NEWS
Uralt System updaten oder Umzug
-
Wie @wendy2702 schon geschrieben hat den Fixer versuchen, sonst schauen wer da welche Rechte benötigt:
ls -l /usr/bin/iob && ls -l /opt/iobroker/iobroker
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
Ich hätte im Übrigen da das Original verwendet. Debian 12 'Bookworm'.
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
frisches Ubuntu unter Proxmox
warum nicht debian?
bei vielen Befehlen Permission denied
user nicht richtig angelegt?
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
vom alten System mit FileZilla rüber kopiert
als welcher User bei filezilla angemeldet?
-
@homoran sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
vom alten System mit FileZilla rüber kopiert
als welcher User bei filezilla angemeldet?
als tadek. Hätte ich es als root machen müssen?
Es ist Ubuntu geworden, weil es unter Proxmox mit dem Debian irgendwie nicht geklappt hat.
tadek@ioBroker2025:~$ iob fix -bash: /usr/bin/iob: Permission denied tadek@ioBroker2025:~$ ls -l /usr/bin/iob && ls -l /opt/iobroker/iobroker lrwxrwxrwx 1 root root 22 May 9 10:36 /usr/bin/iob -> /opt/iobroker/iobroker -rw-rw-r--+ 1 tadek tadek 1832 May 9 15:00 /opt/iobroker/iobroker
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Hätte ich es als root machen müssen?
eben nicht!
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
als tadek.
gut, wenn der derjenige ist, unter dem iobroker installiert wurde
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Es ist Ubuntu geworden, weil es unter Proxmox mit dem Debian irgendwie nicht geklappt hat.
öhm, auch proxmox setzt auf debian auf... kann nicht sein.
iob fix
tja,
iob stop
iob fix
iob starttropsdem stimmt dein user nicht.
-
Durch das hin und her kopieren stimmen die Rechte und Besitzer nicht.
Ich hätte auch nicht alles stumpf rüber kopiert sondern nur iobroker-data.chmod 755 /opt/iobroker/iobroker chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
-
Ich kann ja das Backup von vorher unter Proxmox nochmal einspielen und nur die ioBroker-data rüber kopieren.
Wäre das besser?Selbst
Iob start oder
Iob stop
funktionieren momentan nicht -
Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Ich kann ja das Backup von vorher unter Proxmox nochmal einspielen und nur die ioBroker-data rüber kopieren.
Wäre das besser?Selbst
Iob start oder
Iob stop
funktionieren momentan nichtGibt es dazu eine Ausgabe im Fenster? Wenn ja bitte zeigen .
-
@wendy2702 sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Iob start oder
Iob stoptadek@ioBroker2025:~$ node -v v20.19.1 tadek@ioBroker2025:~$ iob start -bash: /usr/bin/iob: Permission denied tadek@ioBroker2025:~$ iob stop -bash: /usr/bin/iob: Permission denied tadek@ioBroker2025:~$
-
@thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.
Habe ich nochmals versucht, In Proxmox sehe ich Debian Standard 12.7.1. AMD64.
Das AMD irritiert mich gerade.
Habe einen Intel Nuc, liegt es daran dass es nicht klappt mit Debian und ich nach aufsetzen keine Konsole sehe:Beim Ubuntu template steht aber das gleich, und das system läuft nach dem erstellen.
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Das AMD irritiert mich gerade.
Das ist die Standardbezeichnung für 64Bit-Prozessoren, das wird auch für Intel verwendet.
Debian ist aber mittlerweile auch bei 12.10 angekommen.
Hast du die Rechte am /home des iobrokers jetzt gefixt?
Entweder
iob fix
oder
chmod 755 /opt/iobroker/iobroker chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
-
-
@codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12
101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben: -
@thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Das AMD irritiert mich gerade.
Das ist die Standardbezeichnung für 64Bit-Prozessoren, das wird auch für Intel verwendet.
Debian ist aber mittlerweile auch bei 12.10 angekommen.
Hast du die Rechte am /home des iobrokers jetzt gefixt?
Entweder
iob fix
oder
chmod 755 /opt/iobroker/iobroker chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
Also nach dem kopieren des ganzen /op/iobroker Ordners ging ja selbst das nicht mehr.
ich habe jetzt (unter Ubuntu) des letzten Snapshot wieder eingespielt wo der ioBroker noch frisch war.
Und wollte nach der Empfehlung hier nur die Daten aus /opt/ioBroker/iobroker-data/ vom alten System kopieren.
Ich komme mit Filzilla dadrauf aber der sagt mir permission denied, wenn ich die Daten dadrin löschen möchte.Solangsam überlege ich zum Baumarkt zu fahren und mir wieder Funksteckdosen zu kaufen
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12
101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:Wie sehen die Optionen dieser LXC aus?
-
@meister-mopper sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12
101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:Wie sehen die Optionen dieser LXC aus?
Reicht das ?
-