Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
41 Beiträge 8 Kommentatoren 3.1k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • itossI itoss

    Asgothian, vielen Dank für die ausführlichen Infos, jetzt ist einiges klarer! Die Sache mit den Subscriptions hatte ich verstanden.

    MQTT ist quasi nur eine weite Möglichkeit nicht proprietäre Zigbee Geräte ohne HA, ioBroker und co steuern zu können.

    Wahrscheinlich ist der Sonoff Adapter nicht mit alle ZigBee Geräte kompatibel?

    • "Das ist zumindest bei Zigbee nicht korrekt."
    • [...] ei Nutzung von MQTT zusätzlich auch noch manuelles Anlegen der zum Steuern der Zigbee-Geräte notwendigen Datenpunkte.
    • [...] Zigbee Adapter (ioBroker.Zigbee) für die Umwandlung von Werte-Änderung zu Zigbee-Nachricht die gleiche Bibliothek nutzen (Zigbee-Herdsman-Converters).
    • [...] bei Nutzung von MQTT zusätzlich auch noch manuelles Anlegen der zum Steuern der Zigbee-Geräte notwendigen Datenpunkte.

    Ich werde dann erstmal den ZigBee Adapter nutzen, da es scheinbar nicht so große Unterschiede zu Z2M gibt. In Spezialfällen ist das vllt. relevant.

    Kann der Koordinator mit 2 Adaptern (Z2M und Standard ZigBee) verbunden werden, falls ich einmal MQTT nutzen muss?

    Wenn ein Sonoff/Tasmota Gerät nur mit dem Sonoff Adaper läuft, ein anderes nur mit dem ZigBee und ein drittes benötigt dann Z2M. Können in dem Fall verschiedene ZigBee Adapter parallel betrieben werden?

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
    #26

    @itoss sagte in Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?:

    Asgothian, vielen Dank für die ausführlichen Infos, jetzt ist einiges klarer! Die Sache mit den Subscriptions hatte ich verstanden.

    MQTT ist quasi nur eine weite Möglichkeit nicht proprietäre Zigbee Geräte ohne HA, ioBroker und co steuern zu können.

    Wahrscheinlich ist der Sonoff Adapter nicht mit alle ZigBee Geräte kompatibel?

    Der Sonoff Adapter nutzt Zigbee nicht, auch nicht für Sonoff Geräte, sondern ausschliesslich Kommunikation über TCP/IP (meines Wissens nach entweder MQTT oder COAP)

    • "Das ist zumindest bei Zigbee nicht korrekt."
    • [...] ei Nutzung von MQTT zusätzlich auch noch manuelles Anlegen der zum Steuern der Zigbee-Geräte notwendigen Datenpunkte.
    • [...] Zigbee Adapter (ioBroker.Zigbee) für die Umwandlung von Werte-Änderung zu Zigbee-Nachricht die gleiche Bibliothek nutzen (Zigbee-Herdsman-Converters).
    • [...] bei Nutzung von MQTT zusätzlich auch noch manuelles Anlegen der zum Steuern der Zigbee-Geräte notwendigen Datenpunkte.

    Ich werde dann erstmal den ZigBee Adapter nutzen, da es scheinbar nicht so große Unterschiede zu Z2M gibt. In Spezialfällen ist das vllt. relevant.

    Kann der Koordinator mit 2 Adaptern (Z2M und Standard ZigBee) verbunden werden, falls ich einmal MQTT nutzen muss?

    Nein. Der Koordinator muss an genau eine Steuersoftware angebunden werden. Es ist aber möglich, ein Zigbee-Netz von einem System auf das andere zu migrieren, ohne das Netz neu aufbauen zu müssen.

    Wenn ein Sonoff/Tasmota Gerät nur mit dem Sonoff Adaper läuft, ein anderes nur mit dem ZigBee und ein drittes benötigt dann Z2M. Können in dem Fall verschiedene ZigBee Adapter parallel betrieben werden?

    Wenn ein Gerät it Z2M funktioniert, dann lässt es sich immer auch mit dem Zigbee Adapter betreiben. Bei neuen Geräten kann dafür temporär mehraufwand entstehen, um die neusten Bibliotheken und/oder Converter zu nutzen.

    Tasmota Geräte arbeiten nie mit Zigbee.
    Sonoff Geräte gibt es mit WLan/Lan (TCP/IP) oder Zigbee. Da muss man wählen.

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • skvarelS Online
      skvarelS Online
      skvarel
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      ACHTUNG ... der SONOFF Adapter müsste eigentlich Tasmota Adapter heißen.

      Der Sonoff Adapter ist ein mqtt Adpater, der nur mit Tasmota (Firmware für ESP Geräte) ordentlich kommunizieren kann. Sonoff ist nur ein Hersteller, der ESP-Chips verbaut. Die Firmware, die dann mit dem Adapter spricht heißt Tasmota.

      Da es Tasmota nicht für Zigbee gibt, kann der Adapter natürlich auch keine Zigbee Geräte ansprechen.

      #TeamInventwo
      • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
      • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • itossI itoss

        Asgothian, vielen Dank für die ausführlichen Infos, jetzt ist einiges klarer! Die Sache mit den Subscriptions hatte ich verstanden.

        MQTT ist quasi nur eine weite Möglichkeit nicht proprietäre Zigbee Geräte ohne HA, ioBroker und co steuern zu können.

        Wahrscheinlich ist der Sonoff Adapter nicht mit alle ZigBee Geräte kompatibel?

        • "Das ist zumindest bei Zigbee nicht korrekt."
        • [...] ei Nutzung von MQTT zusätzlich auch noch manuelles Anlegen der zum Steuern der Zigbee-Geräte notwendigen Datenpunkte.
        • [...] Zigbee Adapter (ioBroker.Zigbee) für die Umwandlung von Werte-Änderung zu Zigbee-Nachricht die gleiche Bibliothek nutzen (Zigbee-Herdsman-Converters).
        • [...] bei Nutzung von MQTT zusätzlich auch noch manuelles Anlegen der zum Steuern der Zigbee-Geräte notwendigen Datenpunkte.

        Ich werde dann erstmal den ZigBee Adapter nutzen, da es scheinbar nicht so große Unterschiede zu Z2M gibt. In Spezialfällen ist das vllt. relevant.

        Kann der Koordinator mit 2 Adaptern (Z2M und Standard ZigBee) verbunden werden, falls ich einmal MQTT nutzen muss?

        Wenn ein Sonoff/Tasmota Gerät nur mit dem Sonoff Adaper läuft, ein anderes nur mit dem ZigBee und ein drittes benötigt dann Z2M. Können in dem Fall verschiedene ZigBee Adapter parallel betrieben werden?

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #28

        @itoss sagte in Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?:

        MQTT ist quasi nur eine weite Möglichkeit nicht proprietäre Zigbee Geräte ohne HA, ioBroker und co steuern zu können.

        nochmals: NEIN!

        MQTT ist ein Protokoll um mit Geräten, die MQTT unterstützen zu kommunizieren.
        Das hat nichts, gar nichts mit Zigbee zu tun!

        Da es sehr viele Geräte gibt, die MQTT wegen seines sparsamen Protokolls unterstützen, wurde Z2M entwickelt, um auch Zigbee Geräte im MQTT Universum zur Verfügung zu stellen.

        Hat aber nichts mehr mit nativer Kommunikation mit Zigbee zu Geräten zu tun, sondern ist ein zusätzlicher "Umsetzer"

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • HomoranH Homoran

          @itoss sagte in Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?:

          MQTT ist quasi nur eine weite Möglichkeit nicht proprietäre Zigbee Geräte ohne HA, ioBroker und co steuern zu können.

          nochmals: NEIN!

          MQTT ist ein Protokoll um mit Geräten, die MQTT unterstützen zu kommunizieren.
          Das hat nichts, gar nichts mit Zigbee zu tun!

          Da es sehr viele Geräte gibt, die MQTT wegen seines sparsamen Protokolls unterstützen, wurde Z2M entwickelt, um auch Zigbee Geräte im MQTT Universum zur Verfügung zu stellen.

          Hat aber nichts mehr mit nativer Kommunikation mit Zigbee zu Geräten zu tun, sondern ist ein zusätzlicher "Umsetzer"

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @homoran sagte in Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?:

          zusätzlicher "Umsetzer"

          ein sogenanter Parser

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • itossI Offline
            itossI Offline
            itoss
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            Ich habe gerade mal den ZigBee Adapter installiert und finde in den Einstellungen der Verbindung zum Koordinator nur COM Ports. Funktioniert der ZigBee Adapter von ioBroker nur mit USB Sticks?

            www.itoss.org | www.bike2change.de | https://speefak.spdns.de | https://github.com/speefak

            HomoranH AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • itossI itoss

              Ich habe gerade mal den ZigBee Adapter installiert und finde in den Einstellungen der Verbindung zum Koordinator nur COM Ports. Funktioniert der ZigBee Adapter von ioBroker nur mit USB Sticks?

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #31

              @itoss sagte in Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?:

              Funktioniert der ZigBee Adapter von ioBroker nur mit USB Sticks?

              Nein!

              Screenshot_20250720-183349_Firefox.jpg

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • itossI itoss

                Ich habe gerade mal den ZigBee Adapter installiert und finde in den Einstellungen der Verbindung zum Koordinator nur COM Ports. Funktioniert der ZigBee Adapter von ioBroker nur mit USB Sticks?

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                #32

                @itoss sagte in Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?:

                Ich habe gerade mal den ZigBee Adapter installiert und finde in den Einstellungen der Verbindung zum Koordinator nur COM Ports. Funktioniert der ZigBee Adapter von ioBroker nur mit USB Sticks?

                Zum Doku lesen keine Lust gehabt ? Gibts sogar auf deusch

                Wofür mach ich mir die Arbeit und schreib den ganzen Kram ?

                A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                1 Antwort Letzte Antwort
                3
                • itossI Offline
                  itossI Offline
                  itoss
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  Also steht COM hier für COMunication und nicht dem COM Port oder USB2Com und was es da noch alles gibt. Die Begriffe sind bei ZigBee suboptimal gewählt:

                  • Der Koordinator ist ein Router (verbindet 2 Netzte)
                  • Der Router ist ein ZigBee Mesh Repeater (Reine Signalweiterleitung)
                  • Die ZigBee Steuersoftware ist der eigentliche Koordinator (dort werden die Geräteinfos geparst/koordiniert)

                  PS: Die Doku hab ich übersehen, RTFM ist auch meine Philosophie

                  www.itoss.org | www.bike2change.de | https://speefak.spdns.de | https://github.com/speefak

                  arteckA HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • itossI itoss

                    Also steht COM hier für COMunication und nicht dem COM Port oder USB2Com und was es da noch alles gibt. Die Begriffe sind bei ZigBee suboptimal gewählt:

                    • Der Koordinator ist ein Router (verbindet 2 Netzte)
                    • Der Router ist ein ZigBee Mesh Repeater (Reine Signalweiterleitung)
                    • Die ZigBee Steuersoftware ist der eigentliche Koordinator (dort werden die Geräteinfos geparst/koordiniert)

                    PS: Die Doku hab ich übersehen, RTFM ist auch meine Philosophie

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von arteck
                    #34

                    @itoss sagte in Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?:

                    Der Koordinator ist ein Router (verbindet 2 Netzte)

                    nö.. wie kommst du auf den Kram ? oder definiere Netzwerke ?

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                      #35

                      @itoss sagte in Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?:

                      Also steht COM hier für COMunication und nicht dem COM Port oder USB2Com und was es da noch alles gibt. Die Begriffe sind bei ZigBee suboptimal gewählt:

                      • Der Koordinator ist ein Router (verbindet 2 Netzte)

                      nein der Koordinator verbindet keine Netze. Er verwaltet (koordiniert) das Zigbee Netz. Von einem externen Netz weiss der nichts

                      • Der Router ist ein ZigBee Mesh Repeater (Reine Signalweiterleitung)

                      jein. Die Benennung kommmt aus der Zigbee Spezifikation. Wir werden dass nicht ändern. Und der Router macht mehr als nur eine Signalweiterleitung. Router können Geräte ins Netz lassen, Geräte aus dem Netz entfernen und Informationen zur Erreichbarkeit von Geräten bereit stellen.

                      • Die ZigBee Steuersoftware ist der eigentliche Koordinator (dort werden die Geräteinfos geparst/koordiniert)

                      nein. Der entscheidende Teil findet in in der Firmware statt. Die Software dient einzig dazu den Koordinator steuern zu können und Nachrichten von - zu den Geräten zu senden ohne das man direkt binär Zigbee sprechen muss.

                      Die Benennungen sind also durchaus korrekt.

                      Es ist schlicht und einfach unfug Zigbee mit klassischen (TCP/IP Basierten) Netzwerken in einen Topf zu werfen. Sowohl die Funktionalitäten als auch die Arbeitsweisen sind nicht direkt vergleichbar.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • itossI itoss

                        Also steht COM hier für COMunication und nicht dem COM Port oder USB2Com und was es da noch alles gibt. Die Begriffe sind bei ZigBee suboptimal gewählt:

                        • Der Koordinator ist ein Router (verbindet 2 Netzte)
                        • Der Router ist ein ZigBee Mesh Repeater (Reine Signalweiterleitung)
                        • Die ZigBee Steuersoftware ist der eigentliche Koordinator (dort werden die Geräteinfos geparst/koordiniert)

                        PS: Die Doku hab ich übersehen, RTFM ist auch meine Philosophie

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #36

                        @itoss sagte in Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?:

                        Der Koordinator ist ein Router (verbindet 2 Netzte)

                        geht das schon wieder los?
                        Das hatten wir doch schon bis zum....

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        itossI 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @itoss sagte in Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?:

                          Der Koordinator ist ein Router (verbindet 2 Netzte)

                          geht das schon wieder los?
                          Das hatten wir doch schon bis zum....

                          itossI Offline
                          itossI Offline
                          itoss
                          schrieb am zuletzt editiert von itoss
                          #37

                          Ich wollte keine Diskussion diesbezüglich auslösen, geändert werden (sollen) die Begriffe doch gar nicht. Ihr habt auch recht, wenn es um USB Dongles geht.

                          ZigBee Hardware ist bestellt ;)

                          Eine Frage noch zum ZigBee-Adapter im ioBroker: Ich sehe bei dem o.g. Screenshot die Version 3.0.0. In meiner ioBroker Installation ist nur 2.0.5 installierbar.

                          ioBroker Installation:

                          Plattform: linux
                          Betriebssystem: linux
                          Architektur: x64
                          CPUs: 10
                          Geschwindigkeit: 0 MHz
                          Modell: Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2695 v4 @ 2.10GHz
                          RAM: 5.7 GB
                          System-Betriebszeit: 1 T. 07:48:07
                          Node.js: v20.19.4
                          Zeit: 21.7.2025, 08:55:04
                          Zeitversatz: -120
                          NPM: 10.8.2
                          Adapter-Anzahl: 570
                          Datenträgergröße: 18.9 GB
                          Freier Festplattenspeicher: 9.8 GB
                          Aktive Instanzen: 15
                          Pfad: /opt/iobroker/
                          Betriebszeit: 13:09:55
                          aktiv:
                          _nodeCurrent: 20.19.4
                          _nodeNewest: 20.19.4
                          _nodeNewestNext: 20.19.4
                          _npmCurrent: 10.8.2
                          _npmNewest: 10.8.2
                          _npmNewestNext: 10.8.2
                          

                          www.itoss.org | www.bike2change.de | https://speefak.spdns.de | https://github.com/speefak

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • itossI itoss

                            Ich wollte keine Diskussion diesbezüglich auslösen, geändert werden (sollen) die Begriffe doch gar nicht. Ihr habt auch recht, wenn es um USB Dongles geht.

                            ZigBee Hardware ist bestellt ;)

                            Eine Frage noch zum ZigBee-Adapter im ioBroker: Ich sehe bei dem o.g. Screenshot die Version 3.0.0. In meiner ioBroker Installation ist nur 2.0.5 installierbar.

                            ioBroker Installation:

                            Plattform: linux
                            Betriebssystem: linux
                            Architektur: x64
                            CPUs: 10
                            Geschwindigkeit: 0 MHz
                            Modell: Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2695 v4 @ 2.10GHz
                            RAM: 5.7 GB
                            System-Betriebszeit: 1 T. 07:48:07
                            Node.js: v20.19.4
                            Zeit: 21.7.2025, 08:55:04
                            Zeitversatz: -120
                            NPM: 10.8.2
                            Adapter-Anzahl: 570
                            Datenträgergröße: 18.9 GB
                            Freier Festplattenspeicher: 9.8 GB
                            Aktive Instanzen: 15
                            Pfad: /opt/iobroker/
                            Betriebszeit: 13:09:55
                            aktiv:
                            _nodeCurrent: 20.19.4
                            _nodeNewest: 20.19.4
                            _nodeNewestNext: 20.19.4
                            _npmCurrent: 10.8.2
                            _npmNewest: 10.8.2
                            _npmNewestNext: 10.8.2
                            
                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #38

                            @itoss die 3.0.2 gibt esim latest repository, die 3.0.3 von github

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • itossI Offline
                              itossI Offline
                              itoss
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #39

                              @asgothian https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/ecosystem/repositories.html => Das scheint ähnlich zu laufen wie bei Linux Repositories. Im Produktivsystem nutze ich ungern unstable/testing/beta Software. Ich fange mit ioBroker gerade erst an und bleibe darum auch lieber beim Stable zweig.

                              www.itoss.org | www.bike2change.de | https://speefak.spdns.de | https://github.com/speefak

                              Thomas BraunT AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • itossI itoss

                                @asgothian https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/ecosystem/repositories.html => Das scheint ähnlich zu laufen wie bei Linux Repositories. Im Produktivsystem nutze ich ungern unstable/testing/beta Software. Ich fange mit ioBroker gerade erst an und bleibe darum auch lieber beim Stable zweig.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                @itoss sagte in Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?:

                                Das scheint ähnlich zu laufen wie bei Linux Repositories. I

                                Ja, das Konzept ist ganz ähnlich.

                                Im Produktivsystem nutze ich ungern unstable/testing/beta Software. Ich fange mit ioBroker gerade erst an und bleibe darum auch lieber beim Stable zweig.

                                Das ist der richtige Ansatz.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • itossI itoss

                                  @asgothian https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/ecosystem/repositories.html => Das scheint ähnlich zu laufen wie bei Linux Repositories. Im Produktivsystem nutze ich ungern unstable/testing/beta Software. Ich fange mit ioBroker gerade erst an und bleibe darum auch lieber beim Stable zweig.

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                  #41

                                  @itoss sagte in Smart-Home mit ioBroker – Zigbee, Z-Wave, DECT, Matter?:

                                  @asgothian https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/ecosystem/repositories.html => Das scheint ähnlich zu laufen wie bei Linux Repositories. Im Produktivsystem nutze ich ungern unstable/testing/beta Software. Ich fange mit ioBroker gerade erst an und bleibe darum auch lieber beim Stable zweig.

                                  Das ist auch ok. Damit bist du aber auch von der Integration 'neuerer' Geräte abgekoppelt, da es Dauert bis diese Anpassungen im Stable angekommen sind.

                                  A.
                                  Nachtrag: Da der Zigbee Adapter hardwareabhängig ist und ich nicht alle Hardware zum testen habe kann ich nicht einfach immer die neusten Bibliotheken einfach so einbinden und ins Stable bringen - ich brauche schon einiges an test-Installationen (bei Nutzern) um vom latest ins stable und von github ins latest zu gehen.

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  692

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe