Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter zigbee2mqtt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter zigbee2mqtt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Gismoh @crunchip last edited by Gismoh

      @crunchip
      Du meinst die Version der Instanz/Adapter?
      Dann werde ich nochmal die alte Version aufspielen, allerdings hatte ich dort ja bereits die Fehlermeldung gehabt.
      Aber Versuch macht klug 😉
      Nachtrag:
      mit Adapter 2.13.6 bleibt es leider bei den Meldungen:

      
      
      zigbee2mqtt.0
      2025-01-09 15:27:44.959	debug	Error: connect ECONNREFUSED 192.168.145.51:8080
      
      zigbee2mqtt.0
      2025-01-09 15:27:43.959	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
      
      zigbee2mqtt.0
      2025-01-09 15:27:43.958	warn	Start try again in 1 seconds...
      

      Wenn ich die Fehlermeldung richtig verstehe, müsste ich noch einen Platzhalter irgendwo am Ende einfügen.
      Vermutlich ist ein "*" gemeint?
      Leider habe ich bisher nichts dazu gefunden, wo ich im Adapter dies noch am Ende einfügen muss.

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Gismoh last edited by crunchip

        @gismoh dein z2m muss erst mal laufen, ansonsten läuft der Adapter ohne hin nicht
        https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/releases/tag/2.0.0

        den Hinweis gab es ja auch beim Update des Adapters

        mein oberer Abschnitt meiner yaml sieht z.b so aus

        homeassistant:
          enabled: false
        frontend:
          enabled: true
          port: 9442
          host: 0.0.0.0
        mqtt:
          base_topic: zigbee2mqtt
          server: mqtt://10.1.1.219:1883
          user: blubblub
          password: 'blablabla'
          keepalive: 90
          reject_unauthorized: true
          version: 4
        serial:
          port: tcp://10.1.20.116:6638
          adapter: ember
        advanced:
          pan_id: 6755
          ext_pan_id:
            - 221
            - 221
            - 221
            - 221
            - 221
            - 221
            - 221
            - 170
          channel: 11
          network_key:
            - 1
            - 3
            - 5
            - 23
            - 9
            - 11
            - 29
            - 15
            - 0
            - 2
            - 4
            - 6
            - 8
            - 10
            - 12
            - 13
          last_seen: ISO_8601_local
          homeassistant_legacy_entity_attributes: false
          legacy_api: false
          legacy_availability_payload: false
          output: json
          transmit_power: 20
          log_level: warning
          log_syslog:
            app_name: Zigbee2MQTT
            eol: /n
            host: localhost
            localhost: localhost
            path: /dev/log
            pid: process.pid
            port: 123
            protocol: tcp4
            type: '5424'
        device_options:
          legacy: false
        availability:
          enabled: true
          active:
            timeout: 5
          passive:
            timeout: 1500
        devices:
        

        edit
        hab grad nochmal zurückgeblättert, du bist noch auf

        @gismoh sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

        zigbee2mqtt@1.42.0 start

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          Gismoh @crunchip last edited by

          @crunchip
          In der yaml hatte sich bei dem angemeckerten Gerät

          - devices/0x00178801061f8b7b/homeassistant/name must be string
          

          Ein Homeassistant Eintrag eingeschlichen - keine Ahnung wo her der gekommen ist (?)
          Nach dem rauslöschen von diesem Eintrag sah es so aus:

          # npm start
          
          
          > zigbee2mqtt@1.42.0 start
          > node index.js
          
          Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
          [2025-01-09 22:24:50] info:     z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
          [2025-01-09 22:24:50] info:     z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.42.0 (commit #861cba63)
          [2025-01-09 22:24:50] info:     z2m: Starting zigbee-herdsman (2.1.9)
          [2025-01-09 22:24:50] info:     zh:zstack:znp: Opening TCP socket with 192.168.145.197:6638
          [2025-01-09 22:24:50] info:     zh:zstack:znp: Socket connected
          [2025-01-09 22:24:50] info:     zh:zstack:znp: Socket ready
          [2025-01-09 22:24:50] info:     zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
          [2025-01-09 22:24:51] info:     zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
          [2025-01-09 22:24:51] info:     z2m: zigbee-herdsman started (resumed)
          [2025-01-09 22:24:51] info:     z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"product":1,"revision":20240716,"transportrev":2},"type":"zStack3x0"}'
          [2025-01-09 22:24:51] info:     z2m: Test_TFK_Aqara (0x00158d000ad9b20b): MCCGQ11LM - Aqara Door and window sensor (EndDevice)
          

