Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene55
      Rene55 @wendy2702 last edited by

      @wendy2702 FYI: Im ersten Post ganz unten.

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @Rene55 last edited by

        @rene55 Danke… bin ich wohl doch blind.

        Positionier das doch etwas prominenter. Bin bestimmt nicht der einzige der das überlesen hat.

        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene55
          Rene55 @wendy2702 last edited by

          @wendy2702 Ist halt so gewachsen. Aber ja, steht ja etwas vage drin "soll wohl möglich sein". Mittlerweile haben ja schon einige den Adapter mit nem Großen laufen.
          Mal sehen was @Hagiman2000 damit macht.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Rene55 last edited by

            @rene55 sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

            Mal sehen was @Hagiman2000 damit macht.

            ohne

            @hagiman2000 sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

            Wie werden die Daten den ausgelesen vom Adapter? Aus der DeyeCloud? Den per Modbus und Co habe ich meinen DEYE nicht verbunden.

            wahrscheinlich gar nichts

            Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Rene55
              Rene55 @Homoran last edited by

              @homoran Ich dachte, ich hätte es oben beschrieben?!?
              Es braucht doch wirklich nur die IP vom WR und die richtige Seriennummer, die vom Logger. Das hat @Hagiman2000 ja schon.
              Er muss jetzt nur die passende .json downloaden und in den Adapter einlesen. Dann sollten schon vernünftige Daten kommen.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Hagiman2000 @Rene55 last edited by

                @rene55 Danke für den Hinweis. Ich habe die 12k json Datei "deyeidc.Sun12KP3.json" hoch geladen. Jetzt erhalte ich auch deutlich mehr Werte.

                Leider machen die oft keinen Sinn, gerade bei den wichtigen Werten.

                PV Gesamtleistung stimmt nicht, Bezug aus Batterie stimmt nicht (weicht nur leicht ab), Erzeugung der einzelnen Strings passt nicht.

                Akku Kapazität passt wieder.

                Rene55 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Rene55
                  Rene55 @Hagiman2000 last edited by

                  @hagiman2000 Schön, dass es (teilweise) funktioniert. Der Adapter liest nur das aus, was der WR auch liefert. Möglicherweise können, bei den Werten, die nicht stimmen die falschen Register oder auch die falschen Rules eingestellt sein. Dazu gibt evtl. das Handbuch auskunft. Ich kann dabei nicht weiter helfen, da ich nur einen µWR habe.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Hagiman2000 last edited by

                    @hagiman2000 Wenn du Hilfe möchtest solltest du mehr Informationen bereitstellen!

                    Das hier

                    @hagiman2000 sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                    PV Gesamtleistung stimmt nicht, Bezug aus Batterie stimmt nicht ... , Erzeugung der einzelnen Strings passt nicht.

                    sind keine auswertbaren Daten.

                    Du solltest mal alles zeigen, angefangen

                    @rene55 sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                    bei den Werten, die nicht stimmen die falschen Register oder auch die falschen Rules

                    Außerdem bleibt noch offen woran du festmachst, dass "die Werte" nicht stimmen.

                    H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hagiman2000 @Homoran last edited by Hagiman2000

                      @homoran

                      Durch den Vergleich der Werte in der Solarman App / Website mit den Werten aus dem Adapter. Beides bezieht die Daten aus der geleichen Cloud.

                      Solarman_Website.png

                      DEYE_Adapter.png

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Hagiman2000 @Homoran last edited by

                        @homoran Und hier einmal mit Last auf dem System:

                        DEYE_Adapter2.png

                        Solarman_Website2.png

                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 @Hagiman2000 last edited by

                          @hagiman2000 Werte aus Cloud und lokal zu vergleichen ist eher suboptimal da dort mal ohne weiteres Sekunden Unterschiede zwischen sein können.

                          Ich würde mal die Werte aus dem Adapter mit denen am Display des WR vergleichen

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Hagiman2000 @wendy2702 last edited by

                            @wendy2702 Kann ich auch mal machen, aber wenn ich über 2 Stunden das Auto kontinuierlich lade und der Adapter 560W Anzeigt und die Cloud Website 5630W dann ist das das ein Unterschied der nicht durch die zeitliche Differenz erklärt werden kann. Ich beobachte mal um es andauern um den Faktor 10 ein Unterschied ist. Dann lässt es sich vielleicht einfach anpassen.

                            wendy2702 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @Hagiman2000 last edited by

                              @hagiman2000 sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                              @wendy2702 , aber wenn ich über 2 Stunden das Auto kontinuierlich lade und der Adapter 560W Anzeigt und die Cloud Website 5630W dann ist das das ein Unterschied der nicht durch die zeitliche Differenz erklärt werden kann.

                              Kann man ja nicht wissen das du es schon länger beobachtet hast.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Hagiman2000 last edited by Homoran

                                @hagiman2000 sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                Beides bezieht die Daten aus der geleichen Cloud.

                                nein!
                                Hier gibt es keine Cloud!
                                und bitte keine 4K Screenshots, die sind mobil nicht zu entziffern

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Hagiman2000 last edited by Homoran

                                  @hagiman2000 sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                  um den Faktor 10 ein Unterschied

                                  dann klingt das gewaltig nach

                                  @rene55 sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                  falschen Register oder auch die falschen Rules

                                  die hast du uns nicht gezeigtt
                                  (oder ich hab sie nicht in den Microfiches gefunden)

                                  Womöglich muss nur der Faktor korrigiert werden, weil das Register auf Mikrowechselrichter ausgelegt ist, die nur 1/10 der Leistung bringen

                                  Dass in einer App Daten angezeigt werden, die du so nicht findest ist auch durchaus normal, da in Apps gerne mal gerechnete Werte angeboten werden, die auch du aus den Rohdaten errechnen müsstest.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  890
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  108
                                  1153
                                  319901
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo