NEWS
[Vorlage] Alarmanlage mit erweiterten Funktionen
-
Hi,
seit einigen Monaten bastele ich an meiner Alarmanlage. Dies möchte ich hier gerne in den nächsten Tagen mehr und mehr vorstellen und bei Interesse auch das dahinterstehende Script teilen.
Dies richtet sich vor allem an Nutzer mit hoeherem Anspruch an einer solchen Anlage im ioBroker UmfeldBei der Hardware habe ich mich hauptsächlich an Homematic orientiert mit folgenden Komponenten
- Bewegungsmelder
- Fenstersensoren
- Homematic Alarmsirenen ASIR
- Homematic Rauchmelder
- Homematic Wasermelder
- Keypad
- Schlossantrieb
- ELV Statusboard "ELV-SH-SB8" fuer Status und Steuerung
weitere Komponenten
- Wandtablet
- VIS Steuerung
- Wasermelder
- Rauchmelder
Komponenten noch in der Anschaffung
- Glasbruchsensoren
- weitere Melder und Fenstersensoren
und da das Ganze nichts ohne Software macht, habe ich mich umgeschaut.
Es gibt ein Alarmadapter und ein nicht mehr gewartetes script.
Beides hat für das was ich mir vorstellte nicht gepasst. Also kommt ein neues Script hinzu, das mittlerweile im Einsatz is.Zu den Standardkomponenten ist nicht viel zu sagen - alles bekannt.
- Keypad
Zum Keypad kann ich sagen, dass ich ganz ok damit bin. (wobei ich einen Fingerprintsensor schon vermisse) Es funktioniert gut und laesst sich direkt mit dem Tuerschloss direkt verbinden.
Das ist auf Jeden Fall ein plus. Es soll ja in Kürze auch eine festere Verbindung zur Doorbird geben. Da weiß ich aber noch nicht wie das genau läuft.
Das Keypad ist ja auch keine riesige Anschaffung und lässt sich leicht verbauen. Das ist anders mit der Doorbird. Also Doorbird mal nach hinten gestellt
Was gut funktioniert:
-
natürlich auf und zuschließen
-
Alarm scharf beim zuschließen
-
alarm unscharf beim aufschließen
-
Direktverbindung zum ELV StatusBoard (komme ich weiter unten noch drauf)
Was nicht so schön ist. -
Verarbeitung - halt Kunststoff
-
kein Fingerprint
-
Der Homematic Türschloßantrieb.
Hier musste ich ersteinmal den Schließzylinder tauschen. Das müssen wahrscheinlich die meißten.
Es gibt auch gute Videos im Netz, die den Einbau beschreiben - kein Hexenwerk
Bei den Maßen muß man halt ein wenig aufpassen. 10mm sollte der Zylinder schon hinausschauen.
Notöffnung ist ein Muss (aufschließen von außen während der Schlüssel steckt)
Ansonsten war der Einbau easy. -
Das ElV Status Board
Es ist ein Bausatz. Das vorneweg. Es muß nicht gelötet werden und der Zusammenbau gestaltet sich einfach.
Aber das mag jeder anders empfinden. Auch hier gibt es Videos im Netz.
Ein bischen schwieriger ist das einstellen der LED Farben ( aber auch das empfand ich als einfach)Was macht das Board im Kontext der Alarmanlage. Ich habe 8 LEDs und 8 Hardwareschalter je LED einer.
Diese habe ich folgendermaßen belegt- Alarmanlage scharf/unscharf - ein Druck und die Anlage ist von innen scharf
- Einbruchsmeldung - bei Druck kann diese quittiert werden
- geoeffnet Meldung (wenn ein Fenstersensor etc meldet, dass noch etwas geoeffnet im Haus ist)
- Sabotage Meldung (zusatzinfo zur Einbruchsmeldung)
- Stoerungs Meldung (wenn komponenten nicht erreichbar sind)
- Rauch Meldung
- Wasser Meldung
- und einen Schalter, den ich STILL nenne, Damit können laufende Sirenen etc, still geschaltet werden
Diese Belegung ist natürlich variabel. aber so ist sie bei mir eingerichet
Zum Board selber.
- macht nicht wirklich einen hochwertigen Eindruck - ist aber akzeptabel
- es braucht ein Netzteil, somit nicht ganz ortsunabhängig
- es tut was es soll. Bei mir fristet es das Dasein im Schlafzimmer (macht wohl am meisten Sinn)
Dann das Script. Ich muß sagen, dass die Komplexität doch sehr groß ist. Das liegt natürlich daran, dass ich es flexibel haben wollte.
Leicht anpassbar an neue Komponenten und Situation.hier ein paar features (bei weitem nicht komplett
-
Zunächst wird die Raumsituation beschrieben und in einer Tabelle hinterlegt.
Die Sensoren werden zugeordnet zu Räumen.
Also Raum: Wohnzimmer,
RaumType ist innen,
zuodnung der Sensoren zu GeräteTypen je Raum (Bewegung, Fenster, Türen, Rollladen, Glasbruch, Rauch, Wasser) -
Dann werden Sichten bzw Filter auf die Räume gelegt (auch in einer Tabelle)
Eine Sicht kann z.B. alle innenliegenden Räume aber ohne das Gästezimmer sein -
Die Sichten werden dann Scenarios zugeordnet
Scenario Schlafen bekommt dann vielleicht die reine InnenSicht (eine Sicht ohne Schlafzimmerfenster wäre hilfreich)
Scenario Gäste bekommt eine Sicht nur innen aber ohne Gästezimmer.
Die Scenarios können einzeln aktiviert und deaktiviert werden. Den Sencarios sind auch Alarme zugeordnet.
Wenn ein Scenario ein Alarmauslöser ist, dann werden die Hardwarekomponenten direkt angesprochen z.B. die ASIR Sirene (quasi Nativ)Dabei muß man sich erstmal gedanklich einfinden. Das geht aber schnell.
Weitere Features
- Verbindung zum Servicemeldungsscript (nutzt einfach dessen ressourcen für Sabotage Alarm und UnreachAlarm)
- Umfassende Protokollierung in JSON und HTML
- externe protokollierung zusätzlich
- native Einbindung des Statusboards
- native Einbindung der Alarmsirene ASIR
- umfassende Meldungen an die bekannten services (email, telegram, whatsapp etc etc) das ganze einstellbar
- automatische Berücksichtigung von Abwesenheiten (z.B. Aktivierung/Dekativierung von Scenarios
- automatische Berücksichtigung bei anwesenden Gaesten (z.B. Aktivierung/Dekativierung von Scenarios
- etc. etc.
Ich arbeite noch am Script. Gibt es überhaupt ein Interesse für ein Script mit dieser Komplexität ?
Freue mich auf RückmeldungenvG Looxer
ScreenShot der Protokollierung
-
@looxer01 grundsätzlich geile Idea, allerdings glaube ich, daß das mit Homematic nicht so gut ankommt.
Das Zeug gehört wegen der Preise zur "gehobenen" klasse.
Wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem Projekt! -
@da_woody
danke für die Rückmeldung, ja. ich nutze nur Homematic.
Das script ist aber nur auf datenpunkte angewiesen und flexibel genug für andere Geräte.
Also. Nicht nur Homematic -
@looxer01 gut zu lesen!
️
Interessant auf jeden Fall!
Ich wohne zum Glück in einem Dorf wo man das Haus noch unversperrt lassen kann... -
@da_woody sagte in [Vorlage] Alarmanlage mit erweiterten Funktionen:
wo man das Haus noch unversperrt lassen kann...
ist bei mir anders. Obwohl es ein Vorort ist. Die kommen organisiert von weiter her.
Beim Nachbar hats schon 3 x eingeschlagen -
@looxer01 scheisse, klingt nicht gut.
Klar kommt man dann zu solchen ideas.
Trotzdem, Gutes Projekt! -
@looxer01 sagte in [Vorlage] Alarmanlage mit erweiterten Funktionen:
100mm sollte der Zylinder schon hinausschauen
Script klingt intressant. Werde ich mir definitiv anschaun.
Was/Wie hast du mit der Doorbird vor?PS zum Zitat: hast eine 0 zuviel. 100 mm wäre etwas sehr weit rausstehend.
-
@negalein sagte in [Vorlage] Alarmanlage mit erweiterten Funktionen:
hast eine 0 zuviel. 100 mm wäre etwas sehr weit rausstehend.
ja, ähm stimmt. das wären ja dann 10 cm. bei mir ist es definitiv 1 cm.
@negalein sagte in [Vorlage] Alarmanlage mit erweiterten Funktionen:
Was/Wie hast du mit der Doorbird vor?
im Moment noch nichts. Es wäre ein großer Umbau im Eingangsvereich mit viel Montage verbunden. Aufwändig.
-
@looxer01 sagte in [Vorlage] Alarmanlage mit erweiterten Funktionen:
im Moment noch nichts. Es wäre ein großer Umbau im Eingangsvereich mit viel Montage verbunden. Aufwändig.
ah, ok.
Ich hab schon die Doorbird (mit NFC).Bist du mit dem Script schon lauffähig?
Ist es möglich Cam's einzubinden. Dass zB bei aktivierter Alarmanlage die Cams aufzeichnen. -
@negalein sagte in [Vorlage] Alarmanlage mit erweiterten Funktionen:
Bist du mit dem Script schon lauffähig?
Ist es möglich Cam's einzubinden. Dass zB bei aktivierter Alarmanlage die Cams aufzeichnen.Also, ich teste gerade. Geradeaus läuft es schon.
Die Aktivierung ist nur ein Datenpunkt auf true. Entweder die Kamera holt sich den ab oder
die Kamera wird getriggert. Wenn es einen Trigger gibt, dann liesse sich das ja einbauen.
(Aktionen nach Aktivierung)Edit: Es gibt eine Tabelle im Script die heisst "Schaltgruppen" Da lassen sich recht flexibel aktionen einstellen was für welchen Datenpunkt passieren soll mit verzoegerung und dauer. Schaltgruppen lassen sich frei definieren und nutzen bei Alarmauslösung oder Alarmaktivierung/Deaktivierung
Licht_OG: [ { Datenpunkt: 'hm-rpc.1.00351F298A58E3.3.STATE', Wert: true, Delay: 0.1, Dauer: null }, // WZ Licht Terrasse Verzoegerung in sekunden // Dauer in sekunden // null = endlos { Datenpunkt: 'hm-rpc.1.0008E0C9A671B0.4.LEVEL', Wert: 100, Delay: 0.1, Dauer: 600 } // WZ Esszimmertisch Dimmer// Feld Dauer: danach wird auf Ausgangswert zurueckgesetzt ],
-
Hi,
Es gibt auch einen Alarm Adapter für iobroker. Reicht der dir nicht aus?
Vielleicht könntet ihr ja eure Anstrengungen kombinieren um ein noch besseres "Produkt" zu erzeugen.
-
@martinschm sagte in [Vorlage] Alarmanlage mit erweiterten Funktionen:
Reicht der dir nicht aus?
@looxer01 sagte in [Vorlage] Alarmanlage mit erweiterten Funktionen:
Es gibt ein Alarmadapter und ein nicht mehr gewartetes script.
Beides hat für das was ich mir vorstellte nicht gepasst. Also kommt ein neues Script hinzu, das mittlerweile im Einsatz is.