          ---> weiter unten werden weitere Geräte aufgezählt, und Werte von Gestern, vor dem Absturz angezeigt.
          dann noch:

          [2025-01-09 22:24:53] info:     z2m: Started frontend on port 8080
          Error: listen EADDRINUSE: address already in use :::8080
              at Server.setupListenHandle [as _listen2] (node:net:1908:16)
              at listenInCluster (node:net:1965:12)
              at Server.listen (node:net:2067:7)
              at Frontend.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/extension/frontend.ts:107:25)
              at Controller.callExtensions (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:399:42)
              at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
              at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:218:9)
              at start (/opt/zigbee2mqtt/index.js:154:5
          

          Sieht zumindest schon anders aus als vorher.
          .... starte mal die Maschine vom iobroker komplett neu.

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Gismoh last edited by

            @gismoh sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

            2025-01-09 22:24:53] info: z2m: Started frontend on port 8080 Error: listen EADDRINUSE: address already in use :::8080

            Ist das nicht der falsche Port?

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Gismoh @crunchip last edited by Gismoh

              @crunchip
              der war auch vorher eingestellt, wo es noch lief.
              Bin gerade noch daran, aber es sieht bisher so aus, ob es wieder laufen würde 😉
              Zumindest reagiert schon mal wieder etwas.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                Gismoh @Gismoh last edited by Gismoh

                Ahhh, ist das eine Wohltat, es funktioniert wieder. 👍

                Lag wohl wirklich nur daran, das sich ein Gerät irgendwie in der yaml mit "homeassistant" eingetragen hat - und dies nachträglich.
                Denn dieses Gerät (Bei mir eine Hue-Birne) war schon lange integriert gewesen.

                Sollte also jemand das selbe Problem haben/bekommen, dies hat bei mir geholfen:

                nano /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml
                

                Weiter runterscollen, dann werden die Geräte aufgelistet.
                Dann nach einem Gerät suchen, wo "homeassistant" Einträge vorhanden sind.
                Dort diese Einträge von "homeassistant" in der yaml löschen (waren bei mir drei Zeilen).

                War bei mir bei einem Gerät der Fall, und zwar genau bei diesem, bei welchem bereits gemeckert wurde:

                nach:

                cd /opt/zigbee2mqtt
                npm start
                
                - devices/0x00178801061f8b7b/homeassistant/name must be string
                

                Wenn man es nun weis, war es eigentlich ganz einfach,
                die verschiedenen Fehlermeldung (s.o.) haben mich "etwas" als Anfänger irritiert und mich daher auf Irrwege geschickt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Autodidakt
                  Autodidakt last edited by Autodidakt

                  Servus.

                  Hat das noch jemand, dass im IoBroker die Einstellugsseite weiß bleibt wenn links in der Übersicht auf Zigbee2Mqtt klicke?

                  Und noch was fällt mir auf, die Geräte werden in den Objekten als offline angezeigt obwohl sie da sind und senden und sich schalten lassen...

                  0f913c16-0c52-43fe-ade6-7296b9663590-image.png

                  Mfg

                  Tom

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    TT-Tom @Autodidakt last edited by

                    @autodidakt

                    Bei mir ist alles okay, welche Version hat du? Admin, Adapter, nodeJS und JS-controller?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active last edited by

                      @autodidakt sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                      Hat das noch jemand, dass im IoBroker die Einstellugsseite weiß bleibt wenn links in der Übersicht auf Zigbee2Mqtt klicke?

                      ja von wenn dein admin mit httpa läuft und zigbee2mqtt nur mit http

                      ansonten Doku bitte lesen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Autodidakt
                        Autodidakt last edited by Autodidakt

                        @arteck
                        Hab die Webui Adresse vergessen einzugeben...

                        Danke euch.

                        Warum aber, werden die Geräte als offline angezeigt?

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @Autodidakt last edited by

                          @autodidakt sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                          Warum aber, werden die Geräte als offline angezeigt?

                          RTFM

                          Autodidakt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Autodidakt
                            Autodidakt @arteck last edited by

                            @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            @autodidakt sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            Warum aber, werden die Geräte als offline angezeigt?

                            RTFM

                            😂 Ok. Ich habs verstanden...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            936
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            zigbee zigbee 3.0 zigbee2mqtt
                            52
                            526
                            93476
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo