Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 99 Kommentatoren 891.1k Aufrufe 94 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Michi 0
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1532

    Danke schon mal für die Hinweise. Meine Frau ist heute und morgen im Homeoffice. Da traue ich mich nicht mit DNS an der Internetverbindung rumzuspielen ;-)

    Kann mich daher erst ab Mittwoch wieder der DNS Thematik über den PI-Hole widmen...

    Den Solarflow hatte ich für mindestens 10 Sekunden ausgeschaltet und auch vom Netz genommen. Im Disconnector wurde er mir aber auch "nur" als SolarHub angezeigt.

    nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Michi 0

      Danke schon mal für die Hinweise. Meine Frau ist heute und morgen im Homeoffice. Da traue ich mich nicht mit DNS an der Internetverbindung rumzuspielen ;-)

      Kann mich daher erst ab Mittwoch wieder der DNS Thematik über den PI-Hole widmen...

      Den Solarflow hatte ich für mindestens 10 Sekunden ausgeschaltet und auch vom Netz genommen. Im Disconnector wurde er mir aber auch "nur" als SolarHub angezeigt.

      nograxN Offline
      nograxN Offline
      nograx
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1533

      @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
      Im Disconnector wurde er mir aber auch "nur" als SolarHub angezeigt.

      Ich habe bisher auch kein positives Beispiel vom 2400 AC vom Disconnector. Offensichtlich verwendet Zendure für den 2400 AC einen ähnlichen Bluetooth Namen wie beim Hub...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • nograxN nograx

        @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        Moin, auch wenn das schon mal irgendwo beantwortet wurde, wozu ist der neue Schalter "Smart Mode" ? Hab's nicht mitbekommen.

        Werde ich noch mal in der readme dokumentieren. Ist zwar nicht zu 100% bestätigt, aber es ist wohl so das Control-Änderungen die hart über die properties laufen (z.B. setOutputLimit, acMode) in den flash speicher geschrieben werden. Das kann dann die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen, bzw. können irgendwann ggf. Änderungen nicht mehr sauber gespeichert werden. "smartMode" sollte dann dafür sorgen das Änderungen nur noch in den Ram geschrieben werden.

        Gleichzeitig bin ich gerade dabei die "deviceAutomation" Funktion einzubauen, dann werden die Geräte exakt so gesteuert wie Zendure das über die Cloud macht (funktioniert auch lokal). Diese Funktion dürfte dann auch nicht in den Flash schreiben.

        D Online
        D Online
        Daniel 8
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1534

        @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        Moin, auch wenn das schon mal irgendwo beantwortet wurde, wozu ist der neue Schalter "Smart Mode" ? Hab's nicht mitbekommen.

        Werde ich noch mal in der readme dokumentieren. Ist zwar nicht zu 100% bestätigt, aber es ist wohl so das Control-Änderungen die hart über die properties laufen (z.B. setOutputLimit, acMode) in den flash speicher geschrieben werden. Das kann dann die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen, bzw. können irgendwann ggf. Änderungen nicht mehr sauber gespeichert werden. "smartMode" sollte dann dafür sorgen das Änderungen nur noch in den Ram geschrieben werden.

        Gleichzeitig bin ich gerade dabei die "deviceAutomation" Funktion einzubauen, dann werden die Geräte exakt so gesteuert wie Zendure das über die Cloud macht (funktioniert auch lokal). Diese Funktion dürfte dann auch nicht in den Flash schreiben.

        Bei mir ist es ja immer noch so, das der Smartmodus nicht bleibt wenn ich ihn im iobroker umschalte. Habe einen solarflow 800 pro. An was kann das.liegen?

        Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Daniel 8

          @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          Moin, auch wenn das schon mal irgendwo beantwortet wurde, wozu ist der neue Schalter "Smart Mode" ? Hab's nicht mitbekommen.

          Werde ich noch mal in der readme dokumentieren. Ist zwar nicht zu 100% bestätigt, aber es ist wohl so das Control-Änderungen die hart über die properties laufen (z.B. setOutputLimit, acMode) in den flash speicher geschrieben werden. Das kann dann die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen, bzw. können irgendwann ggf. Änderungen nicht mehr sauber gespeichert werden. "smartMode" sollte dann dafür sorgen das Änderungen nur noch in den Ram geschrieben werden.

          Gleichzeitig bin ich gerade dabei die "deviceAutomation" Funktion einzubauen, dann werden die Geräte exakt so gesteuert wie Zendure das über die Cloud macht (funktioniert auch lokal). Diese Funktion dürfte dann auch nicht in den Flash schreiben.

          Bei mir ist es ja immer noch so, das der Smartmodus nicht bleibt wenn ich ihn im iobroker umschalte. Habe einen solarflow 800 pro. An was kann das.liegen?

          nograxN Offline
          nograxN Offline
          nograx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1535

          @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          Moin, auch wenn das schon mal irgendwo beantwortet wurde, wozu ist der neue Schalter "Smart Mode" ? Hab's nicht mitbekommen.

          Werde ich noch mal in der readme dokumentieren. Ist zwar nicht zu 100% bestätigt, aber es ist wohl so das Control-Änderungen die hart über die properties laufen (z.B. setOutputLimit, acMode) in den flash speicher geschrieben werden. Das kann dann die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen, bzw. können irgendwann ggf. Änderungen nicht mehr sauber gespeichert werden. "smartMode" sollte dann dafür sorgen das Änderungen nur noch in den Ram geschrieben werden.

          Gleichzeitig bin ich gerade dabei die "deviceAutomation" Funktion einzubauen, dann werden die Geräte exakt so gesteuert wie Zendure das über die Cloud macht (funktioniert auch lokal). Diese Funktion dürfte dann auch nicht in den Flash schreiben.

          Bei mir ist es ja immer noch so, das der Smartmodus nicht bleibt wenn ich ihn im iobroker umschalte. Habe einen solarflow 800 pro. An was kann das.liegen?

          Ich vermute das es den dann beim sf 800 pro nicht gibt. Daher hier die Empfehlung die Steuerung über die 'setDeviceAutomationInOutLimit' zu machen. Das werde ich heute noch in den Beta Kanal schieben.

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • nograxN nograx

            @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            Moin, auch wenn das schon mal irgendwo beantwortet wurde, wozu ist der neue Schalter "Smart Mode" ? Hab's nicht mitbekommen.

            Werde ich noch mal in der readme dokumentieren. Ist zwar nicht zu 100% bestätigt, aber es ist wohl so das Control-Änderungen die hart über die properties laufen (z.B. setOutputLimit, acMode) in den flash speicher geschrieben werden. Das kann dann die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen, bzw. können irgendwann ggf. Änderungen nicht mehr sauber gespeichert werden. "smartMode" sollte dann dafür sorgen das Änderungen nur noch in den Ram geschrieben werden.

            Gleichzeitig bin ich gerade dabei die "deviceAutomation" Funktion einzubauen, dann werden die Geräte exakt so gesteuert wie Zendure das über die Cloud macht (funktioniert auch lokal). Diese Funktion dürfte dann auch nicht in den Flash schreiben.

            Bei mir ist es ja immer noch so, das der Smartmodus nicht bleibt wenn ich ihn im iobroker umschalte. Habe einen solarflow 800 pro. An was kann das.liegen?

            Ich vermute das es den dann beim sf 800 pro nicht gibt. Daher hier die Empfehlung die Steuerung über die 'setDeviceAutomationInOutLimit' zu machen. Das werde ich heute noch in den Beta Kanal schieben.

            D Online
            D Online
            Daniel 8
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1536

            @nograx also wenn ich in der cloud umschalten dann wird der datenpunkt im iobroker geschälten. Nur andersum geht es nicht. Was macht die neue Regelung anderst?

            Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nograxN nograx

              @stony2k sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              Wird die SolarFlow 800 Pro auch schon bereits vom Adapter unterstützt?

              Sollte zumindest per Cloud jetzt funktionieren. Wenn du den eingebunden hast würde es mich freuen wenn du mir dem ProductKey mal zukommen lassen könntest.

              tobetobeT Offline
              tobetobeT Offline
              tobetobe
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1537

              @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @stony2k sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              Wird die SolarFlow 800 Pro auch schon bereits vom Adapter unterstützt?

              Sollte zumindest per Cloud jetzt funktionieren. Wenn du den eingebunden hast würde es mich freuen wenn du mir dem ProductKey mal zukommen lassen könntest.

              Hallo,
              ich habe seit einigen Tagen den SF 800 pro. Der Adapter kommuniziert über den EU-Server mit dem Gerät und stellt die Daten in den Objekten korrekt und schnell dar.

              Weder in der App noch im Adapter finde ich jedoch den gewünschten ProductKey. Gibt es dafür ggf noch eine andere Bezeichnung? Wo muss ich da suchen?

              Mit MQTT bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen. Hat es jemand bereits geschafft, die BT Daten des SolarFlow 800 pro mit dem BT Manager auszulesen?

              Beste Grüße
              tobetobe

              nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • tobetobeT tobetobe

                @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @stony2k sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                Wird die SolarFlow 800 Pro auch schon bereits vom Adapter unterstützt?

                Sollte zumindest per Cloud jetzt funktionieren. Wenn du den eingebunden hast würde es mich freuen wenn du mir dem ProductKey mal zukommen lassen könntest.

                Hallo,
                ich habe seit einigen Tagen den SF 800 pro. Der Adapter kommuniziert über den EU-Server mit dem Gerät und stellt die Daten in den Objekten korrekt und schnell dar.

                Weder in der App noch im Adapter finde ich jedoch den gewünschten ProductKey. Gibt es dafür ggf noch eine andere Bezeichnung? Wo muss ich da suchen?

                Mit MQTT bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen. Hat es jemand bereits geschafft, die BT Daten des SolarFlow 800 pro mit dem BT Manager auszulesen?

                nograxN Offline
                nograxN Offline
                nograx
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von nograx
                #1538

                @tobetobe sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                Weder in der App noch im Adapter finde ich jedoch den gewünschten ProductKey. Gibt es dafür ggf noch eine andere Bezeichnung? Wo muss ich da suchen?

                Wenn der Adapter sauber Daten liefert sollte der Objektbaum wie folgte aufgebaut sein:

                zendure-solarflow.0.PRODUCTKEY.DEVICEKEY

                ProductKey = Gerätetyp
                DeviceKey = Individueller Key für dein Gerät (unbedingt geheim halten)

                T tobetobeT 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • nograxN nograx

                  @tobetobe sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  Weder in der App noch im Adapter finde ich jedoch den gewünschten ProductKey. Gibt es dafür ggf noch eine andere Bezeichnung? Wo muss ich da suchen?

                  Wenn der Adapter sauber Daten liefert sollte der Objektbaum wie folgte aufgebaut sein:

                  zendure-solarflow.0.PRODUCTKEY.DEVICEKEY

                  ProductKey = Gerätetyp
                  DeviceKey = Individueller Key für dein Gerät (unbedingt geheim halten)

                  T Offline
                  T Offline
                  The_Stig
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1539

                  @nograx nochmal zu dem Smartmode (bin grad im Urlaub und kann nicht testen): verstehe ich es richtig, dass mit dem Setzen dieses Modus auch gar nicht mehr die „normale“ Steuerung über iobroker/Blockly notwendig ist? Hab das leider überhaupt noch nicht verstanden, was das bewirkt? Oben schrieb ja auch jemand was von SOC - aber das sollte doch damit nichts zu tun haben, oder?

                  nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • nograxN nograx

                    @tobetobe sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    Weder in der App noch im Adapter finde ich jedoch den gewünschten ProductKey. Gibt es dafür ggf noch eine andere Bezeichnung? Wo muss ich da suchen?

                    Wenn der Adapter sauber Daten liefert sollte der Objektbaum wie folgte aufgebaut sein:

                    zendure-solarflow.0.PRODUCTKEY.DEVICEKEY

                    ProductKey = Gerätetyp
                    DeviceKey = Individueller Key für dein Gerät (unbedingt geheim halten)

                    tobetobeT Offline
                    tobetobeT Offline
                    tobetobe
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1540

                    @nograx
                    Vielen Dank. Der ProductKey lautet R3mn8U

                    Beste Grüße
                    tobetobe

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T The_Stig

                      @nograx nochmal zu dem Smartmode (bin grad im Urlaub und kann nicht testen): verstehe ich es richtig, dass mit dem Setzen dieses Modus auch gar nicht mehr die „normale“ Steuerung über iobroker/Blockly notwendig ist? Hab das leider überhaupt noch nicht verstanden, was das bewirkt? Oben schrieb ja auch jemand was von SOC - aber das sollte doch damit nichts zu tun haben, oder?

                      nograxN Offline
                      nograxN Offline
                      nograx
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1541

                      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      Hab das leider überhaupt noch nicht verstanden, was das bewirkt?

                      Der sorgt dafür das Änderungen nicht mehr in den Flash Speicher geschrieben werden sondern nur im RAM vorgehalten werden. Welche das genau sind ist aber nicht dokumentiert. Durch zu viele Schreibvorgänge im Flash kann das Gerät ggf. kaputt gehen. Das ist aktuell alles noch viel Theorie. Zusätzlich zum Smart Mode gibt es noch ein neue Funktion im die Input/Output Limits zu setzen das sich nun am Smart Modus der Cloud orientiert - dieser schreibt dann wohl auch nicht in den Flash Speicher.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • nograxN nograx

                        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        Hab das leider überhaupt noch nicht verstanden, was das bewirkt?

                        Der sorgt dafür das Änderungen nicht mehr in den Flash Speicher geschrieben werden sondern nur im RAM vorgehalten werden. Welche das genau sind ist aber nicht dokumentiert. Durch zu viele Schreibvorgänge im Flash kann das Gerät ggf. kaputt gehen. Das ist aktuell alles noch viel Theorie. Zusätzlich zum Smart Mode gibt es noch ein neue Funktion im die Input/Output Limits zu setzen das sich nun am Smart Modus der Cloud orientiert - dieser schreibt dann wohl auch nicht in den Flash Speicher.

                        T Offline
                        T Offline
                        The_Stig
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1542

                        @nograx danke! Und ich verstehe es dann richtig, dass man dann diese ganze eigene Steuerungslogik über Blockly gar nicht mehr braucht, richtig?

                        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T The_Stig

                          @nograx danke! Und ich verstehe es dann richtig, dass man dann diese ganze eigene Steuerungslogik über Blockly gar nicht mehr braucht, richtig?

                          nograxN Offline
                          nograxN Offline
                          nograx
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1543

                          @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          dass man dann diese ganze eigene Steuerungslogik über Blockly gar nicht mehr braucht, richtig?

                          Doch die braucht man dann genauso. Es empfiehlt sich dann nur den neuen Datenpunkt zu nutzen.

                          Bernd1967B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • nograxN nograx

                            @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            dass man dann diese ganze eigene Steuerungslogik über Blockly gar nicht mehr braucht, richtig?

                            Doch die braucht man dann genauso. Es empfiehlt sich dann nur den neuen Datenpunkt zu nutzen.

                            Bernd1967B Offline
                            Bernd1967B Offline
                            Bernd1967
                            schrieb am zuletzt editiert von Bernd1967
                            #1544

                            @nograx
                            Soll die neue release v2.0.0 schon funktionieren ?
                            Kein Laden und Entladen möglich mit Hyper 2000.

                            nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Bernd1967B Bernd1967

                              @nograx
                              Soll die neue release v2.0.0 schon funktionieren ?
                              Kein Laden und Entladen möglich mit Hyper 2000.

                              nograxN Offline
                              nograxN Offline
                              nograx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1545

                              @bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx
                              Soll die neue release v2.0.0 schon funktionieren ?
                              Kein Laden und Entladen möglich mit Hyper 2000.

                              Wie genau hast du das probiert? Bei meinem Test Hyper funktioniert das einwandfrei...!?

                              Bernd1967B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • nograxN nograx

                                @bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @nograx
                                Soll die neue release v2.0.0 schon funktionieren ?
                                Kein Laden und Entladen möglich mit Hyper 2000.

                                Wie genau hast du das probiert? Bei meinem Test Hyper funktioniert das einwandfrei...!?

                                Bernd1967B Offline
                                Bernd1967B Offline
                                Bernd1967
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1546

                                @nograx
                                Mit "setDeviceAutomationInOutLimit" ganz normal wie auch mit der alpha.
                                Beim MQTT Protokoll viel mir auf das kein Befehle an "mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke" gehen.
                                Es wurde nur z.B. dies gesendet:

                                Topic: mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.properties.write
                                Payload: {"properties":{"minSoc":110}}
                                

                                Dann werde ich das nochmal testen....

                                nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Bernd1967B Bernd1967

                                  @nograx
                                  Mit "setDeviceAutomationInOutLimit" ganz normal wie auch mit der alpha.
                                  Beim MQTT Protokoll viel mir auf das kein Befehle an "mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke" gehen.
                                  Es wurde nur z.B. dies gesendet:

                                  Topic: mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.properties.write
                                  Payload: {"properties":{"minSoc":110}}
                                  

                                  Dann werde ich das nochmal testen....

                                  nograxN Offline
                                  nograxN Offline
                                  nograx
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1547

                                  @bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @nograx
                                  Mit "setDeviceAutomationInOutLimit" ganz normal wie auch mit der alpha.
                                  Beim MQTT Protokoll viel mir auf das kein Befehle an "mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke" gehen.
                                  Es wurde nur z.B. dies gesendet:

                                  Topic: mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.properties.write
                                  Payload: {"properties":{"minSoc":110}}
                                  

                                  Dann werde ich das nochmal testen....

                                  Oje du hast Recht. Habe da noch kurz vorm release was umgestellt und damit eine Klammer an der falschen Stelle gesetzt. Wird umgehend gefixt...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Bernd1967B Bernd1967

                                    @nograx
                                    Mit "setDeviceAutomationInOutLimit" ganz normal wie auch mit der alpha.
                                    Beim MQTT Protokoll viel mir auf das kein Befehle an "mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke" gehen.
                                    Es wurde nur z.B. dies gesendet:

                                    Topic: mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.properties.write
                                    Payload: {"properties":{"minSoc":110}}
                                    

                                    Dann werde ich das nochmal testen....

                                    nograxN Offline
                                    nograxN Offline
                                    nograx
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1548

                                    @bernd1967 bitte mal die 2.0.1 testen.

                                    Bernd1967B maxclaudiM 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • nograxN nograx

                                      @bernd1967 bitte mal die 2.0.1 testen.

                                      Bernd1967B Offline
                                      Bernd1967B Offline
                                      Bernd1967
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1549

                                      @nograx
                                      Läuft, Danke

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Online
                                        D Online
                                        Daniel 8
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1550

                                        Also ich habe einen Solarflow 800 Pro und die Adapterversion 1.15.4 installiert. Es läuft alles über Cloud und ist auch in Hems eingebunden. Im moment wird Iobroker nur zum abrufen von den Daten verwendet

                                        Habe folgendes festgestellt:

                                        1. Bei mir wird immer wieder mal bei Einzustellende Eingangsleistung und bei Limit der Eingangsleistung ein Wert reingeschrieben obwohl ich den Eingang auf 0 gestellt habe.
                                        2. Beim Datenpunkt packPower wird mir zwar die Entladeleistung mit -... aber nicht die Ladeleistung angezeigt. Beim laden steht immer 0
                                        3. Habe ich einen Denkfehler oder müssten nicht die 2 Variablen outputPackPower (Ladeleistung zur Batterie) packInputPower (Entladeleistung aus Batterie) anderrum sein? out heißt doch normal raus und In rein?

                                        Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                                        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • nograxN nograx

                                          @bernd1967 bitte mal die 2.0.1 testen.

                                          maxclaudiM Offline
                                          maxclaudiM Offline
                                          maxclaudi
                                          schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                          #1551

                                          @nograx

                                          HUB2000 + ace1500

                                          Version 2.0.1 vs. 2.0.0.-alpha.0
                                          in 2.0.1 fehlt nun der ace Zweig komplett, und wird im allgemeinen Block abgearbeitet?

                                          Hab nicht alles durch. Nur was ich bis jetzt gesehen habe, muss zum laden
                                          acMode geändert werden und auch das inputLimit entsprechend gesetzt werden?
                                          ums kurz zu machen:
                                          Laden wird nicht unterstützt und muss wie vorher gemacht werden?
                                          Richtig?


                                          edit:

                                          Vermisse eine Ergänzung etwa wie

                                          //ace
                                                  else if (productName.includes("ace")) {
                                                      adapter.log.debug(`[setDeviceAutomationInOutLimit] Using ACE logic for '${productName}'`);
                                                      _arguments = [
                                                          {
                                                              autoModelProgram: 2,
                                                              autoModelValue: {
                                                                  chargingType: limit > 0 ? 0 : 1,
                                                                  chargingPower: limit > 0 ? 0 : -limit,
                                                                  freq: 0,
                                                                  outPower: limit
                                                              },
                                                              msgType: 1,
                                                              autoModel: 8
                                                          }
                                                      ];
                                                  }
                                          

                                          wobei das vermutlich auch nicht funktioniert, weil der ace ja vom Hub gesteuert wird?

                                          Leider verstehe ich nicht alles.

                                          Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                          nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          744

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe