig ist, von Interesse

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                            er löscht alle Instanzen,Datenpunkte und Adapter (Die ich vorher installiert hab

                            Natürlich!
                            er stellt die Version aus dem Backup wieder her

                            @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                            Das dauerte ein wenig, er spielt alle Datenpunkte zurück, und beginnt dann die Adapterinstallation ....

                            ist das normale Vorgehen.

                            Währenddessen darf nichts am System gemacht werden

                            solltest du das nochmal machen, wäre ein iob diag unmittelbar vor dem Restore und eins nachdem der Restore und der komplette Rebuild unangetastet fertig ist, von Interesse

                            S Offline
                            S Offline
                            sonny
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #40

                            @homoran

                            Tjo, Bitte fragt mich nicht warum: er konnte das Backup ohne Probleme zurückspielen ?!?!?!
                            Muss ich das jetzt verstehen ? Ich dachte echt einen Zusammenhang mit dem Backup Adapter weil es gestern und heute nicht funktioniert hat.

                            Beim nächsten Versuch hat es dann aber geklappt ? Sorry Leute, muss ich das jetzt verstehen ? lach Ich hab das System jedesmal exakt gleich "aufgesetzt".
                            Ich bin ratlos, aber happy das es funktioniert hat.
                            Nene nicht daran herumfummeln während dem Restore ist klar.

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S sonny

                              @homoran

                              Tjo, Bitte fragt mich nicht warum: er konnte das Backup ohne Probleme zurückspielen ?!?!?!
                              Muss ich das jetzt verstehen ? Ich dachte echt einen Zusammenhang mit dem Backup Adapter weil es gestern und heute nicht funktioniert hat.

                              Beim nächsten Versuch hat es dann aber geklappt ? Sorry Leute, muss ich das jetzt verstehen ? lach Ich hab das System jedesmal exakt gleich "aufgesetzt".
                              Ich bin ratlos, aber happy das es funktioniert hat.
                              Nene nicht daran herumfummeln während dem Restore ist klar.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #41

                              @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                              nicht daran herumfummeln während dem Restore ist klar.

                              auch nicht während des anschließenden Rebuildes!

                              wenn backitup sagt "successfully restored" geht die eigentliche Arbeit erst los

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • S sonny

                                Konnte meine eigene Installation ohne Probleme einrichten, alle adapter händisch installiert.

                                So , und nun Bügel ich da das Backup rein- er löscht alle Instanzen,Datenpunkte und Adapter (Die ich vorher installiert hab). Das dauerte ein wenig, er spielt alle Datenpunkte zurück, und beginnt dann die Adapterinstallation ....
                                wo es ihn dan aufschmeisst ~vermutlich, er ist gerade am werkeln, das dauert ein wenig.

                                Also der iobroker ist es nicht. Hab ne Normale Installation mit NodeJS 20, die empfohlen wird gemacht. Wie gesagt momentan spiel ich das Backup zurück. Bin neugierig Ich mach nen Post hier dazu. Dann weiß ich mit Sicherheit ob es am Backup Adapter liegt.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                                Hab ne Normale Installation mit NodeJS 20, die empfohlen wird gemacht.

                                Mittlerweile wird bei Neuinstallation die nodejs 22 installiert. Und empfohlen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                teletapiT 1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                                  Hab ne Normale Installation mit NodeJS 20, die empfohlen wird gemacht.

                                  Mittlerweile wird bei Neuinstallation die nodejs 22 installiert. Und empfohlen.

                                  teletapiT Online
                                  teletapiT Online
                                  teletapi
                                  schrieb am zuletzt editiert von teletapi
                                  #43

                                  @thomas-braun Ich hatte heute Nachmittag mal geschaut beim RPI Imager, da ist aber das Trixie noch nicht drin...?

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • teletapiT teletapi

                                    @thomas-braun Ich hatte heute Nachmittag mal geschaut beim RPI Imager, da ist aber das Trixie noch nicht drin...?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #44

                                    @teletapi sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                                    da ist aber das Trixie noch nicht drin...?

                                    Natürlich nicht. Es ist ja auch noch nicht veröffentlicht worden. Raspberry OS basiert ja nur (allerdings das zu sehr weiten Teilen) auf Debian. Die Releases erfolgen immer mit etwas zeitlicher Verzögerung.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • S sonny

                                      @thomas-braun

                                      Das Problem ist in meinem Fall dieser Backup Adapter. (Der noch nie richtig funktioniert hat, wenn es darum ging irgendetwas wiederherzustellen).Er stellt zwar alles wieder her, macht unterm Strich aber das ganze System kaputt.

                                      Hab iobroker eben wiedermal neu aufgesetzt, und konnte den adapter Rpi ohne probleme von hand aus der adapterliste installieren...

                                      Dannach spielte ich das backup mit dem backup adapter zurück, er kann DeyeIDC nicht wiederherstellen, Fehler -25 . immer das gleiche mit diesem Ding. Löscht mir meine vorangegangene Händische Installation von Rpi, und kann es natürlich mit seinem dämlichen Fehler -25 nichtmehr installieren.

                                      Ich schmeiss den nun endgültig aus dem System. Ich bin froh das ich die Datenpunkte alle separat gespeichert hab.

                                      Für zukünftige Backups nutze ich das raspiBackup und falls von Hand: Adapter von hand alle installieren, mit den entsprechenden Jsons konfigurieren, alle Datenpunkte wiederherstellen und fertig.

                                      simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #45

                                      @sonny sagte in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                                      @thomas-braun

                                      Das Problem ist in meinem Fall dieser Backup Adapter. (Der noch nie richtig funktioniert hat, wenn es darum ging irgendetwas wiederherzustellen).Er stellt zwar alles wieder her, macht unterm Strich aber das ganze System kaputt.

                                      Hab iobroker eben wiedermal neu aufgesetzt, und konnte den adapter Rpi ohne probleme von hand aus der adapterliste installieren...

                                      Dannach spielte ich das backup mit dem backup adapter zurück, er kann DeyeIDC nicht wiederherstellen, Fehler -25 . immer das gleiche mit diesem Ding. Löscht mir meine vorangegangene Händische Installation von Rpi, und kann es natürlich mit seinem dämlichen Fehler -25 nichtmehr installieren.

                                      Ich schmeiss den nun endgültig aus dem System. Ich bin froh das ich die Datenpunkte alle separat gespeichert hab.

                                      Für zukünftige Backups nutze ich das raspiBackup und falls von Hand: Adapter von hand alle installieren, mit den entsprechenden Jsons konfigurieren, alle Datenpunkte wiederherstellen und fertig.

                                      Du sollest eventuell mal die Doku von iobroker lesen, was bei einem Restore, egal ob über die CLI oder über Backitup passiert.
                                      Grundsätzlich werden bei einem Restore alle Adapter gelöscht und im Anschluss sauber und neu installiert. Hat also nichts mit dem Backup Adapter zu tun.
                                      Wenn du nun einen Adapter händisch irgendwie reingefrickelt hast und er nicht aus offiziellen Quellen kommt, kann er bei der Wiederherstellung auch nicht installiert werden.

                                      Der Backup-Adapter und der CLI Befehl tuen genau das, was sie sollen...

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • S sonny

                                        @thomas-braun

                                        Das Problem ist in meinem Fall dieser Backup Adapter. (Der noch nie richtig funktioniert hat, wenn es darum ging irgendetwas wiederherzustellen).Er stellt zwar alles wieder her, macht unterm Strich aber das ganze System kaputt.

                                        Hab iobroker eben wiedermal neu aufgesetzt, und konnte den adapter Rpi ohne probleme von hand aus der adapterliste installieren...

                                        Dannach spielte ich das backup mit dem backup adapter zurück, er kann DeyeIDC nicht wiederherstellen, Fehler -25 . immer das gleiche mit diesem Ding. Löscht mir meine vorangegangene Händische Installation von Rpi, und kann es natürlich mit seinem dämlichen Fehler -25 nichtmehr installieren.

                                        Ich schmeiss den nun endgültig aus dem System. Ich bin froh das ich die Datenpunkte alle separat gespeichert hab.

                                        Für zukünftige Backups nutze ich das raspiBackup und falls von Hand: Adapter von hand alle installieren, mit den entsprechenden Jsons konfigurieren, alle Datenpunkte wiederherstellen und fertig.

                                        mcm1957M Offline
                                        mcm1957M Offline
                                        mcm1957
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #46

                                        @sonny said in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                                        @thomas-braun

                                        Das Problem ist in meinem Fall dieser Backup Adapter. (Der noch nie richtig funktioniert hat, wenn es darum ging irgendetwas wiederherzustellen).Er stellt zwar alles wieder her, macht unterm Strich aber das ganze System kaputt.

                                        Das dürfte dann aber dran liegen dass dein System schon vorher kaputt war. Der Adapter funktioniert einwandfrei wie zahlreiche erfolgreiche Restores beweisen.

                                        Wenn du natürlich Adapter schräg installiert hast (z.b. irgendwelche krummen Github Installationen) dann wird er diese nivht restaurieren können.

                                        Natürlich kannst du alles manuell installieren. Wenn du allerdings anfängst irgendwas manuell via json einzuspielen brauchst dich nicht wundern wenn es kracht..

                                        Aber danke für die offene Kommunikation wie du dein System (ver)pflegst. Hilft den Teitaufeand für zukünftigen Support zu minimieren.

                                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                        Support Repositoryverwaltung.

                                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                        LESEN - gute Forenbeitrage

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mcm1957M mcm1957

                                          @sonny said in Kann den Rpi Adapter auf meinem Raspberry nicht installieren:

                                          @thomas-braun

                                          Das Problem ist in meinem Fall dieser Backup Adapter. (Der noch nie richtig funktioniert hat, wenn es darum ging irgendetwas wiederherzustellen).Er stellt zwar alles wieder her, macht unterm Strich aber das ganze System kaputt.

                                          Das dürfte dann aber dran liegen dass dein System schon vorher kaputt war. Der Adapter funktioniert einwandfrei wie zahlreiche erfolgreiche Restores beweisen.

                                          Wenn du natürlich Adapter schräg installiert hast (z.b. irgendwelche krummen Github Installationen) dann wird er diese nivht restaurieren können.

                                          Natürlich kannst du alles manuell installieren. Wenn du allerdings anfängst irgendwas manuell via json einzuspielen brauchst dich nicht wundern wenn es kracht..

                                          Aber danke für die offene Kommunikation wie du dein System (ver)pflegst. Hilft den Teitaufeand für zukünftigen Support zu minimieren.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          sonny
                                          schrieb am zuletzt editiert von sonny
                                          #47

                                          Das Problem ist , das ich keine Adapter aus irgendwelchen "Fremdquellen" wie Github installiere.
                                          Sie stammen alle aus der offiziellen Adapterliste , die im Iobroker drinnen ist.

                                          Ich versteh es auch nicht was da schief gelaufen ist. Jetzt funktioniert es, natürlich auch der Backup Adapter. Hab das NodeJS nun auch auf 22- Alles läuft wie es soll.

                                          @mcm1957 , das einzige was ich vorher (unbewusst) zerschossen hab, war die Netzwerkkonfiguration des Systems, was auch der Grund für die jetzige Neuinstallation war. Das Sys ansich lief immer Fehlerfrei.
                                          Wie du , wenn du meine posts vorher korrekt gelesen und interpretiert hättest: Image auf nvme- update und upgrade - NodeJS drauf - iobroker drauf - Back wiederhergestellt - Fail (Ich hatte da garnichts selbst reingespielt, das kam erst 2 installationen später, als ich auf Ursachenforschung gehen wollte- wo es plötzlich auf einmal geklappt hat. Es waren alle 3 Installationen identisch.
                                          "Verpflegen" tu ich da eigentlich garnichts, er erstellt alle Monate eine Sicherung (der Backup Adapter) und ich sicher die ganze nvme mit dem raspiBackup auch. Da läuft ja immer das gleiche bei mir. Hauptsach es läuft wieder. Somit alles gut.
                                          Gruß

                                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          603

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe