NEWS
Uralt System updaten oder Umzug
-
Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Ich kann ja das Backup von vorher unter Proxmox nochmal einspielen und nur die ioBroker-data rüber kopieren.
Wäre das besser?Selbst
Iob start oder
Iob stop
funktionieren momentan nichtGibt es dazu eine Ausgabe im Fenster? Wenn ja bitte zeigen .
-
@wendy2702 sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Iob start oder
Iob stoptadek@ioBroker2025:~$ node -v v20.19.1 tadek@ioBroker2025:~$ iob start -bash: /usr/bin/iob: Permission denied tadek@ioBroker2025:~$ iob stop -bash: /usr/bin/iob: Permission denied tadek@ioBroker2025:~$
-
@thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.
Habe ich nochmals versucht, In Proxmox sehe ich Debian Standard 12.7.1. AMD64.
Das AMD irritiert mich gerade.
Habe einen Intel Nuc, liegt es daran dass es nicht klappt mit Debian und ich nach aufsetzen keine Konsole sehe:Beim Ubuntu template steht aber das gleich, und das system läuft nach dem erstellen.
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Das AMD irritiert mich gerade.
Das ist die Standardbezeichnung für 64Bit-Prozessoren, das wird auch für Intel verwendet.
Debian ist aber mittlerweile auch bei 12.10 angekommen.
Hast du die Rechte am /home des iobrokers jetzt gefixt?
Entweder
iob fix
oder
chmod 755 /opt/iobroker/iobroker chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
-
-
@codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12
101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben: -
@thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Das AMD irritiert mich gerade.
Das ist die Standardbezeichnung für 64Bit-Prozessoren, das wird auch für Intel verwendet.
Debian ist aber mittlerweile auch bei 12.10 angekommen.
Hast du die Rechte am /home des iobrokers jetzt gefixt?
Entweder
iob fix
oder
chmod 755 /opt/iobroker/iobroker chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
Also nach dem kopieren des ganzen /op/iobroker Ordners ging ja selbst das nicht mehr.
ich habe jetzt (unter Ubuntu) des letzten Snapshot wieder eingespielt wo der ioBroker noch frisch war.
Und wollte nach der Empfehlung hier nur die Daten aus /opt/ioBroker/iobroker-data/ vom alten System kopieren.
Ich komme mit Filzilla dadrauf aber der sagt mir permission denied, wenn ich die Daten dadrin löschen möchte.Solangsam überlege ich zum Baumarkt zu fahren und mir wieder Funksteckdosen zu kaufen
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12
101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:Wie sehen die Optionen dieser LXC aus?
-
@meister-mopper sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12
101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:Wie sehen die Optionen dieser LXC aus?
Reicht das ?
-
-
@meister-mopper sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Hm, hier ist ein Unterschied zu meinen Konfigurationen:
War kurz da, ist nun aber wieder weg. -
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
bei beiden kann ich
michüber die Konsole nichts eingebenSoll heißen? Reagiert gar nicht auf Tastatureingaben?
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12
101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:ich kann nichts eingeben.
Da sollte doch sonst der Benutzername stehen oder ein Login Aufforderung.
Es ist einfach blank -
ich habe jetzt nochmal ein minimal backup 2,7MB groß tar.gz Datei via Backup restore angestoßen auf einem ganz frischen System.
screen zeigt an, dass es erfolgreich war und dass die Adapter nach und nach installiert werden.
Sollte ich sofort in die Weboberfläche kommen können oder dauert es sehr lange.
Nach 20 min komme ich immer noch nicht drauf. -
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Da sollte doch sonst der Benutzername stehen oder ein Login Aufforderung.
Es ist einfach blankDas ist mehr oder weniger normal. Da wird möglicherweise nur auf den Benutzernamen gewartet. Nur dass da gerade der Prompt fehlt. Passiert, wenn man zwischen den einzelnen Nodes hin und her wechselt.
Die Frage war, ob die Konsole auch auf Tastatureingaben reagiert.
-
Hallo Leute,
ich bin kurz vorm aufgeben. Bin aber zwischendurch immer dran, wenn die Zeit es zulässt.
Egal wo ich untr Proxmox anfange, ich habe sehr schnell Stolperfallen.
Nach empfehlungen hier habe ich versuch ein neuen Debian aufzusetzen.
Sowohl unter LXC als auch im Container habe ich schwierigkeiten mit den rechten oder dass die Konsole keine Angaben annimmt.
Sobald ich diese Grundschritte überwunden habe, würde ich mich gerne hier nochmal zurück melden, um das alte System zu übertragen. -
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
.. Oder gibt es ggf. eine Anleitung, wie man total veraltete Systeme wieder retten kann?
Vielleicht hilft dir die Anleitung (https://forum.iobroker.net/post/1170855) meines Umzug von einem pi4 auf einen pi5 weiter.
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Sowohl unter LXC als auch im Container habe ich schwierigkeiten mit den rechten oder dass die Konsole keine Angaben annimmt.
was verstehst du unter Konsole?
hast du ssh freigegeben?Was sind "Schwierigkeiten"?
Wann (in welcher Phase der Installation) treten diese "Schwierigkeiten" auf?Wo ist bei dir der Unterschied zwischen lxc und Container?
lxc = Linux Container !! -
@thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Durch das hin und her kopieren stimmen die Rechte und Besitzer nicht.
Ich hätte auch nicht alles stumpf rüber kopiert sondern nur iobroker-data.chmod 755 /opt/iobroker/iobroker chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
Nimm für das packen und entpacken das folgende Tool tar
https://wiki.ubuntuusers.de/tar/
Das sorgt unter linux dafür das alle Rechte erhalten bleiben.
Idealerweise legst du auf dem neuen Rechner den gleichen User und group mit der gleichen id an.
Dann gibt es da auch keine Verschiebungen.Wenn detailprobleme auftauchen an denen du verzweifelst, dann schreib hier.
Hier sind noch ein paar die sich mit linux gut auskennen. Auch ChatGPT kann dir sehr gut helfen