NEWS
Wärmepumpe nach PV ein bzw ausschalten
-
Guten Abend,
stehe leider seit ein paar Tagen auf dem Schlauch warum mir folgendes Script permanet Pushover benachrichtungen sendet. Hat jemand von euch zufällig eine Idee warum wenn der wert von -1500 erreicht wird ich permanet Meldungen bekomme? Gruss Julian
-
@mcchickents bei jeder Änderung >300 wird der Timeout ein weiteres mal gestartet.
Dadurch lässt er sich nie mehr stoppen.Was willst du erreichen?
nach dem ersten mal >300 noch 10 Minuten warten, dann Meldung, oder soll sich die Meldung andauernd verschieben solange >300 ist? -
hi danke für deine antwort wenn 300 soll nach 10 minuten die wärmepumpe ausgeschaltet werden mit benachrichtigung
-
@mcchickents sagte in Wärmepumpe nach PV ein bzw ausschalten:
hi danke für deine antwort wenn 300 soll nach 10 minuten die wärmepumpe ausgeschaltet werden mit benachrichtigung
und wenn danach 310 kommt?
oder anders...
...wenn danach (mehrfach/dauerhaft| -1400 kommt? -
bei 310 soll sie auch aus bleiben nur wenn dann wieder -1500 kommt soll der timeout abgebrochen werden, kann es sein das ich den unterene block einfach in ein seperates if setzen müsste und nicht in das sonst falls
-
so vieleicht
-
@mcchickents sagte in Wärmepumpe nach PV ein bzw ausschalten:
kann es sein das ich den unterene block einfach in ein seperates if setzen müsste und nicht in das sonst falls
nein so dern sonst fall >300 UND NICHT Verzögerung Wärmepumpe
BTW, der Dummy ist doch sicherlich ein selbstangelegter DP.
Dann nicht steuere sondern aktualisiere nehmen -
ja ist ein dummy dp will die wärmepumpe ja noch nicht zerstören mit meinem Programm, warum nimmt man da nicht auch steuere?
-
@mcchickents sagte in Wärmepumpe nach PV ein bzw ausschalten:
warum nimmt man da nicht auch steuere?
weil steuere dazu da ist einem Adapter das Signal zu geben etwas zu tun.
Dein Wert ist jetzt sicherlich rot -
das stimmt ist rot, ok dann werde ich das in zukunft so machen
nein so dern sonst fall >300 UND NICHT Verzögerung Wärmepumpe das habe ich leider noch nicht ganz verstanden
-
@mcchickents sagte in Wärmepumpe nach PV ein bzw ausschalten:
nicht ganz verstanden
du musst per UND-Verknüpfung eine zweite Bedingung, die Prüft ob der Timeout noch nicht läuft, hinzufügen
EDIT:
und noch eine dritte: ob die WP läuft.
sonst bekommst du bei >300 alle 10 Minuten eine Meldung, auch wenn die WP schon aus ist. -
ok dann probiere ich es morgen mal so aus. Steure kann ich ja noch so bestehen lassen die werden ja dann durch die dp der wärmepume ersetzt
-
@mcchickents etwa so
-
vielen dank dir werde ich so testen wieder etwas gelernt dir noch einen schönen abend.
-
@mcchickents sagte: dann probiere ich es morgen mal so aus.
Die WP soll bei jeder kleinen Wolkenlücke einschalten?
Besser so: -
hi paul danke für dein script ich verstehe aber leider noch nicht so ganz den ablauf, wie soll die wärmepumpe starten wenn der timeout permanet gestoppt wird? gruß julian
-
@mcchickents sagte: wie soll die wärmepumpe starten wenn der timeout permanet gestoppt wird?
Der Timeout wird nur gestoppt, wenn der Überschuss zu gering ist.