Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Pflege des Betriebssystems
    5. Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @Codierknecht last edited by Codierknecht

      @codierknecht sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

      Die mysqldump.cnf sieht wie folgt aus:

      Ich hab's hinbekommen 😄

      Die config muss (auf der ioBroker-Seite) so aussehen:

      [mysqldump]
      quick
      quote-names
      max_allowed_packet = 16M
      ssl = 0
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        cbrocker last edited by

        @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

        Ähnliches macht man mit veralteten und lokal erzeugten Pakten nach Möglichkeit.

        apt list '~o'
        sudo apt purge '~o'
        sudo apt --purge autoremove
        sudo apt autoclean
        
        

        Hallo, das Upgrade auf Trixie lief astrein durch.
        Wenn ich das apt list '~o' eingebe, kommt bei mir u.a.:

        grafana-enterprise/now 12.1.1 amd64  [Installiert,lokal]
        

        Das möchte ich natürlich behalten.
        Kann ich das aus --purge autoremove ausschließen oder
        die o.g. Befehle einfach überspringen?
        Ist ja nichts, was man unbedingt machen müsste?

        Grüße
        Christoph

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @cbrocker last edited by Thomas Braun

          @cbrocker sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

          Das möchte ich natürlich behalten.

          Nein, du möchtest eher auf das Paket grafana umsteigen
          Und du möchtest schauen, warum das als lokal installiert angezeigt wird.
          grafana-Repository nicht aktiv?

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            cbrocker @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

            @cbrocker sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

            Das möchte ich natürlich behalten.

            Nein, du möchtest eher auf das Paket grafana umsteigen
            Und du möchtest schauen, warum das als lokal installiert angezeigt wird.
            grafana-Repository nicht aktiv?

            Grafana aktualisiere ich immer manuell mit

            wget https://dl.grafana.com/grafana-enterprise/release/12.1.1/grafana-enterprise_12.1.1_16903967602_linux_amd64.deb
            sudo dpkg -i grafana-enterprise_12.1.1_16903967602_linux_amd64.deb
            

            habe das nicht in der Repository.

            Was ist der Unterschied zwischen grafana und grafana-enterprise?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @cbrocker last edited by Thomas Braun

              @cbrocker sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

              habe das nicht in der Repository.

              Solltest du aber machen und die Finger von manuellen Installationen lassen.
              Das löst dir nämlich auch Abhängigkeiten auf und du wirst auch über neue Releases informiert.

              grafana-enterprise ist das kommerzielle Angebot für Unternehmen:

              Grafana Enterprise:

              Commercial offering: Requires a paid license after the trial period. 
              
              C D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • C
                cbrocker @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun
                klar, über Repo ist es auch bequemer.

                Ich nutze die Enterprise schon seit 2-3 Jahren,
                die eingeschränkte Version ist free:

                The Enterprise Edition is the default and recommended edition. It includes all the features of the OSS Edition, can be used for free and can be upgraded to the full Enterprise feature set, including support for Enterprise plugins.
                

                ok, danke für die Hinweise.
                Werde ich in die Repo einbauen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dieter_P @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  Danke hat für ein debian 12.11 auf einem Firebat T8 Pro ohne jeglichen Hürden so funktioniert und läuft.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Matzebhv
                    Matzebhv last edited by

                    Hier auch erledigt.

                    root@iOBroker:/home/iobroker# lsb_release -a
                    No LSB modules are available.
                    Distributor ID: Debian
                    Description: Debian GNU/Linux 13 (trixie)
                    Release: 13
                    Codename: trixie
                    root@iOBroker:/home/iobroker#

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lessthanmore @Matzebhv last edited by

                      @matzebhv said in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                      root@

                      Na lass das mal nicht @Thomas-Braun sehen 😄

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @lessthanmore last edited by

                        @lessthanmore sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                        Na lass das mal nicht @Thomas-Braun sehen

                        Hab ich schon heute Vormittag gesehen...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        884
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        24
                        97
                        6136
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo