NEWS
Daten retten vom alten Image in neue IOB Installation?
-
Haste kein 'gescheites' Backup via Backitup-Adapter?
neue SD Karten bei Aliexpress bestellt, 5 Stück je 16GB verschiedene Hersteller
16GB sind eh zu klein und die Qualität derselben ziehe ich mal ins Zweifelhafte.
-
Sehr hilfreich, danke
-
Kein Problem, gerne!
-
@postworld sagte in Daten retten vom alten Image in neue IOB Installation?:
Sehr hilfreich, danke
Klar! Liegt doch an deinem "Konzept".
Das ist doch der Grund warum komplette Klone nichts bringen.Dann mach doch was draus.
Entweder die Wiederherstellung eines iobroker Backups auf einer kompletten neuen Installation.Oder
Nimm eine vernünftige 32GB, besser 64 GB eines Markenherstellers und schreib das "Image" darauf.
Danach persudo raspi-config
aufcdie volle Größe hochziehen.Nur befürchte ich, dass das System auf deinen Images vollkommen veraltet ist.
-
@postworld said in Daten retten vom alten Image in neue IOB Installation?:
Sehr hilfreich, danke
Wenn du hier Hilfe willst solltest du auch akzeptieren wenn dir jemand sagt dass deine SDs definitiv zu klein sind. Und betreffend die Qualität von no-names haben einige Zweifel.
Wenn du ein fehlerfreies Imagebackup hast dann kopier dieses Backup auf ne neue SD u alles sollte gehen. Wenn nicht ist entweder dein Pi defekt oder das Image ist kaputt.
Wenn dein restauriertes system zumindest bootet dann poste hier den output von iob diag in der Langfassung. Damit kann man ev sagen ob noch was am System zu retten ist.
Wenn du kein ioBroker Backup hast / backitup Backup hast und dein altes system bzw das restaurierte Image nicht mal bootet dann stell dich am besten drauf ein dein System neu aufzusetzen. Irgendwelche Dateien aus eine DEFEKTEN Image rauszukitzeln wird viiiiiel Arbeit mit wenig Erfolgsauasicht.
just my4
4cEDIT
Dir wurde vor nicht mal nem halben Jahr geraten backitup einzusetzen und zu aktualisieren.https://forum.iobroker.net/topic/75985/alexa-sprachausgabe-funktioniert-nicht-mehr
Backitup hast du offenbar ignoriert. Hast du aktualisiert?
-
@mcm1957 sagte in Daten retten vom alten Image in neue IOB Installation?:
Imagebackup
Bitte diese beiden Dinge nicht als Begriff verquicken.
Ein Image ist kein Backup und ein Backup ist kein Image.Man kann ein Image mounten und dann daraus Dateien herausklauben.
Ob und wie das unter Windows geht kann ich allerdings nicht sagen.Und dann müsste man noch wissen, welche Dienste da nicht per Backup gesichert wurden, jetzt aber wohl doch plötzlich wichtig scheinen.
-
@thomas-braun
Da er von sd Karten schreibt ist da wohl kein ioBroker auf Windows aktiv.Und wenn man bei gestopptem System ein Image eine funktionierenden sd Karte erstellt und dieses auf einer anderen Karte aufspielt sollte die neu bespielte Karte ident funktionieren.
Ob man das nun als Backup bezeichnen soll oder nicht überlass ich dir.
-
Windows wegen:
Dabei installierte Programme (unter anderem):
imdiskinst zum mounten der Linux Images unter Windows (aktuell 10) Ext2Fsd-0.69 - anapssen des Imges (leider habe ich hier nicht die richtige funktion gefunden)
-
@thomas-braun
ok - das meinst duJa das wird so kaum was.
Hab ja geschrieben wenn sein image auf ner neuen SD zumindest bootet dann kann man via iob diag schaun was da Sachstand ist.
Wenn nicht
soll er neu aufsetzen. Einzelfiles rauskitzeln bringt nix .. -
Da hat sich ja ein gut was getan, ich freue mich über die rege Beteiligung
Leider war aus meiner Sicht noch keine Antwort auf meine Frage dabei aber ich gehe mal trotzdem drauf ein (wenn es interessiert), wenn nicht einfach überspringen.
Fragestellung:
Was ich gerne wissen möchte ist, ob man einzelne Daten (Dateien) aus einer älteren Sicherung der SD Karte in eine neu Aufgesetzte IOB Instanz herüber retten kann um den Inhalt weiter zu verwenden z.B.:- jS Skripte
- Zigbee Geräte
- was anderes nützliches?
Dazu wäre ein Hinweis, wo diese Daten zu finden sind wirklich hilfreich.
Gerne auch auf ein anderen Thread verweisen, ich hatte bei meiner Recherche vieles in der Richtung aber nicht das richtige finden können. Danke.Grüße
-
@postworld Leider ist deine Fragestellung nicht zielführend
so wie du sie formulierst müsste man sie sogar eigentlich mit nein beantworten.
Aber da wir nie nie sagen, wäre eine reine Wiederherstellung, so sie denn gelingen würde, immer noch keine Garantie, dass es dir hilft.Daher haben wir die anderrn Dinge genannt, mit denen du zum Ziel kommen würdest, wovon du aber anscheinend nichts wissen willst.
Das wäre nämlich alles in einem ioBroker backup enthalten, auch, oder erst recht, wenn das System neu aufgesetzt würde, und damit alle Fallstricke beseitigt wären. -
@postworld said in Daten retten vom alten Image in neue IOB Installation?:
- welche Marke die SD Karte hat ist nicht teil meiner Fragestellung
Ja, nur wussten wir nicht dass du nicht daran interessiert bist ein stabiles System zu bekommen. Aber ja - kannst mit jeder Karte experimentieren.
- welche Größe die SD Karte hat ist nicht teil meiner Fragestellung
Nein, aber relevant für die Betriebssicherheit. Keiner hat Lust dir in 2 Wochen wieder zu helfen weil dein Platz zu knapp ist.
- ein Backup hat in der Vergangenheit bei mir nicht funktioniert (nein, ich möchte das Konzept nicht weiter diskutieren, ist nicht teil meiner Fragestellung)
Kein Backup.
Kein Wille ein Backup zu erstellen.
Kein Mitleid...- ich möchte das aktuelle System nicht retten oder es versuchen, auch nicht teil meiner Fragestellung
Ok dann setz ein neues System von Grund auf auf
Fragestellung:
Was ich gerne wissen möchte ist, ob man einzelne Daten (Dateien) aus einer älteren Sicherung der SD Karte in eine neu Aufgesetzte IOB Instanz herüber retten kann um den Inhalt weiter zu verwenden z.B.:- jS Skripte
- Zigbee Geräte
- was anderes nützliches?
Nein, dazu gibt es keinen dokumentierten weg.
Dazu wäre ein Hinweis, wo diese Daten zu finden sind wirklich hilfreich.
Diese Daten sind in von iobroker bzw via backitUp erstelltem Backup zu finden.
Die Daten werden je nach Systemkonfiguration (z.B. redis od jsonl) und vereendetem Softwarestand unterschiedlich gespeichert.
Viel Glück bei manuellen Experimenten. Wie schon geraten entweder das Altsystem soweit hochpeppeln dass ein Backup erstellt werden kann oder komplett neu aufsetzen.
-
@mcm1957 sagte in Daten retten vom alten Image in neue IOB Installation?:
Die Daten werden je nach Systemkonfiguration (z.B. redis od jsonl) und vereendetem Softwarestand unterschiedlich gespeichert.
Außerdem sind Dateien u.U. auch extra für die jeweilige Hardware, das OS und due node-Version gebaut eorden und können möglicherweise nicht einfach in einer anderen Konstellation weiterverwendet werden
-
Ich bin sehr daran interessiert was an meiner Frage falsch oder unverständlich ist, dann passe ich das gerne an.
Danke für den Hinweis.
-
@postworld deine Frage ist nicht falsch
Dann ist die Antwort NEINDeine Frage lässt eine Lösung nur nicht zu, wenn du die möglichen Lösu gen nicht akzeptieren willst.
nochmal:
ALLES was du brauchst ist in einem ioBroker Backup. -
Danke, dann weiß ich bescheid und kann das etwas leidige Kapitel IOBroker zumindest mit gutem Gewissen schließen, nächste Station HA, ist bereits installiert und macht bis jetzt einen fähigen Eindruck.
Auch Danke an die anderen Antwortenden! An schnellen Antworten hats hier eigentlich nie gemangelt
@mcm1957 Auch danke an dich aber etwas mehr sachlichkeit wäre wünschenswert, die fehlte hier in teilen der Antworten und was ich so gelesen habe ist das bei anderen Foren Einträgen nicht anders. Daher nehm ichs nicht persönlich
Hier wird ja hoffentlich niemand gewzungen "doofe" Fragen wie meine zu Beantworten.
Grüße
-
Post kann dann wohl geschlossen werden.
-
@postworld sagte in Daten retten vom alten Image in neue IOB Installation?:
Hier wird ja hoffentlich niemand gewzungen "doofe" Fragen wie meine zu Beantworten.
Was hast du denn nicht verstanden?
Deine Frag ist nicht doof!
hat nie jemand gesagt!Nur liegen die von dir gesuchten Informationen eben nicht als Dateien vor!
erst in einem Backup, und auch da nicht unbedingt direkt. -
@postworld sagte in Daten retten vom alten Image in neue IOB Installation?:
nächste Station HA, ist bereits installiert und macht bis jetzt einen fähigen Eindruck.
und wie bekommst du da die
@postworld sagte in Daten retten vom alten Image in neue IOB Installation?:
Daten aus den alten Image Dateien in die neue ... Installation ...
besonders wichtig wäre dabei:Zigbee Konfiguration
jS Skripte
MAXCUL Heizungsthermometer
Datenpunkte? -
Also dann mehr Details
Die Skripte sind in Objektdaten von speziellen Datenpunkten gespeichert.
Ich habe mal ein Testskript angelegt. ohne größeren Inhalt. Nur ein Kommentar
In der Objektansicht sieht das dann so aus
Im Expertenmodus kannst du dir dann auch die Objektdaten dazu anzeigen lassen
Wie du siehst sind im Attribut common.source das Skript gespeichert.
In deinen Backupdaten musst du nun nach der Datei objects.json schauen und darin nach dem objektnamen "script.js." suchen nach dem script.js kommt dann dein script name und danach dann das common.source attribut
das darfst du dann extrahieren und für alle deine skripte wiederholen. keine sehr schöne arbeit, aber je nachdem wie wichtig dir das ist