Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @skb

    Hallo, irgendwie mache ich einen Fehler das Hintergrundbild wird nicht als ein Bild angezeigt sondern als Mosaik?

    .blink_icon {
        /* Color of the Icon - use stroke, if you want to change the color of text */
        color: rgb(0, 181, 221)!important;
    
        /* Name of the animation for the filter/shadow */
        animation: pulse-ani-blink 3s linear infinite;
    }
    
    /* Animation timing for the shadow of the Icon/Text */
    @keyframes pulse-ani-blink {
      25% { filter: drop-shadow(0px 0px 2px rgba(0, 0, 255, 1)) drop-shadow(0px 0px 2px rgba(0, 0, 255, 1)) drop-shadow(0px 0px 2px rgba(0, 0, 255, 1));
      }
    
      0%,
      100% {
        filter: drop-shadow(0px 0px 2px rgba(0, 0, 255, 1));
      }
    }
    
    #svg_display {
        background-image: url(http://localhost:8095/energiefluss-erweitert.0/userFiles/thumbnail/97c3a3e44fbfc56716fa004e77072c7c.jpg)
    }
    

    Screenshot (1246).png

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4210

    @sigi234 Aktuell nutzt du das kleine Bild aus dem Thumbnail Ordner. Nutze das "Große" im Ordner "userFiles".
    Dann kannst du hier schauen, ob es sich wiederholen soll oder "fixed" dargestellt werden soll:
    https://www.w3schools.com/cssref/pr_background-image.php

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4211

      Hallo Zusammen,
      wenn Ihr einen Moment Zeit habt, schaut Euch mal die erste Version des "Generators für Überschreibungen" an.
      https://www.kreyenborg.koeln/energiefluss-erweitert-ueberschreibung-generator/

      Freue mich auf Eure Rückmeldungen und hoffe, das dieser die Benutzung der Überschreibungen benutzerfreundlicher machen wird ;)

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      3
      • SKBS SKB

        Hallo Zusammen,
        wenn Ihr einen Moment Zeit habt, schaut Euch mal die erste Version des "Generators für Überschreibungen" an.
        https://www.kreyenborg.koeln/energiefluss-erweitert-ueberschreibung-generator/

        Freue mich auf Eure Rückmeldungen und hoffe, das dieser die Benutzung der Überschreibungen benutzerfreundlicher machen wird ;)

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4212

        @skb
        so?
        Screenshot_20250701-163028_Firefox.jpg

        wenn nicht taugen die Beschreibungen nix :joy:

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @skb
          so?
          Screenshot_20250701-163028_Firefox.jpg

          wenn nicht taugen die Beschreibungen nix :joy:

          SKBS Offline
          SKBS Offline
          SKB
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4213

          @homoran Fast. color=orange wäre in dem Falle nur orange.

          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • mickemupM Offline
            mickemupM Offline
            mickemup
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4214

            @skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:

            wenn Ihr einen Moment Zeit habt, schaut Euch mal die erste Version des "Generators für Überschreibungen" an.

            Nice. Hilft sicher bei einigen Fragen.
            Bei mir kommt aber gerade eine neue auf:
            Um den Inhalt vom Quadrat zu verändern benutze ich z.B nur fill.
            Der Generator schlägt aber fillcolor vor.
            fillcolor wirkt ja nur wenn man dies noch "animiert" (prozentuale Füllung usw.)

            Folgefrage:
            Gibt es was analoges wie fill auch für den Rahmen?
            Das heisst ich will nur die Rahmenfarbe abhängig vom DP verändern (Bei mir z.B wenn ein Device Offline ist soll der Rahmen rot werden)

            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickemupM mickemup

              @skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:

              wenn Ihr einen Moment Zeit habt, schaut Euch mal die erste Version des "Generators für Überschreibungen" an.

              Nice. Hilft sicher bei einigen Fragen.
              Bei mir kommt aber gerade eine neue auf:
              Um den Inhalt vom Quadrat zu verändern benutze ich z.B nur fill.
              Der Generator schlägt aber fillcolor vor.
              fillcolor wirkt ja nur wenn man dies noch "animiert" (prozentuale Füllung usw.)

              Folgefrage:
              Gibt es was analoges wie fill auch für den Rahmen?
              Das heisst ich will nur die Rahmenfarbe abhängig vom DP verändern (Bei mir z.B wenn ein Device Offline ist soll der Rahmen rot werden)

              SKBS Offline
              SKBS Offline
              SKB
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4215

              @mickemup Dazu gibt es die normalen CSS Eigenschaften - stroke ist immer die Außenlinie (Rahmen) des Elements/Text und fill ist die Füllung des Elements/Text.

              Der Generator liefert diese Werte, weil diese in Abhängigkeit des Wertes sind - dazu muss die Rahmen- oder Elementfüllung im Tab 'erweitert' des Elements aktiv sein (passe ich im Generator an).

              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

              mickemupM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SKBS SKB

                @mickemup Dazu gibt es die normalen CSS Eigenschaften - stroke ist immer die Außenlinie (Rahmen) des Elements/Text und fill ist die Füllung des Elements/Text.

                Der Generator liefert diese Werte, weil diese in Abhängigkeit des Wertes sind - dazu muss die Rahmen- oder Elementfüllung im Tab 'erweitert' des Elements aktiv sein (passe ich im Generator an).

                mickemupM Offline
                mickemupM Offline
                mickemup
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4216

                @skb
                Alles klar: In der Doku stand dies ja schon, aber es hilft wohl dies im Generator auch zu erwähnen, sonst kommen noch mehr Pappenheimer wie ich ;-)

                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickemupM mickemup

                  @skb
                  Alles klar: In der Doku stand dies ja schon, aber es hilft wohl dies im Generator auch zu erwähnen, sonst kommen noch mehr Pappenheimer wie ich ;-)

                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4217

                  @mickemup Pappenheimer 😉
                  Ich weiss ja, das die Begrifflichkeiten alle komplex sind - demnach sind solche Hinweise auch für mich hilfreich, damit ich es genau erklären kann.

                  Schonmal gut, wenn es in der Doku ersichtlich ist - das erkennt auch nicht jeder 😉

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    Bongo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4218

                    Ich habe zwei Datenpunkte:
                    Ladeleistung zur Batterie
                    Entladeleistung aus Batterie

                    Beim Verbinder kann ich als Quelle nur einen Datenpunkt eingeben und der Fluss ist nur in einer Richtung.

                    Wie kann ich den Flussrichtung je nach Laden oder Entladen beeinflussen?

                    Bin hier noch am Anfang und wäre für Tipps sehr dankbar.

                    Gruß
                    Bongo

                    Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                    Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Bongo

                      Ich habe zwei Datenpunkte:
                      Ladeleistung zur Batterie
                      Entladeleistung aus Batterie

                      Beim Verbinder kann ich als Quelle nur einen Datenpunkt eingeben und der Fluss ist nur in einer Richtung.

                      Wie kann ich den Flussrichtung je nach Laden oder Entladen beeinflussen?

                      Bin hier noch am Anfang und wäre für Tipps sehr dankbar.

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von SKB
                      #4219

                      @bongo Ich denke, Du hast hier einen Denkfehler.

                      Denn die Ladung der Batterie erfolgt meistens über Solar und/oder Netz (1. Linie/Verbinder).
                      Die Entladung erfolgt dann wiederum ins häusliche Stromnetz (2. Linie/Verbinder).

                      So ist es auch in der mitgelieferten Konfiguration angegeben.
                      Ich wüsste jetzt keinen Fall, wo die Ladung/Entladung nur eine Linie verwenden würde.

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        Bongo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4220

                        @skb
                        Naja, ich wollte es wie in der Zendure-App nachbilden.
                        Screenshot_20250703_114212.jpg

                        Gruß
                        Bongo

                        Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                        Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                        W HomoranH SKBS 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • B Bongo

                          @skb
                          Naja, ich wollte es wie in der Zendure-App nachbilden.
                          Screenshot_20250703_114212.jpg

                          W Offline
                          W Offline
                          warp735
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4221

                          @bongo
                          Ich hab es auch so. Allerdings wechselt mein DP von + nach - und somit die Richtung. Dann wirst dir n kleines Blockly machen müssen oder in den Überschreibungen mit dem zweiten DP arbeiten.

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Bongo

                            @skb
                            Naja, ich wollte es wie in der Zendure-App nachbilden.
                            Screenshot_20250703_114212.jpg

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #4222

                            @bongo sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:

                            @skb
                            Naja, ich wollte es wie in der Zendure-App nachbilden.
                            Screenshot_20250703_114212.jpg

                            was soll in der Mitte der Kasten mit dem Blitz für ein Bauteil darstellen?
                            von dort aus hast du die 4 Verbindungen

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • HomoranH Homoran

                              @bongo sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:

                              @skb
                              Naja, ich wollte es wie in der Zendure-App nachbilden.
                              Screenshot_20250703_114212.jpg

                              was soll in der Mitte der Kasten mit dem Blitz für ein Bauteil darstellen?
                              von dort aus hast du die 4 Verbindungen

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4223

                              @homoran Ich denke, das wird das "Zendure"-Gerät sein, welches den "Flow" verwaltet.

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • SKBS SKB

                                @homoran Ich denke, das wird das "Zendure"-Gerät sein, welches den "Flow" verwaltet.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4224

                                @skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:

                                Zendure"-Gerät sein, welches den "Flow" verwaltet.

                                Ohne dass da wirklich Strom fließt

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • B Bongo

                                  @skb
                                  Naja, ich wollte es wie in der Zendure-App nachbilden.
                                  Screenshot_20250703_114212.jpg

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4225

                                  @bongo Da du eine Linie nur mit einem Datenpunkt versehen kannst, musst du als Workaround ein Skript nutzen, welches auf die Änderungen deiner Lade-/Entladedatenpunkte reagiert und dann z.B. den Ladedatenpunkt negativ und den Entladedatenpunkt speicher! Dann kann dieser auf der Linie genutzt werden, um positive und negative Werte darzustellen und die Flussrichtung zu bestimmen.

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:

                                    Zendure"-Gerät sein, welches den "Flow" verwaltet.

                                    Ohne dass da wirklich Strom fließt

                                    SKBS Offline
                                    SKBS Offline
                                    SKB
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4226

                                    @homoran Möglich. Habe nur schnell mal bei Google geguckt. Ich vermute, so soll es dem Benutzer visuell einfacher zum Ablesen sein?!

                                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Bongo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4227

                                      Danke für die Antworten.
                                      Das in der Mitte stellt den Zendure Hyper 2000 dar, mit dem alles Verbunden ist und alles steuert. Deshalb finde ich es schon eine logische Darstellung.
                                      Wollte es vermeiden aber dann werde ich mir wohl einen Hilfsdatenpunkt machen müssen.

                                      Gruß
                                      Bongo

                                      Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                      Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Bongo

                                        Danke für die Antworten.
                                        Das in der Mitte stellt den Zendure Hyper 2000 dar, mit dem alles Verbunden ist und alles steuert. Deshalb finde ich es schon eine logische Darstellung.
                                        Wollte es vermeiden aber dann werde ich mir wohl einen Hilfsdatenpunkt machen müssen.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #4228

                                        @bongo sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:

                                        alles steuert. Deshalb finde ich es schon eine logische Darstellung.

                                        Da fliesst aber nicht die gesamte Energie deines Netzes durch.
                                        Der Adapter heisst ja Energiefluss-erweitert, nicht Steuerbefehle-erweitert :grin:

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • W warp735

                                          @bongo
                                          Ich hab es auch so. Allerdings wechselt mein DP von + nach - und somit die Richtung. Dann wirst dir n kleines Blockly machen müssen oder in den Überschreibungen mit dem zweiten DP arbeiten.

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Bongo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #4229

                                          @warp735 sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:

                                          @bongo
                                          Ich hab es auch so. Allerdings wechselt mein DP von + nach - und somit die Richtung.

                                          Ich habe mir jetzt einen Datenpunkt erstellt, der von + nach - wechselt. Aber wie bringe ich der Linie bei, dass es die Richtung wechselt?

                                          Gruß
                                          Bongo

                                          Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                          Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          720

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe