NEWS
Uralt System updaten oder Umzug
-
Das wird dann die Grundlage für den Aufbau des ioBrokers inkl. aller Module und deren Unterabhängigkeiten sein.
Bei apt kann das dann zur sog. 'Dependency Hell' führen. Tritt besonders gerne auf, wenn man zig Fremdquellen und/oder zum Release unpassende Quellen angelegt hat.
-
Dürfte bei npm ähnlich sein. Hab mir nur noch nie angeschaut was passiert wenn 2 Pakete eine Abhängigkeit zum gleichen Paket aber 2 unterschiedliche inkompatible jeweils Versionen hat, ob dann beide Versionen in node modules gespeichert wird.
Du musst nicht antworten, wir weichen ab.
Um dem TE zu helfen sehe ich aktuell, da wir mit diesem System nicht mehr weiterkommen, nur 2 Möglichkeiten.
Für beide benötigt er idealerweise eine zweit Hardware. Sonst wird es noch vieeeel komplizierter und übersteigt wahrscheinlich die Fähigkeiten das per Fernsteuerung zu machen.Für beide, wie gesagt nur mit separater Hardware und aktuelles Betriebssystem aufgespielt + Node 20 oder besser gleich Node 22
Alternative A, wenn aktuelles Backup vorliegt, aber in alter iobroker Version
- iobroker in gleicher majorversion, aber davon die jeweils letzte Version (kann man bei npm nachschauen) installieren
- dort dann das Backup einspielen
- von dort aus dann die ganzen Aktualisierungen des iobrokers immer in einem einzelnen Major Release Schritt vornehmen mit allen Adapter Aktualisierungen
- am besten nach Abschluss der Aktualisierung eines Major Schritts immer wieder neues Backup erstellen zur Sicherheit
Aber ich meine gelesen zu haben, das kein aktuelles Backup vorliegt. Daher
Alternative B- kopieren aller Dateien unterhalb /opt/iobroker. Achtung das können echt viele Dateien sein. Bei meiner testinstallation bspw ca 7 GB
- überlegen welche weiteren Dienste noch verwendet wurden (Redis,MySQL,influx,grafana,etc). Dort dann jeweils auch die Daten separat sichern (Hilfe dann hier oder Internet)
- dann die Daten auf dem neuen System alle Daten an die gleiche Stelle kopieren
- überprüfen ob alles vollständig ist? Ggfs. in der Alt Installation nachschauen und Daten auch noch transferieren.
- versuchen die Installation zu aktualisieren (wie bei A)
- das altgerät immer im zugriff haben
Hat aber alles seine Risiken und es gibt keine erfolgsgarantie.
-
@oliverio sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Dürfte bei npm ähnlich sein. Hab mir nur noch nie angeschaut was passiert wenn 2 Pakete eine Abhängigkeit zum gleichen Paket aber 2 unterschiedliche inkompatible jeweils Versionen hat, ob dann beide Versionen in node modules gespeichert wird.
Du musst nicht antworten, wir weichen ab.
Um dem TE zu helfen sehe ich aktuell, da wir mit diesem System nicht mehr weiterkommen, nur 2 Möglichkeiten.
Für beide benötigt er idealerweise eine zweit Hardware. Sonst wird es noch vieeeel komplizierter und übersteigt wahrscheinlich die Fähigkeiten das per Fernsteuerung zu machen.Für beide, wie gesagt nur mit separater Hardware und aktuelles Betriebssystem aufgespielt + Node 20 oder besser gleich Node 22
Alternative A, wenn aktuelles Backup vorliegt, aber in alter iobroker Version
- iobroker in gleicher majorversion, aber davon die jeweils letzte Version (kann man bei npm nachschauen) installieren
- dort dann das Backup einspielen
- von dort aus dann die ganzen Aktualisierungen des iobrokers immer in einem einzelnen Major Release Schritt vornehmen mit allen Adapter Aktualisierungen
- am besten nach Abschluss der Aktualisierung eines Major Schritts immer wieder neues Backup erstellen zur Sicherheit
Aber ich meine gelesen zu haben, das kein aktuelles Backup vorliegt. Daher
Alternative B- kopieren aller Dateien unterhalb /opt/iobroker. Achtung das können echt viele Dateien sein. Bei meiner testinstallation bspw ca 7 GB
- überlegen welche weiteren Dienste noch verwendet wurden (Redis,MySQL,influx,grafana,etc). Dort dann jeweils auch die Daten separat sichern (Hilfe dann hier oder Internet)
- dann die Daten auf dem neuen System alle Daten an die gleiche Stelle kopieren
- überprüfen ob alles vollständig ist? Ggfs. in der Alt Installation nachschauen und Daten auch noch transferieren.
- versuchen die Installation zu aktualisieren (wie bei A)
- das altgerät immer im zugriff haben
Hat aber alles seine Risiken und es gibt keine erfolgsgarantie.
Alternative C - sofern die alte Installation noch läuft:
Manuell Umziehen, sprich
- ioBroker komplett neu installieren
- Adapter Einzeln installieren, Konfiguration übernehmen, Schauen ob man Datenpunktnamen (manuell) übernehmen kann.
- Skripte und andere externe Daten (z.Bsp beim Zigbee Adapter) manuell selektiv kopieren.
Mag mehr Arbeit machen, aber
- während man das macht läuft der alte noch bis man Hardware umzieht
- man kann bestimmte Dinge in dem Zusammenhang neu aufsetzen - vielleicht mit Verbesserungen die sonst immer auf der langen Bank liegen.
Dauert das Länger als der Versuch via Backups ? Klar.
Aber es funktioniert garantiert, und im Forum kann auch sicher geholfen werden. Das ist bei der aktuellen Lage vielleicht auch für den TE besser.Nebenbei - extra Hardware zum Installieren ist da: Original ist PI4, Neu soll NUC mit Proxxmoxx sein - soweit ich das mitgelesen habe.
Ab einem gewissen Alter (der Software) muss man sich damit abfinden das automatisches Upgrade kritisch ist. Da ist manuelles Arbeiten besser. (was dann Wasser auf die Mühlen von @Thomas-Braun ist - man muss das Zeugs auf Stand halten, sonst kommt irgendwann das böse Erwachen.)
A.
-
Servus an all die freundlichen Helfer,
ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.tadek@ioBroker2025:~$ node -v v20.19.1 tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v v20.19.1 tadek@ioBroker2025:~$ npm -v 10.8.2 tadek@ioBroker2025:~$ iob diag -bash: /usr/bin/iob: Permission denied tadek@ioBroker2025:~$ iob stop -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen
-
@mr-x keine Ahnung ob es hilft aber Versuch mal
iob fix
-
Wie @wendy2702 schon geschrieben hat den Fixer versuchen, sonst schauen wer da welche Rechte benötigt:
ls -l /usr/bin/iob && ls -l /opt/iobroker/iobroker
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
Ich hätte im Übrigen da das Original verwendet. Debian 12 'Bookworm'.
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
frisches Ubuntu unter Proxmox
warum nicht debian?
bei vielen Befehlen Permission denied
user nicht richtig angelegt?
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
vom alten System mit FileZilla rüber kopiert
als welcher User bei filezilla angemeldet?
-
@homoran sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
vom alten System mit FileZilla rüber kopiert
als welcher User bei filezilla angemeldet?
als tadek. Hätte ich es als root machen müssen?
Es ist Ubuntu geworden, weil es unter Proxmox mit dem Debian irgendwie nicht geklappt hat.
tadek@ioBroker2025:~$ iob fix -bash: /usr/bin/iob: Permission denied tadek@ioBroker2025:~$ ls -l /usr/bin/iob && ls -l /opt/iobroker/iobroker lrwxrwxrwx 1 root root 22 May 9 10:36 /usr/bin/iob -> /opt/iobroker/iobroker -rw-rw-r--+ 1 tadek tadek 1832 May 9 15:00 /opt/iobroker/iobroker
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Hätte ich es als root machen müssen?
eben nicht!
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
als tadek.
gut, wenn der derjenige ist, unter dem iobroker installiert wurde
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Es ist Ubuntu geworden, weil es unter Proxmox mit dem Debian irgendwie nicht geklappt hat.
öhm, auch proxmox setzt auf debian auf... kann nicht sein.
iob fix
tja,
iob stop
iob fix
iob starttropsdem stimmt dein user nicht.
-
Durch das hin und her kopieren stimmen die Rechte und Besitzer nicht.
Ich hätte auch nicht alles stumpf rüber kopiert sondern nur iobroker-data.chmod 755 /opt/iobroker/iobroker chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
-
Ich kann ja das Backup von vorher unter Proxmox nochmal einspielen und nur die ioBroker-data rüber kopieren.
Wäre das besser?Selbst
Iob start oder
Iob stop
funktionieren momentan nicht -
Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Ich kann ja das Backup von vorher unter Proxmox nochmal einspielen und nur die ioBroker-data rüber kopieren.
Wäre das besser?Selbst
Iob start oder
Iob stop
funktionieren momentan nichtGibt es dazu eine Ausgabe im Fenster? Wenn ja bitte zeigen .
-
@wendy2702 sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Iob start oder
Iob stoptadek@ioBroker2025:~$ node -v v20.19.1 tadek@ioBroker2025:~$ iob start -bash: /usr/bin/iob: Permission denied tadek@ioBroker2025:~$ iob stop -bash: /usr/bin/iob: Permission denied tadek@ioBroker2025:~$
-
@thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.
Habe ich nochmals versucht, In Proxmox sehe ich Debian Standard 12.7.1. AMD64.
Das AMD irritiert mich gerade.
Habe einen Intel Nuc, liegt es daran dass es nicht klappt mit Debian und ich nach aufsetzen keine Konsole sehe:Beim Ubuntu template steht aber das gleich, und das system läuft nach dem erstellen.
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Das AMD irritiert mich gerade.
Das ist die Standardbezeichnung für 64Bit-Prozessoren, das wird auch für Intel verwendet.
Debian ist aber mittlerweile auch bei 12.10 angekommen.
Hast du die Rechte am /home des iobrokers jetzt gefixt?
Entweder
iob fix
oder
chmod 755 /opt/iobroker/iobroker chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
-