Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 99 Kommentatoren 891.4k Aufrufe 94 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • nograxN nograx

    @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

    Hab das leider überhaupt noch nicht verstanden, was das bewirkt?

    Der sorgt dafür das Änderungen nicht mehr in den Flash Speicher geschrieben werden sondern nur im RAM vorgehalten werden. Welche das genau sind ist aber nicht dokumentiert. Durch zu viele Schreibvorgänge im Flash kann das Gerät ggf. kaputt gehen. Das ist aktuell alles noch viel Theorie. Zusätzlich zum Smart Mode gibt es noch ein neue Funktion im die Input/Output Limits zu setzen das sich nun am Smart Modus der Cloud orientiert - dieser schreibt dann wohl auch nicht in den Flash Speicher.

    T Offline
    T Offline
    The_Stig
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1542

    @nograx danke! Und ich verstehe es dann richtig, dass man dann diese ganze eigene Steuerungslogik über Blockly gar nicht mehr braucht, richtig?

    nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T The_Stig

      @nograx danke! Und ich verstehe es dann richtig, dass man dann diese ganze eigene Steuerungslogik über Blockly gar nicht mehr braucht, richtig?

      nograxN Offline
      nograxN Offline
      nograx
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1543

      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      dass man dann diese ganze eigene Steuerungslogik über Blockly gar nicht mehr braucht, richtig?

      Doch die braucht man dann genauso. Es empfiehlt sich dann nur den neuen Datenpunkt zu nutzen.

      Bernd1967B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • nograxN nograx

        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        dass man dann diese ganze eigene Steuerungslogik über Blockly gar nicht mehr braucht, richtig?

        Doch die braucht man dann genauso. Es empfiehlt sich dann nur den neuen Datenpunkt zu nutzen.

        Bernd1967B Offline
        Bernd1967B Offline
        Bernd1967
        schrieb am zuletzt editiert von Bernd1967
        #1544

        @nograx
        Soll die neue release v2.0.0 schon funktionieren ?
        Kein Laden und Entladen möglich mit Hyper 2000.

        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Bernd1967B Bernd1967

          @nograx
          Soll die neue release v2.0.0 schon funktionieren ?
          Kein Laden und Entladen möglich mit Hyper 2000.

          nograxN Offline
          nograxN Offline
          nograx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1545

          @bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @nograx
          Soll die neue release v2.0.0 schon funktionieren ?
          Kein Laden und Entladen möglich mit Hyper 2000.

          Wie genau hast du das probiert? Bei meinem Test Hyper funktioniert das einwandfrei...!?

          Bernd1967B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • nograxN nograx

            @bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @nograx
            Soll die neue release v2.0.0 schon funktionieren ?
            Kein Laden und Entladen möglich mit Hyper 2000.

            Wie genau hast du das probiert? Bei meinem Test Hyper funktioniert das einwandfrei...!?

            Bernd1967B Offline
            Bernd1967B Offline
            Bernd1967
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1546

            @nograx
            Mit "setDeviceAutomationInOutLimit" ganz normal wie auch mit der alpha.
            Beim MQTT Protokoll viel mir auf das kein Befehle an "mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke" gehen.
            Es wurde nur z.B. dies gesendet:

            Topic: mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.properties.write
            Payload: {"properties":{"minSoc":110}}
            

            Dann werde ich das nochmal testen....

            nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Bernd1967B Bernd1967

              @nograx
              Mit "setDeviceAutomationInOutLimit" ganz normal wie auch mit der alpha.
              Beim MQTT Protokoll viel mir auf das kein Befehle an "mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke" gehen.
              Es wurde nur z.B. dies gesendet:

              Topic: mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.properties.write
              Payload: {"properties":{"minSoc":110}}
              

              Dann werde ich das nochmal testen....

              nograxN Offline
              nograxN Offline
              nograx
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1547

              @bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @nograx
              Mit "setDeviceAutomationInOutLimit" ganz normal wie auch mit der alpha.
              Beim MQTT Protokoll viel mir auf das kein Befehle an "mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke" gehen.
              Es wurde nur z.B. dies gesendet:

              Topic: mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.properties.write
              Payload: {"properties":{"minSoc":110}}
              

              Dann werde ich das nochmal testen....

              Oje du hast Recht. Habe da noch kurz vorm release was umgestellt und damit eine Klammer an der falschen Stelle gesetzt. Wird umgehend gefixt...

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Bernd1967B Bernd1967

                @nograx
                Mit "setDeviceAutomationInOutLimit" ganz normal wie auch mit der alpha.
                Beim MQTT Protokoll viel mir auf das kein Befehle an "mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke" gehen.
                Es wurde nur z.B. dies gesendet:

                Topic: mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.properties.write
                Payload: {"properties":{"minSoc":110}}
                

                Dann werde ich das nochmal testen....

                nograxN Offline
                nograxN Offline
                nograx
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1548

                @bernd1967 bitte mal die 2.0.1 testen.

                Bernd1967B maxclaudiM 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • nograxN nograx

                  @bernd1967 bitte mal die 2.0.1 testen.

                  Bernd1967B Offline
                  Bernd1967B Offline
                  Bernd1967
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1549

                  @nograx
                  Läuft, Danke

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    Daniel 8
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1550

                    Also ich habe einen Solarflow 800 Pro und die Adapterversion 1.15.4 installiert. Es läuft alles über Cloud und ist auch in Hems eingebunden. Im moment wird Iobroker nur zum abrufen von den Daten verwendet

                    Habe folgendes festgestellt:

                    1. Bei mir wird immer wieder mal bei Einzustellende Eingangsleistung und bei Limit der Eingangsleistung ein Wert reingeschrieben obwohl ich den Eingang auf 0 gestellt habe.
                    2. Beim Datenpunkt packPower wird mir zwar die Entladeleistung mit -... aber nicht die Ladeleistung angezeigt. Beim laden steht immer 0
                    3. Habe ich einen Denkfehler oder müssten nicht die 2 Variablen outputPackPower (Ladeleistung zur Batterie) packInputPower (Entladeleistung aus Batterie) anderrum sein? out heißt doch normal raus und In rein?

                    Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                    nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • nograxN nograx

                      @bernd1967 bitte mal die 2.0.1 testen.

                      maxclaudiM Offline
                      maxclaudiM Offline
                      maxclaudi
                      schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                      #1551

                      @nograx

                      HUB2000 + ace1500

                      Version 2.0.1 vs. 2.0.0.-alpha.0
                      in 2.0.1 fehlt nun der ace Zweig komplett, und wird im allgemeinen Block abgearbeitet?

                      Hab nicht alles durch. Nur was ich bis jetzt gesehen habe, muss zum laden
                      acMode geändert werden und auch das inputLimit entsprechend gesetzt werden?
                      ums kurz zu machen:
                      Laden wird nicht unterstützt und muss wie vorher gemacht werden?
                      Richtig?


                      edit:

                      Vermisse eine Ergänzung etwa wie

                      //ace
                              else if (productName.includes("ace")) {
                                  adapter.log.debug(`[setDeviceAutomationInOutLimit] Using ACE logic for '${productName}'`);
                                  _arguments = [
                                      {
                                          autoModelProgram: 2,
                                          autoModelValue: {
                                              chargingType: limit > 0 ? 0 : 1,
                                              chargingPower: limit > 0 ? 0 : -limit,
                                              freq: 0,
                                              outPower: limit
                                          },
                                          msgType: 1,
                                          autoModel: 8
                                      }
                                  ];
                              }
                      

                      wobei das vermutlich auch nicht funktioniert, weil der ace ja vom Hub gesteuert wird?

                      Leider verstehe ich nicht alles.

                      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                      nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Michi 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1552

                        Trotz Ehefrau im Homeoffice hab ichs mal gewagt:

                        heute den ganzen Tag meinen AC 2400 mittels PI-Hole auf den lokalen Server umgebogen. Es sind aber keinerlei Daten im Mqtt angekommen. Ich hab ja nach wie vor die Device-ID nicht. Brauchts die nicht unbedingt, damit die Daten überhaupt lokal an den Mqtt gesendet werden können?

                        Leider kann ich die ID nicht rausfinden. Der Cloud-Disconnector liefert mit diese einfach nicht. Ich habs nun mit mehreren Notebooks ausprobiert. Alle finden den Zendure als SolarHub. Bei allen wird auch unter Windows angezeigt, dass eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut ist. Wenn ich aber auf "Get-Telemetry" klicke passiert erst mal gar nichts. Bei einem zweiten Klick schließt sich das Programm ohne irgendeine Fehlermeldung.

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Online
                          R Online
                          romestylez
                          schrieb am zuletzt editiert von romestylez
                          #1553

                          Ich nutze aktuell Blockly um "control.setOutputLimit" zu steuern. Jetzt gibt es ja "control.setDeviceAutomationInOutLimit" muss ich mein Blockly nur anpassen damit nun alles in "setDeviceAutomationInOutLimit".

                          Wenn ich etwas in "setDeviceAutomationInOutLimit" wird "autoModel" automatisch auf "8" gesetzt kann das sein ?

                          T nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • R romestylez

                            Ich nutze aktuell Blockly um "control.setOutputLimit" zu steuern. Jetzt gibt es ja "control.setDeviceAutomationInOutLimit" muss ich mein Blockly nur anpassen damit nun alles in "setDeviceAutomationInOutLimit".

                            Wenn ich etwas in "setDeviceAutomationInOutLimit" wird "autoModel" automatisch auf "8" gesetzt kann das sein ?

                            T Offline
                            T Offline
                            The_Stig
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1554

                            @romestylez said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            Ich nutze aktuell Blockly um "control.setOutputLimit" zu steuern. Jetzt gibt es ja "control.setDeviceAutomationInOutLimit" muss ich mein Blockly nur anpassen damit nun alles in "setDeviceAutomationInOutLimit".

                            Wenn ich etwas in "setDeviceAutomationInOutLimit" wird "autoModel" automatisch auf "8" gesetzt kann das sein ?

                            Das wurde weiter oben schon mal so beschrieben, also korrekt würde ich sagen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R romestylez

                              Ich nutze aktuell Blockly um "control.setOutputLimit" zu steuern. Jetzt gibt es ja "control.setDeviceAutomationInOutLimit" muss ich mein Blockly nur anpassen damit nun alles in "setDeviceAutomationInOutLimit".

                              Wenn ich etwas in "setDeviceAutomationInOutLimit" wird "autoModel" automatisch auf "8" gesetzt kann das sein ?

                              nograxN Offline
                              nograxN Offline
                              nograx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1555

                              @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Ich nutze aktuell Blockly um "control.setOutputLimit" zu steuern. Jetzt gibt es ja "control.setDeviceAutomationInOutLimit" muss ich mein Blockly nur anpassen damit nun alles in "setDeviceAutomationInOutLimit".

                              Ja genau. Beim Hyper kannst du negative Werte nutzen um das Laden zu triggern, dann macht der Hyper das von selbst.

                              Wenn ich etwas in "setDeviceAutomationInOutLimit" wird "autoModel" automatisch auf "8" gesetzt kann das sein ?

                              Ja das richtig, hier wird im Prinzip der Smarte Abgleichsmodus "zweckentfremdet".

                              Rene55R R 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • nograxN nograx

                                @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                Ich nutze aktuell Blockly um "control.setOutputLimit" zu steuern. Jetzt gibt es ja "control.setDeviceAutomationInOutLimit" muss ich mein Blockly nur anpassen damit nun alles in "setDeviceAutomationInOutLimit".

                                Ja genau. Beim Hyper kannst du negative Werte nutzen um das Laden zu triggern, dann macht der Hyper das von selbst.

                                Wenn ich etwas in "setDeviceAutomationInOutLimit" wird "autoModel" automatisch auf "8" gesetzt kann das sein ?

                                Ja das richtig, hier wird im Prinzip der Smarte Abgleichsmodus "zweckentfremdet".

                                Rene55R Online
                                Rene55R Online
                                Rene55
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1556

                                @nograx Hier hat sich ja wieder soviel getan - ich komm ja kaum noch mit. Sehe ich das richtig, dass es "setDeviceAutomationInOutLimit" für meinen HUB1200 nicht gibt und ich weiter über "setOutputLimit" steuern kann. Der Schalter "smartMode" bzw. die "Flash-Schon-Funktion" gilt auch für den HUB1200 und sollte - wenn geregelt wird - auf true sein. Richtig?

                                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • maxclaudiM maxclaudi

                                  @nograx

                                  HUB2000 + ace1500

                                  Version 2.0.1 vs. 2.0.0.-alpha.0
                                  in 2.0.1 fehlt nun der ace Zweig komplett, und wird im allgemeinen Block abgearbeitet?

                                  Hab nicht alles durch. Nur was ich bis jetzt gesehen habe, muss zum laden
                                  acMode geändert werden und auch das inputLimit entsprechend gesetzt werden?
                                  ums kurz zu machen:
                                  Laden wird nicht unterstützt und muss wie vorher gemacht werden?
                                  Richtig?


                                  edit:

                                  Vermisse eine Ergänzung etwa wie

                                  //ace
                                          else if (productName.includes("ace")) {
                                              adapter.log.debug(`[setDeviceAutomationInOutLimit] Using ACE logic for '${productName}'`);
                                              _arguments = [
                                                  {
                                                      autoModelProgram: 2,
                                                      autoModelValue: {
                                                          chargingType: limit > 0 ? 0 : 1,
                                                          chargingPower: limit > 0 ? 0 : -limit,
                                                          freq: 0,
                                                          outPower: limit
                                                      },
                                                      msgType: 1,
                                                      autoModel: 8
                                                  }
                                              ];
                                          }
                                  

                                  wobei das vermutlich auch nicht funktioniert, weil der ace ja vom Hub gesteuert wird?

                                  Leider verstehe ich nicht alles.

                                  nograxN Offline
                                  nograxN Offline
                                  nograx
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1557

                                  @maxclaudi Der ACE Teil aus der HA Integration funktioniert leider nicht. Wenn du hier eine Idee hast bin ich für Vorschläge offen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Rene55R Rene55

                                    @nograx Hier hat sich ja wieder soviel getan - ich komm ja kaum noch mit. Sehe ich das richtig, dass es "setDeviceAutomationInOutLimit" für meinen HUB1200 nicht gibt und ich weiter über "setOutputLimit" steuern kann. Der Schalter "smartMode" bzw. die "Flash-Schon-Funktion" gilt auch für den HUB1200 und sollte - wenn geregelt wird - auf true sein. Richtig?

                                    nograxN Offline
                                    nograxN Offline
                                    nograx
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1558

                                    @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    setDeviceAutomationInOutLimit

                                    setDeviceAutomationInOutLimit sollte es eigentlich auch beim HUB geben... smartMode ebenso und den solltest du nach Möglichkeit einschalten.

                                    Rene55R F 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • nograxN nograx

                                      @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      setDeviceAutomationInOutLimit

                                      setDeviceAutomationInOutLimit sollte es eigentlich auch beim HUB geben... smartMode ebenso und den solltest du nach Möglichkeit einschalten.

                                      Rene55R Online
                                      Rene55R Online
                                      Rene55
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1559

                                      @nograx SmartMode ist klar, steht auf true. setDeviceAutomationInOutLimit habe ich tatsächlich gerade erst entdeckt - werde ich testen. Danke.

                                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        Daniel 8
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1560

                                        @nograx ich habe weiter oben vor ca. 18 Stunden mal einen Post mir mehreren Fragen und Feststellungen. Das selbe Verhalten ist auch mit der Version 2.0.1 aus npm.

                                        Bestimmt hast du ihn nur übersehen meinen Post

                                        Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • nograxN nograx

                                          @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          setDeviceAutomationInOutLimit

                                          setDeviceAutomationInOutLimit sollte es eigentlich auch beim HUB geben... smartMode ebenso und den solltest du nach Möglichkeit einschalten.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          Felli
                                          schrieb am zuletzt editiert von Felli
                                          #1561

                                          @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          setDeviceAutomationInOutLimit

                                          setDeviceAutomationInOutLimit sollte es eigentlich auch beim HUB geben... smartMode ebenso und den solltest du nach Möglichkeit einschalten.

                                          Hi Peter,

                                          habe das jetzt mal aus der Ferne, bin selbst im Urlaub getestet. Es ist so, das die Kombi HUB1200 und ACE1500 zwar auf setDeviceAutomationInOutLimit reagiert aber bei mir nicht nachvollziehbar. Der fängt an zu laden vom Netz aber nicht mit der gewählten Power. Egal was ich eingebe also z.B. -100W er lädt immer mit 900 oder eben 0W. Habe nun mein Backup zurück gepsielt von letzter Nacht aber nun bekomme ich Ihn erstmal nicht mehr dazu auf die normalen topics zu hören... Muss ich mal schauen wie ich das gelöst bekomme aus der ferne ;) Gehen tut es jedenfalls irgendwie :D

                                          LG
                                          Sven

                                          Update: Konnte das so lösen das ich einfach autoModel auf nothing stelle dann nimmt er die normalen topics wieder. Falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte ;) Falls Du nochmal was testen willst sag bescheid ich bin zu jeder Schandtat bereit LOL

                                          nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          331

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe